Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 11 Monaten
Eine neue Umfrage zeigt, dass die EU-Bürger den USA immer skeptischer gegenüberstehen und der Meinung sind, es sei an der Zeit, dass die EU ihre eigene Außenpolitik verfolgt und die Beziehungen zu Washington reduziert.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Hälfte der Europäer sieht die USA nicht mehr als wichtigsten Verbündeten.
00:12Eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann Stiftung zeigt,
00:15dass eine wachsende Zahl von EU-Bürgern die Vereinigten Staaten
00:18nicht mehr als ihren wichtigsten Verbündeten betrachtet.
00:2149% der Befragten sind der Meinung, dass Washington diese Rolle verloren hat.
00:26Viele bevorzugen stattdessen andere Länder wie das Vereinigte Königreich oder sogar China.
00:35Mit Ausnahme Polens wünscht sich die Mehrheit der Europäer, 63%,
00:39dass die EU ihre Zusammenarbeit mit den USA reduziert und unabhängiger agiert.
00:48Besonders in der Außenpolitik befürworten 73% eine aktivere Rolle der Europäischen Union.
00:54Trotz wachsender Skepsis gegenüber den USA bleibt die NATO ein zentraler Pfeiler der Sicherheit in Europa.
01:0046% der Befragten sehen sie als wichtigen Schutz vor Bedrohungen.
01:09Ein deutlicher Unterschied zeigt sich jedoch zwischen den Altersgruppen.
01:13Ältere Befragte vertrauen stärker auf die NATO,
01:15während junge Menschen häufiger daran zweifeln, dass die Allianz den Frieden in Europa garantiert.
01:20Stattdessen sehen sie internationale Beziehungen zunehmend als von Wettbewerb geprägt anstatt von Zusammenarbeit.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

1:58
Als nächstes auf Sendung