Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Der KI-Jesus in der Schweiz
DW (Deutsch)
Folgen
vor 10 Monaten
Künstliche Intelligenz sorgt im schweizerischen Luzern für eine kleine Kirchenrevolution: Um die Sorgen und Nöte der Gläubigen kümmert sich hier ein virtueller Jesus.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Versteckt im schönen Luzern, ein kleines ruhiges Kirchlein.
00:05
Von wegen, hier gibt es den ersten KI-Jesus der Welt.
00:09
Die katholische Peterskapelle ist Pionier der künstlichen Intelligenz, ausgerechnet im Beichtstuhl.
00:15
Anstelle eines verständnisvollen Geistlichen, Kabel, Computer, Technik im Wert einiger tausend Euro.
00:22
Und auf der anderen Seite ist er zu sehen und zu hören, der Jesus-Avatar.
00:28
Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Informationen preis.
00:31
Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Drücken Sie den Knopf, um zu bestätigen, dass Sie dies verstanden haben und zustimmen.
00:38
Gern, Datenschutz muss sein.
00:40
In der Kirche trat der Heiland bislang in Gestalt zahlreicher Devotionalien auf,
00:45
stumm und starr also, aber allzeit bereit zum inneren Gespräch und zur Andacht.
00:50
Und nun gibt er Antworten, auf Knopfdruck und absolut Bibelfest.
00:55
Wir wollen Klartext hören, Jesus, warum dürfen Frauen kein Priesteramt bekleiden?
01:00
In den Schriften wird gelehrt, dass bestimmte Rollen innerhalb der Kirche festgelegt sind.
01:06
Jede Rolle und Aufgabe hat ihren Platz im größeren Plan Gottes.
01:09
Wie kannst du in deinem Leben Frieden und Harmonie fördern?
01:12
Jesus neigt zu Gegenfragen, kommt aber überwiegend gut an.
01:17
Er hat mich bestätigen können, wie ich unterwegs bin und auch weitergeholfen mit den Fragen, die ich hatte,
01:28
in Bezug auf, wie ich anderen Menschen helfen kann, ihn besser zu verstehen und näher zu ihm zu kommen.
01:34
Ich war überrascht, weil es war so leicht und es ist eine Maschine.
01:39
Und sie hat mir immer so Ratschläge gegeben, auch auf christlichere Hinsicht.
01:44
Ich habe mich aufgehoben gefühlt und ich bin jetzt wirklich erleichtert rausgegangen.
01:48
Die digitale Revolution der Religion. Warum gerade in der Idylle Luzerns?
01:54
Die Stadt in der Zentralschweiz verbindet man eher mit ihrer aparten Lage zwischen See und Gebirge.
02:00
Hunderttausende Touristen aus aller Welt kommen hierher, auch wegen der historischen Gebäude.
02:09
Aber es gibt in Luzern auch eine moderne Hochschule mit findigen Informatikern.
02:14
Hier wurde der KI-Jesus geboren. Mit dem Segen von Marco Schmid, technikaffiner Theologe der Peterskapelle.
02:23
Das ist ein Experiment, das wir hier machen.
02:26
Die Diskussion wollten wir dadurch lossieren, dass man auch ganz konkret mal mit KI eine Erfahrung machen kann,
02:34
um dann wirklich eine Basis zu haben, über die man dann sprechen kann miteinander und diskutieren kann.
02:43
Mit dem künstlichen Heiland sogar in 100 Sprachen. Die beherrscht er. Wegen der vielen Touristen hier in Englisch.
02:51
Kriege und Armut rühren oft von menschlichen Handlungen her, von Gier, Unreinheit, Lust und bösen Begierden.
02:57
Doch dennoch strahlt Gottes Liebe umso heller.
03:02
Okay, mehr als zwei Drittel der Jesus-Nutzer geben an, dass sie mit einer spirituellen Erfahrung aus dem Beichtstuhl kommen.
03:09
Was ist ein vernünftiger Grund zu glauben, war zum Beispiel eine Frage.
03:14
Und die Antwort?
03:16
Und die Antwort war für mich wirklich toll. Die Vernunft ist das eine, aber der Glaube, also Hoffnung, ist an den Glauben geknüpft.
03:23
Ja, es ging um die Gewaltspirale, wie man eine Gewaltspirale auflösen kann.
03:29
Und die Antwort war eigentlich durch Gebet und nicht die Vergeltung Jesus. Ich habe es als Spieler gesehen, ganz klar.
03:38
Für den Theologen ist die KI viel mehr, vielleicht sogar die Zukunft moderner Seelsorge.
03:43
Die Zugänglichkeit ist sehr einfach, 24 Stunden. Also sie hat Fähigkeiten, die die Seelsorgenden so nicht haben.
03:54
Dem Luzerner Ethik-Professor Peter Kirchschläger geht das zu weit. Er sieht das Projekt als Denkanstoß, aber mehr nicht.
04:01
Wo wir aber vorsichtig sein sollten, ist wirklich der Bereich des Glaubens, der Seelsorge.
04:06
Und ich glaube, der gesamte Bereich von Sinnstiftung, von Religiosität ist so ein Bereich, wo wir Menschen,
04:14
eigentlich Maschinen massiv überragen und das deswegen auch selber tun sollten.
04:19
Papst Franziskus hat sich übrigens bislang nicht zu all dem geäußert.
04:23
Scharfe Kritik wird schriftlich in der Kapelle hinterlassen. Das mit der KI werde schlimme Folgen haben.
04:29
Trifft Gottes Zorn also alsbald das schöne Luzern?
04:33
Vorher bitte das Schlusswort natürlich vom KI-Gottessohn.
04:39
Gott sei mit dir und leite dich stets auf deinem Pfad des Glaubens. Amen.
Empfohlen
0:43
|
Als nächstes auf Sendung
Proteste in Indonesien: Demonstranten zünden Parlament an
spot on news
vor 9 Stunden
0:39
SUV-Crash im Restaurant: Gäste mit Schrecken davongekommen
spot on news
vor 13 Stunden
4:55
"Was hast du da angerichtet?": Struff versetzt den Kommentator in Ekstase
kicker.de
vor 17 Stunden
2:54
Der neue Volkswagen T-Roc - Zweite Generation mit neuem Design
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
2:37
Der neue Audi Q3 - Dynamisches Design
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
1:09
Neuer Volvo XC70 - Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
5:25
Neue Kräfteverhältnisse: Das große Fazit zum Hamburger Stadtderby
kicker.de
vor 1 Tag
2:20
"Ein riesiges Feature": Die FC-26-Highlights der Entwickler
kicker.de
vor 1 Tag
0:52
Tennisstar Naomi Osaka: Glitzer-Labubu stiehlt ihr die Show
spot on news
vor 2 Tagen
3:44
Nigeria: Kampf gegen hohe Müttersterblichkeit
DW (Deutsch)
vor 6 Stunden
17:40
Der Pfarrer der deutschen Elitesoldaten
DW (Deutsch)
vor 10 Stunden
4:41
Aufgewachsen in Kopenhagen — eine 20-Jährige zeigt ihr Leben
DW (Deutsch)
vor 12 Stunden
12:35
Kann KI helfen, Tabus zu brechen?
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
7:13
Griechische Inseln auf neuer Fluchtroute
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
6:53
Schäfersee-Verfahren - wie verschmutzte Seen sauber werden
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
5:00
Journalisten im Westjordanland unter Beschuss
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
5:53
Hilfe, Hass, Haltung: Ungarn 10 Jahre nach der Flüchtlingskrise
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
5:03
Schweden: Kirchenumzug in Kiruna
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:09
Antisemitismus in Berlin: Jüdisches Leben unter Druck
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
10:33
Ecuador: Welche Rechte hat ein Fluss?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:46
USA: Ländliche Radiosender von Kürzungen schwer getroffen
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:17
Kameruner sterben für Russland im Krieg gegen die Ukraine
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:46
Glasfaser-Drohnen: Weiterer Gamechanger im Ukraine-Krieg?
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
3:39
Konditorei statt Rente: Maria erfüllt sich ihren Lebenstraum
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
2:41
Wie wirken sich die US-Zölle auf das deutsche Lebkuchengeschäft aus?
DW (Deutsch)
vor 1 Woche