Am 4. Tag der COP29 fordern die kleinen Inselstaaten unter den Entwicklungsländern ein neues Klimafinanzierungssystem, das ihre Schuldenlast nicht verschlimmert.
00:00Tag 4 der COP29 war Finanztag. Die meisten Veranstaltungen und Treffen drehten sich um Finanzen, eines der zentralen Themen des Klimagipfels.
00:08Auch wenn noch keine abschließende Bilanz gezogen werden kann, haben sich die Vermittler mit einigen Fragen vom Zugang zu Finanzmitteln bis zur Erleichterung des Flusses von Klimaresourcen beschäftigt.
00:17Ein weiterer Schwerpunkt war die Frage der Gesamtfinanzierung.
00:20Ein am Donnerstag veröffentlichter UN-Bericht schlägt vor, dass sich die Gespräche darauf konzentrieren sollten, bis zum Jahr 2035 bis zu 1,3 Billionen US-Dollar zu erreichen.
00:29Heute am Finanz-Tag der COP29 sind wir wirklich fokussiert auf das Mobilisieren von Kapital.
00:35Aber jetzt reicht es wirklich von den 5 Trillionen, die IMF jährlich erwähnt, bis hin zu 40, 50, 60 Trillionen pro Jahr, die nötig sind, um diese Klimakrise zu lösen.
00:47Die Realität, die wir fokussieren müssen, ist, was realistisch ist.
00:52Was müssen wir tun, um das Geld zu lösen, auch wenn es nur 1, 2, 3 Trillionen sind?
00:56Denn wir müssen jetzt in Ordnung sein.
00:59Und es sind die Unternehmen, es sind die öffentlichen und die privaten Unternehmen, die zusammenarbeiten.
01:03Die kleinen Inselstaaten stehen in der Klimakrise an vorderster Front und ihre Forderung ist bei den Verhandlungen von entscheidender Bedeutung.
01:11Die Anforderung, dass die Staaten als eine besondere Gruppe mit einzigartigen Schwierigkeiten erkannt werden,
01:16die immer an der Vorderseite der Klimakrise stehen, ist eine Erkenntnis,
01:21dass wir mit unserem unbegrenzten Zugang zur Klimakrise nicht zu dieser existenziellen Bedrohung reagieren können, die wir nicht verursacht haben.
01:28Die meisten der Adaptationsfinanzen, die wir erhalten, sind in Form von Schulden.
01:32Das ergibt den Druck, den wir bereits fühlen.
01:35Das ist der Grund, warum die Staaten einen sehr besonderen Fall machen,
01:38weil sie besondere Möglichkeiten haben, die Klimakrise finanzieren zu können.
01:42Zum ersten Mal seit Beginn des Gipfels haben Klimaaktivisten die Möglichkeit, ihre Proteste innerhalb des COP-Geländes zu veranstalten.
01:49Sie fordern, dass die Industrieländer nicht nur ihre Emotionen reduzieren, sondern auch ihr Engagement verstärken.
01:55Heute wissen wir, dass die Klimakrise in Trillionen wert ist.
02:00Und wir bekommen nur Billionen.
02:03Deswegen sind wir hier, um Trillionen zu erfordern,
02:07um nicht nur Emissionen zu reduzieren,
02:11sondern auch, um unsere Kapazität zu erhöhen, um an diese Krise zu adaptieren.
02:15Und wir müssen auch für die Verluste und die Schäden, die wir bereits in der ganzen Welt erleben, bezahlen.
02:22Dieses neue kollektive Ziel ist ein Inzentiv,
02:25aber auch ein Weg, um uns zu helfen, den Kampf im Kontext des Klimawandels zu fortsetzen.
02:31Weitere Fortschritte im Hinblick auf den endgültigen Text der Klimakonferenz werden am Montag erwartet,
02:36wenn die Regierungsminister in Baku eintreffen.
Schreibe den ersten Kommentar