Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Jahr
Wie jeden Herbst werden beim Grand Prix d'Horlogerie de Genève (GPHG) die herausragendsten Zeitmesser des Jahres ausgezeichnet. Die 24. Preisverleihung findet am 13. November im Théâtre du Léman statt und wird live auf euronews.com übertragen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wie jeden Herbst,
00:05die Uhrwerker-Planeten treffen sich auf den Bordern des Lehmannsee,
00:08um die schönsten Zeitungen des Jahres zu gewinnen.
00:1190 von ihnen sind im Wettbewerb
00:13beim Grand Prix der Uhrwerke in Geneva,
00:15wo sie aktuell auf dem Markt stehen.
00:17Es ist mehr als ein Preis.
00:19Natürlich haben wir heute die Ausstellung
00:21der schönsten Zeichen der Welt
00:23im Jahr 2024,
00:25aber unsere Mission geht weiter.
00:27Es geht um die Promotion der Kunst,
00:29vor allem um die Promotion des Liebes für diese Kunst,
00:32indem wir die Jungen auch erinnern,
00:34nicht nur an die Werte,
00:36die die Uhrwerke bezeichnen,
00:38die Werte von Tradition, Innovation,
00:40Kreativität, Präzision,
00:42sondern auch,
00:44in Bezug auf die Werte,
00:46die die Uhrwerke erneuern,
00:48und dass sich immer mehr Jungen
00:50interessieren, die Welt zu machen.
00:52Während der Jury sich bereit setzt,
00:54die Sieger zu wählen,
00:56bringt Euronius Sie in die Hintergründe
00:58und beginnt die Uhrwerke.
01:03Wir gehen in die Berge der Jura Schweiz,
01:05dem Sanktuarium der hohen Uhrwerke.
01:07Hier hat Bovey das prestigieuse
01:09Goldengläser 2018 gewonnen.
01:11Dieses Jahr präsentiert die Bicentennial
01:13die ProWes One,
01:15die die Maßnahme der universellen Zeit
01:17durch ein Rollstuhlsystem revolutioniert,
01:19das sich an die verschiedenen
01:21Zeitänderungen weltweit adaptiert.
01:23Eine Innovation, die in der Kategorie
01:25Exzeption Mechanique
01:49Bei Bovey verbindet sich die Technik
01:51mit dem kraftvollen Arbeiten.
01:53Die Aufzeichnungen der Städte auf dem Rollstuhl,
01:55wie zum Beispiel die Schriftstücke
01:57der Brücken, eine Marke der Fabrik,
01:59werden durch präzise Händler
02:01in den Werkstätten gemacht.
02:03Wir befinden uns in einer Hause,
02:05die schon seit Jahrzehnten
02:07immer geholfen hat,
02:09seit Herr Bovey
02:11mit einer Innovation,
02:13aber immer mit der Defensur
02:15eines kraftvollen Kunstwerks.
02:17Und die Zeit zu behalten,
02:19ist in seiner herkömmlichen Dimension
02:21ein Kunstwerk.
02:23Aber um Kunst zu bezeichnen,
02:25ist es eine Frage der Bildung,
02:27der gemeinsamen Philosophie,
02:29der Werte, der Tradition.
02:31Die Tradition bleibt immer.
02:33Wir behalten die Zeit,
02:35weil wir sie lieben.
02:37Und wir wissen,
02:39dass in der menschlichen Welt
02:41nichts wertvoller ist,
02:43als die Zeit selbst.
02:45Zurück in Dänemark,
02:47um eine andere Fabrik zu besuchen,
02:49befinden sich zwei Teile
02:51im Grand Prix,
02:53die Perpetuelle Manufaktur
02:55im Kadron Sombre,
02:57in Kollaboration mit Peter Spick.
02:59Und in der Kategorie
03:01Kleine Hände,
03:03in der die Uhren
03:05sich um ein Logo befinden.
03:07Eine Uhr, die von dem französischen
03:09Künstler Seconde Seconde gedreht wurde.
03:11Ich sagte zu ihm,
03:13du bekommst von mir carte blanche,
03:15um alles zu tun, was du willst.
03:17Und er sagte,
03:19ich will, dass du etwas
03:21um meine Manufaktur-Message machst.
03:23Denn wir sind ein Jungwatch-Markt.
03:25Wir machen unsere Manufaktur
03:27vollständig in der Produktion.
03:29Und wir wurden immer gezwungen,
03:31das zu tun.
03:33Und er kam mit diesem Design.
03:35Und ich glaube,
03:37es war spannend.
03:39Frédéric Constant,
03:41der seit 20 Jahren
03:43seine erste Kaliber-Manufaktur
03:45im Luxus-Markt.
04:07Diese Industrie funktioniert gut
04:09und wird weiterhin funktionieren,
04:11weil wir etwas machen,
04:13was wir nicht in der Zeit haben.
04:15Wir machen ein Produkt,
04:17wir nehmen Zeit, es zu machen
04:19und wir bringen eine echte Mehrwert.
04:21Es ist kein Konsumprodukt,
04:23wie wir es heute in unserer Gesellschaft haben.
04:25Es ist wirklich ein Produkt,
04:27das wir bringen,
04:29das wir kreieren,
04:31das wir entwickeln.
04:33Wir nehmen Zeit, es zu machen
04:35und qualitativ sehen wir,
04:37dass der Arbeit,
04:39die es hinterher gibt,
04:41wirklich eine gute Sache ist.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen