Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Türkei: Frauen erobern die Heißluftballons
DW (Deutsch)
Folgen
vor 1 Jahr
Meltem Özdem hat ihren Traumberuf gefunden: Ballonfahrerin über den Vulkanen und Bergen Kappadokiens. Dafür hat die junge Frau hart gekämpft.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Jeden Morgen vor Sonnenaufgang röhren die Ventilatoren auf diesem Gelände in Kappadokia.
00:07
Dutzende bunte Hüllen blähen sich langsam auf. Jetzt beginnt der Arbeitstag von Meltem Özdem.
00:14
Die 33-Jährige hat einen Beruf, den in der Türkei nur eine Handvoll Frauen ausüben. Sie ist Ballonfahrerin.
00:24
Wir haben die Ballonhülle noch einmal kontrolliert, außerdem alle Stricke und die Propangaszufuhr.
00:31
Alles einwandfrei. Jetzt warten die Co-Pilotin und ich nur noch auf die Startgenehmigung.
00:38
Mithilfe eines Propangasbrenners richtet Özdem den Ballon langsam auf.
00:44
Dann besteigen ihre Passagiere den Korb, dieses Mal eine Reisegruppe aus Korea.
00:51
Und dann legt Özdem ab, zusammen mit über 100 anderen Heißluftballons.
01:15
Mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages beginnt ein einzigartiges Spektakel über der Vulkanlandschaft von Kappadokien.
01:24
Entspannt lenkt Özdem ihren Ballon über die Gesteinsformationen, während sie über Funk mit der Leitzentrale in Verbindung bleibt.
01:34
Seit über zehn Jahren ist sie schon Ballonfahrerin. Gefährliche Situation, sagt sie, habe sie noch nicht erlebt.
01:43
Nach eineinhalb Stunden geht es wieder zurück Richtung Boden.
01:47
Özdem zeigt ihr ganzes Können. Punktlandung des Korbs auf einem Pkw-Anhänger.
02:01
Der Wind war günstig. Wir haben den Sonnenaufgang erlebt und die Täler von oben und sind sicher wieder gelandet.
02:08
Alle sind glücklich. Ich auch.
02:12
Und über noch etwas sind die Touristen begeistert.
02:16
Sie ist eine Frau und die Pilotin. Das war eine Überraschung.
02:23
Und dazu noch eine Frau mit Kopftuch. Özdem weiß, dass das viele denken.
02:29
Dabei ist sie stolz darauf, sich aus ihrer konservativen Familie im wahrsten Sinne des Wortes nach oben gearbeitet zu haben.
02:39
Wenn ich diesen Weg nicht mit Entschlossenheit gegangen wäre, dann müsste ich heute in Istanbul ein anderes Leben leben.
02:46
Heute lebe ich mein eigenes Leben und ich habe mir meine Freiheit erkämpft.
02:51
Diese Grenze überschreiten weder meine Eltern noch sonst jemand aus meiner Familie. Ich habe gelernt, Stopp zu sagen.
02:58
Ihr Leben widmet Özdem jetzt ganz dem Ballonsport.
03:03
Wenn sie die örtliche Ballonschneiderei besucht, überwacht sie nicht allein Farbe und Ausstattung ihrer Bestellungen.
03:10
Sie will auch anderen Frauen in Anatolien Mut machen.
03:15
Wir versuchen Hausfrauen zu ermöglichen, wenigstens für ein paar Stunden am Tag hier arbeiten zu können.
03:22
So können sie zum Haushaltseinkommen beitragen und tun gleichzeitig etwas für ihre persönliche Entwicklung.
03:30
Ihre männlichen Kollegen schätzen Özdems Engagement und ihre Erfahrung.
03:35
Im Tourismusgeschäft von Kapadokien seien Pilotinnen wie sie nicht mehr wegzudenken.
03:42
Ein Ballonfahrer sollte Geduld und Empathie mitbringen. Wir arbeiten schließlich mit Touristen, die jede Menge Fragen haben.
03:49
Und da haben Frauen wie Meltem uns einfach etwas voraus. Die Kunden sind nach Flügen mit ihr einfach zufriedener.
03:57
Ihre Geduld ist auch gefragt, wenn Özdem mit dem Pilotennachwuchs im Korb sitzt.
04:03
Nebenher bringt sie Flugschülern aus dem In- und Ausland das Ballonfliegen bei. Und da kann es schon mal richtig schief gehen.
04:12
Aber auch nach dem Unterricht ist sie für den Nachwuchs da. Gerade für Schülerinnen ist sie ein Vorbild.
04:21
Sie macht uns Frauen stolz. Und ihre Unterstützung war für meinen Wunsch, Ballonfahrerin zu werden, ausschlaggebend.
04:30
Wenn meine Schülerinnen das erste Mal einen Ballon mit großem Korb fliegen und mir dann von oben zuwinken, das macht mich glücklich und stolz.
04:40
Und so werden mit Meltem Özdems Hilfe in Zukunft noch mehr junge Türkinnen abheben in den Morgenhimmel über Kapadokien.
04:50
Vertraue und glaube, es hilft und heilt die göttliche Kraft!
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
0:57
|
Als nächstes auf Sendung
Ostflügel abgerissen: So sieht das Weiße Haus jetzt aus
spot on news
vor 14 Stunden
0:53
Louvre-Raub: Deutsche Firma geht mit Werbe-Post viral
spot on news
vor 14 Stunden
2:35
Alpine A290 Rallye - Sicherheit ohne Kompromisse
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
1:56
Der neue Mercedes-Benz GLC - Attraktive Preisgestaltung erleichtert den Umstieg auf Elektromobilität
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
1:06
Mercedes-Benz MBUX - Einzigartiges neues räumliches und digitales Erlebnis
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
1:25
Michael B. Jordan: Potenzielle Rolle in 'Miami Vice'
Bang Showbiz Deutsch
vor 13 Stunden
1:08
Chappell Roan: Sie startet ihr 'The Midwest Princess Project'
Bang Showbiz Deutsch
vor 13 Stunden
1:07
Orlando Bloom: Er datet eine 'geheimnisvolle Brünette'
Bang Showbiz Deutsch
vor 13 Stunden
0:37
Louvre-Diebe: Neues Video von der Flucht aufgetaucht
spot on news
vor 2 Tagen
5:41
"Mama hat Krebs"
DW (Deutsch)
vor 14 Stunden
4:59
Schlangeninvasion auf Mallorca
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
3:23
Indien: Dalit-Frauen fordern Selbstbestimmung
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
2:48
Offene Abschreckung: NATO trainiert nukleare Verteidigung
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
2:41
Handball trifft Hightech
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
1:27
Aufschlag für die KI
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:52
Essen aus Indien oder Großbritannien? Chicken Tikka Masala
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:06
Italien: Die Gefängnisinsel
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:47
Afrika: Mit Essen in der Schule zu mehr Bildung in Kenia
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:12
Trump etc.: Warum ich aus den USA nach Europa auswanderte
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
12:34
Serbien zwischen Protest und Perspektive
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
14:16
Marina Silva: Brasiliens Stimme für das Klima
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
2:54
Vom Ballett zur Biomechanik
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
2:50
Mondkuchen aus Hong Kong: Ein Indikator für die Konjunktur
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
5:07
Kambodschas schwimmende Dörfer: Schule per Boot
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
12:08
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-07-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar