Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Türkei: Frauen erobern die Heißluftballons
DW (Deutsch)
Folgen
4.11.2024
Meltem Özdem hat ihren Traumberuf gefunden: Ballonfahrerin über den Vulkanen und Bergen Kappadokiens. Dafür hat die junge Frau hart gekämpft.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Jeden Morgen vor Sonnenaufgang röhren die Ventilatoren auf diesem Gelände in Kappadokia.
00:07
Dutzende bunte Hüllen blähen sich langsam auf. Jetzt beginnt der Arbeitstag von Meltem Özdem.
00:14
Die 33-Jährige hat einen Beruf, den in der Türkei nur eine Handvoll Frauen ausüben. Sie ist Ballonfahrerin.
00:24
Wir haben die Ballonhülle noch einmal kontrolliert, außerdem alle Stricke und die Propangaszufuhr.
00:31
Alles einwandfrei. Jetzt warten die Co-Pilotin und ich nur noch auf die Startgenehmigung.
00:38
Mithilfe eines Propangasbrenners richtet Özdem den Ballon langsam auf.
00:44
Dann besteigen ihre Passagiere den Korb, dieses Mal eine Reisegruppe aus Korea.
00:51
Und dann legt Özdem ab, zusammen mit über 100 anderen Heißluftballons.
01:15
Mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages beginnt ein einzigartiges Spektakel über der Vulkanlandschaft von Kappadokien.
01:24
Entspannt lenkt Özdem ihren Ballon über die Gesteinsformationen, während sie über Funk mit der Leitzentrale in Verbindung bleibt.
01:34
Seit über zehn Jahren ist sie schon Ballonfahrerin. Gefährliche Situation, sagt sie, habe sie noch nicht erlebt.
01:43
Nach eineinhalb Stunden geht es wieder zurück Richtung Boden.
01:47
Özdem zeigt ihr ganzes Können. Punktlandung des Korbs auf einem Pkw-Anhänger.
02:01
Der Wind war günstig. Wir haben den Sonnenaufgang erlebt und die Täler von oben und sind sicher wieder gelandet.
02:08
Alle sind glücklich. Ich auch.
02:12
Und über noch etwas sind die Touristen begeistert.
02:16
Sie ist eine Frau und die Pilotin. Das war eine Überraschung.
02:23
Und dazu noch eine Frau mit Kopftuch. Özdem weiß, dass das viele denken.
02:29
Dabei ist sie stolz darauf, sich aus ihrer konservativen Familie im wahrsten Sinne des Wortes nach oben gearbeitet zu haben.
02:39
Wenn ich diesen Weg nicht mit Entschlossenheit gegangen wäre, dann müsste ich heute in Istanbul ein anderes Leben leben.
02:46
Heute lebe ich mein eigenes Leben und ich habe mir meine Freiheit erkämpft.
02:51
Diese Grenze überschreiten weder meine Eltern noch sonst jemand aus meiner Familie. Ich habe gelernt, Stopp zu sagen.
02:58
Ihr Leben widmet Özdem jetzt ganz dem Ballonsport.
03:03
Wenn sie die örtliche Ballonschneiderei besucht, überwacht sie nicht allein Farbe und Ausstattung ihrer Bestellungen.
03:10
Sie will auch anderen Frauen in Anatolien Mut machen.
03:15
Wir versuchen Hausfrauen zu ermöglichen, wenigstens für ein paar Stunden am Tag hier arbeiten zu können.
03:22
So können sie zum Haushaltseinkommen beitragen und tun gleichzeitig etwas für ihre persönliche Entwicklung.
03:30
Ihre männlichen Kollegen schätzen Özdems Engagement und ihre Erfahrung.
03:35
Im Tourismusgeschäft von Kapadokien seien Pilotinnen wie sie nicht mehr wegzudenken.
03:42
Ein Ballonfahrer sollte Geduld und Empathie mitbringen. Wir arbeiten schließlich mit Touristen, die jede Menge Fragen haben.
03:49
Und da haben Frauen wie Meltem uns einfach etwas voraus. Die Kunden sind nach Flügen mit ihr einfach zufriedener.
03:57
Ihre Geduld ist auch gefragt, wenn Özdem mit dem Pilotennachwuchs im Korb sitzt.
04:03
Nebenher bringt sie Flugschülern aus dem In- und Ausland das Ballonfliegen bei. Und da kann es schon mal richtig schief gehen.
04:12
Aber auch nach dem Unterricht ist sie für den Nachwuchs da. Gerade für Schülerinnen ist sie ein Vorbild.
04:21
Sie macht uns Frauen stolz. Und ihre Unterstützung war für meinen Wunsch, Ballonfahrerin zu werden, ausschlaggebend.
04:30
Wenn meine Schülerinnen das erste Mal einen Ballon mit großem Korb fliegen und mir dann von oben zuwinken, das macht mich glücklich und stolz.
04:40
Und so werden mit Meltem Özdems Hilfe in Zukunft noch mehr junge Türkinnen abheben in den Morgenhimmel über Kapadokien.
04:50
Vertraue und glaube, es hilft und heilt die göttliche Kraft!
Empfohlen
0:47
|
Als nächstes auf Sendung
Mitten auf der Autobahn: Lkw-Crash verursacht riesigen Brand
spot on news
heute
0:37
In 4.000 Metern Höhe: Wanderer trotzen Sturzflut
spot on news
gestern
0:35
Feuerwerkszelt gerät in Brand und explodiert spektakulär
spot on news
gestern
2:35
Polestar 4 erhält 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro NCAP
Automotions Deutschland
vorgestern
2:25
Die neue Alpine A390 - Maßgeschneiderte Michelin-Reifen
Automotions Deutschland
vorgestern
1:58
Der neue Fiat Topolino Vilebrequin Collector’s Edition
Automotions Deutschland
vorgestern
1:34
Mit Köpfchen zum EM-Gruppensieg? Deutschland fordert Schweden
kicker.de
gestern
1:34
Fußball-Tycoon Copa City: Trailer zum Release-Reveal
kicker.de
vorgestern
4:00
F1 25: Nur mit High-End-Hardware zum Erfolg?
kicker.de
vorgestern
4:50
Wilde Tiere auf der Flucht? Die Kunstaktion "The Herds"
DW (Deutsch)
heute
2:44
„What’s Next?“ - Ein Film komplett per KI
DW (Deutsch)
gestern
4:17
Bosnien: Was ist vor 30 Jahren in Srebrenica passiert?
DW (Deutsch)
gestern
5:48
Immer mehr ältere Frauen in Griechenland erleben Gewalt
DW (Deutsch)
gestern
4:43
Simbabwe: Plastikmüll überschwemmt die Victoriafälle
DW (Deutsch)
gestern
4:52
"Hitze-Shelter" in Barcelona retten Leben
DW (Deutsch)
vorgestern
4:06
Frankfurt am Main – mehr als eine Bankenmetropole
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:31
Hier kommt "Monocab" - Deutschlands Einschienenbahn
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:02
Trdelnik - eine traditionelle Spezialität aus Prag?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
7:15
Mauretanien: Grüne Hoffnung auf salzigem Boden
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:28
Afrikanische Perspektiven in Schweden: Fotografin Lola Akinmade
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:15
So fährt man in Deutschland mit dem Zug
DW (Deutsch)
5.7.2025
29:47
Adoption in Bangladesch - Suche nach den eigenen Wurzeln
DW (Deutsch)
5.7.2025
5:15
Schweiz: Asphaltknackerinnen gegen Klimakrise
DW (Deutsch)
4.7.2025
3:13
Wie funktioniert das Lymphsystem?
DW (Deutsch)
4.7.2025
5:08
Drohnen transportieren Laborproben
DW (Deutsch)
4.7.2025