Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Deutschland: Die Biografin der Sterbenden
DW (Deutsch)
Folgen
22.8.2024
Sabrina Görlitz schreibt Lebensgeschichten von Menschen auf, die im Sterben liegen. In einem Hospiz trifft sie die 87-jährigen Gisela, die ihre persönliche Geschichte für die Nachwelt erzählt.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Unterwegs zwischen Himmel und Erde. Sabrina Görlitz ist auf dem Weg zur nächsten Lebensgeschichte.
00:09
Die 43-Jährige trifft Menschen kurz vor dem Tod, um noch einmal zurückzublicken.
00:17
Ich treffe gleich Frau Gilwald und die durfte sehr alt werden. Das heißt, ich habe ein großes
00:23
Leben vor mir von, ich glaube, 87 Jahren, wo die Kunst sein wird, dass in ungefähr einer Stunde
00:29
vielleicht ein bisschen mehr aufs Wesentliche runterzubrechen.
00:33
Im Hamburger Hospiz am Deich sind die beiden heute um 11 Uhr miteinander verabredet.
00:46
Hallo, Frau Gilwald. Hallo, schön Sie zu sehen.
00:51
Na? Wie duftet das hier? Hallo. Gisela Gilwald hat Lungenkrebs im Endstadium. Kurz vor dem Tod
01:00
will sie heute noch einmal zurückblicken. Besonders gut erinnert sie sich an die Geburt
01:05
ihres Sohnes, den sie an einem heißen Sommertag in dicke Decken gewickelt vom Krankenhaus nach
01:10
Hause brachte. Dann hat mein Mann am Krankenhaus angerufen und gesagt, Kinder, wir haben es aus der
01:19
Klinik geholt und es brüllt immer so. Was soll man denn bloß machen? Hat die Schwester am anderen
01:24
Ende gesagt, wenig erwärmen. Und dann hat sie gesagt, ausziehen. In eineinhalb Stunden wandern
01:34
sie durch ihr Leben. Aufgenommen wird alles auf dem Handy. Der Tod ihres Mannes Peter beschäftigt
01:40
Gisela Gilwald bis heute. Manchmal rede ich mit ihm. Ja. Und meine Schwiegertochter sagt, wir sind alle
01:50
verbunden. Mhm. Ja, die denkt, wir sehen uns auch alle wieder. Also das tröstet mich dann ja.
02:04
Das Gesagte wird anschließend von Sabrina Görlitz verschriftlicht. Dafür bekommt sie in der Regel
02:09
ein kleines Honorar. Es entsteht ein Büchlein von circa 15 Seiten, was an die Angehörigen
02:14
weitergegeben werden kann. Hospizleiterin Katja Fischer unterstützt das Projekt. Die Erstellung
02:20
dieses Büchleins macht notwendig, dass man sich auch mit seiner Lebenssituation, dass sich alle
02:26
Beteiligten damit auseinandersetzen. Für viele ist das zunächst schmerzhaft, weil ich tue das,
02:31
weil ich am Ende meines Lebens bin. Und trotzdem ist darin ja auch eine Chance, auch mit den
02:37
Angehörigen ins Gespräch zu kommen. Zwei Tage später. Schwiegertochter Verena Warstadt ist heute
02:52
auch im Hospiz. Sabrina Görlitz wird vorlesen, was Gisela ihr erzählt hat. Ich bin in Königsberg
03:03
geboren, 1936, noch vor dem Krieg. Und diese frühkindliche Zeit, die war eigentlich schön,
03:09
sowohl in Königsberg selbst und auch später in Südwest-Ostpreußen. Die beiden Frauen verbindet
03:18
bis heute eins, der frühe Tod von Malte, Verenas Mann, Giselas Sohn. Ob ich Worte dafür habe, wie
03:27
sich das anfühlt, wenn das eigene Kind stirbt? Ich denke, es ist ein Unterschied, ob ein Kind
03:32
vielleicht durch einen Verkehrsunfall oder eine schwere Krankheit stirbt. Und gut, Drogensucht ist
03:37
auch eine schwere Krankheit. Aber damit habe ich ja schon ganz lange gerechnet. Und irgendwann ist
03:42
der Körper auch sicher so geschädigt von dem ganzen Mist, dass er nicht mehr kann. Gisela
03:51
Gilwald hat die schönen und schwierigen Momente noch einmal durchlebt und formuliert eine klare
03:57
Hoffnung. Das wäre schön, wenn Malte und Peter mich abholen und mich in Empfang nehmen.
04:05
Und die, die hierbleiben, die dürfen an mich denken, wenn sie Traviata hören. Ziemlich
04:14
leicht zu Anfang schon. Da können sie an mich denken.
Empfohlen
0:33
|
Als nächstes auf Sendung
Pilot meistert Extremlandung: Flugzeug landet auf einem Rad
spot on news
heute
0:51
Spektakuläre Aufnahmen von Tornado-Serie in den USA
spot on news
heute
4:01
50 Jahre Volkswagen Polo - Demokratisierung von Innovationen
Automotions Deutschland
gestern
2:54
Der neue Škoda Elroq RS - Adaptives Fahrwerk DCC und Matrix-LED-Hauptscheinwerfer sind Serie, exklusive Leichtmetallfelgen
Automotions Deutschland
gestern
3:01
Der neue Toyota RAV4 - Neu entwickeltes Plug-in-Hybridsystem
Automotions Deutschland
gestern
2:29
U-21-EM: Holt Deutschland gegen England den Titel?
kicker.de
vor 3 Tagen
3:48
Mit den Adlern im Höhenflug: Benfica Lissabon in FC 25
kicker.de
vor 4 Tagen
4:28
Früher Dreierregen, dann dominiert Meesseman: DBB-Frauen scheitern
kicker.de
vor 5 Tagen
4:28
Schottland: Warum Porridge so gesund und beliebt ist
DW (Deutsch)
heute
4:49
Retrofit: Alte deutsche Maschinen für den Weltmarkt
DW (Deutsch)
heute
3:20
Exil-Iraner hoffen auf Regimewechsel im eigenen Land
DW (Deutsch)
gestern
5:01
Georgien: Wie die Clubszene für Freiheit kämpft
DW (Deutsch)
gestern
4:58
Leben im Kloster - Traum oder Albtraum?
DW (Deutsch)
gestern
12:35
Softball gegen Sexismus - Mexikos starke Frauen
DW (Deutsch)
vorgestern
5:16
Frankreich: Aus Kajaks werden Möbel
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:50
Ukraine setzt auf neue Starlink-Drohne "Nemesis"
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
7:18
Wie Pakistans Textilindustrie ums Überleben kämpft
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:53
Hat Indien Rohingya-Flüchtlinge illegal abgeschoben?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:52
Kaffeehandel: mit dem Segelschiff nach Hamburg
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:08
Cornwall – im Land der Riesen und Legenden
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:35
Pakistans Frauen kämpfen um Zugang zum Arbeitsmarkt
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:53
Thailand schließt Grenzübergänge nach Kambodscha
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
5:06
Biennale: Carlo Ratti und die Architektur der Anpassung
DW (Deutsch)
23.6.2025
4:09
Pumpernickel – eine westfälische Brot-Spezialität
DW (Deutsch)
23.6.2025
3:55
Tiere: Ein Mann aus Italien kämpft für Europas Igel
DW (Deutsch)
23.6.2025