Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
1
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
15 Waffenausbildung konventionell auf einem Luft-Boden Schießplatz
frank.heinevetter
Folgen
28.7.2024
Ich nehme euch mit auf eine konventionelle Waffeneinsatz Übung und beschreibe die Procedures für die Durchführung auf einem Luft-Boden Schießplatz.
Kategorie
😹
Spaß
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Hallo Freunde, in der letzten Folge mit der Nummer 14 hatte ich euch geschildert,
00:06
auf welchen Luftbodenschießplätzen wir Waffeneinsätze geübt haben, hatten.
00:12
Ich hatte auch Unterschiede zwischen konventionellen und Nuklearwaffen oder
00:19
Sonderwaffen, so nannte man damals verschämt die Nuklearbomben, denn dieser
00:24
Ausdruck oder auch Atombombe waren irgendwie nicht gern gehört.
00:31
Ich hatte auch erwähnt, dass beide Waffeneinsatzarten fundamental
00:36
unterschiedlich sind. Heute will ich euch erzählen, wie wir konventionelle
00:41
Waffeneinsätze geübt haben. Von der Planung her waren immer vier
00:46
Flugzeuge unterwegs, um die Rangezeit und die Anzahl der Übungen maximal
00:52
auszureizen. Die Bewaffnung der Flugzeuge bestand aus 100 Schuss für die Bordkanone,
01:00
drei ungelenkte Luftbodenraketen und vier Übungsbomben, davon zwei gebremste und
01:07
zwei ungebremste Übungsbomben. Die 100 Schuss für die Bordkanone haben wir in
01:13
drei Anflügen verballert. Weitere drei Anflüge mit jeweils einer Rakete folgten
01:20
dann und danach wiederum vier Anflüge für Bombenwürfe. Also insgesamt zehn
01:27
Anflüge pro Flugzeug macht bei vier Flugzeugen innerhalb von 20 Minuten 40
01:33
Anflüge. Ich kann euch sagen, das war ein straffes Programm, sowohl für die Piloten
01:41
als auch für die Crew auf dem Turm, also dem Rangetower, die hatten nämlich die
01:46
Auswertung der Trefferergebnisse zu bewerkstelligen und das ging Schlag auf Schlag.
01:51
Unsere Kampfmittel, also Raketen und Bomben, waren dumme Kampfmittel, dumme Kampfmittel.
02:00
Damit will ich sagen, sie waren ungelenkt und nach dem Abwurf beziehungsweise Abschuss nur
02:06
durch Umwelteinflüsse noch zu beeinflussen. Die Intelligenz, wenn man das so nennen will,
02:14
war in unseren Köpfen. Wir hatten nämlich die Aufgabe zu zielen. Das machte man damals mit dem
02:22
gesamten Flugzeug und zwar fast ausschließlich im Bahnneigungsflug mit 10 oder 20 Grad. Die
02:31
Kunst lag dann darin, die Waffe in einer bestimmten Höhe, bei einer bestimmten Geschwindigkeit,
02:37
bei einem bestimmten Neigungswinkel, bei einem Lohnfaktor von einem G auszulösen. In diesem
02:47
Augenblick musste dann auch noch die Zieleinrichtung in unserer Frontscheibe auf dem Ziel sein.
02:52
Wenn man das alles mal so richtig sacken lässt, dann wird schnell klar, dass es ziemlich unmöglich
03:00
war, alle diese Variablen im Augenblick der Waffenauslösung wirklich gematcht zu haben.
03:06
Ein Bullseye als Resultat zu bekommen, war dann auch eher ein Zufall, wobei sich dann wohl die
03:13
kleinen Fehler gegeneinander ausgeglichen haben, anstatt dass alle Parameter hundertprozentig
03:20
gestimmt hatten. Aber Bullseyes hat es ab und zu mal gegeben. Die Zieleinrichtung Einstellung war
03:28
ein bestimmter Milzwert, der aus Tabellen herausgesucht werden musste und der für jede
03:35
Waffenart und Angriffsmethode unterschiedlich war. Die Einstellung dieses Wertes geschah über
03:43
einen Drehknopf am Dashboard. Wenn wir also zum Beispiel mit Kanonenschießen fertig waren,
03:49
mussten vor dem nächsten Angriff mit Rakete die entsprechenden Schalter hot gesetzt,
03:54
also die Rakete entsichert werden und die Milzwerte mussten auch noch eingedreht werden.
04:00
Und nicht zuletzt mussten wir auch das Flugzeug noch fliegen. Also langweilig wurde es jedenfalls
04:08
nicht. Ein konventionelles Pattern ist relativ eng, die Endanflüge sind relativ kurz. Der
04:17
Abstand des Queranflugs zum Ziel und die Flughöhe sind hauptsächlich dafür verantwortlich,
04:24
den richtigen geplanten Neigungswinkel zu bekommen. Die Flight versucht, die Abstände
04:32
zwischen den Flugzeugen so zu gestalten, dass sich an jeweils einer Ecke des Patterns ein
04:37
Flugzeug befindet. So hat jeder Pilot die bestmögliche Freiheit vor sich und kann
04:44
sich voll auf seine Aufgabe konzentrieren. Um die einzelnen Flugzeugpositionen zu verifizieren,
04:52
wurden sie per Funk gemeldet. In hot, off hot oder auch off dry, wenn aus irgendeinem Grunde
05:01
die Waffe nicht ausgelöst werden konnte. Turning downwind, turning base lauteten also die
05:08
entsprechenden Meldungen an den entsprechenden Positionen. Die Positionierung der Flugzeuge
05:16
wurde bereits beim Peel-off eingeleitet und im Laufe der Rangearbeit dann verfeinert. Je nach
05:24
Entfernung von unserer Homebase wurde ein Minimum Fuel festgelegt. Das brauchten wir also dann,
05:31
um sicher nach Hause zu kommen und noch eine weitere kleine Reserve zu haben. Das Codewort
05:37
dafür war Bingo. Wenn also ein Pilot Bingo meldete, war das gleichzeitig der letzte Pass für den Leader.
05:45
Der musste dann aufhören. Als nächstes hat er dann die Range verlassen Richtung Heimat und die
05:51
Flight ist ihm natürlich gefolgt. Haben dann also selbstständig wieder zum Leader aufgeschossen und
05:58
sind in lockerer Formation dann Richtung Heimat geflogen. Gut, Freunde, soviel zu konventionellen
06:05
Waffenübungen und Luftboden-Schießplätzen. Im nächsten Video fliegen wir dann Sonderwaffen
06:12
ins Ziel. Wenn euch das interessiert, würde ich mich freuen, wenn ihr hier bleibt. Danke fürs
06:16
Zuschauen und bis zum nächsten Mal.
06:35
Untertitel der Amara.org-Community
Empfohlen
1:56
|
Als nächstes auf Sendung
Ratgeber: Balkon-Solaranlagen lohnen sich nach wenigen Jahren
AFP Deutsch
11.6.2025
1:21
Heftiger Schlagabtausch zwischen Trump und Kaliforniens Gouverneur
AFP Deutsch
11.6.2025
1:15
Greta Thunberg ist in Schweden angekommen
AFP Deutsch
11.6.2025
0:40
Chaos an deutschen Flughäfen geht weiter!
BuzzClips.News
4.10.2024
0:40
Technische Störung legt deutsche Flughäfen lahm
BuzzClips.News
4.10.2024
0:57
Musk: Geheime Unterstützung für rechte Gruppen
BuzzClips.News
4.10.2024
6:30
Decimomannu Air Force Base 2 - Starfighter Stories
frank.heinevetter
19.5.2025
4:08
Decimomannu Air Force Base 1 --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
7.5.2025
10:05
Night Flying Convertible --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
7.5.2025
6:09
A Thrilling Diversion
frank.heinevetter
3.4.2025
0:53
Unerwartete Ehrung
frank.heinevetter
1.4.2025
1:01
Samstag ist Flugtag
frank.heinevetter
16.3.2025
11:54
Nachtflug 2 Nightbombing --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
4.3.2025
11:48
Betrug im Netz --- mit TikTok
frank.heinevetter
17.2.2025
7:16
Nachtflug 1 --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
13.2.2025
1:41
22 und so geht es weiter
frank.heinevetter
1.2.2025
6:43
Night Emergency --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
21.1.2025
10:24
LÜB vs FLUGLEHRER --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
4.1.2025
4:37
F-104 vs F-15 --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
29.12.2024
3:15
Motivation zu Weihnachten - Starfighter Stories
frank.heinevetter
21.12.2024
1:58
Epic Vacation - Erinnerungen eines Starfighter Piloten
frank.heinevetter
20.12.2024
4:47
21 Profession: Fighter Pilot
frank.heinevetter
25.11.2024
3:14
20 Rotten- und Schwarmführer - Erinnerungen eines Starfighter Piloten
frank.heinevetter
31.10.2024
8:27
19 Color States - Erinnerungen eines Starfighter Piloten
frank.heinevetter
19.10.2024
5:57
18 Combat Ready - irgendwann
frank.heinevetter
3.10.2024