Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Frankreichwahlen: Das Dilemma des zweiten Wahlgangs, für Wählerschaft und Kandidaten
euronews (auf Deutsch)
Folgen
4.7.2024
In Tourcoing zog sich die Kandidatin der NFP zurück, um einen Wahlsieg der extremen Rechte zu verhindern. Die Wähler:innen müssen sich im zweiten Wahlgang zwischen Gérald Darmanin und dem RN entscheiden.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Die eigene Kandidatur aufrechterhalten oder sich zurückziehen, um die extreme Rechte zu blockieren.
00:07
Vor diesem Dilemma stehen die drittplatzierten Kandidaten bei den französischen Stichwahlen.
00:12
In der nordfranzösischen Stadt Turquois hat sich die linke Kandidatin der neuen Volksfront zurückgezogen,
00:18
um dem makronistischen Kandidaten und Innenminister Gérald Darmanin mehr Chancen zu geben.
00:24
Er hat den ersten Wahlgang mit 36% der Stimmen knapp gewonnen,
00:27
aber der Kandidat des rechtsextremen Rassemblements national folgte ihm dicht auf den Fersen.
00:35
Die Kandidatin von La France Insoumise erklärt.
00:54
Eine Entscheidung, die auch vom Chef der sozialistischen Partei von Turquois begrüßt wird.
01:24
Vor Ort gehen die Meinungen der Wählerinnen und Wähler angesichts des bevorstehenden zweiten Wahlgangs auseinander.
01:54
Die starke Beteiligung im ersten Wahlgang hat die Zahl der möglichen sogenannten Dreiecke erhöht,
01:59
bei denen drei Kandidaten ausgewählt wurden.
02:02
Die Kandidatin von La France Insoumise erklärt,
02:05
dass sie sich für die Stichwahl nicht nur für die Stichwahl beteiligt,
02:08
sondern auch für die Stichwahl.
02:10
Sie hat sich für die Stichwahl beteiligt.
02:12
Sie hat sich für die Stichwahl beteiligt.
02:15
Sie hat sich für die Stichwahl beteiligt.
02:18
Sie hat sich für die Stichwahl beteiligt.
02:21
Die Zahl der möglichen sogenannten Dreiecke erhöht,
02:23
bei denen drei Kandidaten, die mehr als 12,5 Prozent der Stimmen erhalten haben,
02:27
für den zweiten Wahlgang qualifiziert sind.
02:32
Von den 306 möglichen Dreiecken im zweiten Wahlgang werden allerdings nur 89 zustande kommen.
02:38
224 qualifizierte Kandidaten zogen sich aus der Stichwahl zurück,
02:43
auch um eine Spaltung der rechtsextremen Wählerschaft zu vermeiden.
Empfohlen
0:50
|
Als nächstes auf Sendung
Frankreich: Viele Kandidaten ziehen sich zurück
DER STANDARD
2.7.2024
0:53
Hohe Beteiligung bei Wahl in Frankreich
AFP Deutsch
30.6.2024
1:44
Frankreichs Rechtspopulisten gewinnen erste Wahlrunde
DER STANDARD
1.7.2024
0:54
Frankreich: Entscheidende zweite Runde der Parlamentswahl
AFP Deutsch
7.7.2024
1:26
Nach der Wahl in Frankreich: Schwierige Regierungsbildung zeichnet sich ab
AFP Deutsch
8.7.2024
0:45
Frankreich: Lange Gesichter auf Wahlparty des Rassemblement National
AFP Deutsch
7.7.2024
1:21
Wähler in Frankreich: "Wir stehen am Beginn einer neuen Ära"
AFP Deutsch
7.7.2024
0:52
Macron kündigt vorgezogene Neuwahlen an
DER STANDARD
10.6.2024
2:18
Frankreich: Parteien im Aufruhr
DER STANDARD
14.6.2024
1:26
Linksruck in Frankreich: Rechte nur auf Platz 3
DER STANDARD
8.7.2024
3:18
So könnte es nach der Frankreich-Wahl weitergehen
DER STANDARD
1.7.2024
2:39
"Angst und Verzweiflung" bei Frankreichs Juden vor Parlamentswahl
AFP Deutsch
28.6.2024
0:47
Scholz "erleichtert" über Wahlausgang in Frankreich
AFP Deutsch
8.7.2024
3:18
Macron zu Kopftuchverbot: "Damit werden Sie einen Bürgerkrieg auslösen"
DER STANDARD
21.4.2022
1:04
Wahlbeteiligung erreicht Rekordtief: Frankreichs Spitzenparteien stürzen ab
Gentside DE
3.2.2022
2:50
Macron gegen Le Pen in Stichwahl: „Ich will ein Frankreich, das Teil eines starken Europas ist”
DER STANDARD
11.4.2022
3:06
Emmanuel Macron verliert Parlamentsmehrheit
DER STANDARD
20.6.2022
1:44
AfD-Vorstand kürt Weidel zur ersten Kanzlerkandidatin der Partei
AFP Deutsch
7.12.2024
2:40
Wahl in Frankreich: Was würde ein Sieg der Rechtspopulisten bedeuten?
AFP Deutsch
29.6.2024
1:06
Frankreich: Neue Regierung nach Ernennung unter Druck
AFP Deutsch
22.9.2024
1:06
Bundestagswahl: Fast ein Drittel der Wähler noch unentschieden
AFP Deutsch
19.2.2025
0:49
Meinungsumfrage am Wahltag: Teil 2
DER STANDARD
29.9.2024
0:54
Meinungsumfrage am Wahltag: Teil 1
DER STANDARD
29.9.2024
1:08
Linkes Bündnis bei Parlamentswahl in Frankreich überraschend vorn
AFP Deutsch
7.7.2024
1:56
Ratgeber: Balkon-Solaranlagen lohnen sich nach wenigen Jahren
AFP Deutsch
11.6.2025