DIE SIEDLER 3 [LPT]#020 Die Schlacht beginnt :) | Map 768 Metzel

  • 6 years ago
★Playlist★ \r
★Kein Keks ;) mehr verpassen: \r
Die Schlacht beginnt und wir Kämpfen uns Stück für Stück Landeinwärts um den Zuschauer Sulley den Gar auszumachen :)\r
\r
Wir wünschen euch viel Spaß ;)\r
\r
► Mitspieler◄\r
\r
★ Sulley Abonnent / Zuschauer\r
★ Christians Kanal: \r
★ Marders Kanal: \r
\r
►Die Siedler İ◄\r
Genre: Strategie/Simulation\r
Betreiber: BlueByte\r
Website: Keine Offizielle Siedler 3 HP mehr\r
\r
Siedler 3 alternative Lobby:\r
\r
\r
\r
►HOL DIR DAS SPIEL:◄\r
Die Siedler 3 auch zu kaufen bei Amazon:\r
\r
\r
\r
► Info & Story ◄\r
\r
Lang ist es her, da kam ein Juwel auf den Markt für PC-Spiele, nämlich der dritte Teil der deutschen Siedler-Reihe. Und Die Siedler 3 ist auch heute noch eines der Strategiespiele, die so schnell nicht vergessen werden, obwohl seit 1998 schon einige Zeit vergangen ist.\r
\r
Der Wuselfaktor, heut ein recht gängiger Begriff im Genre der Aufbauspiele, war 1998 völlig unbekannt. Das änderte sich schlagartig mit dem Erscheinen von Siedler 3. Und wie es wuselt! Das scheinbar ungeordnete Umherlaufen von Trägern, Bauarbeitern, Arbeitern und Soldaten entpuppt sich erst auf den zweiten Blick als geordneter Wirtschaftskreislauf, der mit denen neuerer Strategiespiele noch locker mithalten kann. Ein Beispiel dafür ist die Herstellung von Kohle. Die Kohlemine braucht Brot. Hier führ muss eine Getreidefarm errichtet werden, die Getreide für die Mühle herstellt, mit deren Mehl und Wasser aus dem Wasserwerk dann die Bäckerei arbeitet. Das so gebackene Brot wird dann zur Mine gebracht, die dann Kohle zum Beispiel für die Metallproduktion bereitstellt. Allein in diesem kleinen Beispiel ist die breite Palette der verschiedenen Güter erkennbar, die das Spiel bereithält und damit manch moderne Simulation in den Schatten stellt.\r
\r
Auch optisch muss sich der Titel nicht verstecken, denn die simple Grafik, die einfach aber liebevoll daherkommt, ist für ein solches Spiel vollkommen ausreichend. Noch deutlicher wird dies beim Sound, der jedem, der das Spiel schon einmal länger gespielt hat, nicht mehr aus dem Ohr geht. Allein am wiederkehrenden Vogelgezwitschwer werden Veteranen das Spiel wohl ausmachen können, ganz sicher aber am Maintheme mit Ohrwurmcharakter.\r
\r
Die Story dagegen steht eher im Hintergrund, denn das Aufbauen ist das wichtigste. Drei Fraktionen, Römer, Ägypter und Asiaten, kämpfen um die Vorherrschaft auf der Erde, die in einer Zeit ähnlich des Mittelalters stecken geblieben zu sein scheint. Angeführt werden sie von dem römischen Kapitän Septimus Marius, dem ägyptischen Bildhauer Ramadamses und dem chinesischen Reisbauern Tsu Tang. Die drei wurden von den Göttern ihrer Völker ausgewählt, um die Welherrschaft zu erringen. Dieser göttliche Wettstreit kommt nicht von ungefähr: Da es sich alle Götter auf dem Olymp in letzter Zeit ziemlich bequem gemacht hatten und ihrem Schöpfer, der nur Er genannt wird, keine Achtung mehr gezollt hatten, entschloss Er sich, den Wettkampf auszuloben. Die Verlierer sollen hart bestraft werden: Anstatt weiter Gelage zu feiern, sollen sie das Universum mal wieder weiß anstreichen. Und wer will das schon?\r
\r
Also kommt es zum Konflikt, der aus Sicht der drei menschlichen Protagonisten ausgetragen wird. Demzufolge gibt es auch drei verschiedene Kampagnen, die Erweiterung das Geheimnis der Amazonen enthält das völlig neue Volk der Amazonen und den dazugehörigen Feldzug. Im Grunde liegt allen Völkern aber ein Spielprinzip zu Grunde, bei dem es um die Herstellung von Nahrung für Minen geht, die dann Metalle für die Produktion von Werkzeugen und Wafefn liefern. Die Wirtschaftskreisläufe werden von Trägern aufrechterhalten, die selbstständig die Waren zwischen den Produktionsstätten hin- und hertragen. \r
.gekürzt, danke Youtube!