'U.S.S. Star League'. Drydock 7. Orbital Facility. Starbase 11: Building 2. Starbase 11 Playlist: http://www.dailymotion.com/playlist/x4wrj6_DeepstarLP_starbase-11
Nachdem wir uns auf einem Starliner umsehen durften, erhielten wir durch dieses Hologramm auch die Gelegenheit an Bord einer Dreadnought zu gehen, wo ebenfalls drei Decks zur Verfügung stehen und wir damit auch einen ausführlichen Blick in die Crewquartiere und auch der medizinischen Abteilung bekommen, die sich doch schon deutlich von der in modernen Föderationsschiffen unterscheidet. So wurden scheinbar früher die Patienten gerne von einem Raum zum anderen gebracht anstatt alles kompakt in einem Raum erledigen zu können, womit auf Schiffen deutlich mehr Platz gespart werden konnte, der offenbar den Crewquartieren zu Gute kam, die dann doch etwas kleiner sind und auch noch nicht einmal ein eigenes Badezimmer haben, sondern sich das mit dem ihres Nachbarzimmers teilen müssen. Erfahren allerdings auch, dass die Föderation auch damals bereits ziemlich offen war, was geführte Beziehungsformen angeht. Allerdings müssen wir feststellen, dass die Turboschächte auf diesem Schiff nicht fehlerfrei funktionieren und sogar leicht verletzt werden, als wir kurz eingeklemmt sind. Obwohl es uns nicht zusteht und wir uns eigentlich an den Entwickler dieses Programmes wenden sollten, entschließen wir uns kurzerhand selbst dazu unsere Befugnisse der Sternenflotte dazu zu nutzen, dieses Programm zu verändern und damit diese Turboschächte zu reparieren. Sorgt das Rumfummeln im Programmcode aber nur für eine Änderung der Turboschächte oder machen wir damit auch noch etwas ganz anderes, von dem wir nicht einmal ahnen?