Kauf statt Tausch: "Immobilien-Revolution" in Kuba

  • vor 13 Jahren
In Kuba dürfen die Menschen nun Häuser und Wohnungen verkaufen, ganz kapitalistisch: Eine kleine Revolution in dem Land, denn das war seit einem halben Jahrhundert verboten. Das neue Gesetz soll die Wohnungsnot im Land lindern und die Wirtschaft ankurbeln. Die Öffnung des Immobilienmarktes ist ein weiterer Schritt hin zu einer Liberalisierung des Karibikstaates.