Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Der Survival-Hit Enshrouded wird immer besser. Am 10. November kam das siebte große Update raus und holla die Waldfee, ist das fantastisch geworden.

Ein riesiges Tropen-Biom, Wasser, das dynamisch in die Schneisen fließt, die ihr in die Voxellandschaft haut, sowie natürlich neue Gegner und Geheimnisse. Update 7 ist das bisher dickste kostenlose Inhaltspaket, dass das Team vom deutschen Entwickler-Studio Keen Games bis dato für die Early-Access-Version abgeliefert hat.

Zur Erinnerung: Seit seinem Release im Januar 24 haben über vier Millionen Spielerinnen und Spieler die komplett zerstörbare Voxel-Open-World für sich entdeckt. In dieser Zeit brachten sieben große Updates drei neue Biome, vier riesige Dungeons, doppelt so viele Quests, viermal so viele Craftingstationen und NPC-Mitbewohner, Tierzucht und natürlich jede Menge neue Ressourcen, Bauoptionen und Komfortverbesserungen ins Spiel.

Ich habe mich jetzt noch einmal tagelang durch aztekisch angehauchte Wassertempel gerätselt, süße Capybaras gezähmt und mir an den verführerischen Stränden des neusten Bioms Wogschimmer-Grund ein Bambushäuschen mit geheimer Unterwasser-Basis gebaut.
Transkript
00:00Der Survival-Hit Entschrouded wird immer besser. Am 10. November kam das siebte große Update raus
00:09und holla die Waldfee ist das fantastisch geworden. Ein riesiges Tropenbiom, Wasser,
00:15das dynamisch in die Schneisen fließt, die ihr in die Voxellandschaft haut,
00:19sowie natürlich neue Gegner und Geheimnisse. Update 7 ist das bisher dickste kostenlose
00:26Inhaltspaket, das das Team vom deutschen Entwicklerstudio Keen Games bis dato für
00:30die Early-Access-Version abgeliefert hat. Zur Erinnerung, seit seinem Release im Januar
00:3624 haben über 4 Millionen Spielerinnen und Spieler die komplett zerstörbare Voxell Open World für
00:42sich entdeckt. In dieser Zeit brachten sieben große Updates drei neue Biome, vier riesige Dungeons,
00:49doppelt so viele Quests, viermal so viele Crafting-Stationen und NPC-Mitbewohner,
00:54Tierzucht und natürlich jede Menge neue Ressourcen, Bauoptionen und Komfortverbesserungen ins Spiel.
01:01Ich habe mich jetzt noch einmal tagelang durch aztekisch angehauchte Wassertempel gerätselt,
01:06süße Capybaras gezähmt und mir an den verführerischen Stränden des neuesten Bioms
01:11Wurkschimmergrund ein Bambushäuschen mit geheimer Unterwasserbasis gebaut. Aber pscht, ist geheim wie gesagt.
01:19Der Star der Show ist aktuell ganz klar das riesige neue Spielgebiet, das sich genau
01:25zwischen den beiden vorherigen Kartenerweiterungen ansiedelt. Wurkschimmergrund kompletiert also den
01:31neuen Norden und bringt die Spielwelt so wieder in eine quadratische Form. Tja, fast so, als hätten es
01:38die Entwickler geplant. Und bei der Umsetzung haben sie sich diesmal wirklich selbst übertroffen.
01:44War das Schwarzmoor kaum mehr als eine nette Dreingabe und die Albeprachtgipfel eine gut gemachte
01:50Wiederholung der bestehenden Biomformel, ist das tropische Wurkschimmergrund nun ein echter Paukenschlag.
01:57Das Gebiet wirkt allerorts durchdachter und ausgereifter als die vorherigen. Als wäre mehr Design und Handarbeit
02:05hineingeflossen. Die wunderschönen Strände gehen nahtlos in dichte Dschungel, versteckte Lagunen und
02:11gruselige Miasma-Abgründe über. Und weil es sich um das große Wasserupdate handelt, gibt es natürlich auch
02:18unter den Wellen allerlei Spannendes zu entdecken. Manche Strukturen sind gar ausschließlich durch einen
02:25Tauchgang betretbar und so gut wie jedes Rätsel bedient sich des feuchten Elements auf die ein oder
02:31andere Weise. Sei es als fiese Falle oder hilfreiche Methode, höher gelegene Vorsprünge zu erreichen.
02:38Tja, und weil in Shrouded dafür bekannt ist, dass sich jeder noch so kleine Voxel zerstören oder abbauen
02:44lässt, unterwirft sich nun auch das Wasser endlich dieser Prämisse. Einmal die falsche oder richtige
02:51Wand durchbrochen und die Fluten bahnen sich unaufhaltsam ihren Weg. Oder jedenfalls bis sie
02:58ihre maximale Berechnungsdistanz erreicht haben oder ihr das Loch wieder stopft. Dabei ist das
03:04Spiel mit dem kühlen Nass nicht auf das neue Gebiet beschränkt. Sobald ihr die nötigen Bauteile
03:09freigespielt habt, könnt ihr bis zu 20 künstliche Wasserquellen platzieren und das heraussprudelnde
03:14Wasser durch Kanäle und Schleusen gezielt dahin leiten, wo ihr es braucht. Das kann ein dekorativer
03:21Wasserfall sein, lässt sich aber auch ganz konkret zum Craften verwenden. Neben Wind gibt
03:26es jetzt nämlich auch Wasserräder, die neue und verbesserte Mühlen antreiben. In denen stellt
03:32ihr ein paar neue Materialien her, die für viele der dazugekommenen Rezepte unerlässlich sind.
03:37Etwa Eisen und Goldstaub oder aber auch…
03:44In einer Nebenquest findet ihr sowohl einen Kaffeeröster als auch eine Kaffeemaschine. Die Bohnen baute
04:00nach dem ersten Fund einfach selbst an und dann müsst ihr zwischen dem Rösten und Kochen nur
04:05noch die erwähnte Mühle bemühen, um sie zu mahlen. Der Lohn sind bis zu drei unterschiedliche
04:11Heißgetränke, die mächtige Buffs gewähren.
04:14Aber zurück zum Wasser. Die Begrenzung auf 20 endlose Wasserquellen hält euch nicht davon
04:20ab, euren neuen Pool mit der tragbaren Wasserpumpe zu füllen oder das Wohnzimmer eines Freundes
04:25kurzerhand mit Wasserbomben zu fluten. Weitere Kontrolle gewähren euch zweierlei Abflüsse, die
04:31ihr an der Werkbank herstellt. Sie versuchen unermüdlich sämtliches Wasser, das sie berührt,
04:36ins Nirwana zu leiten, selbst wenn ihr sie am Boden eines Sees platziert. Dann entsteht
04:42immerhin ein nutzloser, aber schön anzusehender Strudel.
04:46Gedacht sind sie natürlich vor allem für die Konstruktion spektakulärer Unterwasserbasen.
04:50Ein weiteres entscheidendes Element dafür sind die Wasserbarrieren, die euch ein- und ausgehen lassen,
04:56ungewollte Fluten aber draußen halten. Außerdem erspielt ihr euch ein spezielles Werkzeug,
05:02das unter Wasser die Spitzhacke ersetzt. Das Bausystem funktioniert beim Tauchen genauso
05:07wie im Trocknen. Ihr rüstet euren Bauhammer aus, wählt das gewünschte Material sowie die
05:12gewünschte Form und klotzt fröhlich voran. Nur, dass euch der Baumodus unter Wasser derzeit
05:17noch die Ego-Perspektive verweigert, ist etwas schade, denn so läuft alles etwas unpräziser
05:23und frickeliger ab. Es wär schön, würden die Devs hier noch nachbessern.
05:28Läuft die Bude mal voller, als euch lieb ist, lässt sich über den zentralen Altar der
05:33Flamme, mit dem ihr euer Baugrundstück absteckt, sämtliches Wasser darin löschen. Das kann euch
05:38die nötige Luft verschaffen, um verbliebene Lecks zu stopfen. Und ja, Luftmanagement spielt
05:45beim feuchtfröhlichen Basteln natürlich eine Rolle. Anfangs hält euer Luftvorrat eine Minute,
05:51spielt ihr den an eine Quest gebundenen Taucherhelm frei, werden es zwei. Der Helm hat sogar eine
05:57Lampe. Auch Flossen gibt es zu finden, durch die ihr 30% schneller schwimmt.
06:02Praktischerweise halten Helm und Flossen auch beim Rüstungswert ungefähr mit, sodass ihr sie
06:07auch dauerhaft tragen könnt, wenn ihr möchtet. Ich zumindest habe es mir dann gespart, von den
06:12sechs neuen Rüstungssets auch das Kopf- und Beinkleid herzustellen. Bis auf die Frostresistenz, die
06:18weiterhin der Gebirgsrüstung vorbehalten bleibt, sind die neuen Sets wieder in allen Belangen besser
06:23als die Vorgänger. Sie bieten bis zu 200 physische Verteidigung, massenhaft Attributspunkte, passive
06:30Regeneration und dicke Schadensboni. Neben Gold, der dieses Mal dazukommenden
06:36Metallressource, braucht ihr für die Konstruktion der neuen Rüstungen unter anderem Capybara-Borsten.
06:41Die süßen Riesenmeerschweinchen sind hier an vielen Orten anzutreffen und lassen sich
06:47wie üblich mit dem passenden Köder zähmen und zu braven Hausschweinchen machen. Und nein,
06:53keine Sorge, ihr müsst die Kleinen nicht verletzen, die Borsten geben sie euch freiwillig.
06:58Weniger Glück haben die Fische, die ihr im neuen Angelmini geempfangt und beispielsweise zu
07:04Katzenfutter verarbeitet. Eine erste Angel lässt sich früh craften, aber gegen epische Beute habt ihr erst mit
07:10einem ebenbürtigen Arbeitsgerät eine Chance. Das Minigame an sich gestaltet sich simpel. Ihr werft
07:16eure Leine aus, wartet bis einer anbeißt und klickt. Im Anschluss zieht ihr die Angel immer in die
07:22entgegengesetzte Richtung, in die der Fisch zu fliehen versucht. Powert er seine Ausdauer aus, bevor
07:28eure Leine reißt, seid ihr erfolgreich. Ungewollte Fänge dürft ihr wieder ins Wasser werfen. Bei den Waffen
07:35gesellen sich die lange vermissten Großschwerter zu eurem Repertoire. Passend dazu gibt es nicht nur ein
07:41Großschwert-Schadenstalent im erneut erweiterten Skillbaum, sondern auch den heiß ersehnten
07:46Wirbelwind-Angriff. Die liebevoll mit Spin-to-Win umschriebene Fähigkeit erlaubt es euch mit allen
07:52Zweihand-Waffen am Ende einer Schlagkombo einen furiosen Rundumschlag auszuführen, der ganze
07:58Gegnerhorden auf einmal plätten kann. Weitere neue Skills umfassen einen satten Tritt, der die Stun-Leiste
08:04der Gegner füllt oder sie Abhänge hinabstößt, sowie ein paar Punkte Elementarresistenz. Außerdem wirken sich
08:11Magier-Talente, die Elementarschaden verstärken, jetzt auch auf eure magischen Waffen aus, was sie
08:18natürlich auch für andere Klassen interessant macht. Dafür müsst ihr nicht einmal zwangsläufig
08:22umskillen, was ja ohnehin recht günstig ist, denn das Maximal-Level wurde von 35 auf 45 angehoben.
08:30Und hackt ihr auch die ganzen neuen Miasma-Wurzeln um, streicht ihr weitere Talentpunkte ein.
08:35Natürlich darf bei all den Neuzugängen auch ein Schwung aquatischer Skills nicht fehlen,
08:40die den Durch-Nest-Debuff abmildern und euch ermöglichen, auch Unterwasser auszuweichen.
08:46Das ist gar nicht so unwichtig, denn im Gegensatz zu der neuen Drac-Fraktion und dem ein oder anderen
08:52Krokodil könnt ihr beim Schwimmen nicht angreifen. Stattdessen weicht ihr geschickt aus und lockt
08:58Widersacher im Zweifel einfach an Land. Nach eurer Ankunft schaltet ihr beim Alchemisten recht schnell
09:03einen Tauchtrank frei, sowie einen, der euch für 45 Minuten gestattet, die Sprache der Drac zu verstehen.
09:10So entziffert ihr die in Dutzenden Tempeln versteckten Steintafeln und entschlüsselt nach und nach die
09:17Hintergrundgeschichte der mysteriösen Echsen. Ohne zu viel zu verraten, scheinen Menschen und Drac
09:23schon seit Urzeiten um die Kontrolle dieses Landes zu ringen. Das erklärt vielleicht, warum sie so schlecht
09:29auf euch zu sprechen sind. Wie üblich wacht doch wieder ein Boss über das mittlerweile
09:34sechste Biom. Oder siebte, wenn ihr das kleine Schwarzmaum mitzählen wollt. So knifflig wie
09:40der Drache in den Bergen ist der aber nicht. Besiegt ihr ihn, schaltet ihr erneut ein höheres
09:44Flammlevel frei, wodurch eure Miasmeresistenz so weit steigt, dass ihr selbst in den giftigsten
09:50Nebelschwaden eine ganze Weile aushaltet. Ehrensache, dass auch hier neue Monstrositäten
09:56und ebenso eklige wie nützliche Materialien lauern.
10:01Wenn ich eine Sache an diesem Update zu kritisieren habe, dann dass sich noch immer nichts am scheußlich
10:07unübersichtlichen Quest-Tagebuch getan hat. Jede neue Aufgabe verschwindet irgendwo in der endlos
10:14langen Liste von 150 Missionen, ohne Möglichkeit sie nach Datum, Haupt- oder Nebenquest zu sortieren.
10:22Zum Glück kann man sich sein nächstes Ausflugsziel auch direkt auf der Karte heraussuchen und markieren
10:28und so das Tagebuch gänzlich umgehen. Auch das zum Taschenleeren immer noch jede der Dutzenden
10:34Kisten in der eigenen Basis angegrabbelt werden muss, ist ausbaufähig. Hier sollte bis zum vollständigen
10:41Release unbedingt noch an der Übersichtlichkeit und dem Bedienkomfort gefeilt werden. Auch das Wasser
10:47verhält sich stellenweise noch seltsam, fließt nur pulsierend Berghänge hinab oder weigert sich
10:53einen Hohlraum vollständig zu füllen. Das ist bei einer derart großen Änderung aber zu erwarten und
10:59dürfte sich in den nächsten Wochen und Monaten noch verbessern. Bereits jetzt nachgebessert wurde
11:04bei der Magie. Zauberbegeisterte freuen sich über noch stärkere Spells und Heilungen. Da auch die
11:10passive Regeneration runtergesetzt wurde, kann es sich jetzt wieder lohnen, einen reinen Supporter
11:15im Team zu haben. Mit der verbesserten Gießkanne dürft ihr nun das maximale Wachstumslevel festlegen,
11:21das eine Pflanze erreichen soll, wodurch etwa von kleinen Zierbäumen gesäumte Alleen möglich
11:26werden. Außerdem gesellen sich zur Bambusoptik für Wände und Böden, passende Möbel und Dekorationen.
11:32Die Lootqualität in goldenen Kisten wurde angehoben, sodass sich akribisches Erkunden
11:38wieder mehr lohnt. Als Ausgleich könnt ihr allerdings nicht immer wieder reloggen,
11:42um die immer gleichen Kisten zu looten. Jetzt muss ein Gebiet ca. eine Stunde in
11:46Ruhe gelassen werden, damit Beute und Gegner regenerieren.
11:49Ausflüge in die Hallen der Erloschenen, eine Reihe großer Dungeons, dürfen nun auch unterbrochen
11:58und ab dem letzten Checkpoint fortgesetzt werden und Multiplayer-Server verfügen jetzt über
12:03Tags, die euch die bevorzugten Sprachen und Aktivitäten anzeigen. Außerdem bleiben Bands
12:09jetzt nach einem Server-Neustart bestehen, Griefer müssen also dauerhaft draußen bleiben.
12:14Alles in allem ist Update 7 der bisher eindrucksvollste und rundeste Content-Patch für Entschrouded und
12:20ein guter Zeitpunkt, um neu oder wieder einzusteigen. Fertig sind die Entwickler aber noch lange nicht.
12:27Bis zum geplanten 1.0-Release im Frühling 2026 sollen noch mehr Dungeons, mehr Komfort,
12:33mehr Möglichkeiten zur Individualisierung und verbesserte Multiplayer-Optionen dazukommen.
12:38Außerdem sogenannte Base-Rate-Islands, die so klingen, als müsstet ihr dort eure Behausung
12:43auch tatsächlich mal gegen anrückende Feinde verteidigen. Aber auch nach dem Release will das
12:49Team, das seine Größe inzwischen von 40 auf 80 Personen verdoppeln konnte, Zitat,
12:55weiter mit voller Kraft an Entschrouded arbeiten. Es scheint also, als würden uns auch zukünftig noch
13:01jede Menge neue Abenteuer in Embervale erwarten. In der Zwischenzeit baue ich an meinem Strandhaus
13:07weiter und Bläumein-NPC ist die wichtigste Lektion von allen ein.
13:11Und wenn du meinen Kaffee anwachst, wo Junge, äh, dann dreh dich dir deine fiese Schnauze aus der Fresse.
13:17Die fiese Fresse. Aus der Schnauze.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen