Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Die Renten in Deutschland sind nicht überall gleich hoch. Es zeigen sich deutliche regionale Unterschiede. Der Rentenatlas 2025 enthüllt, in welchen Bundesländern es am meisten und am wenigsten Geld gibt.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/panorama/859133912/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Hier geht's zu unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/News.de/
https://www.instagram.com/newsde
https://www.tiktok.com/@news.de.official
https://www.snapchat.com/@newsdevideo

#rente #finanzen #news

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der neue Rentenatlas 2025 zeigt, die Unterschiede bei den Altersrenten zwischen Ost und West sind
00:13weiterhin enorm. Während Rentnerinnen und Rentner im Westen Deutschlands oft deutlich
00:18mehr Geld im Ruhestand erhalten, liegen die ostdeutschen Bundesländer im bundesweiten
00:22Vergleich meist am unteren Ende der Skala. Besonders das Saarland und Nordrhein-Westfalen
00:27stechen mit den höchsten durchschnittlichen Bruttorenten hervor. Hier bekommen Menschen
00:31nach mindestens 35 Versicherungsjahren im Schnitt über 1.770 Euro. In Thüringen hingegen liegt die
00:39durchschnittliche Bruttorente mit 1.572 Euro am niedrigsten. Ein Grund für die hohen Renten im
00:46Westen sind langjährige, gut bezahlte Jobs in der Industrie. In Ostdeutschland hingegen sorgen
00:53niedrigere Löhne und unterbrochene Erwerbsbiografien für geringere Rentenansprüche. Eine Ausnahme
01:00bildet Ost-Berlin. Hier profitieren vor allem Frauen, die zu DDR-Zeiten oft in Vollzeit gearbeitet
01:06haben, von vergleichsweise hohen Renten. Wer wissen möchte, wie die eigene Region abschneidet,
01:12findet alle Details im aktuellen Rentenatlas der Deutschen Rentenversicherung. Gedanken zum Thema?
01:17Ab in die Kommentare!
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen