Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Tag
Der längste Shutdown in der Geschichte der USA ist nach 43 Tagen beendet: US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Mittwoch (Ortszeit) einen Übergangshaushalt. Kurz zuvor stimmte mit dem Repräsentantenhaus die zweite Kongresskammer für den Übergangshaushalt, nachdem der Senat bereits grünes Licht gegeben hatte

Credit: AFP

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Der längste Shutdown in der Geschichte der USA ist nach 43 Tagen beendet.
00:07US-Präsident Donald Trump unterzeichnete im Weißen Haus in Washington einen Übergangshaushalt.
00:13Kurz zuvor stimmte mit dem Repräsentantenhaus die zweite Kongresskammer für den Übergangshaushalt,
00:20nachdem der Senat bereits grünes Licht gegeben hatte.
00:23Der Übergangshaushalt sichert die Finanzierung der Regierungsausgaben bis Ende Januar.
00:30Rund 670 in den Zwangsurlaub geschickte Bundesbeschäftigte können mit dem Übergangshaushalt wieder zur Arbeit zurückkehren.
00:38Ähnlich viele Menschen, die ohne Bezahlung arbeiten mussten, erhalten nun ihr Geld.
00:43Darunter mehr als 60.000 Fluglotsen und Flughafensicherheitsmitarbeiter.
00:47Der Flugverkehr, der zuletzt zunehmend gestört war, dürfte schrittweise wieder zur Normalität zurückkehren.
00:54Auch die Entlassung von tausenden Bundesbediensteten während der Haushaltssperre soll rückgängig gemacht werden.
01:02Rund um die Unterzeichnung des Übergangshaushaltes im Weißen Haus griff Trump die oppositionellen Demokraten an.
01:08Heute senden wir eine klare Botschaft, dass wir uns niemals erpressen lassen werden, denn genau darum handelte es sich.
01:16Sie haben versucht, uns zu erpressen. Die Demokraten haben versucht, unser Land zu erpressen.
01:21Das Repräsentantenhaus stimmte dem Übergangshaushalt am Mittwoch mit 222 Ja und 209 Nein-Stimmen zu.
01:31Am Montag hatte mit dem Senat bereits die andere Kongresskammer mit der nötigen Mehrheit für den Übergangshaushalt gestimmt.
01:39Der Shutdown galt seit dem 1. Oktober.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen