Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 5 Tagen
Im Oktober 2012 wurde Star Citizen erstmals öffentlich vorgestellt. Das ist jetzt 13 Jahre her und weiter als bis zur Alpha hat es das ambitionierte Weltraum-Projekt immer noch nicht geschafft. Also, wie lange noch bis zur 1.0 Release Version, kommt 2026 endlich die Story-Kampagne Squadron 42 und was wurde eigentlich aus der “Qualitätsoffensive”, die für 2025 angekündigt war?

- Mehr von Knebel zu Star Citizen und Squadron 42 gibt's bei ihm auf YouTube und Twitch . 

Alles berechtigte Fragen und deshalb lohnt sich ein Blick in die Zukunft von Star Citizen aktuell genauso, wie die Auswertung der letzten Updates für die spielbare Alpha-Version. Welche versprochenen Inhalte & Features haben es seit der 2024er CitizenCon tatsächlich ins Spiel geschafft und wo wurden wir wieder nur vertröstet? Und sind die neuen Pläne fürs kommende Jahr überhaupt realistisch?

Star-Citizen-Experte Knebel stellt die Neuankündigungen in diesem Gastbeitrag vor und ordnet die letzten Entwicklungen des Weltraum-MMOs für uns uns.
Transkript
00:00Im Oktober 2012 wurde Star Citizen erstmals öffentlich vorgestellt. Das ist jetzt 13 Jahre
00:12her und weiter als bis zur Alpha hat es das ambitionierte Weltraumprojekt immer noch nicht
00:17geschafft. Also, wie lange noch bis zur 1.0 Release-Version? Kommt 2026 endlich die Story-Kampagne
00:24Squadron 42 und was wurde eigentlich aus der Qualitätsoffensive, die für 2025 angekündigt
00:31war? Alles berechtigte Fragen und deshalb lohnt sich ein Blick in die Zukunft von Star Citizen
00:36aktuell genauso wie die Auswertung der letzten Updates für die spielbare Alpha-Version.
00:41Welche versprochenen Inhalte und Features haben es seit der 2024er CitizenCon tatsächlich
00:46ins Spiel geschafft und wo wurden wir wieder nur vertröstet? Und sind die neuen Pläne
00:51für das kommende Jahr überhaupt realistisch? Schauen wir es uns mal an. Und damit herzlich
00:55Willkommen zu einem Rück- und Vorausblick für Star Citizen und Squadron 42. Mein Name
00:59ist Knebel und ich begleite beide Projekte seit acht Jahren auf meinem YouTube-Kanal und
01:04auf Twitch. Schaut gerne mal vorbei, wenn ihr euch für Star Citizen Themen interessiert.
01:08Die Links sind unten in der Videobeschreibung und dem angepinnten Kommentar.
01:11So, auf der CitizenCon 2025 ging es dieses Jahr wenig überraschend natürlich in erster Linie
01:17Spiel um die Zukunft von Star Citizen. Doch ich will erstmal einen kurzen Blick zurückwerfen.
01:22Denn 2024 kündigte Cloud Imperium Games ja auch schon so einiges an. Ein neues Sternensystem,
01:28Base-Building, eine überarbeitete Planet-Tech, Crafting und wichtige soziale Features, also
01:34echte MMO-Komponenten. Doch davon ist bis heute kaum was im Spiel angekommen. Also hat CRG
01:41wieder mal nur Luftschlösser gebaut? Oder woran liegt es eigentlich, dass sich so vieles
01:46erneut verzögert hat? Die ehrliche Antwort, ein bisschen von beidem. Also gehen wir es
01:50mal Schritt für Schritt durch. Zunächst wurde Star Citizen auf das neue Server-Mashing
01:55umgestellt, ein großer technologischer Umbruch. Der Wechsel von der Alpha 3.X auf die 4.X brachte
02:02viele neue Systeme mit sich, die jedoch alte Mechaniken zerschossen. Missionsketten, interne
02:08Schnittstellen und ganze Gameplay-Loops funktionierten plötzlich nicht mehr.
02:11Das führte jetzt Anfang 2025 zu massiven Problemen. Spieler konnten teilweise gar nicht mehr spielen,
02:17Aufzüge wurden zu Todes fallen und Performance sowie Stabilität litten massiv. CRG zog
02:23schließlich die Reißleine und rief das Jahr der Qualitätsoffensive aus. Anstatt weiter große
02:29Quartals-Patches mit neuen Features zu veröffentlichen, konzentrierte man sich auf kleinere,
02:34monatliche Updates mit Fokus auf Content, Bugfixing und Stabilität. Rückblickend war
02:40das wahrscheinlich die richtige Entscheidung, besonders natürlich für die aktiven Alpha-Spieler.
02:44Aber es lohnte sich auch für das Entwicklerstudio, denn die Einnahmen stiegen im Laufe des Jahres
02:49auf ein Rekordniveau. Anfang Oktober fehlten nur noch rund 10 Prozent, um das gesamte Vorjahresergebnis
02:56zu erreichen. Gleichzeitig wurde das Spiel wieder deutlich stabiler und die Performance liegt inzwischen
03:01wieder ungefähr auf dem Niveau der Zeit vor Version 4.0. Laut Chris Roberts ist die durchschnittliche
03:08Spielerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 45 Prozent gestiegen und auch die Spielzeit stieg um 15
03:14Prozent insgesamt. Federhafte Aufzüge oder kaputte Frachtsysteme sind weitestgehend behoben.
03:19Dennoch, viele Missionen laufen immer noch nicht sauber und Quantenreisen oder Serverübergänge brechen
03:25weiterhin regelmäßig ab. Immerhin ist aber das Thema Disconnects kein Problem mehr, da sich die Server
03:30aber nun, wenn mal ein Problem auftritt, von selber reparieren, man einfach nur ein bisschen
03:34warten muss. Kurz gesagt, Star Citizen ist auch 2025, stellenweise eher ein Workaround-Simulator,
03:42aber immerhin einer, der langsam wieder Fahrt aufnimmt. Dank der vielen technischen Korrekturen
03:47geht es nun endlich wieder vorwärts, in Richtung 1.0. Und genau da setzt die CitizenCon dieses Jahr
03:52am 11. Oktober an. Im Zentrum standen vier Hauptthemen, die in der Online-Show CitizenCon Direct,
03:59im zweistündigen Videomarathon, vorgestellt wurden. Squad and Foy 2 tauchte da allerdings
04:04gar nicht auf. Der Release ist aber wohl weiterhin für 2026 geplant, viel Zuversicht löste die
04:10Abwesenheit der Story-Kampagne allerdings nicht gerade aus. Doch zurück zu Star Citizen.
04:15Der nächste große Meilenstein ist zweifellos die Alpha 4.4, die jetzt im November erscheinen
04:21soll und das neue NYX-Sternsystem liefert. Anders als bei Pyro wird NYX jedoch diesmal nicht komplett
04:27auf einmal veröffentlicht, sondern schrittweise. CRG will eine Art, ja, fortlaufende Story-Kampagne
04:33einführen, bei der wir Monat für Monat neue Inhalte freischalten und erkunden. Der Startpunkt
04:38ist der neue Jump Point ins neue System und von dort geht's direkt zu einer großen Raumstation,
04:43auf der mysteriöse Dinge geschehen. Die Handlung knüpft an die Regenerationskrise
04:48im Stuntensystem an. Wir untersuchen Dr. Jorits Experimente an den Vendul und deren mögliche
04:54Folgen. Dabei treffen wir auf eine neue Fraktion im NYX-System und erstmals auch auf den lang erwarteten
05:00Hauptantagonisten, die Vendul selbst. NYX grenzt direkt an den Vendul-Raum, den man auf der Karte
05:06als rotes Sternensystem erkennt. Je weiter wir uns dorthin wagen, desto häufiger stoßen wir auf die
05:12brutalen Aliens, die regelmäßig Angriffe auf unvorbereitete Spieler starten. Doch NYX hat noch viel mehr zu
05:18bieten, vor allem die Rückkehr eines alten Bekannten, Levski.
05:22Die Bergbau-Kolonie im Asteroiden Delamar kommt zurück ins Spiel. Manche erinnern sich vielleicht
05:39noch. Schon 2018 in der Alpha 3.0 war Levski die erste begehbare Stadt im Spiel, damals noch in Stanton.
05:47Jetzt ist sie endlich an ihrem richtigen Platz angekommen. Delamar liegt im dichten
05:51Glacium-Ring, einem gewaltigen Asteroidengürtel. Verwaltet wird die Station von der neutralen
05:57Fraktion People's Alliance, der Hauptmacht des Systems. Während Stanton von Konzernen und
06:02der UEE kontrolliert wird, steht NYX für Unabhängigkeit, Freiheit und Eigenständigkeit.
06:08Damit ist NYX kein gesetzloses Chaos wie Pyro, sondern eher ein graues System, gefährlich,
06:14aber auch zivilisierter. Im Laufe von 2026 soll dann auch der erste Planet folgen,
06:20nämlich NYX I. Er basiert auf den neuen Genesis-Planetentechnologie,
06:29die für ein massives Grafik-Update sorgt. Genesis nutzt reale Höhen-, Wasser- und
06:34Temperaturdaten, um Biome und Flora zu berechnen, für deutlich realistischere Landschaften. Dichtere Wälder,
06:41höhere Berge, neue Vegetationstypen, dynamisches Wetter, Regen, Schnee und sogar Jahreszeiten.
06:47Später sollen auch noch NYX II und NYX III folgen und langfristig will CIG alle bestehenden
06:53Himmelskörper im Spiel mit Genesis überarbeiten.
06:55Aber zurück zur Bergbau-Kolonie Levski. Hier erwarten uns ein weit verzweigtes Tunnelsystem, Shops,
07:11eine Raffinerie und erstmals Instanzen, also begehbare PvE-Bereiche mit speziellen Missionen
07:31und Loot. Hinzu kommt noch ein Cargo-Deck, denn das NYX-System soll vor allem auch für
07:35Industrie-Spieler interessant sein, die interstellare Routen abfliegen und Profit machen möchten.
07:41CIG plant hier neue Missionen, unter anderem mit Piratenangriffen und Zeitdruck, damit es mehr
07:46Risiko, aber auch die Chance auf höheren Gewinn gibt.
07:48Und damit sind wir auch beim nächsten großen Thema, der Insanzierung. CIG will die offene
07:54Sandbox künftig mit offenen und geschlossenen Instanzen ergänzen, um gezielteren Content zu
07:59ermöglichen. Offene Instanzen begrenzen schlicht die Zahl gleichzeitiger Spieler an einem
08:04Ort, etwa bei Messen wie der Aerospace Expo, dem Invictus Event oder halt bei bestimmten
08:09Missionen, die nicht für große Spielerzahlen ausgelegt sind. Wird der Bereich zu voll,
08:14wird automatisch eine neue Instanz erzeugt, so wie man das aus anderen MOs auch kennt.
08:19Geschlossene Instanzen dagegen funktionieren wie klassische Dungeons oder Raids, für klar
08:24definierte Gruppen mit festen Gegnern, Rätseln und Loot. Diese geschlossenen Instanzen sollen
08:29sowohl PvE als auch PvP-Inhalte ermöglichen, bei gleichzeitig hoffentlich auch besserem
08:35Balancing. Wichtig dabei ist aber, dass das alles ohne Ladebildschirme oder Portale geschehen
08:40soll. Die Übergänge sollen sich also nahtlos in die Spielwelt einfügen, sodass wir als Spieler
08:44im besten Fall gar nicht merken, dass wir gerade in einem Dungeon oder in einer offenen
08:48Instanz sind. Eine erste PvE-Instanz, die wir sehen werden, ist die sogenannte Belagerung
08:54von Orison. Eigentlich ein altes Event, das aber früher nie sauber funktionierte, weil es
08:59immer wieder Konflikte mit der offenen Spielwelt gab. CRG baut diese Mischung aus FPS-Kampf- und
09:04Raumschiff-Belagerung nun neu als Dungeon für eine Spielergruppe von etwa 20 Personen. Mit dieser
09:10Technik sollen dann aber auch später endlich richtig große Events möglich werden, wie etwa
09:15der neu geplante PvE Space Raid. Spieler müssen sich hier in einer Gruppe zusammenfinden und
09:30ihre Raumschiffe und Besatzungen vorab taktisch planen. Das Angriffsziel ist eine spezielle
09:36Raumstation und es gibt sogar KI-Hilfe von der People's Alliance, die ein Idris-Trägerschiff
09:41in den Kampf schicken. Es geht aber nicht nur um Rumgeballer, wir müssen in erster Linie
09:46Missionsziele erfüllen, beispielsweise besondere Ziele zerstören. Doch selbst große Schiffe sind
09:51zunächst fast machtlos, weil die Station von sehr schweren, unter Spezialschilder geschützten
09:56Vendul-Laserkanonen bewacht wird.
10:00Die Mission läuft dann in folgenden Schritten ab. Erst greifen wir diese Energie-Relays an,
10:06um die großen Tore der Basis zu öffnen. Dafür ist ein ballistischer Schaden notwendig,
10:10entweder mit Gatlings, Kanonen oder mit Torpedos und Raketen. Taktisch gesehen können wir als
10:16Gruppe also auf eine ganze Reihe von Schiffen zurückgreifen, die aktuell im Spiel oft noch
10:20keinen besonders guten Einsatzzweck haben, beispielsweise die Agus Eclipse oder die Retaliator.
10:33Unsere Jäger-Staffel fliegt dann in die Basis hinein und navigiert durch die engen Schächte,
10:38bis sie schließlich den Kern erreichen. Hier müssen wir uns vor EMP-Stößen und anderen
10:43Abwehrsystemen in Acht nehmen. Zumal das Manövrieren hier natürlich nicht leicht fällt. Unser Ziel ist
10:49zunächst aber nicht der Kern direkt, sondern sein Kühlsystem. Ist das zerstört, überhitzt der Kern
10:54und fliegt schließlich in die Luft. Sobald das dann passiert, müssen unsere Jäger schnell den Tunnel
10:59verlassen, Star Wars lässt grüßen. So, jetzt sind die Verteidigungssysteme der Station offline und
11:09wir können unseren Großkampfschiffen vorrücken. Für uns bedeutet das, wir haben einen kurzen Moment,
11:13um durchzuatmen und mit der neuen Nachtanken- und Nachlademechanik unsere kleinen Schiffe wieder
11:19in unseren großen Schiffen auf Vordermann zu bringen. Doch die Ruhe hält nur kurz. Die Eigentümer
11:25der Station senden nun ihre eigene Flotte zur Verteidigung aus.
11:28Wir wehren also feindliche Schiffe ab, müssen parallel dazu aber auch noch unseren Landungsschiffen
11:43Deckung geben, denn die sollen Soldaten an den Eingängen der Basis absetzen. Die Bodentruppen
11:49sollen dann gefangene NPCs aus der Station befreien, also eskortieren wir sie, während wir meist auch selbst
11:55noch beschossen werden. Im großen Finale mischt sich dann noch eine weitere Fraktion ein, denn
12:00plötzlich tauchen auch die außerirdischen Vendul auf. Jetzt entwickelt sich die Rettungsaktion
12:05zu einer ausgewachsenen Weltraumschlacht, in der auch unsere Großkampfschiffe vollen Einsatz zeigen
12:11müssen. Denn die Vendulen bringen nicht nur Jäger mit.
12:14Also kurzum, eine epische Weltraumschlacht. Zumindest sieht's in der Vorschau so aus,
12:20wie sie es dann wirklich spielt, muss ich zeigen. Das Event soll jedenfalls irgendwann nächstes Jahr in
12:25die Alpha kommen. Abseits der Instanzen soll die offene Spielwelt aber weiterhin Sandbox-Aktivitäten
12:31bieten, die komplett offen sind. Zum Beispiel wollen die Entwickler mehrere große Bergbaustationen im
12:36Asti-Version. Also kurzum, eine epische Weltraumschlacht. Zumindest sieht's in der Vorschau so aus,
12:44wie sie es dann wirklich spielt, muss ich zeigen. Das Event soll jedenfalls irgendwann nächstes Jahr in
12:49die Alpha kommen. Abseits der Instanzen soll die offene Spielwelt aber weiterhin Sandbox-Aktivitäten
12:55bieten, die komplett offen sind. Zum Beispiel wollen die Entwickler mehrere große Bergbaustationen im Asti-Version
13:01Heroidengürtel platzieren, die hohe Risiken aber auch hohe Belohnungen bieten. Die Spieler können
13:06jederzeit zu so einer Anlage fliegen und dort die Maschinen aktivieren. Dazu müssen sie sich aber
13:11zunächst durch einige NPCs kämpfen und sogar kleine Rätsel lösen, um Wege, Hackingkarten und Codes zu
13:17finden. Bei der Aktivierung der Anlage wird dann auch noch ein Signal ausgesendet, das allen anderen
13:23Spielern im Nyx-System verrät, dass hier gerade die Lichter angegangen sind. Spätestens jetzt sollte man sich
13:28also auf ein paar PvP-Gefechte einstellen. Sobald der große Bergbaulaser der Station dann ein Loch in
13:34Asteroiden gebohrt hat, kann man mit dem eigenen Schiff hineinfliegen und wertvolle Ressourcen abbauen.
13:39Ähnlich wie bei einem Extraction-Shooter ist die ganze Arbeit am Ende aber für die Katz, wenn man sich beim
13:45abbauen oder während der Flucht von anderen Spielern überrumpeln und ausrauben lässt. Für solche Ausflüge sollte man sich
13:51also vielleicht ein bisschen Verstärkung aus dem Freundeskreis mitnehmen oder seine Orga einbeziehen.
13:58So, jetzt aber genug gekämpft, kommen wir mal zum Crafting. Das ist nämlich eine besonders wichtige
14:04Mechanik für den Fortschritt in Star Citizen. Bis Ende 2025 soll deshalb auch die erste Version des
14:10Crafting an den Start gehen, als technische Vorschau. Damit können wir dann erste Rüstungen, Waffen und
14:16Komponenten selbst herstellen. Für den Anfang erhalten die Spieler verschiedene Baupläne,
14:21um sofort loszulegen und Feedback zu geben. Sobald wir dann genug Ressourcen in verschiedenen
14:26Qualitätsstufen gesammelt oder abgebaut haben, können wir Gegenstände bauen oder bestehende Items
14:31verbessern. Gehen wir es mal einem praktischen Beispiel durch. Wir haben eine Waffe auf Stufe 1
14:37direkt im Spiel im Laden gekauft und möchten sie nun auf Stufe 2 verbessern. Dazu brauchen wir den Bauplan,
14:42den wir jetzt zum Testen erstmal vom Entwickler bekommen und später uns erspielen
14:46müssen. Solche Baupläne bekommt man dann beispielsweise von befreundeten Fraktionen
14:50oder findet sie als Loot oder als Belohnung für bestimmte Errungenschaften. Jede Waffe hat
14:55verschiedene Werte. Feuerrate, Gewicht, Schaden oder Projektilgeschwindigkeit und im Bauplan steht,
15:01welche Materialien wir brauchen, um ein Upgrade durchzuführen. Das Besondere, wir entscheiden selbst,
15:06welchen Wert wir erhöhen und um wie viel, indem wir das Material aussuchen und auf dessen Qualität
15:12achten. Bei jedem Upgrade können wir nämlich nur zwei verschiedene Rohstoffe nutzen. Wollen wir
15:17die Feuerrate verbessern, brauchen wir vielleicht Kupfer, während wir für ein geringeres Gewicht
15:21der Waffe Aluminium nehmen. Je höher die Qualität des Rohstoffes ist, desto mehr Prozent Bonus gibt
15:27es beim Upgrade. Wir haben also die volle Kontrolle über die Verbesserung. Und jedes Item wird somit
15:33zu einem Unikat. Das gleiche gilt dann auch für Upgrades der Stufe 3 oder höher. Langfristig
15:39soll man alle Gegenstände, die es im Spiel gibt, auch selbst herstellen und verbessern können. Also
15:43Waffen, Rüstungen, Schiffskomponenten, Gebäude und Raumschiffe und Fahrzeuge. Crafting bietet also
15:50endlich einen sinnvollen Einsatzzweck für abgebaute Ressourcen und durchzieht das gesamte Spiel wie eine
15:55Art Level-System, nur eben für Gegenstände und ist damit eine der wichtigsten Fortschrittsmechaniken in Star Citizen.
16:02Auch das Space Building soll auf dieser Mechanik aufbauen, wenn es irgendwann mal ins Spiel kommt.
16:07Damit könnten wir dann theoretisch auch eigene Raumstationen über Planeten errichten und große
16:12Industrieanlagen auf dem Himmelskörper direkt. Aber das ist alles noch ferne Zukunftsmusik. Wir
16:17haben zwar 2024 schon erste Szenen dazu gesehen, aber erstmal muss das Drafting ins Spiel kommen und
16:24dann braucht es noch die neue Planetentechnik Genesis. Fraglich also, ob wir im nächsten Jahr schon eigene
16:29Basen hochziehen werden. Die anderen Neuerungen sollen aber dann tatsächlich bis 2026 ins Spiel
16:34kommen. Also die Instanzen, das Crafting, Genesis, neue Himmelskörper und der erste Space Raid. Das
16:40meiste davon sieht für mich auch durchaus machbar aus. Ob dann auch tatsächlich alles funktioniert oder
16:45wenigstens ansatzweise so funktioniert wie geplant, ist ja schließlich noch der Alpha. Naja,
16:52das sehen wir dann wohl in den nächsten Monaten. Aber das ist noch nicht alles, was im nächsten Jahr
16:56dazukommen soll. Die Entwickler haben auch ein komplett neues Inventarsystem angekündigt. Das
17:02neue Inventar muss eigentlich direkt mit dem Crafting online gehen, denn das aktuelle System wäre davon
17:06völlig überfordert. Im neuen Inventar bekommen wir dann noch endlich eine Suchfunktion, erweiterte Filter
17:12und ein neues Backend für bessere Performance. Außerdem können wir dann endlich auch auf externe Inventare wie
17:18Kisten oder Schränke zugreifen, wenn sie in unserer Nähe sind. Neuerungen wird es auch beim Radar und
17:24beim Scanning geben, wenn wir zu Fuß unterwegs sind. Dazu soll es auch bald ein Tech Preview geben,
17:29damit die Tester Feedback geben können. Im Kern geht es darum, dass wir zu Fuß Pings aussenden,
17:34um Gegner, Verbündete oder auch Missionsobjekte zu markieren. Langfristig sollen nämlich diese festen
17:40Questmarkierungen großteils entfernt und stattdessen durch einfache Location-Marker ersetzt werden. Wir
17:46bekommen dann also nur noch eine grobe Weg-Markierung und müssen vor Ort den Scanner nutzen, um selbst
17:51den Weg zu finden. Das System wird dann auch für Schleich-Gameplay und die persönlichen Signaturen
17:55der Spieler wichtig. Weitere Updates sind auch noch für das vergleichsweise neue Flugmodel
18:00geplant, das ja letztes Jahr in die Alpha kam. Besonders der neue atmosphärische Flug soll sehr viel
18:05realistischer werden. Wir können dann beispielsweise Höhen- und Seitenruder in der Atmosphäre nutzen und
18:11sogar ein richtiger Gleitflug wäre damit möglich. Im Weltraum steht dann unter anderem der
18:15Quantum-Boost an. Da laufen auch schon erste Tests. Das System soll also sehr bald, vielleicht auch
18:21noch dieses Jahr, seinen Weg in die Alpha finden. Die Kernessenz ist quasi eine Newtonische Grundphysik,
18:27der unsere Schiffe unterworfen sind. Ein wichtiger Schritt in Richtung Space-Simulation.
18:31Also fassen wir mal zusammen. 2025 stand vor allem die Qualitätssicherung im Vordergrund. Und tatsächlich,
18:38die Alpha ist stabiler geworden. Zugleich hat Cloud Imperium Games erstmals versucht,
18:43richtige Geschichten im Spiel zu erzählen und über monatliche Updates voranzutreiben. Das klappte
18:48gut. Quest-NPCs waren vertont. Man hatte als Spieler das Gefühl, schon so ein bisschen auch
18:53dabei zu sein. Von einer fertigen, vollgepolishten Story-Kampagne sind wir aber natürlich noch weit
18:59entfernt. Die versprochenen Inhalte aus 2024 wurden hingegen kaum geliefert. Aber immerhin kommt jetzt zum
19:06Jahresende mit dem Nyx-System dann doch noch ein Teil davon in die Alpha. Weitere Features sollen dann im
19:11nächsten Monat folgen. Allgemein geht es aber weiterhin eher schleppend voran. Wobei ich fairerweise sagen muss,
19:17die Performance-Verbesserungen waren nötig und richtig. Ich kann aber auch gut verstehen,
19:21wenn es Frust über die ständigen Verschiebungen gibt. Star Citizen ist jedenfalls weiterhin eine
19:26große Baustelle und darin wird sich in den nächsten Jahren auch nichts ändern. Von Version 1.0 sind wir
19:31noch weit entfernt und auch die Sendepause zur Story-Kampagne Squadron 42 war nicht gerade ein
19:37vertrauenserweckendes Zeichen. Allen, die jetzt schon bei Star Citizen einsteigen wollen, sei also gesagt,
19:42dass ihr viel Geduld mitbringen müsst. Auf der anderen Seite gibt es auch jetzt schon viele
19:47spannende Dinge zu entdecken, selbst wenn wir noch weit entfernt von dem fertigen Spiel sind.
19:51Ja und wenn ihr jetzt noch mehr zu Star Citizen wissen wollt, dann schaut gerne mal bei mir auf
19:55YouTube oder auf Twitch vorbei. Die Links sind unten in der Videobeschreibung und schreibt auch
19:59gerne in die Kommentare, was ihr von der ganzen Entwicklung von Star Citizen haltet, von den
20:04Plänen, die jetzt anstehen. Würde mich sehr interessieren. Danke fürs Zuschauen,
20:07danke an die GameStar und bis zum nächsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen