Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Woche
Das Baskenland liegt im Norden Spaniens und im Südwesten Frankreichs und ist für seine grünen Hügel, die raue Atlantikküste und ihre Kultur bekannt.

Kommt mit auf meiner Weltreise durch's Baskenland, zu den Menschen, in die Natur, zu Orten der Kunst und der Geschichte - und natürlich will auch die Gastronomie dieser einzigartigen Gegend entdeckt werden.

Mehr auf https://bit.ly/3ZpvUYz

Kategorie

📺
TV
Transkript
00:00Nach einer 1400 Kilometer langen Reise erreichen wir unseren Campingplatz in Bida,
00:22der in den nächsten drei Wochen unser Basislager sein wird.
00:30Untertitelung des ZDF für funk, 2017
01:00Bida ist ein niedlicher, kleiner Ort mit etwa 7.000 Einwohnern, der sich in die Hügel direkt am Atlantik hineinkuschelt.
01:11Zahlreiche Restaurants mit guter bis hervorragender Küche verhindern, dass wir verhungern.
01:21Und eine Bäckerei, deren Mehl aus eigener Produktion stammt, verführt uns mit ihrem Gatto Basque.
01:39Und die Abende sind mit ihren Sonnenuntergängen immer ein passender Abschluss von Ausflügen, die neue Eindrücke für uns bereit halten.
02:09Vom Campingplatz aus gesehen ist gleich nebenan Biarritz mein nächstes Ziel.
02:21Die einschlägigen Reiseführer überschlagen sich förmlich. Das macht mich einerseits skeptisch, andererseits neugierig.
02:28Wie überall hier an der Küste war Biarritz ein Fischerdorf.
02:36Im Mittelalter wird es dann zum Dreh- und Angelpunkt des Walfangs, dem Ursprung des Reichtums dieser Stadt.
02:43Heute kommen Surfer gern hierher und die Stadt bietet inspirierende Locations für Foto- und Filmstrecken.
02:49Für den Besucher, dem die hochherrschaftliche Geschichte des Autos eher egal ist, gibt es viel zu sehen, zu bewundern und zu erleben.
03:00Und dazu gibt es gleich zwei gute Nachrichten.
03:03Alles ist zu Fuß erreichbar und es gibt mehrere Möglichkeiten, sich ein Fahrrad zu leihen.
03:09Das ist besonders für die Aktivitäten der nächsten Tage in der Umgebung eine sehr gute Idee.
03:14Wenn man schon am Grand Plage unterwegs ist, muss der Leuchtturm unbedingt besucht werden.
03:21Der leuchtend weiße Fahre de Biarritz ist über 70 Meter hoch und weist seit 1834 den Seefahrern den Weg.
03:29Verpassen darf man auch nicht den Roche de la Vierge.
03:32Das weltbekannte Felsenriff liegt am Fischereihafen von Biarritz.
03:36Auf der Kuppe des Felsens strahlt die schneeweiße Marienstatue seit 1864 für die sichere Heimkehr der Fischer in den Hafen von Biarritz.
03:46Gegenüber dem Jungfrauenfelsen befindet sich ein anderer besonderer Ort, das Aquarium von Biarritz.
03:53Musée de la Mer.
03:54Das Art-Decot-Gebäude aus den 1930er Jahren mit seinen 7000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist allein schon wegen der Architektur einen Besuch wert.
04:06Die dort lebenden Meeresbewohner lassen einen ebenfalls staunen.
04:22Und so wird der Besuch hier zu einer runden Sache.
04:25Musik
04:26Musik
04:33Musik
04:45Untertitelung des ZDF, 2020
05:15Bayonne ist vor allem bekannt für baskische Kultur und Architektur.
05:45Das malerische Viertel Petit Bayonne liegt rechts der Nie, wo, wie ich höre, die Wohnungen
05:53kleiner, die Einkommen niedriger und die Kneipen billiger seien.
05:58Bayonne ist auch die Heimat der Chocolatiers und Hersteller des berühmten Bayonner Schenkens.
06:03Ich besuche zwei von ihnen.
06:12Bayonne ist offiziell eine Stadt.
06:16Von großstädtischem Stress haben wir nichts bemerkt und fühlen uns eher wie in einem großen Dorn.
06:20Wir machen einen Spaziergang entlang der Neve, die die beiden Hauptvierten der Stadt teilt,
06:25Petit Bayonne und Grand Bayonne, dort, wo die Pfeffersäcke daheim sein sollen.
06:30Die Preise in den Cafés scheinen dem Recht zu geben.
06:45Ich streife durch die Stadt, die ich kennenlernen will, ihre Atmosphäre, ihre Menschen.
06:50Die Eindrücke teile ich gern mit euch.
06:52Geschichte, Kunst und Kultur beschäftigen mich später.
07:07Eigentlich mache ich meine Weltreise durchs Baskenland auf der französischen Seite.
07:11Aber von San Sebastian habe ich schon daheim viel gehört und gelesen.
07:17Und so machen wir eine Stiftvisite in den spanischen Teil nach San Sebastian.
07:22Wir besteigen den Mont Urgul.
07:29Aus der Höhe lassen sich die Strände von San Sebastian betrachten.
07:33Nur einer ist international bekannt.
07:43La Concha.
07:44Die Bucht hat den Ruf als einer der schönsten Stadtstrände der Welt.
08:04Der interessanteste Teil San Sebastians ist ohne Zweifel die Altstadt.
08:22Ihre Straßen und Kühlengassen sind voller Läden und Geschäften, Restaurants, Bars und Cafés.
08:27Hier gibt es die Pinchos und es ist normalerweise immer voll, sodass wir etwas suchen mussten, um ein freies Plätzchen zu finden.
08:57Das französische Baskenland ist nicht nur Atlantikküste.
09:02Es gibt auch ein Binnenland, das sich an der Grenze zu Spanien ostwärts in Richtung der Pyrenäen befindet.
09:15Wir wollen nicht nur Landschaft aus dem Autofenster sehen, sondern auch vor Ort Dörfer Sehenswertes.
09:22Und natürlich auch die Menschen kennenlernen.
09:27Wir wenden uns den Pyrenäen zu und erreichen Saint-Jean-Pier-de-Port, die Hauptstadt der Region Nieder-Navarra und eine berühmte Etappe auf dem Jakobsweg.
09:42Wie die Pilger, die dort eine Pause einlegen, verzaubert uns die mittelalterliche Architektur des Ortes.
09:57Wir wenden uns zurück nach Nordwesten.
10:01Nach einer halben Stunde erreichen wir den Pas de Roland.
10:09Der Legende nach kam im August 778 hier der Neffe von Karl, den großen Roland, zu Pferd auf dem Weg nach Spanien vorbei.
10:18Weiter, nach Norden.
10:29Und wir erreichen Cambolibar.
10:31Ein gemütliches, kleines Kurbad, das als Ursprung des Gâteau Basque gilt.
10:36Diese süße Spezialität steht dieses Mal aber nicht im Zentrum unseres Interesses, sondern ein Mann, dessen Statuen wir in Bergerac sahen.
10:47Cyrano de Bergerac.
10:48Er hat zwar nie gelebt, aber sein literarischer Vater, Edmond Rostand, kurierte hier 1900 eine Rippenfellentzündung aus.
10:59War von diesem Ort so begeistert, dass er Paris den Rücken kehrte und 1906 in seinen neobaskischen Traum die Villa Arnaga einzog.
11:09Jedes Mitglied der Familie Rostand ist Schriftsteller.
11:31Rosemont Gérard ist die erste, die etwas veröffentlicht.
11:35Edmond Rostand wurde durch seine Theaterstücke, insbesondere Cyrano de Bergerac im Jahr 1897, immens berühmt.
11:46Die Villa Arnaga spiegelt das Schwanken des Herzens ihres Erbauers wider.
11:51Er war hin und her gerissen zwischen seiner Vorliebe für Einsamkeit und Einfachheit,
11:56die sich in der Außenansicht des Hauses und dem Garten mit Blumenwiese nach Westen hin widerspiegelt.
12:02Auf der anderen Seite stand seine Neigung zu Ehre und Luxus,
12:06die sich in der Innenausstattung des Hauses und dem französischen Garten auf der Südseite manifestiert.
12:13Bevor Arnaga ein Museum wurde, war es ein Traum.
12:17Der Traum eines großen Autors des vorletzten Jahrhunderts, Edmond Rostand.
12:23Er hatte sich dieses Haus sehnlichst gewünscht, es sich ausgedacht und bis ins kleinste Detail entworfen.
12:29Wir sind in der Nähe zur Atlantikküste.
12:56Dort steht der Berg La Rune am westlichen Ende der Pyrenäen.
13:01Er ist der Hausberg der Basken, etwas über 900 Meter hoch.
13:05Und man kann hochwandern, was eine Weile dauert,
13:09oder mit der 1924 gebauten Zahnradbahn in einer guten halben Stunde den Gipfel erreichen.
13:15Bei wolkenlosem Himmel kann man bis nach Biarritz gucken.
13:38Liegt der Gipfel in Wolken gehüllt, sieht man nichts.
13:43Und warme Kleidung sollte man schon dabei haben, denn es kann hier empfindlich kalt werden.
13:48Nach der Fahrt durch beeindruckendes Gelände einer eben solchen Aussicht,
13:55nachdem die Wolken sie freigaben, geht es wieder zurück zur Talstation.
13:58Mein Fazit?
14:19Dies ist ein Ort mit Wow-Effekt.
14:21Gleichgültig, ob man zum Gipfel gewandert oder mit der Zahnradbahn gefahren ist.
14:25Das war's für heute.
14:55Nur rund 20 Minuten von unserem Basecamp in Bidar entfernt,
15:11heißt uns Saint-Jean-de-Luz mit angenehmer, entspannter Atmosphäre willkommen.
15:18Hier lebt die baskische Tradition und die Stadt ist im Sommer nicht von Touristen überlaufen.
15:24Hier ist die baskische Kultur sichtbar vorhanden.
15:27Besonders vom Strand aus sieht man die typischen Häuser.
15:32Die meisten der wunderschönen und imposanten baskischen Häuser, die hier stehen,
15:36stammen aus dem 17. Jahrhundert, als Saint-Jean-de-Luz einer der wichtigsten Fischereihäfen Frankreichs war.
15:43Es war eine Zeit des Übergangs.
15:45Die Stadt entwickelte sich zu einem perfekten Versteck für Korsaren,
15:50neben ihrem Hauptwirtschaftszweig der Fischerei.
15:54Mit dem Segen der französischen Krone jagten diese gefürchteten Basken auf dem Meer
15:59Engländer, Spanier und alle anderen Feinde Frankreichs.
16:03Sie plünderten ihre Schiffe aus und die Beute wurde in den kleinen Hafen von Saint-Jean gebracht.
16:08Dann wurden die Zeiten friedlicher und aus dem Korsarenstützpunkt wurde ein Badeort.
16:23Massive Deiche schützen die Altstadt vor der Wucht des Atlantiks.
16:27Das ist auch bitter nötig, denn die Häuser liegen unterhalb des Meeresspiegels.
16:40Ich bin nicht in der Hauptsaison im Juli und August hier.
16:43Da ist es mir zu voll.
16:45Ich bevorzuge den Juni, wo das Wetter schon einigermaßen stabil ist
16:49und ich die Zeit in größerer Ruhe genießen kann.
16:57Die letzte Station meiner Weltreise durch das Baskenland führt mich nach Henday.
17:12Ein Badeort direkt an der Grenze zu Spanien.
17:17Einem traumhaften Strand, ein paar Häuser mit interessanter Architektur
17:22und einem Schloss, das noch gar nicht so alt,
17:26aber ein hochinteressanter, in neogotischem Stil erbautes Gebäude ist.
17:31Zwischen 1864 und 1879 von Antoine d'Awardy in Auftrag gegeben,
17:38ist es nicht nur ein architektonisches Kleinod,
17:41sondern beherbergte auch ein Observatorium,
17:43das bis 1975 in Betrieb war.
17:46Wir folgen also dem Fremdenführer und betreten die Haupttreppe.
17:54Die Familienwappen und die Mottos in den Philakterien im Buntglasfenster bedeuten
17:59Sein statt Scheinen und Mein Glaube, meine Rechte.
18:05Die Bibliothek im Herzen des Schlosses ist ein Ort der Arbeit und der Besinnung.
18:17Als Symbol für den vielseitigen Interessen von Antoine d'Awardy
18:21enthält sie sowohl wissenschaftliche als auch literarische Werke.
18:25Als Antoine d'Awardy 1896 sein Schloss der Akademie des Sciences vermachte,
18:31umfasste die Bibliothek über 10.000 Wände.
18:34Der letzte Abend unserer Weltreise durchs Baskenland ist angebrochen.
18:50Erinnerungen an das Erlebte und überlegen,
18:53welche interessanten Orte wir bei unserer nächsten Reise vielleicht anschauen sollten,
18:57vermischen sich.
18:59Schauen wir mal.
19:04Erinnerungen an das Erlebte und überlegen,
19:34und überlegen,
20:04Untertitelung des ZDF für funk, 2017
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen