Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 3 Wochen
Wie steht es um Abtreibungsrechte in der EU?

Obwohl 15 Länder seit 2021 einen Schritt nach vorne gemacht haben, haben nur fünf EU-Länder den Schwangerschaftsabbruch vollständig entkriminalisiert.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/10/07/abtreibungsrechte-eu-polen-niederlande

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Wie steht es um Abtreibungsrechte in der EU?
00:06Wenn es um den Rechtsschutz für legale Abtreibungen geht, stehen Schweden, Frankreich und die Niederlande an der Spitze der EU.
00:14Malta und Polen bilden dagegen die Schlusslichter der Rangliste.
00:18Dort sind Abtreibungen weitgehend kriminalisiert und werden streng geahndet.
00:22Es gibt nur einen eingeschränkten Zugang zu klinischer Versorgung.
00:25Das geht aus dem European Abortion Policies Atlas 2025 hervor.
00:30Er bewertet die Länder anhand von vier Schlüsselkriterien, Rechtsstatus, Zugang, klinischer Versorgung und Dienstleistungserbringung sowie Information.
00:39Seit der letzten Ausgabe aus dem Jahr 2021 haben 15 Länder einen Schritt nach vorn gemacht.
00:45Frankreich machte den Schwangerschaftsabbruch zu einem verfassungsmäßigen Recht,
00:49während Luxemburg und die Niederlande die vorgeschriebenen Wartezeiten abschafften.
00:53Weitere positive Reformen gab es in Dänemark.
00:57Dort wurde die Frist auf 18 Wochen verlängert.
00:59Litauen legalisierte den medizinischen Schwangerschaftsabbruch.
01:03Allerdings erlauben nur drei EU-Länder eine telemedizinische Betreuung von Abtreibungen.
01:08Nur fünf EU-Länder haben den Schwangerschaftsabbruch vollständig entkriminalisiert
01:11und 13 Mitgliedstaaten decken den Schwangerschaftsabbruch vollständig in ihrer Krankenversicherung ab.
01:16Zu den negativen Trends gehören neue Beschränkungen in Italien, Malta und Destowakei,
01:22darunter auch die zunehmende Belästigung von Abteilungsanbietern und die Verbreitung staatlich gelenkter Desinformationen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen