Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Tschechien: Europas erster Zug ohne Lokführer
DW (Deutsch)
Folgen
vor 5 Stunden
Tschechien hat Europas ersten fahrerlosen Personenzug auf einer offenen Bahnstrecke in Betrieb genommen. Der Zug nutzt Künstliche Intelligenz zur Steuerung und zur Hinderniserkennung. Dies könnte für Europas Bahnverkehr wegweisend sein.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Dieser Zug braucht keinen Lokführer.
00:04
Niemand sitzt am Steuer und doch ist der Zug in der Lage,
00:07
an Bahnhöfen zu halten und seine Fahrgäste zu schützen.
00:10
Im Norden Tschechiens fährt auf einer 24 km langen Regionalstrecke nun Edita,
00:15
Europas erster autonomer Personenzug auf offenen Gleisen.
00:19
Entwickelt vom tschechischen Technologieunternehmen AZD Praha
00:23
ist der Zug mit Kameras, Laserscannern und KI ausgestattet.
00:28
Student Jakub Kruska gehört zu den vielen Fahrgästen,
00:31
die begeistert sind, mit einem solchen Zug durch die malerische Landschaft zu fahren.
00:41
Es ist der erste autonome Zug auf einer Strecke, die nicht kontrolliert ist.
00:45
Ja, es gab schon autonome U-Bahnen und Zugsysteme, aber die sind alle in sich geschlossen.
00:51
Das hier ist das erste Beispiel für einen Zug, der wirklich im offenen Gelände fährt.
00:56
Die zugrunde liegende Technologie ist ETCS, das europäische Zugsicherungssystem,
01:03
das nach und nach in Europa eingeführt wird und den sicheren Betrieb von Zügen gewährleistet.
01:08
Aus rechtlichen Gründen muss derzeit noch Personal an Bord sein
01:11
und am Ende muss man um den Wagen herumgehen und ihn abkoppeln.
01:14
Es braucht also momentan noch Menschen, aber ich denke,
01:17
in ein paar Jahren könnte das für kürzere Nebenstrecken die perfekte Lösung sein.
01:26
EDITA ist kein U-Bahn-Zug in einer kontrollierten Umgebung.
01:29
Dieser Zug fährt durch echte Landschaften und passt sich Wetter, Tieren und unerwarteten Hindernissen an.
01:36
Michael Nowak, leitender Forscher bei AZD Praha, erklärt, dass der Zug über zwei Frontkameras
01:42
und mehrere Sensoren zur Hinderniserkennung verfügt.
01:45
Während der Tests bremste der Zug für einen Hasen und hielt für eine Schafherde an.
01:50
Ein großes Display im Fahrgastwagen des Zuges zeigt Live-Bilder der Frontkamera
01:55
sowie Echtzeitdaten des Laserüberwachungssystems und anderer Bordsysteme.
02:01
Wir haben nicht genug Lokführer und die autonome Bahn kann helfen, dieses Problem zu lösen.
02:11
Außerdem glauben wir, dass sie mehr Sicherheit in den Bahnbetrieb bringen kann.
02:17
Denn manchmal können Maschinen schneller und reibungsloser reagieren als Menschen.
02:26
Derzeit gibt es keine Gesetzgebung für autonomes Fahren in offenen Bereichen.
02:33
Es gibt Regeln, die autonomes Fahren auf speziellen Strecken ermöglichen,
02:37
etwa bei U-Bahnen oder abgeschlossenen Gleisen, wo keine Menschen oder Tiere auf die Strecke gelangen können.
02:44
Dafür gibt es gesetzliche Grundlagen, aber für offene Strecken ist das derzeit nicht möglich.
02:51
AZD Praha hat über 8,2 Millionen Euro in dieses Projekt investiert.
03:03
Die Europäische Union steuerte weitere 4,9 Millionen Euro bei.
03:07
Der autonome Personenzug fährt jeweils am ersten Wochenende eines Monats.
03:12
Ich denke, dieser Zug ist eine sehr wichtige Initiative, nicht nur für die lokale Bevölkerung, sondern auch für Regierungen.
03:23
Er zeigt, dass solche Technologien definitiv einsetzbar sind und sicher sind.
03:28
Ich vertraue der Technologie dahinter voll und ganz, einschließlich ETCS, das sehr sicher ist.
03:41
Ich empfinde ein gewisses Maß an Stolz, denn am Ende ist es ein tschechisches Unternehmen mit langer Tradition, das diesen Zug entwickelt.
03:49
In Zusammenarbeit mit unseren technischen Universitäten, es ist ein echtes Heimatprojekt.
03:56
Fahrgäste wie Jakob hoffen, dass ähnliche Züge bald auch auf den Hauptstrecken Tschechiens eingesetzt werden.
04:03
Diese fahrerlosen Züge könnten das Reiseerlebnis in ganz Europa revolutionieren.
04:08
auch schon.
04:10
Der Technologie macht die Frage auf, der unterbrechen kann die intervenierung.
04:12
Der Technologie hat die Frage auf, das funktioniert und die Chancen zu offen.
04:15
Das macht es nicht nur so, dass sie sich nicht kontrollieren.
04:17
Die Dose und die Dose haben eigentlich die Projekte, die Dose mit der anderen, die zu unterstützen.
04:19
Also, dass die Dose haben kein Beispiel,es wie sie nicht ausschließlich funktioniert.
04:21
Das macht die Dose von uns dann einfach so gut.
04:23
In der Nächsten ist das dicke.
04:25
Und das macht die Cousin zu helfen.
04:26
Die Dose kann ganz wahre Züge.
04:28
Auch dann ist das in der Nächsten, wie sie sich nicht mehr zu machen.
04:29
Aber dasnt sichirren.
04:34
Und das wird die Dose von der Dose hat die Dose jetzt funktioniert.
04:35
Und das ist ng' das ist natürlich auch nicht mehr.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
2:01
|
Als nächstes auf Sendung
Empathie-VR im Naturschutz
DW (Deutsch)
vor 5 Stunden
1:28:35
Rosamunde Pilcher -115- Eine Frage der Ehre
finke13-11
vor 4 Monaten
1:40:44
08 Die Olsenbande sieht Rot
Kittydog
vor 8 Monaten
1:14:28
Billionaire's Daughter Reborn- Drama FULL MOVIES ENGLISH SUB
Dramaith
vor 2 Wochen
2:26
So viele Züge fallen jedes Jahr bei der Deutschen Bahn aus
BuzzClips.News
vor 2 Jahren
2:02
Bahnstreik in Großbritannien: Halbes Schienennetz lahmgelegt
DER STANDARD
vor 3 Jahren
0:46
Zugführer muss die Notbremse ziehen: Auf den Gleisen folgt der Schock!
Wamiz Deutschland
vor 2 Jahren
0:45
Überflutet! Campingplatz in Norddeutschland steht unter Wasser
spot on news
vor 5 Stunden
0:53
Heftiger Sturm in Großbritannien und Irland - ein Toter
spot on news
vor 1 Tag
0:50
Wieder Drohnen-Chaos in München: Rund 6.500 Passagiere betroffen
spot on news
vor 1 Tag
4:57
Pantkowski stark: Frankfurt schlägt auch Köln
kicker.de
vor 22 Stunden
1:10
Der neue Polestar 3 mit 800-Volt-Technologie - Optionen und Paketstruktur
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
0:50
Das neue BMW Group Werk Debrecen mit der Serienproduktion des BMW iX3 - Logistik
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
2:00
Audi Q3 Sportback e-hybrid 200kW – Thermomanagegement – Animation
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
7:56
Irre Aufholjagd: Kölns U 23 kommt nach 0:3 zurück - in Unterzahl
kicker.de
vor 2 Tagen
5:26
Eisbären jubeln in der Overtime: Tiffels braucht nur fünf Sekunden
kicker.de
vor 2 Tagen
2:18
Friedensdiener: Empathie-VR bei der UNO
DW (Deutsch)
vor 5 Stunden
2:02
Kann VR die Meinung von Menschen verändern?
DW (Deutsch)
vor 5 Stunden
3:59
Ungarn 1989 - wo der erste Stein aus der Berliner Mauer fiel
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:30
Riesenspaß auf dem Oktoberfest
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:54
Malawi: Lokal produzierte Möbel für die Ewigkeit
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:03
Familie, Schule, Byrek: Alltag in Tirana
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:01
Finnland im Blaubeerfieber
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:04
Ukraine: Mit Propellerflugzeugen gegen russische Drohnen
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:33
Klang wie Karamell: der Star-Cellist Kian Soltani
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar