- vor 2 Tagen
Wasserrettung -Taucher im Einsatz S10E07
Kategorie
📺
TVTranskript
00:00An dem Nachmittag kam dann eins der Stichworte herein, was wir tatsächlich nicht jeden Tag haben.
00:10H2 Wasserrettung. Einsatz für den Rüstzug mit Leitungsdienst. Die Taucher und das MZB. Neckarabschnitt 21.
00:19Neckar 21. Das ist Neuenheim, oder?
00:22Bei der Alarmierung bekannt war, dass am Neckarufer ein Rucksack gefunden wurde mit ein paar Bekleidungsstücken.
00:30Diesen Rucksack hat ein Passant gefunden, dem das Ganze verdächtig vorkam.
00:34Die Polizei hat dann die Feuerwehr alarmiert.
00:36Ja, wir warten auf keinen jetzt.
00:39Die Herausforderung ist für mich als Einsatzleiter vom Dienst, dass beim Stichwort Wasserrettung erstmal die Kräfte mehr oder weniger alle einzeln fahren.
00:47So ist es am Anfang doch relativ quirlig auf der Feuerwache.
00:50Wer geht mit ums Boot?
00:52Ich gehe ums Boot mit.
00:54Machst du das Tor auf?
00:5619.2 unterwegs zum MZB.
01:08Stopp, stopp, stopp.
01:09Nein, fahr weiter. Guck mal, dass drei Mann drauf sitzen.
01:12Unser zweites Taucherboot steht auf der anderen Seite von der Wache.
01:15Und hier müssen wir einmal auch gucken, dass man es schnellstmöglichst quasi anhängt, sodass man möglichst schnell dem Wasserrettungszug hinterherkommt.
01:24Bei der Wasserrettung ist tatsächlich Eile geboten aufgrund dessen, dass im schlimmsten Fall eine Person sich irgendwo unter Wasser befindet, bewusstlos ist.
01:32Und ja tatsächlich nach drei Minuten schon im Gehirn die ersten Nerven beginnen abzusterben aufgrund des mangelnden Sauerstoffs.
01:38Ziehen Sie vor, Mensch!
01:46Wir haben im Stadtgebiet zwei Boote, die mitfahren. Ein Alu-Boot ohne viel Schnickschnack und ein Mehrzweckboot.
01:52Das liegt im Neckar. Die Mannschaft rückt hier mit dem Kleinfahrzeug aus, fährt an den Neckar, besetzt das Boot und fährt direkt zur Einsatzstelle.
01:58Der Neckar hat ein bisschen mehr Strömung gehabt wie üblich.
02:26Und im Kanal sind die Fließgeschwindigkeiten immer einen Tick höher.
02:31Das heißt, die Person treibt dann auch ab, wenn sie vielleicht bewusstlos irgendwo am Boden liegt.
02:35Und das macht einem natürlich Druck.
02:38Wie sieht es aus da hinten?
02:39Jo, wir werden soweit.
02:41Wir sind in zwei Minuten da.
02:46Hast du genauer Ressert, Andreas?
02:49Ich jetzt habe noch nichts.
02:50Der Grund des Einsatzes war ja, dass ein Passant einen Rucksack mit Bekleidung auf einer Parkbank am Wasser gefunden hat, ohne dazugehörige Person.
03:01Mit der Vermutung, dass da vielleicht jemand ins Wasser gegangen ist.
03:04Ah, da ist er, Patrick.
03:06Ah, für dich zur Info, vielleicht einen Main-Trailerhunde für eine Rettungshunde.
03:10Das darf er entscheiden.
03:11Wir besprechen uns jetzt dann erstmal.
03:14So.
03:16Das Boot soll jetzt halt mal langsam runtertuckern.
03:19Wir haben ja den Fischfeind da drauf, oder?
03:23Wir haben das Gleiche wie vor Weihnachten.
03:24Da liegt ein Rucksack, ein Kleider.
03:27Aber du hast keine Zugangsstelle.
03:29Fahrt jetzt mal langsam runter.
03:30Und auf der anderen Seite mal aufguckt, ob du in dem Bereich zwischen den zwei Treppen was seht.
03:34Okay, also es ist keine Person gesehen, nur Sache am Rand?
03:37Nur Sache auf der Bank.
03:38Ähnlich wie da vor Weihnachten.
03:40Okay.
03:42Das Interessante war, dass wir circa drei Wochen vorher schon mal dieselbe Alarmierung hatten.
03:47Da hieß es auch, Personen im Wasser, an circa derselben Stelle.
03:52Und es wurden auch einfach Klamotten am Ufer gefunden.
04:00Also wir haben aktuell keine Anhaltspunkte mehr, als dass wir da die Klamotten haben, wo ihr dran vorbei seid.
04:09Das Boot hat bisher nichts gefunden.
04:11Die fahren jetzt erstmal den Kanal ab.
04:12Der Ilwe klärt jetzt noch, dass wir quasi noch so einen Mantrailerhund bekommen.
04:15Das war ja vor Weihnachten glaube ich auch schon mal so der Fall, dass der mal an den Klamotten schnüffelt und zumindest mal weiß, was hier mitläuft.
04:21Also wenn, würde ich sagen, relativ zeitnah, wenn man irgendwo einen Anhaltspunkt hat, ins Wasser.
04:26Weil wenn man dann feststellt, in die Strömung zu hoch, brauchen wir uns etwas trauchen, keinen Gedanken mehr machen.
04:30Also wir sitzen jetzt vor einem Taucher-Eiter in dem Bereich.
04:34Es war tatsächlich das erste Mal, dass ich als Einsatztraucher mit der Rettung beauftragt wurde.
04:40Und das war auf jeden Fall sehr aufregend in dem Moment für mich.
04:44Also an die Schranke, und ein Mann.
04:47Dann kommt natürlich irgendwann der Gedanke, okay, jetzt muss ich gleich in den Neckar.
04:52Was für eine Strömung habe ich?
04:54Was kann ich erwarten?
04:56Ich gehe immer ein bisschen vom Worst-Case-Szenario aus.
04:59Gibt sich aber mal relativ schnell Rückmeldungen, wie es ein bisschen so zwei Meter draußen ist in der Strömung.
05:06Muss ich jetzt gleich eine Person bergen, retten, in welchem Zustand auch immer, das weiß man ja nicht.
05:17Also in dem Moment, wenn ich dann ins Wasser gehe, dann bin ich alleine, es ist kalt, es ist dunkel.
05:29Sicht Null, hä?
05:30Du hast eine Sichtweite von gefühlt 20 Zentimetern.
05:36Wenn ich meine Hand so nah vor die Maske gemacht habe, dann habe ich die gesehen und weiter weg dann auch schon nicht mehr.
05:43Du wirst eine Person höchstwahrscheinlich erst kurz bevor sie vor dir auftaucht, wirst du sie erst sehen oder zum Greifen bekommen.
05:51Wie man sich das vorstellt, in der Karibik am Korallenriff, das ist was ganz anderes.
06:16Wir laufen oder kriechen quasi am Grund.
06:20Es ist einfach so, dass die starke Strömung es unglaublich erschwert, gerade im Kanal, wo der Boden geebnet ist, einfach konsequent und auch weitläufig das Gebiet abzusuchen.
06:35Also der Taucher hat keine Chance, von der Spund dann wegzukommen. Wir haben so ein Radius von 1,50 Meter bis 2 Meter, den wir absuchen können.
06:43Ah, das ist auch ein Vortrag, das kann da ja laufen.
06:45Genau, das machen wir jetzt auch.
06:46Ich habe mich dann quasi mit einer Hand an die Mauer gemacht, meine Beine und meinen Arm so weit rausgestreckt, dass ich möglichst viel Fläche habe, um einfach abzusuchen.
06:57Zeitgleich zu der Suche unter Wasser haben die Kollegen auf dem Boot flussabwärts noch weitergesucht.
07:16Wir fahren bis zur Autobahnbrücke runter, haben wir bei uns besprochen. Da könnt ihr die Seite und wir machen, die Seite.
07:23Weil einfach die Gefahr besteht, dass die Person aufgrund der Strömung schon weiter flussabwärts getrieben war.
07:30Also ich hatte tatsächlich schon mal eine Wasserrettung, wo eine Person auf dem Wasser getrieben ist.
07:58Und die Person ist auch bei sehr starker Strömung in den Neckar gesprungen und aufs Stauwehr zugetrieben.
08:16Und zum Glück waren unsere Kollegen mit dem Boot so schnell vor Ort und haben die Person kurz vor dem Stauwehr Walzen noch rausgezogen.
08:24Strom abwärts bis zur Schleuse, alles durchsucht.
08:34Zweite Uferseite, keine Feststellung.
08:37Matthias?
08:37Ja?
08:38Könnt ihr drehen, dann die Buhklappe runter, dass der Leo aufs Boot rauskommt?
08:43Ja.
08:43Unterm Strich sind halt auch uns dann irgendwann die Hände gebunden.
08:48Das heißt, wir haben so alle Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, ausgeschöpft.
08:52Und schlussendlich wurde dann entschieden, das Tauchen zu überenden.
08:55Nachdem man keine Person findet, ist man einerseits erleichtert, dass man jetzt nicht mit einer Wasserleiche konfrontiert wurde.
09:07Andererseits fragt man sich natürlich, hätte ich noch mehr absuchen können?
09:12Und was ist, wenn jetzt kurz darauf später tatsächlich eine Person in dem Gebiet gefunden wird und man selber nicht in der Lage war, die Person zu finden?
09:25Solche Gedanken gehen einem in dem Moment natürlich durch den Kopf.
09:28Aber ich habe mein Bestes gegeben und viel mehr konnten wir auch dann einfach nicht machen.
09:42Die ersten Hunde werden da. Wir schicken die fußläufig nach hinten.
09:45Ja, genau.
09:47Als besondere Maßnahme war es dann halt eben auch so, dass wir uns dann der Rettungshunde bedient haben.
09:53Bei den Rettungshunden gibt es verschiedene Spezialisierungen.
09:56Und das waren Wassersuchhunde oder Leichenspürhunde.
09:59Und die versuchen einfach an der Wasseroberfläche die Düfte von einem Körper im Wasser wahrzunehmen.
10:05Die Information, der erste Personensuchhund kommt jetzt dann an Bord.
10:09Ich habe selbst zu Hause einen Hund, der durch meine Frau sehr gut ausgebildet und trainiert ist.
10:33Und ich finde es schon spannend, auf was man sich spezialisieren kann.
10:39Auch in dem Bereich Wasserrettung oder Mantrailing finde ich das eine super große Unterstützung.
10:46Wenn da jetzt einer rein ist, der ist jetzt vielleicht zwei Stunden drin oder eine, keine Ahnung.
10:51Das riecht der trotzdem.
10:52Der ist auf Leben und Tod gerucht, gekonditioniert.
10:54Die hat jetzt vor, oh Gott, anderthalb Jahren war das im Salzkai, war ein Matrose vermisst.
11:03Und da hat die dann angezeigt, vorne am Buch, wir haben es am nächsten Tag da unter dem Schiff geborgen.
11:10Also die kennen das schon. Das ist Wahnsinn.
11:13Leitungsdienst, 43 Sofa.
11:144H mit den Hunden, auch da.
11:17Es waren Hunde auf dem Wasser, auf dem Mehrzweckboot unterwegs.
11:21Und weitere Hunde sollten die Uferbereiche absuchen.
11:24Das waren sogenannte Mantrailer-Hunde, die, wenn sie einmal eine Geruchsprobe von dem Menschen, den sie suchen sollen, bekommen haben in die Nase,
11:35dann die Witterung aufnehmen und auch über relativ weite Distanzen da jemanden nachverfolgen können.
11:42Ich hatte im freiwilligen Bereich mal tatsächlich eine Situation, da haben wir über einen halben Tag eine vermisste Person gesucht, eine ältere Dame.
12:00Und da hat man eigentlich schon entschieden, wir stellen die Suchaktion für heute ein, es wird dunkel.
12:05Und der Hund hat auf einmal angefangen an der Leine zu zerren und ist dann querfeldein durch Büsche, durch alles durch und dann standen sie vor der Person.
12:12Der Hund hat es auf, keine Ahnung, 400, 500 Meter Entfernung einfach die frische Pferde aufgenommen.
12:19Man sagt so für den Einsatz, das hat der Person damals auch eigentlich das Leben gerettet.
12:23Aber sonst wäre die noch eine ganze Nacht dort gelegen.
12:29Der Hund sagt irgendwie, zumindest hier in dem Bereich, nichts.
12:34Sollen wir zurück an Land wieder?
12:37Die Uferseiten wurden soweit abgesucht, also auf beiden Seiten des Neckarkanals.
12:42Sollen wir gucken mal, was die Alte zeichnen?
12:49Oh, achten, der nächste.
12:54Der ist ein bisschen wilder.
12:58Stopp. Immer. Stopp. Stopp.
13:02Immer. Das hat keinen Wert. Das ist immer ein Handschuss heimgegen.
13:13Der ist gut aus.
13:14Der hat ganz schön Zipp drauf, gell?
13:15Ja, der ist ja dolle, aber der ist nicht im Wasser.
13:18Der ist eindeutig.
13:20Und schlussendlich haben alle Suchbemühungen zu keinem Erfolg geführt.
13:36Fischfinder vom MZB war negativ.
13:41Also vom Hund aus kann ich sagen, der ist nur auf dem Weg gewesen.
13:45Und der Hund ist sehr wasseraffin, also die guckt nach dem Wasser.
13:49Und die ist gelaufen, aber wie eingestellt.
13:51Also ich glaube fast, dass der Rucksack irgendwie aus dem Fahrradkopf gefallen ist.
13:54Und derjenige in die Richtung fahren.
13:58Also in Obrach dessen, dass eigentlich die Polizei irgendwann um 16 Uhr, 16 Uhr noch was da war.
14:04Dann mir dann um kurz vor der Fünfe.
14:06Jetzt ist es 18.30 Uhr.
14:07Wir haben alles abgesucht in dem Bereich, wo es ist.
14:09Dann brechen wir den Einsatz ab.
14:11Wenn halt unterm Strich dann alles negativ verläuft, auch die Taucher nichts finden, das Boot nichts finden,
14:17dann ist man natürlich dann irgendwann auch am Ende seiner Möglichkeiten angelangt.
14:20Hat alles ausgeschöpft und muss dann eben auch als Feuerwehr, die immer helfen will,
14:24dann irgendwann zum Schluss kommen, wir können jetzt hier einfach nichts mehr tun.
Empfohlen
42:10
|
Als nächstes auf Sendung
1:26:09
1:23:26
1:27:19
3:34
33:35
0:10
0:59
33:25
7:24
2:27
10:36
13:13
1:37:59
41:08
1:04:59
1:11
11:01
1:40:13
1:19
1:55:21
Schreibe den ersten Kommentar