Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Donald Trump biegt sich bekanntlich die Fakten gerne so zurecht, dass sie in sein Weltbild passen - aktuell vor allem im Bezug auf die US-Wirtschaft. Für Anleger könnte der Kurs des US-Präsidenten ein teures Nachspiel haben.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#donaldtrump #news #politik

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Donald Trump sorgt erneut für Schlagzeilen. Und diesmal geht es nicht um einen Tweet,
00:09sondern um etwas, das die ganze Welt betrifft. Die Verlässlichkeit amerikanischer Wirtschaftsdaten
00:14steht auf dem Spiel. Internationale Anleger, aber auch Unternehmen und Verbraucher fragen sich,
00:20was passiert, wenn die wichtigsten Statistiken plötzlich nicht mehr stimmen oder gar nicht
00:25erst veröffentlicht werden. Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit hat Trump mehrfach bewiesen,
00:31dass er die Realität gerne nach seinen Vorstellungen formt. Besonders deutlich wurde das,
00:36als die Arbeitsmarktzahlen in den USA schlechter ausfielen als erwartet. Statt die Ursachen zu
00:41analysieren, sprach Trump von einer Verschwörung gegen sich und warf der bisherigen Chefin des
00:46Statistikamts Manipulation vor, ohne Beweise. Die erfahrene Statistikerin Erika McIntarfer musste
00:53gehen. Ihr Nachfolger Antoni kommt aus dem Umfeld der rechtskonservativen Heritage Foundation und gilt
00:59als loyaler Trump-Unterstützer. Mit Antonis Ernennung änderte sich vieles. Wichtige Berichte
01:06wurden verschoben, etwa die jährliche Auswertung der Konsumausgaben. Ein zentraler Indikator für
01:11Inflationstrends. Auch das Landwirtschaftsministerium strich plötzlich seinen Bericht zur Ernährungssicherheit.
01:18Antoni selbst hält wenig von den bisherigen Methoden und will die monatlichen
01:22Arbeitsmarktberichte aussetzen. Stattdessen sollen nur noch weniger aktuelle Quartalszahlen
01:27veröffentlicht werden. Das sorgt für Unsicherheit. Vor allem bei internationalen Anlegern. Deutsche
01:33Exporte hängen zu etwa 10 Prozent vom US-Markt ab. Wenn amerikanische Aufträge wegbrechen, trifft
01:39das nicht nur die US-Wirtschaft, sondern auch deutsche Auto- und Maschinenbauer. Schon jetzt zeigen Konsum- und
01:45Industriefirmen schwächen. Fast-Food-Ketten wie McDonalds und Starbucks melden rückläufige
01:51Umsätze. Ohne verlässliche Statistiken wird es für Anleger immer schwieriger, Risiken
01:57einzuschätzen. Viele Experten greifen deshalb auf alternative Datenquellen zurück. Zahlen der
02:03Bundesstaaten, Unternehmensbilanzen oder Berichte aus dem Ausland. Doch das Bild bleibt lückenhaft. Die
02:10Unterdrückung negativer Wirtschaftsnachrichten erinnert an die Finanzkrise ab 2007, als Probleme zu
02:16spät erkannt wurden und das globale Finanzsystem ins Wanken geriet. Trumps Geheimniskrämerei könnte
02:23also weitreichende Folgen haben. Nicht nur für die USA, sondern für die ganze Welt.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen