Video with English subtitles: This video will be published soon.
Descripción en español abajo
Teil 8/11: Die Pikju'un - Überlebende der Bücherverbrennung
Ángel Sulub erzählt von der Bedeutung der drei Pikju'un, welche von dem Auto de fé de Mani (-> link zu 2_6) verschont wurden. Die drei Bücher werden jedoch in Dresden, Paris und Madrid festgehalten und sind sogar nach den Städten benannt, in denen sie und andere Raubgüter des Kolonialismus ausgestellt werden. Außerdem erläutert er den Zusammenhang mit dem Chilam Balam, den Raub von Gegenständen mit kulturellem Wert durch westliche Akademiker:innen und durch Militärs beim Bau des Tren Maya.
Die Videoreihe "Von Thüringen bis Yucatán - 500 Jahre Widerstand" entstand im Rahmen der Kampagne 500 Jahre Widerstand - für das Leben für das Land und versucht mit einem Blick auf die Landwirtschaft, die Verbindung zum Land, die Geschichte und die Machtverhältnisse auch eine Reflexion in Deutschland anzustoßen.
Parte 8/11: Los Pikju'un - sobreviventes del auto de fe
Ángel Sulub cuenta del significado de los tres Pikju'unes que sobrevivieron el auto de fé de Maní (-> link 2_6). Éstos tres libros estan secuestrados en Dresden, Paris y Madrid, son nombrados en base a las ciudades en cuales ellos y otros artefactos de las correrías coloniales son exhibidos. Además explica la conección que comparten los Pikju'un con el Chilam Balam, el robo de objetos de valor cultural por parte de academicxs occidentales y militares mientras de la construcción del Tren Maya.
La serie de videos "De Turingia hasta Yucatán - 500 años de resistencia" se produjo en el contexto de la campaña 500 años de resistencia - para la vida y el campo y trata de empujar una reflexion sobre los temas agricultura, relación con el campo, historia y estructuras de poder en Alemania.
Be the first to comment