Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
Was die meisten Menschen nach dem Duschen mit ihren Haaren machen, lässt Haarexperten erschaudern: Vermeintlich harmlose Routinen machen das Haar langfristig kaputt. Ein Haarspezialist warnt vor den typischsten Patzern.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/858966014/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#ratgeber #haar #haarpflege

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Fast jeder kennt das. Nach dem Duschen fühlt sich das Haar frisch und sauber an. Doch genau
00:09jetzt passieren die häufigsten Fehler in der Haarpflege. Viele greifen direkt zur Bürste,
00:14um die nassen Haare zu entwirren. Doch das kann fatale Folgen haben. Denn nasses Haar
00:19ist deutlich empfindlicher als trockenes und bricht viel leichter. Haarspezialisten warnen
00:25deshalb, statt einer Bürste sollte man lieber einen grobzinkigen Kamm verwenden und dabei immer an
00:31den Spitzen beginnen. So lässt sich Haarbruch an den empfindlichsten Stellen vermeiden. Ein weiterer
00:36häufiger Fehler, der Griff zum Föhn oder Glätteisen, solange das Haar noch tropfnass ist. Die starke
00:43Hitze entzieht dem Haar das Wasser blitzschnell, was zu Rissen in der Haarstruktur führen kann. Die
00:47Folge, die äußere Schutzschicht wird beschädigt, das Haar wird spröde und kann sogar vermehrt
00:53ausfallen. Wer seine Haare schützen möchte, sollte sie nach dem Waschen vorsichtig mit
00:57einem Handtuch abtupfen und erst einmal an der Luft antrocknen lassen, bevor Stylinggeräte zum
01:02Einsatz kommen. Auch Stress, schlechte Ernährung oder häufiges Färben setzen dem Haar zu. Wer
01:09diese Fehler vermeidet, sorgt langfristig für gesunde und kräftige Haare.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

1:14
Als nächstes auf Sendung