Больше никогда не будет отключений: Высокое напряжение от мега-хранилищ энергии
ЕС готовит пакет мер по расширению электросети. Цель - добиться более быстрого разрешения и создания интеллектуальных электросетей, чтобы можно было быстро реагировать на колебания сети. Для достижения климатических целей Европе нужны лучшие высоковольтные линии и больше промежуточных хранилищ.
ЧИТАТЬ ДАЛЕЕ : http://ru.euronews.com/2025/09/17/bolshe-nikogda-ne-budet-otklyuchenij-vysokoe-napryazhenie-ot-mega-hranilish-energii
Подписывайтесь: Euronews можно смотреть на Dailymotion на 12 языках
02:59Deshalb werden nun die Stromnetze digitalisiert.
03:03Ein Dorf weiter entsteht noch ein Akkufeld, ebenfalls mit 238 Megawatt-Stunden Leistung.
03:09Was wir hier bauen, ist im Prinzip ein großer Stromspeicher,
03:14um eine knappe Viertelmillion Haushalte für zwei Stunden mit Strom versorgen zu können.
03:21Deutschlands Norden produziert jede Menge Windstrom.
03:24Doch die größten Verbraucher sind im Süden.
03:26Deshalb braucht Deutschland Stromautobahnen und Zwischenspeicher.
03:30Wir sind mitten in einer der größten Transformationen, die moderne Industriegesellschaften vor sich haben.
03:37Wir haben Genehmigungsfirmen, die müssen abgebaut werden.
03:40An der Stelle bedarf es einem Dialog auf höchster Ebene.
03:47Ich bin wieder auf der Straße, unterwegs mit Alessandro.
03:51Wir gleiten lautlos durch die Landschaft. Der 40-Tonner fährt mit Strom.
03:55Er ist schön leise, er hat einen vernünftigen Anzug. Da kommt auf jeden Fall was, wenn man das Gaspedal tritt.
04:02Das Unternehmen gilt als Pionier. Weg vom Diesel, alles mit Strom.
04:06Im Hof stehen Ladesäulen für 20 Elektro-Trucks.
04:09Nano Janssen ist Fuhrunternehmer in vierter Generation.
04:12Sein Ururgroßvater fing an mit einer Pferdekutsche.
04:16Der heutige Janssen ist Deutschlands E-Truck-König.
04:19Das Fahrzeug hat 476 PS. Ist doch schon ein schönes Fahrzeug.
04:24Nach ungefähr 300 bis 400 Kilometer lade ich dann.
04:29Und das Laden dauert dann meistens so eine Stunde, eineinhalb Stunden.
04:33Eigentlich ist die Ladeinfrastruktur in Europa ja schon gut ausgebaut.
04:37Wir haben ja jeden Tag irgendwo eine Eröffnung von einem Ladepark.
04:41Und in der App kommen jeden Tag neue dazu.
04:43Hast du die App gerade aufs Handy? Dort siehst du ja, wo es überall hier Ladepunkte gibt.
04:49Dein Kollege ist jetzt ja auch in der Türkei gewesen.
04:52Wir waren ja diese Woche auch zweimal wieder in Italien.
04:56Alle 20 Kilometer an der Autobahn findet man ja jetzt von einer Ladestation.
05:03Eigene Windmühle, eigene Solaranlage, zwei Stromspeicher mit 1,1 Megawatt.
05:08Nano Janssen hat die Stromkosten voll im Griff und freut sich.
05:11Es rechnet sich die Immobilität heute schon.
05:15Ich bezahle keine Maut auf deutschen Straßen und auf europäischen Straßen oder eine ganz geringe Maut.
05:21Ich habe kein Nachtfahrverbot. Ich habe hier günstigen Strom. Der günstiger ist wie der Diesel.
05:35Europas Regierungen stehen vor einem Problem.
05:37Soll der Ausbau von Hochspannungsnetzen und Stromspeichern gefördert werden, damit es mit der Umstellung auf erneuerbare Energien klappt?
05:45Oder sollen neue Gaskraftwerke gebaut werden?
05:48Interview mit dem Energiewendeminister von Schleswig-Holstein, Tobias Goldschmidt, Mitglied der Grünen.
05:53Ja, ich war in Norddeutschland unterwegs und habe viele Fragen von Bürgern eingesammelt. Die habe ich Ihnen hier mitgebracht.
05:59Ja, dann komm.
06:00Ja, danke.
06:01Erste Frage. Ein Fuhrunternehmer, der seine gesamte Flotte umstellt auf E-LKWs. Hören wir uns das mal an.
06:07Meine Frage an Europa ist, warum bauen wir nicht die Energienetze, die Speicher und auch die Photovoltaik und die Windenergie weiter aus?
06:18Wir für unsere LKWs brauchen Strom. Warum gehen wir jetzt teilweise den Weg zurück durch neue Gas-Technologie?
06:28Gaskraftwerke, die überall gebaut werden. Gas wird importiert aus den USA. Ist das das Ende der Energiewende?
06:35Nein, wir sind mitten in der Energiewende, gerade hier im Norden. Wir bauen in Rekordtempo Windkraftanlagen, Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher dazu.
06:44Alles wieder auf Gas zu setzen, das ist definitiv der falsche Weg. Und jede Gaskraftwerksinvestition ist eine, die in Zukunft Strom und Energie insgesamt teurer macht.
06:53Indem wir in erneuerbare Energien investieren, machen wir uns frei von diesen Gaslieferanten und am Ende investieren wir in eine günstige Energieversorgung in Europa.
07:02Die Präsidentin der Europäischen Kommission hat dem US-Präsidenten zugesagt, sehr große Mengen Flüssiggas zu importieren. Sehen Sie das kritisch oder ist es was Gutes?
07:12Das ist überhaupt nichts Gutes. In Europa wollen die Menschen kein gefrecktes Gas haben. Das ist auch eine teure Tasse Tee. Und am Ende ist es auch nicht marktwirtschaftlich.
07:22Warum ist denn der Ausbau der Stromnetze, warum ist der Ausbau auch der Speicherkapazität so wichtig für die Energiewende?
07:30Große, große Energiemengen kommen von den Offshore-Windkraftanlagen, die auf hoher See stehen, hier angeschlossen sind. Und all dieser Strom, der muss ja weitertransportiert werden.
07:39Und dafür braucht es neue Netze. In Schleswig-Holstein sind wir da sehr schnell, neue Stromleitungen zu bauen.
07:44Und jetzt sehen wir gerade auch einen sehr massiven Zubau an Batteriespeichern, sodass die Netze dann auch noch besser genutzt werden können.
Be the first to comment