Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 2 Tagen
Im Talk mit Frank Stöwer, dem „Peripheriepapst“ von PC Games Hardware, drehen wir die Zeit auf 22 Jahre Testpraxis auf und räumen mit Mythen rund um Maus, Mauspad und Tastatur auf. Frank zeigt, warum der Schreibtisch kein Mauspad ist und wie Materialwahl den Unterschied macht: Stoff fürs Waschmaschinen-Refresh, Hartplastik fürs Tempo und schonende Füße. Wir klären, wieso „DPI“ allein nichts bedeutet, was Start- und Realwiderstand wirklich aussagen, weshalb die Lift-off-Distanz für schnelle Flicks entscheidend ist.

Dazu gibt es Praxis-Tipps von Kalibrierung und Angle-Einstellungen bis zur richtigen Handballenauflage, ohne die es bei Frank keine Bestnote gibt. Beim Thema Keyboards geht es auch um das kompakte 75-Prozent-Layout mit modularem Numpad bis zur maßgeschneiderten High-End-Mechanik: Alu-Body aus einem Stück, Dämpfungslagen, Silent-Switches und dicke PBT-Keycaps.

Dazu ehrliche Einordnungen zu Preis, Lautstärke und Alltagstauglichkeit. Am Ende bleibt klar: Gute Peripherie ist kein Deko-Kram, sondern Präzision, Ergonomie und Langlebigkeit. Wer einmal richtig abgestimmt spielt und tippt, will nie wieder zurück.
Transkript
00:00Bei uns im Backstage-Bereich geben sich heute die VIPs die Klinke in die Hand.
00:08Wir hatten gerade den ehemaligen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck da.
00:14Und jetzt haben wir den Papst da, den selbsternannten Peripherie-Papst, Frank.
00:21Grüße dich, schön, dass du da bist.
00:22Hallo, danke sehr. Und auch selbsternannt, sehr wichtig. So einfach wird man nicht Papst.
00:27Ja, ich bin der Frank Stöber von der PC Games Hardware, arbeite da schon seit 22 Jahren, also schon eine ganze Zeit.
00:35Donnerwetter.
00:36Und teste da Mäuse, Tastaturen, Lenkräder, Joysticks, Gamepads, alles womit man spielt.
00:45Also sprich, das Spiel steuert und bewegt.
00:48Alles rund ums Gaming quasi.
00:50Ja, auf jeden Fall.
00:51Jegliche Art von Eingabe könnte man so sagen.
00:53Genau, Peripherie-Eingabe-Geräte.
00:5522 Jahre, Donnerwetter, das ist schon eine lange Zeit.
00:57Also ich war seit acht Jahren dabei und bin schon, ich denke mir schon, das ist auch schon gar nicht so kurz, aber da bei 22 stinke ich ab.
01:03Ja, gut. Das muss am Alter liegen, vielleicht.
01:07Naja, wir sind ja auch nur acht Jahre auseinander.
01:10Ja, genau.
01:11Wir wissen viele nicht. Unter anderem wussten wir beide das auch nicht.
01:14Nee, aber ist ja egal.
01:15Schön, dass du hier bist. Also man sieht schon, du hast einiges mitgebracht, da werden wir auch gleich drauf eingehen.
01:20Ich freue mich, denn ich hatte den letzten Slot, wo ich wirklich intensiv über Mäuse und Tastaturen geredet habe.
01:27Der ist, ich habe nachguckt, vier Jahre her.
01:30Oh, das ist ein bisschen was.
01:31Ja, also ich bin im Game, aber vielleicht musst du mich mal wieder ein bisschen upgraden.
01:38Genau, so ein bisschen auf den neuesten Stand bringen. Wir wollen mit Mäusen anfangen.
01:43Ja, machen wir das.
01:43Und du hast so eingangs erwähnt, bevor wir rein sind, du hast gesagt, das Mauspad ist in deinen Augen sogar, also es ist viel wichtiger, als das so der Normalo denkt.
01:55Ja, das stimmt, denn es ist ja eine Unterlage für die Maus und eine Maus kann nur präzise arbeiten, wenn man ihr auch eine präzise oder eine gute Unterlage zur Verfügung stellt.
02:06Also der Schreibtisch ist nice, hat aber vom Material her Melamin, also das ist einfach ein Kunststoff.
02:13Und wenn man die Maus da mal drei oder vier Jahre oder auch fünf Jahre hin und her bewegt, wird man sehen, es schraubt ab.
02:19Also einmal der Tisch, das Material auf dem Tisch verschwindet, aber auch das Material, und das ist das Schlimmere, wenn ich hier mal diese hier, da sind die, das ist eine Teflonschicht, genau, das hier.
02:33Und wenn die jetzt, die reibt sich natürlich ab, aber auf einem Mauspad eben deutlich, deutlich weniger.
02:40Denn es gibt verschiedene Materialien, zum Beispiel, also das Material, das am meisten genommen wird, ist Kunststoff.
02:50Hartplastik habe ich auch was mal hier mitgebracht.
02:52Das zeige ich mal.
02:55Das ist hier, so.
02:57Das ist also ein Hartplastikpad, dies ist noch ein ganz besonderes.
03:00Das lädt die Maus nämlich auch noch auf, wenn man sie auf dem Pad bewegt.
03:04Induktionsladung nennt sich das Ganze.
03:05Und das ist also, man hört es auch, Kunststoff, ganz normales PU oder was auch immer.
03:15Und das ist Hartplastik.
03:17Aber was man schon merkt, wenn man da mal so drüber geht, das ist viel, viel, das gleitet viel besser.
03:22Das ist also nicht so auf dem Tisch, da ist es manchmal sehr hart.
03:24Und eine Maus soll ja, wenn man präzise damit arbeiten will, auch genau mit wenig Widerstand, sich über dieses Pad bewegen und soll gleiten.
03:33Und genau das ist mit solchen Geräten, also mit dem Mauspad gegeben.
03:39Vor allen Dingen gute Gleiteigenschaften bei minimaler Abnutzung.
03:43Hier an diesem Mausfüßchen nennt man sie auch, also an diesen Schichten.
03:48Und da gibt es jetzt, also wie gesagt, hier haben wir Kunststoff.
03:50Das ist, wie gesagt, mit Induktionsladung, das ist aber eine Ausnahme.
03:54Die normalen Pads haben einfach Kunststoff.
03:56Dann gibt es aber noch ein paar ganz klasse Sachen.
03:58Ich lege das hier mal.
03:59Ich lege es wieder da vorne hin.
04:01Du sagst quasi, für die Maus ist das Mauspad, was für das Auto ein regelmäßiger Ölwechsel ist quasi.
04:07Also das hält die Maus einfach am Leben.
04:09Schon, ja.
04:10Und natürlich auch, man kann es reinigen.
04:12Da sehen wir dann auch.
04:13Ich demonstriere es am besten mal.
04:15Wir haben hier zum Beispiel ein Stoffmauspad.
04:17Das hat natürlich einmal diese Eigenschaften und es ist dekorativ.
04:21Das haben nämlich die Hersteller entdeckt und haben sich gedacht, ja, wenn wir schon so eine Mausunterlage haben, schwarz und weiß, ist langweilig.
04:27Also gibt es dann da solche schönen Mausmatten, sage ich jetzt mal.
04:34Mit schönen, hier sind es zum Beispiel schöne Pastellfarben.
04:37Und das ist jetzt hier zum Beispiel eine Stoffmauspad, eine Stoffunterlage.
04:41Und man glaubt es kaum.
04:42Wenn die mal verdreckt ist, kann der mal die Kohle umkippen.
04:44Kein Problem.
04:45Zack, das Ding zusammengerollt, ab in die Waschmaschine.
04:48Einmal durchgewaschen.
04:49Dann ist das wieder wie neu und ist wieder sauber.
04:52Genau das mache ich auch.
04:53Ich versuche auch regelmäßig.
04:54Ich esse auch manchmal am Schreibtisch und dann landet da Sojasauce oder weiß der Geier was drauf.
04:58Alleine Handschweiß, man glaubt es kaum, wie viel durch die Handbewegung vom Schweiß hier drauf bleibt.
05:04Und das dann natürlich sich auch wieder auf die Mausfüße setzt.
05:06Ich habe ein Bild für einen anderen Slot, da haben wir über OLED-Monitore von meinem Setup mitgebracht.
05:10Da hatte ich ja auch so ein riesiges Mauspad daheim.
05:12Und ich, Dödel, habe natürlich davor nicht gewaschen.
05:15Es sei entsprechend dreckig aus, das hat mir auch aufgefallen.
05:17Das ist dann schlecht präsentiert.
05:19Ja, genau.
05:19Da habe ich nur noch nach oben.
05:22Gibt es denn bei den Mauspads da auch massive Qualitätsunterschiede?
05:25Qualitätsunterschiede, Qualitätsunterschiede.
05:28Gut, es ist natürlich jeweils eine Webung und das sind maschinelle Webungen.
05:32Also da sind die Unterschiede gering.
05:34Es werden dann bestimmte Mikrofasern genommen.
05:37Aber was es zum Beispiel auch noch gibt, das habe ich hier noch.
05:39Das ist dann sowas, was dann ultralang hält, nämlich Glas.
05:45Ich sehe schon, du bist bewaffnet bis unter die Zähne.
05:48Und du ziehst es auch einfach hinterm Sofa hervor.
05:50Respekt.
05:51Ja, ja.
05:53Aber jetzt habe ich den Fehler gemacht.
05:54Ich habe es zugeklebt.
05:55Lasst dir Zeit.
05:56Lasst dir Zeit.
05:57Wir haben eine Stunde.
05:58Also fummelt da gerne in der Rot an rum.
06:00Ja, aber das ist eigentlich nur ein Stück Tesafilm.
06:03Und dann einmal und zweimal.
06:07Du hast nämlich alle Sachen auch vorher schon mal hergeschickt.
06:11Und wir mussten gerade panisch Backstage suchen, wo das denn war.
06:16Wir haben dann erst suchen müssen.
06:17Aber Gott sei Dank haben wir alles gefunden.
06:19Ich gebe zu, das hatte ich vorher im Einsatz, bis sowas wie diese Induktionsladung kam.
06:23Das ist für mich im Büro top.
06:25Ich brauche die drahtlose Maus nicht mehr aufladen.
06:27Ich brauche nichts mehr.
06:30Vorher hatte ich aber dieses schöne Exemplar.
06:31Wenn man das mal sieht.
06:33Das ist eher mächtig, also groß.
06:35und ich glaube auch die Kamera oder meine...
06:40Ja, Mann, ich glaube...
06:41Hörst du das?
06:42Ich gehe mal nach ran.
06:44Ja, ich weiß nicht, ob man den Ton hört, aber...
06:46Ja, aber es ist auf jeden Fall...
06:47Man glaubt es nicht, es ist wirklich eine Glasfläche.
06:49Und das ist natürlich...
06:51Das Glas-Mousepad ist das, was am aller, allerwenigsten abnimmt.
06:53Das nutzt er nämlich gar nicht ab.
06:55Darf ich mal?
06:55Ja, klar.
06:57Wie ist das denn?
06:58Weil, weißt du, was mich immer so warnt, wenn ich mache, ist im Sommer, ne?
07:01Da wird das ja warm irgendwann.
07:04Das füllen wir.
07:05Eben, also das Glas, denke ich mal, wird dann die Wärme doch deutlich besser abführen.
07:08Ja, ja, das ist sehr kühlend.
07:10Also im Sommer habe ich auch gerne das gehabt, im Winter war es mal ein bisschen kalt sogar.
07:14Ja, aber da musst du ja...
07:16Weißt du, du ziehst ja auch im Winter, ziehst du ja auch keine kurze Hose an.
07:19Nee, das stimmt.
07:19Also dann kannst du ja auch einfach im Winter- und im Sommersetter fahren.
07:21Und du bleibst trotzdem, kannst du kontrolliere Bewegungen ausführen.
07:26Also nicht so, dass das Ding irgendwo...
07:28Und es gleitet trotzdem noch.
07:30Zack, zack.
07:31Das ist das Zusammenspiel aus dem Pad natürlich und natürlich aus diesen Füßenwall.
07:34Das ist ein Teflon-Material, was auch ganz, ganz wenig Reibung hat.
07:38Also ich spreche beim Test immer von einem Startwiderstand.
07:41Das heißt, der Widerstand, um die Maus aus dem Ruhezustand heraus zu bewegen, ist der Startwiderstand.
07:46Und der Reibwiderstand ist bei...
07:48Guck mal, das...
07:49Ja, ich verstehe, was du meinst.
07:50Habe ich mir noch nie drüber Gedanken gemacht.
07:52Aber dafür haben wir dich ja da.
07:53Ja, und dann der Reibwiderstand ist einfach, wenn du so dieses hier, so, hin und her.
07:57Guck mal, wie das mit wenig Kraft da drüber...
08:00Das ist ja ein bisschen wie Eichstock-Schiefer.
08:01Das selbe Mal auf so einem Dingstisch.
08:03Ja, ich will jetzt hier nicht live...
08:04Aufpassen, dass wir die Maus hier nicht...
08:08Ja, klar.
08:09Das ist ein Riesenunterschied.
08:10Ich sage ja, da braucht man gar nicht beschreiben und braucht nicht Physiker sein und Berechnung anstellen.
08:15Nee, bei dir, ja.
08:16Man braucht mehr Kraft, um es anzubewegen und man... oder weniger Kraft, mehr Kraft, um es zu bewegen.
08:22Das ist...
08:23Ich behaupte jetzt einfach mal, das fällt nicht sofort auf, wenn man ein bestimmten normaler Endverbraucher ist, eine Endverbraucherin, aber sobald man einmal es merkt...
08:34Also, wenn man es einmal drauf gestupst wird, so wie du mich gerade drauf gestupst...
08:36Oder man länger damit...
08:37Das ist so, wenn es am Schreibtisch ist.
08:39Du wirst merken, in der täglichen Arbeit, bei der täglichen Arbeit, das muss flowen.
08:43Man sagt es schon, mit dem Flow muss es sein, aber auch beim Zocken.
08:46Und dann darf da nicht Widerstand sein.
08:48Also, es darf nichts deine Bewegung einschränken.
08:51Ja, sobald man es einmal eben kennt, das ist wie, wenn man einmal OLED oder 4K oder irgendwie sowas erlebt hat.
08:56Ich habe auch schon Leute gehabt, die kamen, das ist mir aber zu stumpf, aber dann nimmt man halt hier ein Hartplastik.
09:00Das ist dann... da geht es noch schneller drüber.
09:03Das ist...
09:04Aber auf jeden Fall, um es aufs Resümee zu kommen, ohne ordentliches Mauspad läuft nichts, sage ich immer.
09:11Also, der Tisch ist kein Mauspad.
09:13Ja, höchstens mal für einen Notfall, wenn man drei Sachen einschränken muss.
09:16Wenn es ganz schnell geht, sondern man sitzt in der Bahn und muss auf diesem Plastiktisch da oder irgendwie...
09:20Aber nein, wenn man zockt oder auch lange arbeitet mit einer Maus, sollte man eine ordentliche Mausunterlage drunter legen.
09:28Das ist der Statement.
09:30Und das schreibe ich jetzt.
09:30Ja, das kann man als Papst sagen.
09:34Und, was ich eben...
09:35Also, keine Ahnung, diese Erleuchtung hatte ich jetzt erst.
09:40Ein Sommer- und ein Winter-Setter.
09:41Also, ich finde die Idee jetzt eigentlich gar nicht so doof.
09:43Weil ich finde nichts nerviger als so richtig krassen Handschweißer.
09:48Den hat man halt einfach...
09:49Und den hast du dann auch im Stoffbett, zieht er ein.
09:52Ja.
09:52Während da...
09:53Da gehen wir mit dem Lappen rüber.
09:54Einmal Lappen rüber und weg.
09:54Genauso wie beim Hartplastik, da ist es genauso.
09:57Da kannst du auch mit einem ganz normalen feuchten Lappen...
10:00Und die kannst du sogar in eine Spülmaschine tun, Hartplastik-Pads zum Beispiel.
10:05Und das hier kannst du auch in eine Spülmaschine tun zum Reinigen.
10:07Aber geht dann die Induktion nicht kaputt?
10:10Achso, das könnte ja...
10:11Nee, aber dieses ist ja das Induktions-Pad.
10:13Aber wenn du jetzt ein normales hast...
10:14Also, ohnehin...
10:15Also, das Induktions-Pad würde ich nicht reintun.
10:17Ja, da sind wir uns einig, ne?
10:18Also, ich habe auch schon Spülmaschinen...
10:20Eine Tastatur habe ich schon in einer Spülmaschine gehabt.
10:22Also, um sie zu reinigen.
10:24Das hat auch geklappt.
10:25Aber das war eine ältere.
10:26Also, eine so ganz moderne würde ich nicht...
10:29Also, mir ist mal meine Tastatur vor ewigen Zeiten...
10:31Das ist schon sechs, sieben Jahre her.
10:33Als ich sie reinigen wollte,
10:35da habe ich so ein bisschen Wasser in die Badewanne gelassen
10:37und habe dann die Sachen da so reingelegt,
10:38dass das die Tasten, dass sie sich ein bisschen reinigen.
10:40Und dann ist sie mir in die Badewanne geflogen.
10:42Dann war sie kaputt.
10:43Dann war sie kaputt.
10:43Ja.
10:44Zumindest, was man machen kann,
10:45ist die Tastenkappen abnehmen,
10:47in den Stoffbeutel rein, zu
10:49und ab in die Waschmaschine bei der normalen Wäsche mit.
10:52Auch eine gute Idee.
10:53Ja.
10:53Also, ihr kostet eine große Socke oder so.
10:55Ja, auf jeden Fall, dass sie nicht...
10:56Sonst schleudern die ja da drin rum.
10:58Aber einfach, ich habe Stoffbeutel genommen.
11:01Alle rein, Knoten.
11:03Okay.
11:03Also, die Praxistipps mit...
11:05Ja, das habe ich schon...
11:06Das ist aber auch schon zwölf Jahre her oder so,
11:08habe ich sogar schon einen Artikel mal so gemacht.
11:11Ja?
11:11Wie reinige ich meine Tastatur und meine Maus?
11:13Stimmt, ist ja eigentlich auch...
11:14Also, man möchte ja auch, dass die Geräte lange leben, ne?
11:17Eben.
11:17Und da zeigt sich dann auch,
11:19da trennt sich die Spreu auch vom Weizen.
11:21Denn gute Geräte halten durchaus auch lange.
11:25Ja.
11:25Man muss auch ein bisschen pflegen.
11:26Das ist halt...
11:26Ja, du, wie bei allem.
11:28Du hast gerade, wie reinige ich meine Maus gesagt?
11:30Jetzt möchte ich das auch noch wissen.
11:31Wie mache ich meine Maus sauber?
11:33Maus ist etwas schwieriger, weil...
11:35Ja gut, die ganze...
11:36Also, nicht in Waschmaschinen oder solche Dinger.
11:38Da würde ich einfach dann...
11:40Ich sage immer, es gibt zum Beispiel...
11:41Früher gab es so einen Cockpit-Reiniger.
11:44Der ist zum Beispiel nicht schlecht.
11:45Aber man muss natürlich aufpassen,
11:47dass man keine Fett...
11:48Also, irgendwas Fettiges drin hat.
11:50Ja.
11:50Das hast du oft bei Cockpit-Spray und so.
11:52Es glänzt.
11:53Aber es ist auch gleichzeitig irgendeine Fettschicht.
11:56Da würde ich gerade nicht auf meine Maus sagen.
11:56Also würde ich da fast einfach nur mit einem Mikrofasertuch.
12:00Okay.
12:00Ja, weil irgendwie so Hautschuppen und so
12:02werden sich halt dann schon irgendwo in den Rillen sammeln.
12:04Und einmal, wenn du natürlich das Glück hast,
12:06hast du irgendwo Druckluft.
12:08Einmal rein damit.
12:09Da kommt eine Menge raus.
12:10Da wirst du dich wundern, was da so...
12:12Aber so aufmachen...
12:14Es gibt Leute, die bauen sogar die Schalter aus.
12:17Ich meine, wenn man hier mal guckt,
12:19so ein Schalter, das ist ja so ein kleiner Ding hier.
12:21Ich habe jetzt hier mal welche mitgebracht.
12:24Oh, jetzt wird es...
12:25Wie kriegen wir das?
12:25Haben wir einen Zoom für die Kamera?
12:27Ja, mal schauen.
12:28Ja, ich glaube, das Größenverhältnis erkennen wir.
12:30Ich weiß nicht, ob wir da jetzt mit dem Elektronenmikroskop...
12:33Doch, das sieht doch ganz gut aus, wenn ich jetzt so...
12:35Ja.
12:36Das ist hier oben, drückt man drauf.
12:37Das ist der Schalter.
12:38Das ist das Graue.
12:40Das ist der Tastenschalter.
12:42Und diese...
12:43Es gibt Leute, die löten die aus.
12:46Und reinigen sie.
12:47Und reinigen sie.
12:47Und wenn da Dreck reinkommt, dann ist das vorbei, ne?
12:50Die Sache ist aber, es ist sehr, sehr schwer.
12:51Also ich würde es mir nicht...
12:52Ich würde da gerne eine neue kaufen.
12:54Okay, da ist die Grenze.
12:55Da bin ich...
12:56Da ist die Grenze.
12:56Also man kann es machen.
12:58Es gibt auch Leute, die haben dann...
12:59Oder die haben dann irgendwelche Ersatzschalter.
13:02Es gibt ja bestimmte Schaltertypen.
13:03Gerade die mechanischen Schalter auch in Mäusen.
13:05Die sind ziemlich ähnlich.
13:06Die kommen zum größten Teil von der Firma Omron.
13:09Und da kann man dann schon irgendwo bei Konrad Elektroida Evo Schalter suchen
13:14und sich selber welche reinlöten.
13:16Aber ist ja im Sinne der Nachhaltigkeit eigentlich schon was Gutes.
13:19Ich meine, so ein Produkt möglichst lange am Leben zu halten,
13:21speziell wenn man damit glücklich ist, also wenn der Griff passt,
13:23da kommt auch übrigens gleich dazu,
13:24dann ist das ja eigentlich eine tolle Sache,
13:27wenn man das irgendwie so am Leben erhält.
13:29Aber das ist dann schon für...
13:31Also wir haben nicht mehr...
13:33Früher war es ja so, früher hatten wir Kugeln.
13:35Also zumindest ich, die Kugelmäuse.
13:38Das war natürlich immer ein bisschen schwierig mit der Reinigung.
13:41Da musste man dann putzen hier und da und diese Rädchen.
13:44Aber das ist...
13:45Also spätestens beim Laser und jetzt beim optischen Sensor.
13:50Da ist auch ein Staubkörnchen...
13:53Da ist das egal.
13:55Das macht nichts mehr.
13:56Aber früher bei den Kugeln war das natürlich schon...
13:57Du hattest nicht mehr die Haftung.
13:58Der konnte nicht mehr so gut umsetzen.
13:59Haare.
14:00Heute sind Haare wurscht, ob da jetzt ein Haar am Tisch liegt.
14:03Also ich weiß, ich hatte meine erste Lasermaus, also ohne Kugel,
14:10so in den frühen 2000ern.
14:13Ja.
14:14Oder kommt das zeitlich hin?
14:15Also hast du die dann schon quasi getestet?
14:16Hast du diesen im Rahmen deines Jobs, diesen Switch mitbekommen?
14:20Ich habe...
14:21Ne, das nicht.
14:22Den habe ich privat noch mitbekommen,
14:24weil ich habe auch noch angefangen mit Kugelmäusen.
14:26Und dann, ich hatte noch damals, das war die Razer Boomslang,
14:30eine legendäre Maus, die schon damals mit Kugel es geschafft hat.
14:35Ich glaube, es waren 800 DPI, auf jeden Fall sehr hohen DPI,
14:41ne, 2000 DPI hat die geschafft, per Kugel, wohlgemerkt.
14:45Und dann habe ich, dann bin ich, da kamen die ersten Microsoft-Mäuse,
14:49die ersten mit, das war damals auch noch ein optischer, glaube ich.
14:53Ja klar, die haben die optischen Sensor, die Intelli-Maus und sowas.
14:56Und da habe ich das schon mitgekriegt.
14:57Aber testmäßig habe ich keine Kugelmäuse mehr getestet.
15:01Ich war also dann Lasermäuse, optische Mäuse und dann, ja, was es dann gab.
15:06Und bis jetzt gab es ja nur den Laser und dann die optische Abtastung eben da.
15:10Ja, also und die Kugel, aber die ist raus.
15:12Die Kugel ist raus.
15:13Da sind wir uns alle einig, dass das ein Sieg war.
15:15Ich wollte eben, was ich dich fragen wollte, war, wie das so für dich war.
15:19Das war ja schon im Moment, oder?
15:22Ja, es war, wie gesagt, ich war so ein bisschen verwöhnt,
15:25dass ich dann diese Razer-Maus hatte, die mit der Kugel schon unheimlich viel erreicht hat an Abtastung.
15:31Aber ja, es war schon schön.
15:34Schon ein spannender Moment.
15:35Selbst damals hatten diese 400 DPI wohlgemerkt, ne, die Mäuse.
15:38Also das war noch nicht irgendwie, ich weiß noch, dann kamen die ersten Razer mit 1600 DPI.
15:44Das waren damals, oh, und das ist dann immer gerade die DPI.
15:48Das geht ja immer weiter hoch.
15:49Wir sind jetzt mittlerweile bei 44.000 DPI.
15:5244.000 DPI.
15:54Magst du nochmal für alle ganz kurz in zwei, drei Sätzen erklären, was das, also muss nicht
15:58übersetzen, was bedeutet, aber was beschreibt das?
16:00Das beschreibt die Abtastleistung.
16:02Und zwar kann die Maus, das ist eigentlich wie eine Kamera, kann, macht ein Bild mit so und
16:09so und so viel Dots und wenn, auf einen Inch und kann dann da die Bewegung registrieren.
16:15Dadurch, dass sie sich bewegt, kann man, ändert sich ja das Kamerabild und da diese DPI
16:22ist also in dem Sinne die Auflösung, die die Maus kann.
16:26Die Bewegung genauer registriert.
16:29Und in dem Verhalten, das ich dann habe, ist, sie wird dann immer empfindlicher quasi.
16:34Genau, das ist der Nachteil, wer es mag, also na klar, die wird empfindlicher, weil sie
16:39eben feinere, sagen wir mal, es sind dann wie Pünktive, wie Unhebenheiten im Boden und
16:44wenn die feiner abtastet, kann sie natürlich schon noch mehr erkennen und das heißt, sie
16:48reagiert noch viel schneller auf Bewegung, auf Änderung dieses Bildes.
16:52Im Endeffekt ist es wie ein Kamerabild, was sich ändert, weil man erkennt an dem Kamerabild
16:57die Bewegung. Der Sensor macht ein Abbild, dann wird es bewegt und da erkennt man, dass
17:03die Bewegung ist. Das wird dann umgesetzt.
17:05Also wenn ich meine Hand quasi von, sagen wir mal, 10 Zentimeter von rechts nach links
17:09bewege und ich habe einen hohen DPI-Wert, dann flitzt die Maus einmal komplett über
17:13mein Bildschirm.
17:14Nee, das geht um die Strecke. Das denken nämlich viele. Die Sache ist halt, dass du, wenn du
17:18mit einer Maus, mit wenig DPI, brauchst du mehr Bewegungsweg für die Mauszeigerbewegung.
17:26Also zum Beispiel für eine Diagonale brauchst du, wenn du weniger DPI spielst, musst du
17:30mehr bewegen. Wenn du Empfinden nicht hast, weil er feiner abtastet in dem Sinne, also
17:35es ist nicht, dass die Präzision schlechter wird. Es geht nicht hier um schlechtere Präzision,
17:39das heißt nicht mehr DPI sind präziser, weniger DPI. Es geht nur um, wie empfinde ich
17:44die Maus und wie weit muss ich die Bewegung machen. Für die Bewegung, wie weit muss ich
17:48sie bewegen, um auch Richtungsänderungen. Das heißt, wenn du sie so hoch hast, was die Pros
17:54nicht haben, die Pros machen niedrig, weil wenn die, diese Bewegung, ich weiß nicht
17:59genau, wie sie heißt.
18:00Flickshot.
18:01Ja, und dann willst du nicht, das ist zu wenig. Du musst dann schon.
18:05Du willst, dass sie wirklich sehr präzise arbeiten können, da ist dann der Körper irgendwann
18:09der limitiert.
18:09Aber der Sensor muss gut sein, um genau diese schnelle Bewegungsänderung zu registrieren.
18:13Das hat mit DPI nichts zu tun, sondern das ist die Genauigkeit der Abtastung des Sensors.
18:17Aber ist vielleicht auch so ein bisschen ein Marketing-Gag, weil ich meine, so nach dem Motto
18:20viel hilft viel oder also wie würdest du das einschätzen, weil 44.000, also ich fand schon
18:2516.000 viel.
18:26Ja, es wird viel, muss ich auch sagen, einfach die Qualität der Maus an diesen DPI abge.
18:31Also das heißt, unsere Maus hat jetzt so und so viel DPI. Das heißt aber eigentlich
18:35im Prinzip gar nichts. Denn das heißt nicht, hat sie optische Tasten, also optische Schalter
18:43oder was auf jeden Fall. Das heißt nur, die kann so und so viel DPI abtasten. Das heißt
18:50es nur. Das heißt aber nicht, dass sie unbedingt präziser ist.
18:53Für den Endverbraucher eine Metrik, die zwar spannend ist, aber halt nicht alles aussagt.
18:58Es ist so, man muss die Hersteller auch ein bisschen in Schutz nehmen.
19:01Was will ich machen, wenn ich eine neue Maus bringe?
19:04Irgendwo sind dann irgendwann Grenzen. Und diese, gut, man kann nur sagen, ich habe eine
19:08andere Schaltertechnik. Jetzt Razer hat jetzt, hier habe ich zum Beispiel eine, die hat jetzt
19:13das erste Mal kein mechanisches Mausrad mehr. Das heißt, selbst dieses Mausrad, die Bewegung
19:18dieses Mausrades wird nicht mehr über eine Mechanik, über eine Rasterung, sondern optisch
19:22abgetastet. Das sind dann so Weiterentwicklungen. Wie ich eben zeichne mit den Schaltern, das
19:27ist dann schon der, die hat jetzt den optischen Schalter der vierten Generation.
19:32Da muss ja eben, wo muss man, also jemand, der ein Produkt macht, der auch immer sagen,
19:36nimm dein altes, tu es weg. Jetzt musst du Neues haben.
19:40Aber wie schreibe ich es auch schnell und smart auf eine Verpackung?
19:43Also, dass es der Endverbraucher versteht, auch immer nicht ganz trivial.
19:46Ich habe auch lange, aber sie sagt, ich sage auch immer, hohe DPI heißt noch nichts.
19:51Also, allein zu sagen, hohe DPI, die Maus ist jetzt perfekt, weil die hohe DPI hat
19:56das Quatsch.
19:57Ja, da gibt es noch ein paar andere Variablen, die halt sehr, sehr, sehr relevant sind.
20:03Genau, sehr wichtig. Wie auch jetzt, was wir hier eben hatten mit der Gleitfähigkeit,
20:07diese Füße. Es gibt auch welche, die haben ein ganz schlechtes Material und dann ist die
20:10Maus schwerfällig zu bewegen. Gewicht ist ein Punkt. Ganz, ganz wichtig ist mittlerweile
20:16die Gewichtsfrage. Und es, denke ich mal, ist ja auch in einer gewissen Weise subjektiv,
20:21weil wir zwei verschiedene Hände haben. Also eine Maus passt zu dir gut und eine andere
20:27dann gar nicht zu mir. Und da kommen dann auch diese beiden, du hast es im Vorgespräch
20:32so ein bisschen gesagt, diese Griffarten dran. Griffstile. Ich weiß zum Beispiel überhaupt
20:36nicht, wie ich greife. Ja, pass auf, dann machen wir es doch ganz einfach. Ehe ich jetzt
20:39was erzähle, pack die Maus an, nimm dir eine der beiden und am besten ist die, weil diese
20:44ist auf den Palm Grip eher gebrieft. Nimm mal die. Warte, ich muss dir die Augen
20:48zumachen. Weiß nicht, ich glaube ich jetzt nicht. Ja, du bist, dann bist du ein Claw
20:52Grip Spieler. Du hast die tübsche Kralle, das ist der Claw Grip. So, geht man so dran
20:57und zieht es. Okay. Dann kommt, na das, ja. Ja, ja, ich will es mal so zeigen. Du setzt,
21:03du nimmst oben die, du machst also wie so eine Klaue so ein bisschen. Ja, ja, genau. Ja, ja.
21:08Dann gibt es noch den Palm Grip. Das ist der so richtig relaxed, genau. Der Palm ist
21:13vermutlich damit die. Diese ist optimal dafür. Da kannst du richtig schön die Daumenablage,
21:17genau, in die Daumenablage rein, ne. Und legst es schon ab. Ne, aber die automatisch gehe ich
21:22da rein, ja. Ja, dann hast du den Kopf. Die automatisch gehe ich da rein, ja. Und dann gibt es
21:24noch den Fingertipp Grip. Das ist, wenn du die Finger nimmst, weit vorne und so nach hinten
21:30legst, das Handinnere. Boah. Ne, das ist ja vollkommen wichtig. Aber das siehst du schon, ne.
21:35Und das heißt also, diese Maus zum Beispiel wäre jetzt.
21:38Wäre für mich schlecht. Schlecht. Und das ist dann nicht, weil, die ist nicht schlecht,
21:42weil die jetzt so eine Form hat. Nein, man muss beim Mauskaufen mittlerweile, sollte man
21:46aufpassen oder sollte man sie eigentlich vor in die Hand nehmen. Also dieses Blindkaufen
21:52ist nice, aber ich, ich persönlich, wenn ich jetzt, meine gut, ich kriege sie zum Testen
21:57geschickt, aber wenn ich jetzt in den Laden gehen würde, ich würde immer erst mal die Patsche
22:02dran haben. Ja, ja. Vergleich das mit dem Tennisschläger.
22:05Ich habe, das schöne Vergleich ist, der Tennisspieler nimmt auch nie einen Schläger, der nicht
22:10seine Griffweite hat, weil er damit nicht perfekt spielen kann. Also nehme ich mir auch
22:14nicht eine Maus, die ich, so wie du jetzt, so diese hier, das hast du gemerkt, das war
22:19mit deinem Clawgrip schlecht. Das war nicht gut.
22:21Also ein bisschen mitarbeiten wäre kein Problem.
22:23Sag mal, warum nicht die nehmen, die perfekt dafür ist? Warum?
22:27Da zeigen wir es doch gerade schön, wenn ich kurz unterbreche.
22:29Ah, habt ihr die Bilder sogar da, ne?
22:30Da sieht man es sogar genau, da liegt die Hand quasi wirklich mit einer komplett auf...
22:35Auf der Maus. Fläts, ich sag mal schon, die fläts auf der Maus.
22:38Die hat es gemütlich.
22:39Ja.
22:39Und dann, ich weiß nicht, kommt noch mehr?
22:42Ja.
22:43Ah, okay. Fingergrip? Ja.
22:45Ah, so dann.
22:47Das ist auf jeden Fall, also mit genau, aber eben nicht mit der Spitze.
22:51Ah, ja.
22:51Und das Ganze ein bisschen nach hinten gelegt.
22:53Ja, nee, nee, das wäre nicht meins.
22:55Du nimmst dich weiter hinten.
22:56Du gehst also so an die Sache dran.
22:58Ah, nee, nee.
22:58Du machst dann hier so.
22:59Aber du hast wirklich direkt Batsch und dann wusste ich sofort, das ist der Klauengriff.
23:03Okay.
23:03Du wirst jetzt dann als Drittes noch kommen.
23:05Bin gespannt, ja.
23:06Ja, das bin ich.
23:08Das ist ja quasi meine Hand.
23:10Da ist er, ne?
23:11Siehst du?
23:11Ja.
23:11Ist doch so.
23:12Vorne mit dem...
23:13Nee, genau so habe ich dazu gegriffen.
23:15Aber mal ganz ehrlich, also das sind jetzt nur die Grobeinheiten.
23:19Also ich habe auch schon Pros gesehen, die sitzen da so am Tisch und machen dann so.
23:24Also nicht...
23:25Ja, also ich spiele auch so ein bisschen.
23:27Und das ist dann zum Beispiel auch...
23:28Mittlerweile gibt es da sogar Optionen.
23:31Bei Razer zum Beispiel gibt es in der Software eine Option, dass du den Maus Angle einstellen kannst.
23:36Okay.
23:36Indem du...
23:37Weil ich dreh den...
23:38Ja, du drehst leicht, ne?
23:39Ja, du drehst leicht, ne?
23:40Also nicht so krass, wie ich...
23:41Nee, nee, aber du hast nicht...
23:42Weil ich arbeite...
23:44Also machen wir es hier oder wo gerade...
23:46Doch, ich bin so.
23:47Ganz gerade, hoch, runter.
23:49Aber du drehst den ein, ne?
23:50Ja.
23:50Ich dreh so ein bisschen ein, ja.
23:51Dann gibt das mittlerweile schon...
23:54Im Treiber, zumindest bei Razer ist es so, dass du diesen Winkel einstellen kannst.
23:57Weil die wissen, dass die Pros immer so versetzt oder leicht gedreht spielen.
24:02Und dann kannst du in der Software sagen, nimm so und so viel Grad.
24:04Und dann wird das bei deinen Mausbewegungen...
24:07Mittlerweile ist ja auch nicht nur der Sensor, sondern das, was drumherum ist.
24:10Also die Technik um den Sensor ist ja auch wichtig.
24:13Die nämlich dann da in dem Sinne eingreift.
24:16Zum Beispiel gibt es dann so Sachen wie Hubhöhe.
24:18Auch so eine schöne Sache, wenn man die Maus anhebt.
24:21Hubhöhe?
24:21Wie gehört?
24:22Ja.
24:23Das ist gut.
24:24Ich kann es jetzt hier nicht zeigen, weil wir keinen Rechner haben.
24:26Aber das ist der Moment, wenn die Maus, wenn ich die umsetze.
24:30An dem Moment, wo die Maus die Abtastung abbricht.
24:34Ah.
24:35Lift of Distance auch genannt im Englischen.
24:37Das heißt, wer schnell, gerade so Flickdinger, da muss die sofort, sobald die hochgeht, sofort muss die Abtastung aufhören und nicht noch nachziehen oder so.
24:48Also ich habe Mäuse, die kann ich nehmen, dann kann ich das so austricksten, dass ich so auf der Hand die Hand so ein bisschen lifte.
24:53Da kann ich die so über den Tisch bewegen und die tastet immer noch fleißig ab.
24:58Weil das so drei bis vier Millimeter sind, bevor die Abtastung abreißt.
25:03Okay, wieder was gelernt.
25:05Und das sind Sachen, die kann man, das ist dann zum Beispiel bei mir, ich muss ja auch, wenn ich teste, muss ich ja irgendwas haben.
25:09Ich kann nicht einfach sagen, die gefällt mir nicht, die ist weiß, die hat Flecken, passt mir nicht in die Hand.
25:15Sondern das sind zum Beispiel, die kann ich messen.
25:18Ich meine, das hört sich witzig an.
25:19Ich nehme da Visitenkarten, ich stapel Visitenkarten übereinander, gucke, aha, nimmt noch, aha, geht nicht mehr, alles klar.
25:26Dann nehme ich die schieblehre Messe ab, welche Distanz, das ist natürlich nicht super professionell, aber das ist ein Richtwert.
25:31Man merkt, dass da wirklich bei den Mäusen Unterschiede sind.
25:34An den Sensoren auch dann und an den Prozessoren, die den Sensor, ja, der ist heute nicht mehr nur alleine am Abtasten,
25:41da ist viel auch noch im Hintergrund an Technik für die Abtastung.
25:44Ja, du, und die Frage, wie schnell KI dann da auch irgendwann drin ist, vermutlich gibt es ja die ersten Ideen.
25:49Das ist zumindest, also, ja, obwohl KI, obwohl wird auch irgendwann möglicherweise kommen, dass sie die Maus selber dein Bewegrungsverhalten,
25:57also solche Sachen sind schon da.
26:00Also kalibrieren, dass du die Maus auf dem Pad bewegst und dann er das so einstellt für dich, das gibt es schon.
26:05Ist ja auch gar nicht doof.
26:06Nee, überhaupt nicht.
26:07Nein, nein, auch Untergrund, gerade auch Untergrundkalibrierung, das ist perfekt.
26:11Und dann ist die Maus wirklich genau auf den Untergrund kalibriert, wo wir dann wieder beim Mauspad sind,
26:17genau auf dieses Pad, genau auf diese auch Oberflächenstruktur, auf diese Widerstände.
26:24Auf deine Bewegungsmuster.
26:25Auf meine, eben.
26:26Das ist wichtig und da trennt sich teilweise auch die Spreu vom Weizen, dass günstige Modelle dann den Software-Support nicht haben.
26:34Für sowas, wenn du solche Prozessoren machst, brauchst du eine Software dahinter, die muss arbeiten, du musst die Einstellmöglichkeiten haben.
26:40Sonst bringt das alles nichts, wenn dann sowas wie diese Lift-off-Distanz nicht eingestellt werden kann und das Ding hat so eine Riesenhubhöhe.
26:48Ja, also ich lerne hier viel, weil wir haben es ja auch, ich habe es ja schon mal gesagt, ich rudere.
26:55Ja, ja, deine niedrige DPE-Zahl, ganz klar.
26:59Weil ich auch viele Shooter spiele. Apex ist so mein Go-To-Shooter.
27:04Kam ja schon wieder 100 Jahre draußen jetzt, wo ich gerade so benachte, 2019 kam der raus.
27:09Und spiele ich heute noch und mit dem Claw-Grip, wie ich gelernt habe heute.
27:14Ja.
27:16Weil ich jetzt gerade so ein bisschen die Brücke probiere, so Tastaturen zu schlagen, weil ich bin zum Beispiel jemand, der eben da viel Platz braucht für meine Ruderbewegung.
27:23Ja, ja, ja.
27:23Und du hast hier eben eine Tastatur dabei, der meinen so ein bisschen ähnlich ist, weil die hat kein Numpad.
27:30Ich möchte da eben, weil das brauche ich halt nicht im Eifer des Gefechts.
27:35Ich möchte mehr Platz haben, ich möchte mehr Raum für meine Maus haben.
27:39Und das ist ja ein Ding, also korrigieren mich, wenn ich falsch liege, aber so vor, keine Ahnung, fünf, sechs, sieben, acht und zehn Jahren gab es sowas noch nicht.
27:48Also ich habe jetzt nicht das genaue Datum im Kopf.
27:50Ja, also ich habe jetzt auch nicht, wann es umgeschlagen ist, aber so seit fünf, sechs Jahren ist auf jeden Fall, ist das angesagt, dass die Dinger kleiner werden.
28:01Hier haben wir jetzt, ich mache es einfach am Beispiel, das hier ist 75% Format, nennt sich das.
28:08Das ist also das komplette Haupttastenfeld, haben wir hier, das ist das Haupttastenfeld, hier oben haben wir die F-Tastenreihe, der Nummernblock fehlt.
28:20Und dann hier der Mittelblock, das ist dieses, was normalerweise in der Mitte liegt, wo die Cursor-Tasten sind, die Falltasten, der ist hier in Teilen vorhanden.
28:29Wir haben hier diese vier und diese vier, normalerweise sind es neun, also vier Cursor-Tasten und neun andere Tasten.
28:36Darf ich einmal?
28:37Ja, klar.
28:38Ah, das sind dann entfernen, bild, hoch, bilden.
28:39Oh, die ist schwer.
28:41Die ist schwer, das ist ein Alu-Frame.
28:43Der ist aus einem Stück Alu gefräst.
28:46Ach, das ist aus einem Stück Alu?
28:49Das ist eine Alu-Fräsung.
28:50Okay.
28:52Also, es ist richtig schwer.
28:55Es ist auch, da muss ich jetzt sagen, jetzt habe ich ein bisschen gecheatet, weil das ist schon, ja, man kann es mit diesem Luxus-Supersportwagen vergleichen.
29:05Denn das Gerät habe ich mir selber zusammenstellen lassen.
29:10Also, das ist auch einer der Trends, die man bei der Maus auch nicht so machen kann.
29:14Bei einer Maus kann man nicht viel customisen, kann man vielleicht noch ein Grip-Tape drauf tun.
29:19Aber bei Tastaturen, wenn man beim richtigen Hersteller landet, da kann man richtig was machen.
29:24Okay.
29:25Weißt du, was die wiegt?
29:26Ich glaube, fünf, sechs Kilo.
29:29Fünf?
29:29Eieiei.
29:30Ja.
29:31Fünf, sechs?
29:32Wie gesagt, das, Solid-Alu-Body, der Frame hier auch nochmal, Metall, dann innen drinnen die Schalter-Halteplatte, wo die Schalter so drauf kommen.
29:40Ja.
29:40Die ist aus Messing, also auch nicht aus Kunststoff, sondern Messing, weil Messing nimmt Resonanz auf.
29:45Das heißt, wenn es da Ping-Ping oder irgendwas macht, nimmt der Messing, das dämpft schon mal.
29:51Aber das ist nicht die einzige Dämmung da drin.
29:53Da drin sind noch zwei Schichten und noch so Konstruktionen, auf denen die Hauptplatine mit den Schaltern aufliegt, damit die dann, also das ist Gummi.
30:03Okay, ich bin völlig begeistert.
30:05Also, das Gewicht hat mich gerade echt auf den falschen Fuß erwischt.
30:07Die habe ich mir, also, das muss ich sagen, das ist natürlich der Vorteil, wenn man so testen darf.
30:12Da hieß es dann, ja, dann stell dir mal eine zusammen.
30:14Da habe ich gesagt, die Farbe, die Leute meckern immer mit mir.
30:17Ich hätte mir die grässlichste Farbe ausgesucht, die es gibt, mit dem Gelb und mit dem Grün.
30:23Aber das war mir egal.
30:24Ich wollte es ein bisschen...
30:25Das kann der Chat jetzt ja auch nochmal sagen, wie...
30:28Ja gut, das ist natürlich noch die Kombination des Geradens.
30:31So, Moment, dann jetzt direkt...
30:33Ich fand sie schön.
30:34Jetzt kippe ich sie nochmal so.
30:37Ich finde das auch nicht schlecht.
30:39Also, ich meine, Schönheit liegt...
30:40Ich habe extra für den Auftritt hier heute noch Pastelltastenkappen aufgezogen.
30:44Aha, okay.
30:45Das ist nämlich auch, die kann man wechseln.
30:47Also, du hast das noch in ein neues Outfit geworfen.
30:49Ich habe die gepimpt noch.
30:50Donnerwetter, ey.
30:51Ich habe zu Hause ungefähr vier, fünf verschiedene Tastenkappensets.
30:55Das ist mal jetzt sowas.
30:57Ich habe noch Ocean Blue, hätte ich auch anbieten können.
30:59Das ist dann verschiedene Blautöne und so.
31:02Und da kann man sich das so machen, wie man das möchte.
31:05Also, ich lese einen großen Enthusiasmus raus.
31:08Oder ich höre einen großen Enthusiasmus raus.
31:10Ja, ich würde sagen, also...
31:10Mechanische Tastatur und Steckenpferd.
31:12Eigentlich war ich auch der Tastaturpapst.
31:14Und dann habe ich gleich mal den Unumschlag gemacht
31:16und mich zum Gesamtpapst ernannt.
31:19Der Verletzung der Papst klingt auch wegen der Alliteration auch nochmal besser.
31:22Passt, alles ist gut.
31:23Nee, das war mein Steckenpferd, weil das hat...
31:26Ich habe geguckt.
31:27Ich glaube, 2010 kam Razer mit der ersten Black Widow.
31:31Und das war die allererste mechanische Tastatur.
31:34Also zumindest nicht die allererste mechanische Tastatur,
31:37aber die für Gamer.
31:38Vorher hatten Sherry schon mechanische Tastaturen.
31:42Aber die waren mehr für den Bürobereich.
31:44Das waren ganz normale Büro-Schreibtastaturen.
31:46Und dann hat man irgendwann gemerkt, die sind a, lebenslang,
31:50also die sind a, einfach robuster.
31:53So ein Schalter hat mittlerweile über 100 Millionen Anschlägen,
31:57die die aushalten.
31:58Okay.
31:58Dann sind sie, die Mechanik ist einfach besser.
32:02Also ein Gummidom, diese normalen Tastaturen hier,
32:04ich habe leider keine hier, weil ich die nicht mehr benutze.
32:07Adi, bist du entwachsen.
32:08Da.
32:09Die sind auch ganz nett.
32:12Aber das ist das Problem, da drückt ein Stößel auf so einen Gummidom.
32:16Unter dem Gummidom befindet sich ein Schalter,
32:18der dann ausgelöst wird.
32:20Dieser Gummidom ist aber irgendwann,
32:22wird er brüchig, ist wackeliger, weicher.
32:26Das heißt, man hat keine konstanten Werte.
32:29Bei diesen Tastaturen, anderswo, bei mechanischen Tastenschaltern,
32:33hier habe ich mal so einen mit, so zum Beispiel.
32:36Die haben ganz, ganz, ganz genaue Werte.
32:38Das ist genau festgelegt, welcher Weg.
32:44So, nehmen wir mal hier einen.
32:48Ja, guck, das müsste gehen.
32:50Hier kannst du, aber das ist ein ganz normaler Tastenschalter.
32:56Okay.
32:57Und da ist halt A festgelegt, welche Wege der Schalter macht.
33:02Also, wann er auslöst, wann er unten anschlägt.
33:06Dann ist festgelegt, mit welcher Druckkraft man den betätigen kann.
33:11Das heißt also, es gibt welche, die lassen sich leichter betätigen.
33:15Es gibt welche, die lassen sich schwerer betätigen.
33:17Es geht bis zu 80 Gramm vor.
33:20Ist die einer der Gramm?
33:21Und so kann man sich individuell das alles zusammenstellen.
33:28Man kann sagen, ich möchte jetzt eher, dass ich bin jemand, der richtig draufkloppt.
33:32Also, mache ich es schwergängig.
33:33Weil wenn ich es leicht hätte, wenig Kraft, dann macht es, dann hämmert es durch.
33:38Ja.
33:38Das ist nämlich auch so ein Problem bei diesen Tastaturen.
33:41Die haben natürlich eine gewisse Lautstärke.
33:43Also, ab Werk, weil ein Schalter, den tut man, der ist irgendwo befestigt, der da auf
33:50einer Platine, diese Platine schwingt, wenn sie nicht abgedämmt wird.
33:54Und dann muss man halt ein bisschen Lautstärke in Kauf nehmen.
33:59Aber es geht auch anders.
34:01Also, ich habe hier das Diskgerät hier.
34:03Das ist quasi lautlos.
34:05Ich habe es vorhin schon mal ganz.
34:08Ich bin ja bestens vorbereitet.
34:10Wir können ja machen, du klackst da, ich klack hier.
34:12Jetzt hoffe ich, dass das unser Soundheim mitmacht.
34:14Ihr da heimkommt.
34:15Wenn man das nicht hört, wir haben das vorhin.
34:17Vielleicht, dass man es näher ans Kopfmikro hält.
34:19Warte, genau.
34:22Und jetzt komme ich.
34:26Ja, ich glaube, man hat es kurz gehört.
34:28Ja, bei dir hört man nichts.
34:30Also, die beste Taste ist immer die Leertaste.
34:32Ah ja, warte mal.
34:33Das ist ein heftiges Schlag an der Leertaste.
34:36Ja, warte, wir vergleichen es nochmal.
34:37Jetzt machen wir Leertastentest.
34:38Ich fange an.
34:38Und dann du.
34:42Ja.
34:42Das ist nochmal ein bisschen näher ran.
34:45Ja, da hört man nichts.
34:47Aber auch da habe ich natürlich gemobelt, weil das ist wirklich, da habe ich mir, weil
34:51wenn ich schon darf, wie ich will, dann kommen natürlich auch nur Silent-Schalter rein, also
34:55die, die wirklich leisen.
34:57Warum ist es mogeln, wenn du eine Leise-Dastatur willst und du baust dir halt alles ein, was
35:00das leise macht, das ist ja vollkommen verliebt.
35:02Auch Gamer, die möchten gerne wirklich diesen klassischen Klick haben.
35:06Ja.
35:06Also, das ist dann die Clicky-Variante und dann eben, ja, dann klickt es.
35:12Oder was, aber auch noch, was mittlerweile auch Trend ist, die Dinger werden geschmiert.
35:15Also, es ist nicht mehr so, dass der Schalter Schalter ist, sondern der wird auch mittlerweile,
35:20damit sie besser gleiten, nicht so hart anschlagen, wird einfach Schmierung genommen.
35:26Das heißt, der Schalter wird ab Werk mit Schmierung verkauft.
35:29Und dann fühlen die sich noch weicher und noch geschmeidiger an.
35:32Oh, Donnerwetter.
35:32Ja.
35:33Weil gerade die Frage im Chat aufkam, was zahlt man denn für den Ferrari?
35:39Das ist so, wie sie hier ist.
35:41Ja.
35:42Also, da kann man sicherlich...
35:43480.
35:44Ui.
35:45Ja, es geht schon in Richtung Ferrari.
35:47Gerade solche Sachen wie diese Platte zum Beispiel.
35:51Man sieht es hier vielleicht durchblinken.
35:52Siehst du, das ist Messing.
35:54Ja.
35:54Ja, doch, das sieht man hier sogar.
35:57Das müsste man sehen.
35:58Warte mal.
35:58So.
35:59Es glänzt da drin.
36:00Das ist eine Messingplatte.
36:01Das ist alleine was anderes wie Kunststoff.
36:03Das Material.
36:04Alleine dieser Alu-Body aus einem Stück gefräst.
36:07Das Material.
36:08Allein schon, wenn man fräst.
36:09Die Kappen aber auch.
36:10Können wir mal zeigen.
36:12Pass mal auf.
36:13Das haben wir alles hier.
36:15Alleine die Kappenqualität ist ein Punkt.
36:18Es gibt ABS-Kunststoff und PBT-Kunststoff.
36:23Der will jetzt gar nicht raus.
36:25Doch, doch, doch.
36:27Ist es denn wahr?
36:29Ja, warte mal.
36:29Probier es mal hier.
36:30Schau, ich habe...
36:31Jetzt haben wir beide eine.
36:33Gut.
36:33Ist egal.
36:35Brauche ich meinen Klöpsel hier wieder raus.
36:36Wenn man das jetzt hier mal schaut.
36:38Ja, genau.
36:39So, das sind zwei Tastenkappen.
36:41Ich weiß nicht, wann kommt die...
36:43Ja.
36:43Ich glaube, das dürfte zu sehen sein.
36:46Die Wandigkeit.
36:47Siehst du das?
36:47Die Wände?
36:48Ja.
36:49Ja.
36:49Viel dünner.
36:50Was dünner ist, resoniert auch mehr.
36:53Ja.
36:53Das heißt, die günstige Kappe resoniert mehr, produziert wieder mehr Lautstärke wie diese Kappe zum Beispiel.
37:01Also auf dem Niveau habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht.
37:05Aber ich meine, deshalb haben wir dich ja eingeladen, ne?
37:07Weil wir wollen ja neue Eingeladen.
37:08Ja, gerne.
37:08Und ich gebe es ja zu, ich habe den Zombie zum Beruf gemacht schon.
37:14Und das interessiert mich auch.
37:15Also ich habe wirklich am vorgestern Abend da gesessen und habe mir gedacht, ja, guckst
37:19das Fußballspiel sogar witzigerweise und war ja nicht so viel los.
37:22habe ich dabei das Ding mal eben umgebaut.
37:24Ich hatte dann noch eine andere, also die anderen Kappen wieder schön in die Packung gesetzt und die raus und, ne?
37:30Und habe die mir, habe das dann so gemacht.
37:32Andere puzzeln und machen so Doku, ne?
37:34Ja, du machst das.
37:35Genau.
37:35Ich nehme, ne?
37:37Hat beides was Meditatives vermutlich.
37:39Das hat es, ja.
37:40Wo das Stimme ist dann, weil dann auch manchmal andere Tasten, Layouts und andere Formate sind.
37:44Da muss man ja immer gucken in den Packungen, wenn die nicht gleich sind, sondern, aber das macht Spaß.
37:50Also das ist wirklich schon haubig.
37:51Ja, du, wir haben jetzt da noch eine weitere liegende Modell von BeQuiet und der Name von BeQuiet, da möchte der Hersteller ja, dass der auch Programm ist.
38:05Ich sage mal so.
38:06Brauchst du Hilfe, schau mal.
38:07Nö, das war, du schaffst es.
38:09Gut, okay.
38:09Ich sage mal so, die, die kommen ja aus dem Lüfter-Bereich.
38:13Ja.
38:13Daher sind sie und haben natürlich dann nicht ganz uneigennützig ihre Tastatur dann auch, äh, warte mal, warum geht die?
38:21Ich glaube, du musst auf der anderen Seite noch den Stöpsel aufmachen.
38:23Ach, da ist er noch geklebt.
38:25Ja, es wirkt so.
38:26Ja, haben wir nicht, haben wir schlecht vorbereitet hier.
38:29Du, das ist, das ist live, ne?
38:30Ja, ne?
38:31Also, dass keiner vorwerfen, wir würden hier nicht live irgendwas machen.
38:33Lass dir, lass dir, lass dir, lass dir jetzt live.
38:35Lass dir die Leute gut unterhalten werden.
38:36Genau.
38:37Das ist genau, da habe ich, die habe ich mal mitgebracht.
38:40Also einmal BeQuiet, auch klar, auch die ist ein Beispiel dafür, dass es recht leise zugehen kann.
38:47Guck mal, die ist doch richtig frisch verpackt hier.
38:48Aber die ist halt nochmal preislich, vermute ich auch nochmal deutlich unter deiner privaten, weil das ist ja deine private Anziehung.
38:54Ja, guck da, die ist, das geht auch von der Lautstärke.
38:58Moment.
38:59Das geht auch noch.
39:00Vergleich zu hier, ich sage nur.
39:02Ja, das ist, sie hat nämlich auch Freitschalter.
39:06Und an dem Gerät kann man mal schön zeigen, was so alles machbar ist.
39:09Die hat nämlich, da haben wir hier zum Beispiel einen Teil, auch wichtig, weil mir ohne geht nicht.
39:17Die Handballenablage.
39:17Die Handballenablage.
39:19Viele, da müssen wir am besten auch mal zeigen.
39:22Ich kümmer, ich mache hier eine Unordnung.
39:25Das ist kein Problem.
39:27Und dann, wenn man das dann sieht, das ist gut, dass wir jetzt so eine kleine haben hier.
39:33Dann ist das auch so.
39:36Das tun wir mal weg.
39:37Wir haben einen besseren Blickwinkel.
39:40Das ist viel bequemer.
39:43Ja.
39:43Und vor allen Dingen, du hast, wenn du solche Bewegungen machen, und wenn du hier bist, dann hast du einen ganz anderen Anstellwinkel.
39:52Das ist dann wie der Core-Grip.
39:54Ja, ja, du bist so.
39:55Und das geht, ich mache es ja selber im Büroalltag, das geht dir irgendwann.
39:59In der Hand, ja.
39:59Wenn die Handgelenke müde.
40:01Ja.
40:02Und dann hast du hier zumindest noch eine Ablage.
40:05Das heißt, bei mir auch immer, sehr gut Wertung gibt es nur damit.
40:11Bin ich ganz ehrlich.
40:12Also wenn, das ist so ein, das ist ein Kunststoffteil.
40:16In diesem Fall hier ist es noch beleuchtet.
40:18Das ist noch ein bisschen schöner, oder?
40:19Ja, die ist noch beleuchtet.
40:21Aber das sollte man nicht, die sollte man haben.
40:23Gerade wenn die Geräte hochstehen.
40:25Es gibt ja auch einige, die sind dann, so wie hier ist es auch eigentlich schon, eigentlich müsste ich mir auch was drunter legen.
40:30Ich gebe zu, ich schreibe damit auch auf der Arbeit, aber manchmal merke ich das schon, dass da was fehlt.
40:36Ja.
40:37Und diese hier, was ich da zeigen wollte, die ist halt eben von der Ausstattung.
40:41Wir sind ja auch mittlerweile, man könnte ja sagen, das ist eine Tastatur.
40:44Eine Tastatur, da schreibt man drauf, die hat so und so viele Tasten.
40:47Aber mittlerweile gibt es dann so schöne Dinge wie modulare Nummernblöcke.
40:52Ja, das brauche ich.
40:53Siehst du?
40:53Das brauche ich.
40:54Du bist wahrscheinlich auch im Büro.
40:56Ja.
40:56Und dann kann man den hier andocken, zum Beispiel.
41:01Ja.
41:01Soll ich den Platz nochmal zur Hand gehen?
41:04Ja, dann müssen wir jetzt hier.
41:05Ja, genau.
41:06Hier logistisch, ne?
41:07So.
41:08Alles in der Herausforderung.
41:09Ich glaube, wir müssen da noch die Kappe wegmachen auf der Seite.
41:11Ach, ist da noch die Kappe dran?
41:12Da ist da noch die Kappe dran.
41:13Ich bin da gerade dran.
41:13Guck mal.
41:14Ich komme da dran.
41:14Schau, zusammenschaffen wir das.
41:15Ja, dann machen wir das doch hier alles in Komproduktion.
41:19So.
41:20Zack.
41:21Das wäre jetzt natürlich noch schöner, wenn wir sie auch unter Strom hätten.
41:23Aber gut.
41:24Wir können nicht alles haben.
41:26Und dann natürlich noch sowas wie hier.
41:28Also da schon mal was, was auch sehr schön ist.
41:30Auch einzigartig.
41:32Habe ich so auch noch nicht gesehen.
41:34Doch einmal.
41:35Aber da war das ein russisches Modell.
41:37Art Lebedev hieß die.
41:38Da konnte man auch bei jeder Taste, da war ein LCD drin.
41:41Da konnte man wirklich jede einzelne Taste, konnte man mit einem Symbiode.
41:45Symbol oder halt mit einem Buchstaben oder was darstellen lassen.
41:48Das Ding war aber bei 1600 Euro oder so.
41:50Und dann Makros drauf oder was auch immer.
41:52Was auch immer.
41:53Und hier eben, aber das ist schön, sowas zum Beispiel, sind dann eben Sachen, die dann
41:57auch in der Wertung natürlich.
41:59Das ist etwas anders wie jetzt sowas, was nicht so viel hat.
42:02Und das muss man dann auch bewerten.
42:04Und wenn dann noch so Sachen zukommen, wie hier dieses Mediadoc, dass man da auch noch
42:09Medien bedienen kann und dieses dann auch noch variabel an einer der beiden Tastaturseiten
42:14anbringen kann, jetzt muss ich mal gucken, wo war das noch?
42:17Da war irgendwo ist so ein, also ich zeige es jetzt nur, weil dann, das kann man dann
42:22hier anbringen oder hier anbringen und hat dann eine ungewöhnliche Art, sogar hier
42:28ist ein Bildschirm, wo man dann Medien bedienen kann, Befehle aus Makros kann man, glaube
42:32ich, da programmieren, Beleuchtung machen.
42:34Also einfach ganz viel Ausstattung und das muss man auch bewerten.
42:39Und da hat sich unheimlich viel getan.
42:40Sowas habe ich vor zehn Jahren noch nicht gehabt.
42:43Da hatte ich zwar schon Extratasten, aber was auch die Beleuchtung, ich habe also bis
42:48vor, also 2010, 2011 war Beleuchtung, ja, wenn sie denn einfarbig waren, blau oder weiß
42:56oder so, dann war das schön, aber so wie heute diese RGB-Pracht und ich bin ja selber
43:01ein Fan, ich muss sagen, also RGB-Beleuchtung, ha!
43:04Dein PC wird auch zehn Prozent schneller, wenn die RGB an ist.
43:07Ja, ja, ich habe ein Gehäuse, ein Fractal-Gehäuse, Vollglas, also oben, unten, rechts, links,
43:13überall Glas und vorne drei, hinten zwei und oben im Deckel noch eine Leuchtleiste.
43:18Ja, meinetwegen.
43:19So muss es sein.
43:20Nee, nee, nee, das mag ich.
43:22Das ist ja das Schöne, das kann man ja heute alles nach Gusto einfach so machen.
43:27Auch wenn er dadurch, wie du so schön sagst, nicht schneller wird, aber ist egal.
43:30Ja, doch schon, das wissen einfach viele nicht.
43:32Ja, das ist okay.
43:35Nein, weil wenn man überlegt, das ist einfach eigentlich eine Rechenmaschine und was sich
43:39die Leute einfallen lassen, das schön aussehen zu lassen, ist auch okay.
43:42Wird halt auch ein bisschen zum Lifestyle-Produkt und ich finde, das ist auch okay.
43:45Also, die Menschen sollen das machen, was ihnen Spaß macht.
43:48und finde ich schon auch cool.
43:50Was ich halt super finde, ist genau diese Modularität mit dem Numpad, weil das stört
43:54mich halt total, weil ich möchte nicht zwei Tastaturen da liegen haben, eine zum Arbeiten
44:00und eine zum Bezocken oder so, das finde ich total nervig.
44:03Also sterbe ich den Tod, dass ich halt kein Numpad habe, ne, aber und tipp halt dann, wenn
44:10ich mit Excel arbeite oder sowas, halt mit den oberen Dingern meine Zahlen.
44:14Ja, ja, ja, ja, aber eben, aber...
44:16Der Tod muss halt sterben, aber es ist halt trotzdem einfacher.
44:18Mit dem Numpad eigentlich hätte ich auch gerne in meinem privaten Center, wenn ich mal
44:21Homeoffice mache.
44:23Aber du kannst nicht alles haben.
44:24Oder doch?
44:25Ja, das ist natürlich, also das habe ich auch, wie gesagt, ich muss es dazugeben, die Idee
44:32ist nicht von Be Quiet, sondern vorher war Mountain die Firma.
44:36Daher auch Dark, ne, Mountain.
44:39Die haben sie gekauft, ne, war das nicht so?
44:40Genau, und die hatten diese Idee und das war damals, ich habe das, das war Weltpremiere,
44:45ich habe, dass ich das Ding hatte, habe ich gedacht, das gibt es nicht.
44:48Ich hatte noch nie eine Tastatur, die so modular war, dass man den Nummernblock sogar nach
44:52links setzen konnte.
44:54Das ist ja ähnlich, links ist ja so eine Sache, weil da können wir gleich wieder einen
44:57Bogen nach Mäusen schließen, es gibt es ja auch, Linkshändermäuse.
45:00Wenige, aber es gibt sie, ne.
45:02Das ist zum Beispiel auch, die meisten Linkshänder haben sich gesagt, ach komm, mir ist es egal,
45:06ich stelle auf rechts um, aber es gibt Linkshändermäuse.
45:11Und es gibt auch mittlerweile, weiß nicht, ob du sowas schon mal gesehen hast, in der
45:14Hand hattest, ergonomische Mäuse, Hochkant.
45:17Ja, das habe ich letztlich getestet, hat drei Tage gedauert, ich bin so einigermaßen
45:22mit zurechtgekommen und zack, hatte ich meine Kralle wieder an der und ich wusste.
45:26Ja, wie nach Hause kommen.
45:27Ja, ja, ja, ja, ja, es ist wirklich so, ja.
45:30Ja, ich bin echt begeistert, weil ich genau sowas bräuchte theoretisch, ich bräuchte quasi
45:36die Tastatur, also den Formfaktor, weißt du, mit der Größe, weil das hat hier den
45:41Käse in der Mitte, bräuchte ich, und dann quasi das so ein bisschen hier reingesetzt.
45:45Das hätte ich bei Faker Tastatur für mich.
45:46Da gibt es auch noch, aber das sind die, ah, wie sind das denn, die haben die 98-Prozenter.
45:53Die haben, das sind die mit 101-Tasten, die haben dann den Mittelblock, schieben die, also
45:59die machen eigentlich, wenn du jetzt dieses Ganze nimmst und hier so rein integrierst und
46:03vielleicht auf zwei Tasten verzichtest und dann, die gibt es.
46:08Da wird es nochmal kompakter.
46:09Da wird es ein bisschen kompakter, die hat fast Full-Size, aber schreib da mal mit.
46:14Wenn sie schlecht gemacht ist, das heißt, du hast zum Beispiel dann diese unten, die
46:16im Fall-Tasten, die Cursor-Tasten, nicht abgesetzt, wie sie hier sind.
46:21Oder da ist es auch nicht so gut, aber so wie hier, sondern hast du total integriert und
46:24noch alles rundherum.
46:25Und dann hängst du immer auf der Taste vom Nummernblock, weil die ist dann auch nicht
46:29mehr groß, sondern die wird klein.
46:31Ah, ja.
46:32Und dann willst du mal eben mit den Pfeilen und batsch, batsch, bist du wieder drüber.
46:35Also das ist, äh, verschiedene Layouts sind nice, aber wenn ich, ich hab selber, ich bin
46:39kein Zehnfingerschreiber, also ich mach's nicht blind, sondern fast blind, weil man das
46:43so aus dem Berufsleben gelernt hat.
46:45Aber sobald das Format sich dann ändert, dann oft immer, scheiße, scheiße, da war wieder
46:49was.
46:49Oder oben, wenn hier oben sowas zusammensitzt, wenn der, der entfernt und diese hier da zusammensitzen,
46:54dann hau ich nicht da drauf, sondern da drauf.
46:57Ist ja nicht so gut, soll ja nicht so sein, ne?
46:59Ja, speziell, ich mein, ich hab auch immer wieder mal einen neuen Laptop oder sowas, ich
47:03auch immer wieder mal so einen Laptop teste.
47:05Die haben auch immer sehr gepackt.
47:05Und dann hast du da andere Laptaturen und so.
47:07Das ist halt, am liebsten hände ich halt gerne einen Formfaktor, der perfekt auf mich
47:11passt, der irgendwie auf meinen, auf meinen Leib geschneidert ist und dann nie wieder
47:14was anderes, aber so läuft's halt leider nicht.
47:16Aber ich muss sagen, also dies geht ja noch, aber es gibt ja auch noch 60er.
47:19Da hast du dann nur noch Haupttastenfeld und sonst gar nichts mehr.
47:24Also kein Mittelblock mehr, keine Nummernblock und bei den 60ern hast du sogar noch die komplette
47:28F-Tastenreihe hier oben reingerichtet.
47:30Das hatte ich auch mal.
47:31Das ist niedlich, kann man vielleicht mit zocken, aber ne.
47:36Arbeiten ist der Tod damit.
47:38Ja, ja.
47:38Also ein bisschen WASD drücken und sowas.
47:40Dann alleine, vor allem das Schlimme ist, und das ist auch der Preis, den man
47:44zahlen muss, Doppelbelegung.
47:46Je mehr, je kleiner das Format wird, desto mehr Doppelbelegung stopfen die rein.
47:50Das heißt, du hast fast jede Taste mindestens zweifach belegt und wenn du die dann, die Belegung
47:57nicht ändern kannst, da sind wir wieder bei der Software, die durchaus wichtig ist und
48:01eine gute Software erlaubt dir, jede Taste, aber wirklich jede Taste nach deinem Gusto zu
48:06belegen.
48:07Sogar, was jetzt mal, wenn man FN nimmt, die FN-Taste, die ist ja um eine andere Ebene
48:12freizulegen.
48:14Wenn du eine gute Software hast, kannst du die zum Beispiel aufs Caps Lock legen.
48:17Das heißt, du drückst nicht mehr FN, sondern drückst das Caps Lock und hast sofort die
48:22Ebene und sobald du es wieder loslässt, ist die Ebene wieder weg.
48:26Du musst aber nicht dauernd FN drücken.
48:29Also mit einer Taste immer FN.
48:31Und dann mit der anderen Taste rumfummeln.
48:32Du drückst das Caps Lock, die obere Ebene nehmen, Caps Lock raus wieder und schon kannst
48:38du die normale Ebene wieder nehmen.
48:40Das sind dann so Tricks, aber das ist dann schon sehr speziell.
48:44Ja, und das ist ja auch immer irgendwie dann für die Userinnen und User halt irgendwie
48:49passen.
48:50Und ich glaube, das sind alles so Zauber, die vielleicht du auf dem Kasten hast, aber hat
48:55das jeder Normalo da draußen?
48:56Und ich habe sie gelernt durch das Testen, weil man merkt ja auch, wo andere Leute Wert
49:01legen.
49:02Es ist ja nicht so, man ist ja nicht, auch als Papst ist man ja nicht unfehlbar, sollte
49:06man nicht sein.
49:08Und da habe ich das dann gelernt.
49:12Ja, da kommt das natürlich her, aber das ist dann, wird man auch so ein bisschen berufsblind
49:17dann, also für so die Probleme, das ist der anderen.
49:20Wo man auf jeden Fall blind wird, ist, was das hier anbetrifft.
49:23Die meisten Leute, wenn ich denen dann sage, ja, was kostet die, dann fallen die schon
49:27das erste Mal hinten rüber.
49:28Wenn ich sage, ja, das ist eine Tastatur, so wie hier, die, 250 Euro.
49:32Ja, das ist schon viel Geld.
49:33Das ist eine Menge, das ist richtig viel Geld.
49:34Es ist eine Menge, das heißt jetzt nicht, um Gottes Willen, will ich nicht sagen, wie
49:38Quart ist teuer und überhaupt, nein, da wird auch was für geboten, aber diese Preise
49:42sind schon einfach viel Geld.
49:44Und wenn man dann so hier so, ja, für meinen Dingen, aber da wird man eher blind.
49:49Ja, das kann ich nachvollziehen.
49:50Ich habe auch schon ein paar Geräte getestet und dann, das ist es, wie gesagt, ich muss
49:56auch immer sehen, dass es welche gibt, die also unter 100 und es gibt sie auch, meine
50:00sowas zum Beispiel, wenn man damit leben kann, dass das eben lauter ist, 5,5,5 hat man
50:06jetzt eine Tastatur, die sogar Hotswap ist, das ist ja bei der, wie bei der, dass du die
50:11Schalter austauschen kannst.
50:13Da hast du also eine Partine, nimmst du raus, zack, nimmst du den nächsten Schalter.
50:15Also Lautstärke stört dich zwar, wäre nicht deins, aber du sagst, hey, das wäre jetzt
50:18eine gute Preis, also Preis-Leistung ist bei dir eigentlich wirklich on top.
50:21Ja, ne, auf jeden Fall, das ist, es muss nicht immer 200 Euro kosten und schon gar nicht
50:27500, das muss man mal ganz ehrlich sagen.
50:29Ja, aber es ist ja auch so, wir wollen ja auch hier was ein bisschen zeigen, ne?
50:34Ja, ja, das ist ein Showcase.
50:36Genau, wenn wir einfach nur Sachen zeigen, die schon jeder kennt, dann wäre es ja auch
50:39doof.
50:40Insofern, die sind Hingucker, ist einfach so.
50:42Ja, so habe ich sie auch konstruiert und deshalb habe ich sie auch noch umgezogen, also neue
50:46Karten drauf, weil wir gesagt haben, das ist so das zentrale Element hier im Gespräch.
50:51Ja, absolut, also am meisten hast du mich beeindruckt, als ich das Ding auf dem Schoß
50:54hatte.
50:55Ja, ja, weil du einfach die Haptik, alleine die Haptik und...
50:59Ja, 5 Kilo, hallo, also ich weiß nicht, ich gucke mir, ich habe so ein richtig fettes
51:04Asus-Gehäuse, das irgendwie auch allein 18 Kilo wiegt.
51:07Hm, das finde ich krass, aber eine 5 Kilo Tastatur, finde ich, ist im Verhältnis
51:12nochmal krasser.
51:13Ja, Asus hatte auch eine, so eine Custom, die war auch recht schwer, die hatte auch so
51:17ein Metallgehäuse, das ist halt, ja gut, das ist die Oberklasse Metall und vor allen
51:21Dingen dann eben nicht nur viele, ja, wir haben Metallgehäuse, ja, aber wenn du hier
51:24guckst, mal ganz ehrlich, das ist nur die Oberfläche, unten drunter ist nach wie vor
51:28Kunststoff.
51:29Ja, ist aber auch dann wichtig, wenn du dann auch nicht zu schwer werden willst, ne?
51:32Aber wenn du es dann konsequent machst, dann machst du es so, dann nimmst du Alu.
51:37Ja, das kostet dann wieder Geld.
51:40Ich meine, es ist ein Für und ein Wider.
51:43Man muss es sehen, es ist nach wie vor natürlich primär ein Eingabegerät und wenn man sich
51:49überlegt, wie lange es dieses Eingabegerät im Bereich Computer schon gibt und es immer
51:54noch gibt, es ist noch keiner gekommen, na, wir brauchen keine Tastatur mehr, wir machen
51:58so irgendwie was.
51:59Nein, so weit sind wir noch nicht.
52:01Es ist nach wie vor jedes Gerät, okay, wir haben Touchscreens, aber ansonsten.
52:05Ja, ist ja auch ein Tastatur-Layout im Großen und Ganzen.
52:07Im Endeffekt ja, aber wir haben immer noch diese klassischen Eingabegeräte Tastatur und
52:13genauso hier, die Maus, die gibt es auch schon.
52:15Die erste Maus war schon, habe ich, die gab es in 70, die allererste in 50ern und dann,
52:22also 1950 schon.
52:24Also schon ewig.
52:25Ewig.
52:26Zumindest solange es den Computer gab, um Bewegung irgendwo umzusetzen, hat man die Maus genommen.
52:32So ist das.
52:33Also sie gibt es schon ewig, sie wird es auch noch eine Weile geben.
52:36Die wird es noch eine Weile geben.
52:38Unseren Stream heute wird es auch noch ein bisschen geben.
52:41Wir sind nämlich schon fast am Ende unseres gesamten Live-Programms, wir haben die IFA
52:45hatten.
52:46Frank, ich danke dir, dass du da warst.
52:47Ja, gerne.
52:47Wir hatten erst so ein bisschen Angst, wir haben eine Stunde füllen mit Tastatur und
52:51Maus.
52:51Hey, easy mit dir.
52:54Als Papst hat man halt die Ressourcen.
52:57Nein, aber ich darf über den Beruf reden.
52:59Das ist wunderbar.
53:01Ja, wir rennen jetzt gleich nochmal ein bisschen über die Messe, beziehungsweise nicht ich,
53:04sondern die lieben Kolleginnen und Kollegen und dann gucken wir nochmal was auf der
53:07IFA, was sonst was da alles gibt.
53:08Danke dir, dass du da warst und wir sind gleich wieder für euch da.
53:11Danke dir, dass du da warst.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen