Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 7 Wochen
Europas futuristischer Kampfjet: Wie sieht die Zukunft des FCAS-Projekts aus?

Deutschland beschuldigt den französischen Luftfahrtunternehmen Dassault, die Führung über das Herzstück des Projekts "Future Combat Air System" (FCAS) übernehmen zu wollen: das Kampfflugzeug der nächsten Generation.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/09/01/kampfjet-verteidigung-jet-krieg

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Dunkle Wolken schweben über dem Future Combat Air System, kurz FKs Projekt Europas Luftkampfsystem der Zukunft.
00:07Das 2017 von Frankreich, Deutschland und Spanien ins Leben gerufene Programm zielt darauf ab,
00:13die europäische Verteidigung durch die Entwicklung eines Kampfflugzeuges der sechsten Generation zu stärken.
00:18Nun hat jedoch das deutsche Verteidigungsministerium Frankreich vorgeworfen, das Projekt zu blockieren.
00:24Der CEO des französischen Luftfahrtunternehmens Dessant hatte ein einheitliches Management gefordert
00:28und signalisiert, dass Frankreich die Leitung des Projekts übernehmen solle.
00:32Das würde so schnell jedoch nicht funktionieren.
00:58Ob Bluff oder echtes Szenario, auf deutscher Seite drohen nun einige Stimmen die Tür zuzuschlagen.
01:04Deutschland könnte sich stattdessen einem konkurrierenden Projekt zuwenden, das derzeit von Italien, Großbritannien und Japan entwickelt wird.
01:10Andere, eher transatlantisch gesinnte deutsche Stimmen plädieren derweil auf den Kauf weiterer amerikanischer F-35-Jets,
01:16was jedoch Europas Autonomie einschränken würde.
01:19Das EFKAS-Projekt wurde am Freitag auf dem deutsch-französischen Ministerrat in Toulon diskutiert.
01:46Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron
01:50haben ihr Engagement in der Sache erneut bekräftigt, aber auch von möglichen Anpassungen gesprochen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen