- vor 6 Wochen
Nachrichten des Tages | 30. August 2025 - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 30. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/08/30/nachrichten-des-tages-30-august-2025-abendausgabe
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 30. August 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/08/30/nachrichten-des-tages-30-august-2025-abendausgabe
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Russische Raketen und Drohnen haben in der Ukraine in den letzten Tagen wieder vermehrt Verwüstungen angerichtet.
00:07Unter anderem wurde sogar der Sitz der EU-Delegation im Zentrum von Kiew beschädigt.
00:12Während die EU nun mit neuen Sanktionen droht, um dem russischen militärischen Druck Einhalt zu gebieten,
00:18wird Russlands Präsident Wladimir Putin ab Sonntag in China am hochrangigen Gipfeltreffen des Schanghaier-Kooperationsabkommens teilnehmen.
00:25Mit dabei werden etwa 20 andere führende eurasische Politiker sein, darunter der indische Premierminister Modi und der belarussische Präsident Lukaschenko.
00:35Chinas Regierung setzt sich nach eigenen Angaben zunehmend für eine Lösung des Ukraine-Konflikts ein.
00:40Seit Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine vor drei Jahren hat China Russland wirtschaftlich und politisch unterstützt.
00:59Peking scheint jedoch, ebenso wie andere BRICS-Länder, eine gewisse Kriegsmüdigkeit zu verspüren.
01:05Sowohl Peking als auch Brüssel sind sehr besorgt über die Risiken eines ausgewachsenen Handelskriegs.
01:28Die EU hat von China eine aktivere Rolle gefordert, um die russische Invasion in der Ukraine und in Mitteleuropa einzudämmen.
01:35Xi Jinping hat sich jedoch bisher zögerlich gezeigt.
01:58Nach dem Gipfel werden Wladimir Putin und die anderen Staats- und Regierungschefs an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des chinesischen Sieges über Japan teilnehmen.
02:11Als einziger EU-Staatschef wird der slowakische Premierminister Robert Vizio erwartet.
02:16Die Gouverneurin der Federal Reserve, Lisa Cook, hat die Trump-Administration verklagt, um den Versuch des Präsidenten, sie zu entlassen, rückgängig zu machen.
02:32Damit beginnt ein beispielloser Rechtsstreit, der die seit langem bestehende politische Unabhängigkeit der Fed erheblich beeinträchtigen könnte.
02:40Es wird als Test dafür angesehen, ob die Federal Reserve frei von politischem Einfluss ist.
02:46Als Grund für die Entlassung nannte Trump den Vorwurf, Cook habe 2021, also vor ihrer Berufung in den Vorstand, Hypothekenbetrug begangen.
02:56In der Klage wird argumentiert, dass es sich nicht um ein Fehlverhalten von Cook während ihrer Amtszeit handelt und dass dieses nicht bewiesen wurde.
03:07Wer sind die Leute, die die Glücksspielzahlen in Europa in die Höhe treiben?
03:11Die Zahl der Kundenkonten für Glücksspiele erreichten im vergangenen Jahr 38,6 Millionen, was einen Anstieg von 19 Prozent gegenüber 2023 bedeutet.
03:25Das geht aus Angaben der European Gaming and Betting Association hervor, zu deren Mitgliedern Bet365 und Ladbrokes gehören.
03:32Drei Viertel der Kunden im Jahr 2024 waren männlich, was einen Anstieg um 72 Prozent zum Vorjahr bedeutet.
03:39Bei den Frauen sank die Zahl von 28 Prozent im Jahr 2023 auf 25 Prozent im Jahr 2024.
03:46Personen im Alter zwischen 26 und 35 Jahren und zwischen 36 und 50 Jahren machen jeweils 29 Prozent der Glücksspielkunden aus und bilden damit insgesamt die größte Gruppe ab.
03:57In Europa leistet das Online-Casino mit 21,5 Milliarden Euro derzeit den größten Beitrag, gefolgt von Sport- und Veranstaltungswetten mit 13,7 Milliarden Euro.
04:07Für beide wird bis 2029 ein jährliches Wachstum von etwa 7 Prozent prognostiziert.
04:13Lancet-Daten aus 2024 besagen, dass weltweit 54,7 Millionen Männer an Glücksspielstörungen leiden, verglichen mit 25,3 Millionen Frauen.
04:22Die Online-Glücksspielaktivitäten haben seit 2020 zugenommen.
04:26Infolgedessen verschärfen die EU und die nationalen Gesetzgeber derzeit die Vorschriften und versuchen, die Trivialisierung des Glücksspiels zu bekämpfen.
Empfohlen
1:56
|
Als nächstes auf Sendung
1:07
Schreibe den ersten Kommentar