Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 2 Tagen
Eine Harvard-Psychologin stellt Donald Trump öffentlich eine vernichtende Diagnose aus. Die renommierte Expertin warnt eindringlich vor der Gefährlichkeit des US-Präsidenten für andere Menschen.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/858884831/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#news #politik #donaldtrump #trump

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Donald Trumps mentale Gesundheit steht wieder im Fokus.
00:08Eine renommierte Psychologin aus Harvard, Ellen B. Bratton, hat öffentlich eine brisante Diagnose gestellt.
00:14Sie hält Donald Trump für psychisch krank und fordert eine therapeutische Behandlung.
00:19Ihre Einschätzung veröffentlichte sie auf der Social Media Plattform Threads und sorgte damit für großes Aufsehen.
00:24Bratton betont, dass sie diese Bewertung aus ihrer fachlichen Perspektive als erfahrene Therapeutin und Professorin abgibt.
00:33Besonders besorgniserregend sei für sie, dass Trump nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für andere Menschen gefährlich wirken könne.
00:40Die Diskussion um Trumps Gesundheitszustand wurde zuletzt durch einen Auftritt verstärkt,
00:44bei dem er mit einer Make-up-Panne auffiel und versuchte, etwas an seiner Hand zu verbergen.
00:50Sogar ein Unterstützer Trumps äußerte öffentlich die Befürchtung,
00:53dass der ehemalige US-Präsident innerhalb eines Jahres kollabieren könnte.
00:57Die Diagnose der Harvard-Expertin verleiht der Debatte um Trumps mentale Verfassung nun neues Gewicht.
01:03Ihre Stellungnahme erfolgte als direkte Reaktion auf einen Beitrag des Journalisten Aaron Ruper,
01:08der nach einer ungewöhnlichen Pressekonferenz Trumps mit FIFA-Boss Gianni Infantino
01:12von einer der verrücktesten Auftritte in Trumps Karriere sprach.
01:16Ellen B. Bratton ist nicht nur Professorin an der Harvard University,
01:19sondern auch Kinderpsychologin am Massachusetts General Hospital.
01:23Ihre Expertise hat sie in zahlreichen wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Publikationen unter Beweis gestellt.

Empfohlen