- vor 7 Wochen
Unsere Find Your Next Game Show auf der Gamescom ist zu Ende gegangen und wir präsentierten euch auch dieses Jahr wieder zahlreiche exklusive Ankündigungen, Gameplay-Szenen und Infos zu kommenden Spielen. So gab es zum Beispiel erstes In-Engine-Material von The Expanse: Osiris Reborn zu sehen, Gameplay vom neuen Kingdom Come Deliverance 2 DLC und vieles mehr.
In diesem Video bieten wir euch einen Überblick über die Highlights der Show und die spannendsten Enthüllungen frisch aus Köln. Dort hatten wir den Game Director von Blood of Dawnwalker auf der Bühne und ein paar Typen aus Neuseeland, die ganz erpicht darauf waren, uns das kommende Content-Update für ihr Spiel Nice Day For Fishing zu zeigen, mit neuen Elite-Feinden, Segeln und saisonalen Events! Viel Spaß!
In diesem Video bieten wir euch einen Überblick über die Highlights der Show und die spannendsten Enthüllungen frisch aus Köln. Dort hatten wir den Game Director von Blood of Dawnwalker auf der Bühne und ein paar Typen aus Neuseeland, die ganz erpicht darauf waren, uns das kommende Content-Update für ihr Spiel Nice Day For Fishing zu zeigen, mit neuen Elite-Feinden, Segeln und saisonalen Events! Viel Spaß!
Kategorie
🎮️
VideospieleTranskript
00:00Unsere Find Your Next Game Show auf der Gamescom ist zu Ende gegangen und wir präsentierten euch
00:05auch dieses Jahr wieder zahlreiche exklusive Ankündigungen, Gameplay-Szenen und Infos zu
00:11kommenden Spielen. So gab es zum Beispiel erstes In-Engine-Material von The Expans
00:16Osiris Reborn zu sehen, Gameplay vom neuen Kingdom Come Deliverance 2 DLC und vieles mehr.
00:22In diesem Video bieten wir euch einen Überblick über die Highlights der Show und die spannendsten
00:26Enhüllungen frisch aus Köln. Dort hatten wir den Game Director von Blood of Dawnwalker auf der Bühne
00:32und ein paar Typen aus Neuseeland, die ganz erpicht darauf waren, uns das kommende Content-Update für
00:37ihr Spiel Nice Day for Fishing zu zeigen mit neuen Elitefeinden, Segeln und saisonalen Events. Viel Spaß!
00:48Los geht's mit Kingdom Come Deliverance 2. Während der Opening Night Live wurde ein Teaser gezeigt und
00:54bekannt gegeben, dass der zweite DLC für Kingdom Come Deliverance 2 am 9. September erscheinen wird.
01:01Der heißt Legacy of the Forge und genau diese Forge, also Schmiede, spielt wenig überraschend eine
01:07zentrale Rolle in der Erweiterung. So kriegt Heinrich seine eigene Schmiede, die er aber erst von
01:12Grund auf renovieren muss, bevor sich darin Meisterwerke der Kriegsführung schmieden lassen.
01:17Einige der Upgrades können mit Geld gekauft werden, andere Weiterentwicklungen müssen wir
01:21jedoch erst mit der neuen Ressource Prestige freischalten. Die gibt es für das Erledigen
01:26von Quests, sowohl innerhalb der Story, sowie in Form von täglich neuen Aufgaben. Dort müssen
01:31wir unsere Expertise mit Duellieren, Glücksspiel oder der Schmiedekunst unter Beweis stellen.
01:36Neben funktionalen Verbesserungen lassen sich auch kosmetische Anpassungen freispielen,
01:40mit denen wir unsere Schmiede individuell gestalten. Freigeschaltet werden die Inhalte des DLCs,
01:46sobald wir zur zweiten Gebietskarte fortschreiten. Mit seiner neuen Karriere will Heinrich die Erinnerung
01:51an seinen Ziehvater Martin bewahren und in dessen Fußstapfen treten. Die astronomische
01:55Turmuhr von Guttenberg soll dabei eine wichtige Rolle in der Geschichte spielen. Mit dem Release
02:00des DLCs werden auch einige neue Features für das Hauptspiel nachgeliefert, darunter ein
02:05Fotomodus, Hat-Anpassungen und ein Rebalancing des Schwierigkeitsgrad beim Schlossknacken.
02:11Es gibt nicht so viele Spiele im Star Trek-Universum, daher ist es immer interessant zu sehen,
02:16wenn Experimente mit dem Franchise gemacht werden. Star Trek Across the Unknown basiert
02:21auf der Serie Raumschiff Voyager mit all ihren Charakteren, ist aber nicht innerhalb der Storylines
02:27angesiedelt, sondern eher eine What-If-Geschichte. Spielerisch erinnert das gezeigte etwas an FTL
02:33Faster Than Light. Wir reisen an die Ränder des bekannten Universums, rüsten unser Schiff auf und
02:38treffen schwierige Entscheidungen. Es gibt Schiffskämpfe und Planetmissionen, auf die wir
02:43unsere Crew mit Glieder schicken. Auch Ressourcenmanagement wird ein elementarer Teil des Spiels.
02:48Across the Unknown soll aber vor allem auch Situationen bieten, in denen wir Star Trek-typisch
02:52moralische Entscheidungen treffen, die sowohl die Geschichte als auch die Charaktere beeinflussen.
02:57Es gibt sogar Permadeath. Ein kompletter Spieldurchlauf soll etwa 15 Stunden dauern,
03:03aber mit all den Nebenmissionen, die im Spiel enthalten sind, könnte die Reise auch länger gehen.
03:07Wenn ihr immer schon mal testen wolltet, ob ihr wie Matt Damon das Zeug dazu habt,
03:13als Gestrandeter auf dem Mars zu überleben, ist das hier vielleicht das Richtige für euch.
03:18Die Survival-Simulation Surviving Mars bekommt eine Art Remake.
03:22Das Spiel wurde ursprünglich schon 2018 für PC und Konsolen veröffentlicht und kommt jetzt als
03:27Surviving Mars Relaunched wieder für PC und die aktuellen Konsolen. Die neu aufgelegte Version
03:33bietet eine überarbeitete Benutzeroberfläche, verbesserte Grafik und Beleuchtung. Sie enthält,
03:38und das ist besonders wichtig, alle großen und kleineren Erweiterungen des Hauptspiels.
03:43Zeitgleich kommt auch ein neues Update namens Martian Assembly, das verschiedene Fraktionen und
03:49Politik ins Spiel bringt. Außerdem sind jetzt Mods plattformübergreifend ins Spiel integriert.
03:54Town to City ist ein niedliches Aufbauspiel mit Voxel-Grafik, das Stadtbausimulation mit Cozy-Game
04:02verbindet. Unsere Aufgabe ist es, eine idyllische mediterrane Stadt im 19. Jahrhundert zu bauen und
04:07zu einer Großstadt heranwachsen zu lassen. Wir können Straßen und Plätze freigestalten ohne ein
04:12festes Raster. Das Dekorieren ist wichtig, wir können sogar einzelne Häuser schmücken. Die
04:17Einwohner unserer Stadt benötigen Nahrung, Kleidung und Bildung. Wenn wir ihnen das geben,
04:22sind sie glücklich und mehr Leute ziehen dazu. Je weiter wir spielen, desto spezifischer werden die
04:27Bedürfnisse unserer Städter. Es wird eine Kampagne im Spiel geben, bei der Städte miteinander verbunden
04:32sind, aber wenn wir unserer Kreativität freien Lauf lassen wollen, gibt es einen Sandbox-Modus ohne
04:38Budgetbeschränkungen. Vermutlich ist das wesentlich angenehmer als auf dem Mars zu überleben. Eine Demo
04:44ist bereits auf Steam spielbar. Exklusives Material haben wir auch zu Jurassic World Evolution 3. Der
04:59nächste Teil der Dino-Parkbau-Simulation lässt uns wie gewohnt Dinosaurier erforschen, züchten,
05:04verschiedene Arten zusammen splicen und zahlendem Publikum zur Unterhaltung präsentieren. In Teil 3
05:10gibt es ein neues Feature, das wir hier im Video sehen können. Einen In-Game-Marktplatz,
05:15auf dem wir Dinosaurier von verschiedenen Züchtern und Organisationen erwerben können. Je nachdem,
05:20aus welcher Quelle die Dinosaurier stammen, sind die Informationen, die wir vor dem Kauf erhalten,
05:24mal mehr und mal weniger üppig, aber auch nicht immer zu 100% vertrauenswürdig. So kann es passieren,
05:31dass wir, von einem guten Angebot geködert, am Ende vielleicht einen ganz anderen Saurier erhalten,
05:37als in der Beschreibung vermerkt. Wir müssen also nicht nur aufpassen, welche Eigenschaften
05:41die Tiere besitzen, sondern auch, ob die Handelspartner zuverlässig genug sind,
05:45um ein Geschäft einzugehen. Je niedriger der Trust-Score, desto höher das Risiko,
05:50viel zu viel für einen Saurier mit schlechten Merkmalen auszugeben. Die heiß erwartete Fortsetzung
05:56erscheint am 21. Oktober für PC und Konsolen. Global Rescue ist eine Rettungssimulation,
06:02in der wir Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen und SWAT-Teams verwalten. Das Spiel basiert auf Open
06:08Street Maps, so dass wir jede beliebige Stadt der Welt eingeben und dann darin spielen können. Alle
06:14wichtigen Gebäude werden korrekt abgebildet, ähnlich wie bei Infection-Free-Zone. Das Spiel bietet
06:19auch passende europäische, amerikanische und asiatische Fahrzeuge für die entsprechenden
06:24Einsatzkräfte. Das Gameplay besteht daraus, Notrufe entgegenzunehmen und die richtigen Teams zum
06:29Einsatzort zu schicken. Außerdem gibt es Nebenaufgaben wie das Aufstellen von Radarkontrollen,
06:33Atem-Alkohol-Tests und ähnliches. Wer schon immer in seiner Heimatstadt für Recht und Ordnung sorgen
06:39wollte, ist hier also genau richtig. Erinnert ihr euch noch an die eine Mission in GTA 5,
06:44bei der wir am Hafen arbeiten und einen Kran steuern mussten? Jetzt gibt es ein ganzes Spiel
06:49darüber. Es stimmt nicht von Rockstar und Trevor ist auch nicht dabei, aber wir spielen Tommy,
06:53der seinem Vater in Port-A-Wake in seiner Frachtfirma hilft. Wir erleben das Geschehen aus der
06:58Ego-Perspektive, die korrekte Bedienung der schweren Maschinen ist also besonders knifflig.
07:03Neben den normalen täglichen Aufgaben müssen wir manchmal auch einen beschädigten Container mit
07:07Gefahrgut von einem Schiff bergen und für Fans der Herausforderung bedeutet, dass Spielen auf dem
07:12Experten-Schwierigkeitsgrad noch realistischere Physik, die Präzision und Planung verlangt.
07:17Doct hat noch keinen Release-Termin. Wir müssen wohl niemandem mehr erklären,
07:23was Euro Truck Simulator ist, denn die meisten von euch haben es wahrscheinlich gespielt und wenn nicht,
07:28dann wisst ihr trotzdem, was für ein Phänomen es ist. Euro Truck Simulator 2 ist immer noch unter
07:33den Top 50 der meistgespielten Steam-Spiele und das, obwohl es schon 13 Jahre auf dem Buckel hat.
07:39Bald kommt eine neue Erweiterung für das Spiel namens Nordic Horizons und wir durften ein bisschen
07:44Gameplay davon zeigen. Wer jemals daran gedacht hat, Fracht durch Norwegen, Schweden und Finnland zu
07:50transportieren, hat hier die Chance dazu. Wir sollten aber daran denken, dass die Strafzettel für
07:54Geschwindigkeitsübertretungen dort ziemlich hoch sind. Bei der schönen Landschaft nimmt man aber ohnehin
08:00gerne mal den Fuß vom Gas. Wo wir gerade schon beim Transportieren sind, kommen wir gleich zum
08:06nächsten Highlight, Transport Fever 3. Für die neueste Fortsetzung der Wirtschaftssimulation verspricht das
08:11Entwicklerteam von Urban Games noch mehr dynamische Elemente als jemals zuvor. In der Transport Fever-Serie sind
08:17wir dafür verantwortlich, Güter oder Personen von A nach B zu bringen, zu Wasser, zu Lande oder
08:23in der Luft. Und das in verschiedenen Zeitperioden und Landschaften. In Teil 3 ändern sich Städte und
08:28Bewohner im Laufe der Zeit, profitable Routen können mit der Veränderung plötzlich nichts mehr
08:33abwerfen und neue Technologien und Industrien sorgen für ständig neue Gameplay-Möglichkeiten.
08:38Egal, ob wir den kollektiven deutschen Traum eines funktionierenden öffentlichen Personennahverkehrs
08:43verwirklichen oder lieber mit dem Helikopter Krempel herumfliegen lassen, in Transport Fever 3
08:48können wir in unserer eigenen kleinen Welt die Kontrolle über jeden Aspekt des Verkehrssystems
08:52übernehmen. Insgesamt 32 Industrien sind auf unsere Hilfe angewiesen und es stehen über 200
08:59verschiedene Transportmittel zur Verfügung. Einen festen Release-Termin hat das Spiel noch nicht,
09:03der Release erfolgt irgendwann 2026 für PC, Playstation 5 und Xbox Series.
09:09Die meisten von euch kennen The Blood of Dawnwalker wahrscheinlich bereits. Das Spiel stammt von
09:15Rebel Wolves, einem Studio, das aus vielen ehemaligen Witcher 3 Entwicklern besteht. Es wurde letztes Jahr
09:20angekündigt und wir konnten bereits einen umfassenden Einblick in das Gameplay bekommen, sowohl mit
09:25Hauptfigur Coen als Mensch und als Vampir, je nach Tageszeit. Während The Thing Show hatten wir den
09:30Creative Director von The Blood of Dawnwalker auf der Bühne, um ein wenig über das Spiel zu plaudern.
09:35Wir verweisen an dieser Stelle also an unseren Talk mit ihm und packen den Link mit entsprechendem
09:40Timecode für euch in die Videobeschreibung, sobald verfügbar. Fans von The Witcher, die wissen wollen,
09:45was sich die Leute hinter Geralts Abenteuern so alles für ihr neues Spiel überlegt haben,
09:49sollten unbedingt mal reinschauen. The Blood of Dawnwalker erscheint 2026.
09:54Wir hatten die Chance, neues Gameplay aus Of Ash & Steel zu präsentieren. Darin schlüpfen wir nicht in die
10:01Rolle eines aufgemotzten Superhelden, sondern spielen einen ganz normalen Typen. In dem
10:05Mittelalter-RPG erwarten uns Dialoge mit bedeutungsvollen Entscheidungen und es wird
10:09verschiedene Fraktionen geben, denen wir die Treue schwören können. Die Spielwelt bietet eine
10:14Menge Freiheit und zahlreiche Gelegenheiten zum Jagen, Angeln, Schätze suchen, Handwerk,
10:19Schmieden und Taschendiebstahl. Beim Schmieden ist besonders cool, dass wir eine Waffe auf Basis einer
10:24Blaupause herstellen, sie dann aber noch so verzieren können, dass sie unsere eigene einzigartige wird.
10:30Wir können auch ein eigenes Haus kaufen und das nach Belieben einrichten und verschönern. Man merkt,
10:35auch an den etwas unrunden Animationen, dass sich das Team von Entwickler Fire & Frost
10:40Oldschool-RPGs wie Gothic zum Vorbild genommen hat. Den optischen Hochglanz eines Triple-A-Spiels
10:46sollten wir also nicht erwarten, ein Veröffentlichungsdatum hat Of Ash & Steel noch nicht.
10:51Warhammer-Fans haben Grund zum Feiern, denn wir durften etwas von Dark Heresy zeigen,
10:56einem neuen Spiel im Warhammer 40k-Universum. Das Game basiert auf dem gleichnamigen Tabletop-Rollenspiel,
11:02wir spielen es Inquisitor, untersuchen Ketzerei, befehligen eine Kriegerschar und beschützen das
11:08Imperium. Dark Heresy soll viele Lehren aus der Entwicklung von Warhammer 40k Rogue Trader umsetzen,
11:13um einen direkten Nachfolger handelt es sich aber nicht. Der Kampf ist jetzt deutlich verbessert,
11:18mit besserer Übersichtlichkeit und mehr Optionen. Und auch das stark kritisierte
11:22Klassensystem von Rogue Trader soll verbessert und einfacher zu verstehen sein. Das bedeutet
11:27aber nicht, dass das Spiel das Denken für uns übernehmen wird, was sich auch bei den Quests
11:32niederschlägt. Statt typischer Ziele gibt es jetzt das Clue-System. Wie der Name schon sagt,
11:36erhalten wir nur Hinweise, was wir wo tun sollen und müssen daraus selbst eine Herangehensweise
11:42schließen. Ein konkretes Releasedatum gibt es noch nicht. Windstorm The Legend of Kimori spielt
11:49in der Mongolei des 13. Jahrhunderts. Wir spielen eine Reiterin, die als Botin in der
11:54gesamten Prärie unterwegs ist. Das Spiel bietet eine offene Welt mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten
11:59und einem Fischerdorf als zentralen Punkt. In Deutschland heißt das Spiel Ostwind und gehört
12:04zu dem gleichnamigen Multimedia-Franchise, das aus Büchern, Filmen und eben auch Videospielen besteht.
12:09In den Geschichten dreht sich alles um die Beziehung zwischen Menschen und ihren Pferden,
12:13primär dem namensgebenden Hengst Ostwind. Bei Die Legende von Kimori scheint es sich um ein
12:19Spin-Off zu handeln, das in einer früheren Zeitperiode angesiedelt ist. Es ist wenig
12:23überraschend, dass sich das Gameplay dann auch um Pferde und das Reiten dreht. Als Kurierin wählen
12:28wir Missionen aus und plane strategisch sichere Routen für uns. Das Inventar-Management mit den
12:33Satteltaschen spielt dabei eine wichtige Rolle. Das Team von Aesir Interactive, das bereits zwei
12:37Spiele im Ostwind-Universum entwickelt hat, legt besonders großen Wert auf die anatomisch
12:42korrekte Darstellung der Pferde und will auch die Landschaft und Wetterverhältnisse der Mongolei
12:46so akkurat wie möglich widerspiegeln. Neben den Missionen gibt es auch noch eine ausgefeilte
12:51Pferdezucht-Mechanik. Wir müssen die besten Tiere miteinander paaren, um ihre Fähigkeiten über
12:55Generationen hinweg zu verbessern. Außerdem bauen wir mit der Zeit eine Bindung zu den Tieren auf,
13:00was auch ein zentraler Aspekt des Spiels sein soll. Ostwind, die Legende von Kimori wird noch
13:05in diesem Jahr als Early Access veröffentlicht. Für alle, die sich bei Ark Survival Evolved
13:11schon langweilen und lieber ein Solo-Survival-Spiel mit Dinosauriern suchen, könnte Ferocious genau das
13:17Richtige sein. In diesem Spiel stranden wir auf einer geheimnisvollen Insel voller Dinosaurier und
13:22feindlicher Söldner und kämpfen ums Überleben. Wir müssen die gefährliche Umgebung erkunden,
13:26Ressourcen zum Craften sammeln und die Tierwelt – ja, einschließlich der Dinosaurier – im Kampf zu
13:32unserem Vorteil nutzen. Wer Ferocious bereits jetzt kostenlos ausprobieren möchte, findet eine Demo auf
13:38Steam. Warum also nicht einfach mal reinschauen? Ein weiteres Spiel, das wir euch während der Show
13:44präsentieren konnten, heißt Daemon Blades und vermischt, was das allgemeine Feeling der Welt
13:48angeht, Doom mit Diablo. Vom Gameplay her erinnert es aber definitiv an Warhammer Vermintide. Das
13:55Besondere ist, dass wir in diesem Spiel mit den Daemon Blades kämpfen, daher der Name. Die Waffen
14:00enthalten die Seele eines Dämons, der zu uns spricht und uns wiederbelebt, wenn wir sterben,
14:05uns aber auch korrumpiert. Und wenn wir vollständig korrumpiert sind, sterben wir endgültig und verlieren
14:11einen Teil unserer Ausrüstung. Wir können verschiedene Arten von Expeditionen spielen,
14:15die zwischen 10 und 60 Minuten dauern können. Die Beute hängt von der Art der Expedition und der Klasse
14:20des Portals ab, das wir benutzen, was im Grunde bedeutet, die Schwierigkeit dessen anzupassen,
14:24was uns erwartet. Die Kämpfe sind sehr blutig, egal ob wir Nah- oder Fernkampfangriffe ausführen.
14:29Unser Ziel ist es, die Gebiete von kleineren Feinden zu befreien und dann weiter voranzukommen.
14:34Am Ende der Zonen treffen wir auf Obelisken, die uns spezielle temporäre Fähigkeiten für unsere
14:39Waffe verleihen, die aber nur für den aktuellen Lauf gelten. Das ganze Spektakel wird untermalt von
14:44einem passenden Metal-Soundtrack. Wie Vermintide kann auch Daemon Blades im Koop mit Freunden gespielt
14:50werden. Wer interessiert ist, muss nicht lange warten, denn das Spiel erscheint schon am 3. September für
14:54PC. Die Konsolenversionen folgen später. World of Tanks Heat wurde erst am Dienstag während der
15:01Gamescom Opening Night Live angekündigt, aber wir durften während der Fink-Show schon etwas mehr
15:06vom Spiel zeigen, insbesondere davon, wie sich dieses Spiel vom ursprünglichen World of Tanks unterscheidet.
15:11Zunächst einmal ist World of Tanks Heat viel dynamischer im Vergleich zu den taktischen Kämpfen,
15:16die wir aus World of Tanks kennen. In Heat bekommen wir Fähigkeiten und ein spezielles Arsenal,
15:21das die Art und Weise, wie wir einen bestimmten Panzer spielen können, verändert. Auch das
15:26Kampftempo ist viel höher, was in den Spielmodi liegt, die von klassischen Ego-Shootern inspiriert
15:31sind. Zum Beispiel gibt es Modi wie Eroberung oder Vorherrschaft. Es wird ein ganz anderes
15:36Fortschrittssystem geben und verschiedene Optionen, um unseren Panzer zu verbessern. Es ist auch wichtig
15:41zu erwähnen, dass World of Tanks im Ersten und Zweiten Weltkrieg angesiedelt ist, während Heat moderne
15:46Fahrzeuge und die Ära des Kalten Krieges als Inspiration nutzt. World of Tanks Heat wird
15:50Wargamings erstes Spiel, das Crossplay und Cross-Progression zwischen PCs und aktuellen
15:55Konsolen bietet. Ein bestätigtes Veröffentlichungsdatum gibt es noch nicht.
15:59Bisher konnten wir von Anno 117 Pax Romana nur die römische Provinz Latium spielen. Dieses Mal
16:06durften wir allerdings erstmals auch Albion zeigen, das zweite Gebiet im Spiel, das wir als Anführer
16:11verwalten werden. Die Landschaft von Albion fühlt sich weit weniger einladend an mit ihren
16:16schroffen Klippen, dem rauen Wetter, dem Regen und dem Nebel. Hier sind die hartgesottenen Kelten
16:21beihemartet, deren Königreich es zu verwalten gilt. Ob wir dabei die keltischen Traditionen bewahren
16:27oder dem römischen Lebensstier Platz machen, liegt komplett in unserer Hand. Spielerisch bietet
16:32Albion neue Ressourcen für die Produktionsketten und zwei neue Götter für das Pantheon. Anno 117
16:37Pax Romana erscheint am 13. November. Das Sci-Fi Action-RPG The Expanse Osiris Reborn könnte
16:45womöglich endlich die große Lücke stopfen, die seit dem Ende der Mass Effect Trilogie in unserem
16:50Gamer-Herzen klafft. Während der Fing Show konnten wir euch einen ersten Einblick auf die Schauplätze
16:55des Spiels in Engine präsentieren. In Osiris Reborn wird unser Hauptquartier die Pinkwater Station sein,
17:01das Zentrum für die Interaktion mit den Begleitern wird jedoch wie in Mass Effect auch unser Schiff sein.
17:06Im Laufe des Spiels werden wir auch Ganymed, Ceres, Eros, Luna und den Mars besuchen. Zu Beginn wählen wir
17:12den Ursprung unseres Charakters aus. Wir werden entweder ein Erdenbewohner, ein Marsianer oder
17:17ein Belter sein. Interessant ist, dass wir im Spiel einen Geschwisterteil haben, der einige unserer
17:22Charaktereigenschaften erbt, aber wir können ihn auch individuell nach unseren Wünschen anpassen.
17:27Das klingt ein bisschen nach den Hauptfiguren in Mass Effect Andromeda. Die Optik ist offensichtlich
17:32inspiriert von der beliebten Fernsehserie, aber mit einem eigenen Touch. Wir können es kaum erwarten,
17:37endlich selbst in die Welt einzutauchen, die Entwickler Owlcat da für uns bereithält.
17:42Und damit sind wir am Ende unseres Highlight-Videos. Das ist aber längst nicht alles,
17:47was wir auf der Show gezeigt haben. Wir hatten zum Beispiel noch einen Trailer für Ball X Pit,
17:51einen exklusiven Blick auf Deadly Days Roadtrip und einen weiteren Blick auf Wanderburg,
17:56ein Spiel über Burgen auf Rädern, die sich gegenseitig bekämpfen. Wir zeigten Gameplay von Vikings Dynasty,
18:02einem weiteren Spiel aus der Dynasty-Reihe. Es gab die Gameplay-Premiere von Buzzbound,
18:06einem Bussimulator mit offiziell lizenzierten Bussen. Wir durften eines der ersten Level von
18:12Don't Stop Girlie Pop präsentieren und das Erscheinungsdatum für Rue Valley enthüllen. Es kommt
18:17am 11. November. Fans von Die Siedler dürfen sich über zwei ähnliche Spiele freuen, mit neuem
18:22Gameplay von The First Explorers und einem Kampagnen-Trailer für Pioneers of Pagonia. Wir hatten auch
18:27Couchplanes ein Koop-Kampf- und Rennspiel, das man online oder lokal im Splitscreen spielen kann.
18:32Das erscheint 2026. Wir bekamen einen Einblick in Woodow, wo man Hölzerne Dioramen bastelt.
18:39Call to Arms Panzer Elite war mit exklusiven Gameplay dabei, Echoes of Mora wurde ebenfalls
18:44gezeigt, hier erkunden wir ein versuchendes Dorf, optional sogar in VR. Wir zeigten einen
18:49neuen Trailer zu Band of Crusaders, einem mittelalterlichen Strategie-RPG, in dem man
18:53ein Großmeister eines Ritterordens ist. Und schließlich gab es noch eine Weltpremiere mit
18:58Crushed in Time, ein schrülliges Abenteuerspiel, das etwas an alte LucasArts-Adventures erinnert.
19:04Wenn ihr Bock habt, die ganze Show zu sehen, findet ihr den Link zum Livestream-VOD in der
19:09Beschreibung. Wir haben auch eine eigene Event-Seite auf Steam, auf der ihr gerne vorbeischauen könnt.
19:14Den Link findet ihr ebenfalls in der Beschreibung. Wir wünschen euch noch eine wunderschöne Gamescom,
19:19falls ihr selbst vor Ort seid, schaut doch in der Halle 10.1 an unserem Stand vorbei und
19:24ansonsten natürlich auf tisch.tv slash gamestar. Da sind wir bis Sonntagabend live und haben
19:30jede Menge Programm für euch. So, das wärs erstmal von uns. Wir sagen, kick mal wieder hin und tschüss.
Empfohlen
16:27
|
Als nächstes auf Sendung
2:14:48
20:07
Schreibe den ersten Kommentar