Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 7 Wochen
Ein neues Call to Arms kommt! Wir konnten Panzer Elite exklusiv bei unserer großen FYNG-Show zeigen - präsentiert von Streamer und GameStar-Autor Der Hobbygeneral. Wenn ihr Taktik-Shooter und Militärstrategie mögt, seid ihr bestimmt schon mal auf seine Videos gestoßen. Er kommentiert für euch das erste Gameplay aus Panzer Elite.

Es handelt sich um eine realitätsnahe   WW2-Panzersimulation , in der ihr bis zu füf Panzer eines Zugs steuert, in Ego- oder Third-Person-Perspektive. Die Zerstörung und auch die Beleuchtung sollen dank Unreal Engine 5 besonders realistisch aussehen. Ihr wählt, ob ihr lieber auf der deutschen oder US_amerikanischen Seite spielt, entsprechend unterschiedliche Fahrzeuge habt ihr dann zur Wahl.

Als Spielmodi stehen Kampagne (auch im Koop, in dem jeder einen eigenen Panzer steuert), Einzelmissionen und Überfälle bereit. Ein genaues Release-Datum kennen wir noch nicht, aber noch im Sommer 2025 soll der Early Access starten.
Transkript
00:00Sehr geehrte Wargamer, Hardcore-Strategen und solche, die es vielleicht noch werden wollen.
00:05Der ein oder andere kennt mich vielleicht von Videos hier bei Gamestar oder von meinem Kanal
00:09der Hobby-General. Und wer nicht, bei mir dreht sich alles um realistische Strategiespiele,
00:13Taktik-Shooter-Simulationen und natürlich um … Panzer. Ich freue mich deshalb sehr,
00:22euch heute eine neue taktische Panzersimulation aus Deutschland vorstellen zu dürfen.
00:26Call-to-Arms Panzer-Elite ist eine taktische Panzersimulation im Zweiten Weltkrieg entwickelt
00:31von Digital Mindsoft und veröffentlicht von THQ Nordic. Ihr übernehmt das Kommando über einen
00:35Panzerzug mit bis zu fünf Fahrzeugen und könnt jederzeit zwischen ihnen wechseln. Die Steuerung
00:40erfolgt aus der Third- oder First-Person-Perspektive mit direkter Kontrolle über Fahren, Zielen und
00:45Schießen. Call-to-Arms Panzer-Elite läuft auf der Unreal 5-Engine, was nicht nur für detailreiche
00:50Fahrzeuge und stimmungsvolles Licht sorgt, sondern vor allem für die glaubwürdige Umsetzung der
00:55Zerstörung. Die spielbaren Fraktionen, Deutschland und USA, bringen jeweils zehn Fahrzeuge ins Spiel,
01:01vom leichten Aufklärer bis zum schweren Panzerkampfwagen 6, dem ikonischen Tiger.
01:05Jede Fahrzeugklasse hat ihre Stärken und Schwächen. Ein leichter Panzer kann einen schweren Gegner nicht
01:11frontal ausschalten, aber durch Geschwindigkeit und geschickte Positionierung trotzdem siegreich sein.
01:16Der Kampagnenmodus orientiert sich an historischen Schauplätzen der Westfront. Als deutscher Kommandeur
01:22versuchte die Amerikaner aufzuhalten oder zumindestens zu verzögern. Hier erlebt ihr
01:27taktische Einsätze mit klaren Missionszielen und einer fortlaufenden Handlung. Daneben erwarten
01:32euch Einzelmissionen, die zwar ebenfalls historisch inspiriert sind, aber ohne übergeordnete Story
01:37auskommen. Perfekt für schnelle, konzentrierte Gefechte oder um neue Taktiken auszuprobieren. Alle
01:42Kampagnen und Einzelspielermissionen sind auch im Koop spielbar. Dabei teilt ihr euch nicht ein Fahrzeug,
01:47sondern jeder Kommandant führt seinen eigenen Panzer ins Gefecht. Wer die Herausforderung menschlicher
01:51Gegner sucht, findet sie im Skirmish-Modus. Hier tretet ihr in intensiven PvP- oder PvP-Ve-Gefechten
01:57an. Ziel ist es meist, strategische Punkte zu erobern und zu halten, während sich die Lage ständig
02:02verändert. Mit fortschreitender Schlacht kommt schwere Panzer ins Spiel, Deckung wird zerstört und das
02:07Kräfteverhältnis kippt immer wieder. Die Missionen beginnen in der Werkstatt. Fahrzeug wählen, letzte Anpassungen
02:15treffen, dann ins Briefing. Karten zeigen die Frontlage, bekannte Feinstellungen und den
02:19Auftrag. Die Kämpfe an sich sind natürlich nicht nur nahegefecht in engen Gassen. Je nach Karte und
02:24Mission kommt es zu langen Duellen auf Distanz, bei denen Trefferwirkung und Panzerung im Detail
02:28zählen. Die Ballistik simuliert Kaliber, Auftreffwinkel und Entfernung. Ein Schuss auf die
02:34Front eines schweren Panzers kann abprallen, während ein seitlicher Treffer denselben Gegner mit einem
02:38Schuss außer Gefecht setzen. Call to Arms Panzerlied richtet sich an Spieler, die taktische Tiefe, direkte
02:44Kontrolle und die Panzergefechte schätzen. Und noch ein wichtiger Punkt. Call to Arms Panzer-Elite
02:49kommt ohne Mikrotransaktionen aus. Keine Premium-Währung, keine Pay-to-Win-Elemente, keine
02:54zusätzlichen Käufe, die den Spielfluss beeinflussen. Alles, was das Spiel ausmacht, ist von Anfang an
02:59enthalten. Und noch besser, schon diesen Sommer soll das Spiel in den RDXs gehen. Ich bin gespannt.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen