Saltar al reproductorSaltar al contenido principal
  • hace 2 meses
Los humedales renaturalizados frenan el calentamiento global y el declive de las especies

Durante muchos siglos, los agricultores han drenado los pantanos para conseguir tierras cultivables. Pero esto influye en el cambio climático. La Unión Europea pretende cambiar esta situación, y una ley comunitaria establece un calendario detallado.

MÁS INFORMACIÓN : http://es.euronews.com/2025/08/06/los-humedales-renaturalizados-frenan-el-calentamiento-global-y-el-declive-de-las-especies

¡Suscríbete a nuestro canal! Euronews está disponible en 12 idiomas

Categoría

🗞
Noticias
Transcripción
00:00¡Gracias!
00:30Wiedervernässung ehemaliger Feuchtgebiete und Renaturierung von Moorflächen sind gut für Klimaschutz und Artenvielfalt.
00:37Lebende Moore sind echte Weltmeister, um Kohlendioxid aus der Luft zu holen.
00:44Nur mal so zum Vergleich. Wälder bedecken ein Drittel der Landfläche unseres Planeten, Moore nur 3%.
00:51Und doch binden Moore doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder dieser Erde.
00:55Das Problem, bei der Trockenlegung von Mooren verwandeln sich jahrtausendalte Kohlenstoffspeicher in CO2-Schleudern.
01:04Um den Ausstoß von Treibhausgasen zu bremsen, fördert die Europäische Union die Erforschung, Kartierung und Renaturierung von Feuchtgebieten.
01:14Das EU-Gesetz zur Renaturierung legt fest, dass bis Ende des Jahrzehnts 30% der entwässerten Moore repariert werden müssen.
01:23Davon wird ein Viertel wiedervernässt.
01:26Bis 2050 soll die Hälfte der geschädigten Moore geheilt werden, ein Drittel davon durch Wiedervernässung.
01:33Landwirte sollen über Anreizsysteme motiviert werden, beispielsweise durch Ausgleichszahlungen und Förderprogramme.
01:41Die Umsetzung der Renaturierungsverordnung liegt bei den Mitgliedstaaten.
01:45Mitgliedstaaten bis 2026 sollen erste Pläne vorliegen.
01:49Doch Wissenschaftler befürchten, dass die Europäische Kommission unter Druck der Bauernlobby den Green Deal verwässern könnte.
01:56Das hätte fatale Folgen für Klimaschutz und Artenschutz.
01:59Jetzt übernimmt Dänemark die Präsidentschaft der Europäischen Union.
02:10In der zweiten Jahreshälfte sind es die Dänen, die die politischen Prioritäten im EU-Ministerrat setzen.
02:16Kopenhagen will mehr tun für Verteidigung, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz.
02:20Wie sieht es in Dänemark selbst aus?
02:22Was wird hier getan, um Erderwärmung und Artensterben zu bremsen?
02:26Ich schaue mich mal um im Land.
02:29Ich bin unterwegs mit Morten Elling.
02:32Im Norden der dänischen Hauptstadt entsteht ein riesiger Flachwassersee.
02:36Wiedervernässung nennt sich die Umwandlung von Feldern in Feuchtgebiete.
02:40Elling arbeitet für die staatliche Naturschutzbehörde.
02:43Es sollte ein Hotspot für das Zähnungsleben sein.
02:46Es sollte die Klimaschutz reduzieren.
02:50Wir fahren am Boden des Flachwassers.
02:53Vor über 200 Jahren entwässerten kleine Gräben das Gebiet.
03:04Durch die Trockenlegung sank der Wasserspiegel um sieben Meter.
03:08Dadurch wird Kohlendioxid freigesetzt.
03:10Das schadet dem Klima.
03:12Damit sich das ändert, wird jetzt ein Sumpfsee gebaut.
03:15Dänemark ist ein Land der Landwirte.
03:39Der Ausstoß von Klimagasen ist enorm.
03:41Bauernlobby, Klimaschütze und Politik haben sich deshalb auf einen Kompromiss geeinigt.
03:46Überall im Land werden Agrarflächen renaturiert.
03:50Viele Anwohner befürworten die Renaturierung. Auch Peter Svensen.
04:09Ich bin sehr glücklich, dass es hier ist. Man macht es hier.
04:13Ja, das ist ja.
04:16Söborksö nennt sich das 600 Hektar große Projekt.
04:1963 Grundeigentümer mussten überzeugt werden.
04:22Einige bewirtschaften das Land seit Generationen.
04:25Jahrelang wurde diskutiert.
04:27Der dänische Staat bot Ausgleichsflächen oder Geld.
04:30Pferdehalt Rensselli verkaufte einen Teil ihres Landes.
04:32Auch das EU-Gesetz zur Renaturierung und Wiedervernässung landwirtschaftlicher Nutzflächen setzt auf Freiwilligkeit und Anreize für Bauern.
04:52Die Ziele hingegen sind gesetzlich vorgeschrieben.
04:55Die dringendsten Maßnahmen müssen bis 2032 umgesetzt sein.
04:59Bis 2050 sollen Europas Ökosysteme wieder funktionieren.
05:29Die Renaturierungsverordnung der EU fordert die Vernässung von Agrarflächen.
05:33In der Europäischen Umweltagentur mit Sitz in Kopenhagen bin ich mit einer Top-Expertin für Feuchtgebiete verabredet.
05:58Wie ist die Veränderungsverordnung?
05:59Wie ist die Veränderungsverordnung?
06:00Wie ist die Veränderung von Agrarflächen?
06:01Wer wird die Veränderung von Agrarflächen verabredet?
06:03Wer wird das Veränderung von Agrarflächen verabredet?
06:04Die Regulation von Agrarflächen verabredet.
06:06Die Veränderung von Agrarflächen verabredet wird in Europa in 2050.
06:12Wenn es um die Finanzierung der Natur und Veränderung verabredet gibt,
06:17dass die Veränderung von Agrarflächen verabredet wird,
06:18dass die Veränderung von Agrarflächen verabredet wird.
06:21Warum ist die Veränderung von Wettbewerbs und Wettbewerbs so wichtig?
06:26Over den letzten Millenien haben wir 80% der Wettbewerbs in der ganzen Europäischen Union verloren.
06:3280%? Das ist enorm!
06:3480%!
06:35Und jetzt, wir können sagen, dass 50% der Wettbewerbs in der Europäischen Union
06:42sind wegen der Drainage verabredet.
06:44Warum ist das Drainage ein Problem?
06:46Drainage ist ein Problem.
06:47I mean, in den centuries, farmers verabredet ihre Drainage verabredet.
06:50And right now, they are told to stop it.
06:52Yes.
06:53Drainage ist ein Problem,
06:56weil wenn man die Wettbewerbs aus der Drainage verabredet wird,
07:00was wir tun, ist,
07:02dass wir ein grosses Wettbewerbs in die Atmosphäre verabredet werden.
07:07In Europa,
07:09wir sind der 2. Emitter von Greenhouse Gas Emissionen in der Welt
07:14von Drainage verabredet,
07:16nach Indonesien.
07:17Und es ist mind-blowing,
07:19wir sagen.
07:20Ja, ja.
07:21Wir müssen die Wettbewerbs zurückgeben,
07:24weil es ist ein Weg für die Klimaschutzveränderung.
07:28Was ist die Herausforderung für dich, persönlich?
07:31Wettbewerbs und Wettbewerbs
07:33für mich sind die Superheros der Natur.
07:36Die Zielvorgaben der EU-Renaturierungsverordnung sind verpflichtend.
07:48Die Mitgliedstaaten müssen sie umsetzen.
Sé la primera persona en añadir un comentario
Añade tu comentario

Recomendada