Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Kleinunternehmer in Bulgarien: Angst vor dem Wechsel zum Euro

Die EU hat grünes Licht gegeben für den Beitritt Bulgariens in die Eurozone. Kleinunternehmer befürchten durch die Währungsumstellung eine weitere Krise.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/07/16/kleinunternehmer-in-bulgarien-angst-vor-dem-wechsel-zum-euro

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Vor mehr als zehn Jahren hat die Familie Terzijev den ersten Bioladen in der bulgarischen Stadt Haskovo eröffnet.
00:08Ihr kleines Unternehmen hat bereits mehrere Krisen überstanden und steht nun vor einer neuen Herausforderung, dem Übergang vom Lev zum Euro.
00:17Nikolai Terzijev hat damit begonnen, seine Produkte mit der neuen Währung zu kennzeichnen, allerdings mit Unbehagen.
00:24In den vergangenen Monaten seien die Preise der Zulieferer spürbar gestiegen, sagt er.
00:30Die Angst vor dem Bankrot ist greifbar.
00:57Die größten Sorgen bereitet er Januar.
00:59Wenn für einen Monat beide Währungen gleichzeitig im Umlauf sein werden.
01:03Nicht alle Kunden des Bioladen sehen das Einkaufen in Euro pesimistisch.
01:05Nicht alle Kunden des Bioladen sehen das Einkaufen in Euro pesimistisch.
01:17Nicht alle Kunden des Bioladen sehen das Einkaufen in Euro pesimistisch.
01:30Einige haben es nicht Eilig ihr Geld umzutauschen.
01:58Ab dem 8. August müssen alle Einzelhandelspreise in beiden Währungen angegeben werden.
02:17Alle Banken müssen bis Ende 2026 den Lev umtauschen.
02:22Die bulgarische Nationalbank wird die alte Währung auf unbegrenzte Zeit in Euro umtauschen.