Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vorgestern
Ist Dublin für junge Menschen bezahlbar? Wie wichtig sind die Pubs? Und welche Zukunftschancen bietet die Stadt? Wir begleiten den 23-jährigen Tobias.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ich denke, in Dublin aufzuwachsen hat mich zu dem gemacht, was ich bin.
00:05Vor allem im Hinblick darauf, was es bedeutet, schwarz und irisch oder nigerianisch und irisch zu sein.
00:11Ich würde sagen, das hat mich geformt.
00:16Tobias ist in der irischen Hauptstadt geboren und aufgewachsen.
00:24Der 23-Jährige gibt uns einen Einblick in sein Leben.
00:30Ich wohne noch bei meiner Familie. Wir sind insgesamt fünf Personen.
00:35Da werden meine Schwester und mein kleiner Bruder. Und ich bin das mittlere Kind.
00:41Eines Tages, wenn ich Vollzeit arbeite, in einer Beziehung bin und Geld gespart habe, kaufen wir vielleicht ein Haus in Dublin.
00:48Oder wir mieten etwas in Dublin. Mal sehen. Aber im Moment ist es einfach sehr bequem so.
00:53Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 liegt das Durchschnittsalter irischer Erwachsener beim Auszug aus dem Elternhaus bei 28 Jahren.
01:05Guten Morgen. Das ist mein Auto. Ich nenne es Pearl.
01:09Auf der Rückseite seht ihr dieses auffällige L-Schild, weil ich im Moment noch keinen vollen Führerschein habe.
01:16Aber das ändert sich hoffentlich bald. Ich habe schon einen Termin für meine Fahrprüfung.
01:23In Irland können Jugendliche mit 17 Jahren den Führerschein machen, aber öffentliche Verkehrsmittel sind meist praktischer.
01:30Im Bus wird die nächste Haltestelle über die Lautsprecher immer auf Irisch und auf Englisch angesagt.
01:40So bleibt die irische Sprache weiter lebendig.
01:49Etwa 40 Prozent der irischen Bevölkerung spricht fließend Irisch, aber die Sprachkenntnisse nehmen nach dem 18. Geburtstag ab.
01:56Tobias hat in der Schule Irisch gelernt und nur die Grundlagen behalten.
02:01Bei RTE, dem nationalen Fernsehsender, hat er eine Kollegin kennengelernt, die die Sprache fließend beherrscht.
02:08Ich bin mit Irisch aufgewachsen, das ist meine Muttersprache, also spreche ich zu Hause Irisch.
02:13Ich würde sagen, etwa 90 Prozent meiner Freunde sprechen fließend Irisch.
02:16Irisch erlebt eine Art Comeback und ist natürlich schön zu sehen, wenn ein Land seine Sprache noch hat.
02:21Man will nicht, dass sie im Laufe der Jahre verloren geht.
02:24Ein Land ohne seine Sprache ist ein Land ohne Seele. So ist das.
02:34Tobias ist Praktikant in der Werbeabteilung von RTE, wo er mit Design, Videoschnitt und anderen kreativen Projekten zu tun hat.
02:41Aber jetzt ist erst einmal Mittagszeit.
02:50Pudenfleisch mit Kartoffeln für 7,95 Euro. Das mache ich nie wieder.
02:54Mehr als 60 Prozent der 18- bis 29-Jährigen in Irland sagt, dass die Wohn- und Lebenshaltungskosten ihre größte Sorge sind.
03:04Ich gehe eigentlich sehr gerne in Dublin aus. Das Nachtleben hier ist großartig.
03:10Aber leider hat man dabei immer im Hinterkopf, wie teuer zum Beispiel die Drinks sind.
03:16Ich gehe trotzdem gerne in Bars, nur vielleicht nicht ganz so oft.
03:22In Irland muss man mindestens 18 Jahre alt sein, um Alkohol trinken zu dürfen.
03:27Am beliebtesten bei jungen Iren Bier.
03:29Nach der Arbeit trifft sich Tobias mit seinem Kumpel Leon.
03:33Die beiden sind Mitglieder der Gruppe Black & Irish.
03:37Wir haben die Organisation vor vier Jahren, kurz nach dem Tod von George Floyd, gegründet.
03:43Damals entstand weltweit eine große Bewegung, die aber sehr US-zentriert war.
03:47Also beschlossen wir, in Irland etwas zu gründen, um über den Rassismus hier zu sprechen.
03:52Zum Beispiel diese Frage, woher kommst du wirklich?
03:54Dann wird nochmal gefragt und ich sage dann, ich bin wirklich von hier.
03:57Man hat das Gefühl, dass man seine eigene Identität infrage stellen muss, obwohl man nur diese kennt und hier geboren und aufgewachsen ist.
04:05Die Gruppe besteht aus acht Mitgliedern.
04:07In Irland bezeichnen sich mehr als 67.000 Menschen als schwarze oder schwarze Iren.
04:12Eine Zahl, die in den vergangenen Jahren gestiegen ist.
04:16Irisch zu sein bedeutet nicht, dass man weiß sein muss.
04:19Es bedeutet nicht, dass man in Irland geboren sein muss.
04:22Man kann irisch sein, wenn man Teil der Kultur hier ist.
04:252022 sagten sieben von zehn Iren im Alter von 18 bis 24 Jahren, dass sie über einen Umzug ins Ausland nachdenken.
04:35Wie sieht Tobias seine Zukunft?
04:37Ich könnte in Irland sein, ich könnte in den USA sein, in Frankreich oder auf Barbados.
04:43Ich weiß es nicht.
04:44Ich würde auf jeden Fall etwas Kreatives machen.
04:47Das ist meine Antwort.
04:48Das ist meine Antwort.

Empfohlen