- vor 6 Tagen
Nachrichten des Tages | 9. Juli - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/07/09/nachrichten-des-tages-9-juli-abendausgabe
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/07/09/nachrichten-des-tages-9-juli-abendausgabe
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00In der Nacht hat Russlands Armee mit Drohnen und Raketen die bisher größten Luftangriffe gegen die Ukraine durchgeführt.
00:11Ausländische Staatsangehörige in Russland dürfen der russischen Armee beitreten, so ein Erlass von Präsident Wladimir Putin.
00:21Justizbehörden haben eine Razzia in der Zentrale der Le Pen-Partei in Paris durchgeführt.
00:26Parteichef Bardella spricht von Schikane.
00:31Ein Waldbrand in Südfrankreich kommt der Großstadt Marseille gefährlich nahe.
00:35Mehr als 100 Menschen wurden verletzt.
00:42Verzweifelte Suche in Texas. Zahl der Vermissten nach der tödlichen Sturzflut verdreifacht.
00:50Russland hat die Ukraine über Nacht erneut mit einem massiven Sperrfeuer von Drohnen und Raketen überzogen.
00:56Es war die größte Offensive seit Beginn des Krieges.
01:00Nach ukrainischen Angaben feuerte Moskaus Armee mehr als 700 Geschosse ab, vor allem auf die westliche Stadt Lutsk.
01:07Das Sperrfeuer bestand aus Drohnen vom Typ Schahit sowie aus Marschflugkörpern und ballistischen Raketen.
01:13Die ukrainischen Luftstreitkräfte haben nach eigenen Angaben fast 300 Drohnen abgeschossen.
01:18Alle sieben Marschflugkörper wurden ebenfalls von der ukrainischen Luftabwehr unschädlich gemacht.
01:24Die ballistischen Raketen konnten jedoch ihre Ziele treffen.
01:28Nach Ansicht des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelenskyy machen die Angriffe Moskaus deutlich,
01:33dass der Kreml den Krieg nicht beenden will.
01:36Ausländische Staatsangehörige in Russland dürfen der russischen Armee beitreten.
01:45Der russische Präsident Wladimir Putin hat einen entsprechenden Erlass unterzeichnet.
01:50Bisher durften ausländische Rekruten nur während des Ausnahmezustands oder des Kriegsrechts dienen.
01:55Moskau hat seine Offensive gegen die Ukraine zuletzt intensiviert.
01:59Die Zulassung von Ausländern zum Dienst in der Armee würde daher den Rekrutierungsprozess stärken
02:05und gleichzeitig eine formelle Einberufung vermeiden.
02:08Einem Bericht des britischen Geheimdienstes zufolge kamen die meisten ausländischen Rekruten aus Süd- und Ostasien.
02:15Sie lassen sich durch finanzielle Anreize oder für den Erhalt der russischen Staatsbürgerschaft rekrutieren,
02:20so das britische Verteidigungsministerium.
02:22Laut Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu ist es bei seinem letzten Treffen mit US-Präsident Donald Trump
02:33um die Bemühungen zur Befreiung israelischer Geiseln gegangen.
02:36Trump hat den Druck auf Netanyahu erhöht, sich auf ein von den USA unterstütztes Waffenstillstandsabkommen einzulassen.
03:02Der Plan sieht eine 60-tägige Kampfpause, mehr Hilfe und die Freilassung von Geiseln vor.
03:10Israel und die Hamas führen indirekte Gespräche, aber ein Durchbruch ist bisher nicht in Sicht.
03:27Die Europäische Kommission gibt die Hoffnung nicht auf.
03:30Ihr Ziel ist es, noch vor der von Trump gesetzten Frist ein Handelsabkommen mit den USA zu erreichen.
03:38Sie sehen, dass sie einen Handelsabkommen mit den ersten Wochen geholfen haben.
03:46Sie sehen, dass sie wirklich geholfen haben, um den originalen Däldern von der 9. Juli in ein paar Tage zu machen.
03:52Es ist schwer zu sagen, welchen Handelsabkommen sie aus dem Weg haben.
03:55Es scheint, dass sie einen Handelsabkommen mit einem Handelsabkommen zu machen,
03:58wie das die USA aus den USA getrennt.
04:00Die USA erheben vorerst Zölle von 25 Prozent auf Autos und 50 Prozent auf Stahl und Aluminium sowie von 10 Prozent auf andere importierte Produkte.
04:18Die Europäische Kommission strebt gegenseitige Zölle in Höhe von 10 Prozent an und bemüht sich um Erleichterungen für strategische Sektoren wie Luftfahrt und Arzneimittel.
04:30Die Mitgliedstaaten sind allerdings uneins über die zu verfolgende Strategie.
04:35France is pushing very hard not to enter into a bad deal. They want to use EU's existing trade tools to push back and inflict some pain on Trump and maybe try to get a better deal that way.
04:48While some countries like Italy and Germany are pushing very hard just to get any sort of a deal over the line to preserve their own industries and try to remove tariffs on them.
04:58Eine zweite Liste von Vergeltungsmaßnahmen ist in Arbeit. Damit könnte Brüssel gegebenenfalls auf Trumps Zölle reagieren.
05:07US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 25 Prozent auf Importwaren aus Japan und Südkorea sowie für ein Dutzend anderer Länder angekündigt.
05:24Gleichzeitig verlängerte er ein weiteres Mal die Frist für das Inkrafttreten der Zölle gegen alle Handelspartner bis auf China.
05:30Statt von diesem Mittwoch an sollen die Zölle nun ab dem 1. August erhoben werden.
05:34Trump veröffentlichte auf seiner Plattform Truth Social Briefe, in denen er die Regierungen von Japan, Südkorea und weiteren Ländern vor Vergeltungsmaßnahmen warnte und ansonsten mit noch höheren US-Zöllen drohte.
05:49Trotz der Drohungen zeigte er sich jedoch verhandlungsbereit.
05:53Seine Maßnahmen schüren die Sorge, dass das Wirtschaftswachstum sich verlangsamt und die USA und andere Länder anfälliger für eine Rezession werden könnten.
06:01Das südkoreanische Handelsministerium erklärte, es werde die Gespräche mit den USA beschleunigen.
06:09Japans Regierungschef bezeichnete die neue Frist als positiv, da sie eine Fortsetzung der Verhandlungen ermögliche.
06:16Trump ist überzeugt, dass die Zölle notwendig sind, um die heimische Produktion wieder anzukurbeln und die von ihm unterzeichneten Steuersenkungen zu finanzieren.
06:25Die französischen Behörden haben am Mittwochmorgen eine Razzia im Hauptquartier der Le Pen-Partei Rassemblement National in Paris durchgeführt.
06:37Hintergrund sind gutmaßliche Verstöße gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung.
06:42Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird untersucht, ob die Partei illegale Kredite für ihre Kampagnen benutzt hat.
06:49Parteichef Jordan Badella kritisierte die Razzia scharf und sprach von einer neuen Kampagne der Schikanen.
06:57Er sagte, bewaffnete Beamte hätten um 8.50 Uhr das Parteigebäude gestürmt und E-Mails und Dokumente geschlagnahmt.
07:06Die Razzia erfolgte etwa drei Monate, nachdem die Mitbegründerin der Partei, Marine Le Pen, wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt worden war.
07:16Ihre Partei hat zuletzt stark an Popularität gewonnen und ist die größte Einzelpartei im Parlament in Paris.
07:27In der Nähe von Marseille breitet sich ein gewaltiger Waldbrand weiter aus und droht, auf die zweitgrößte Stadt Frankreichs überzugreifen.
07:35Mehr als 100 Menschen wurden dabei verletzt, darunter auch Einsatzkräfte.
07:40Offiziellen Angaben zufolge sind rund 800 Feuerwehrleute im Einsatz, um den Brand zu bekämpfen.
07:45Die Feuer breiten sich mit einer Geschwindigkeit von über einem Kilometer pro Minute aus.
07:52Mindestens 400 Menschen wurden in Sicherheit gebracht, darunter 71 aus einem Pflegeheim.
07:58Todesfälle gab es bisher nicht.
08:00Die Behörden fordern die Einwohner von Marseille auf, in ihren Häusern zu bleiben.
08:04Die Franzosen sollen sich nur auf Ansage in Sicherheit bringen, damit die Straßen für die Einsatzkräfte freigehalten werden.
08:10Die Menschen werden aufgefordert, die Fenster geschlossen zu halten, um das Eindringen von giftigem Rauch in ihre Häuser zu verhindern.
08:18Wochenlange Hitzewellen sowie starke Winde haben zu mehreren Waldbränden in Südfrankreich geführt.
08:24Auch fünf Tage nach der tödlichen Sturzflut am Guadalupe-Fluss in Texas wurden an diesem Morgen noch immer mehr als 160 Menschen vermisst.
08:35Mindestens 109 Tote sind bislang zu beklagen, die meisten Kinder.
08:40Die Zahl der Vermissten hat sich verdreifacht, seit eine Hotline für Familien eingerichtet wurde, die dort vermisste Angehörige melden können.
08:47Da viele nicht registrierte Camper am Unglücksort lagerten, kann die Zahl noch weiter steigen.
08:53Weit über 1500 Rettungskräfte und viele Freiwillige suchen nach Opfern und beseitigen mit schwerem Gerät umgestürzte Bäume und Trümmer und graben die Ufer aus.
09:02Der Pegel des Flusses war am frühen Freitagmorgen wegen starker Regenfälle binnen kürzester Zeit um gut neun Meter gestiegen und hatte viele Camper überrascht.
09:27Allein bei einem christlichen Sommercamp für Mädchen kamen mindestens 27 Kinder und Betreuer ums Leben.
09:34Das Camp war nicht evakuiert worden.
09:36Der Notfallplan für das Camp soll erst zwei Tage zuvor genehmigt worden sein.
09:41US-Präsident Trump will sich am Freitag persönlich vor Ort ein Bild machen.
09:48Zivilgesellschaft und Medien stehen in Europa weiterhin vor Herausforderungen,
09:52konstatiert die EU-Kommission für Justiz in ihrem sechsten Jahresbericht zur Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten.
09:59Sie misst darin die Fortschritte der demokratischen Institutionen in vier Schlüsselbereichen.
10:04Justiz, Korruptionsbekämpfung, Medien und institutionelle Kontrolle.
10:08There is no progress in respect of many specific recommendations and of course that is a concern.
10:15And so where we find that the space within which civil society operates or where we find that that is narrowed for example
10:24or where we find that the media are under undue pressure and influence, then we have to call that out.
10:31In Italien könnte beispielsweise ein neues Gesetz zur Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität
10:38die Zivilgesellschaft und deren bürgerliche Freiheiten einschränken.
10:42Auch bei den Medien gibt es Bedenken.
10:44So in the case of Italy the important thing is to continue with the efforts to introduce the agreed reforms to the justice system.
10:53We have made recommendations having looked at the four key pillars in the rule of law area.
10:59So for example in the media having a system in place for the funding of public service media in Italy
11:07is a specific recommendation that we have made.
11:11In Griechenland, Polen und Ungarn gibt es weiterhin Bedenken bei der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Medienaufsichtsbehörden.
11:19In Ungarn wurde gegen Journalisten und Medienunternehmen ermittelt, weil sie angeblich ausländischen Interessen dienten.
11:24The crackdown on civil society in Hungary was also underlined in the report.
11:30Commissioner McGrath mentioned a deteriorating environment and the legal uncertainty that organizations have to face in the country.
11:40Vincenzo Genovese, Euro News, Strasbourg.
11:43DB1H Nutzer
12:03Interesse
Empfohlen
1:56
|
Als nächstes auf Sendung