00:00Eigentlich würde ich mir wünschen, dass die Politik die Bürger mit Argumenten überzeugt und keinen Druck aufbauen muss, um wichtige Ziele zu erreichen.
00:09Doch trotz aller Bemühungen zögert oder verweigert sich bis heute ein nicht unerheblicher Teil, sich impfen zu lassen.
00:16Und zwar auf die Gefahr hin, dass die Gesellschaft die Pandemie nicht in dem Maße eindämmen kann, wie es möglich wäre.
00:23Deshalb kann der Staat nicht mehr nur zuschauen und auf mehr Einsicht hoffen.
00:26Gesundheitsminister Spahn hat also zu Recht erkannt, der Staat muss handeln.
00:32Daher keine Lohnfortzahlung, wenn eine nicht geimpfte Person in Quarantäne muss, weil sie etwa Kontakt zu einem Corona-Patienten hatte.
00:40Natürlich hat so eine Regelung auch Nachteile. Konkret Unmut bei Impfskeptikern.
00:45Und ja, diese Entwicklung bereitet auch mir Sorgen.
00:50Nur was, wenn der Staat keinen Druck ausübt?
00:52Keinen Druck ausüben, abwarten, nicht handeln, das wäre noch gefährlicher.
00:58Der Grund, es gibt in der Querdenken-Szene genügend Verschwörungsideologen, die unseren Staat schlechtreden.
01:04Damit meine ich nicht berechtigte Kritik an der Corona-Politik.
01:08Nein, es gibt Extremisten in der Querdenken-Bewegung, die vor allem im Netz Unentschlossene regelrecht aufhetzen.
01:15Wie das im schlimmsten Fall enden kann, mussten wir in Idar-Oberstein miterleben, wo ein Maskenverweigerer aus Hass auf die Corona-Politik mutmaßlich gemordet hat.
01:26Das Tötungsdelikt von Idar-Oberstein muss uns eine Warnung sein.
01:30Ja, wir sind jetzt an einem Punkt angekommen, wo der Staat den Druck auf Impfskeptiker erhöhen muss, um ihnen klipp und klar zu sagen,
01:37Ihr könnt nicht einfach nur warten. Ihr müsst euch möglichst jetzt entscheiden.
01:43Sonst wird die Gefahr, dass ihr von Extremisten vereinnahmt werdet, noch größer.
01:47Ja, bis dann!
02:00Der Tage
02:02Eins еde
02:04Nous