Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 26.6.2025
Beitritt zur Währungsunion: Sind die Bulgaren bereit für den Euro?

Die EU-Institutionen haben Bulgarien grünes Licht für den Beitritt zur Eurozone im kommenden Januar gegeben. Doch die Bevölkerung ist gespalten.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/06/26/beitritt-zur-wahrungsunion-sind-die-bulgaren-bereit-fur-den-euro

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Bulgarien kommt der Euro-Einführung am 1. Januar näher.
00:06Der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments hat mit überwältigender Mehrheit den Berichtsentwurf angenommen,
00:15in dem der Beitritt des Landes zur Eurozone empfohlen wird.
00:20Die bulgarische Bevölkerung und die politischen Parteien im Land aber sind gespalten.
00:25Die bulgarische EU-Abgeordnete, die den Bericht verfasst hat, forderte ihre Mitbürger zuletzt zur Einigkeit auf.
00:48Bulgarien hat seit dem Jahr 2020 immer wieder um politische Stabilität gerungen,
00:53hat innerhalb von fünf Jahren sieben Parlamentswahlen abgehalten und eine lange Reihe von Kurzzeitregierungen erlebt.
01:01Der Präsident des Landes, Rumin Radev, ein überzeugter Euro-Gegner, verspricht einen harten politischen Kampf gegen die Währung.
01:08Viele EU-Beobachter sind der Meinung, dass Russland die Anti-Euro-Stimmung in Bulgarien schürt.
01:13Der Bericht über den Beitritt Bulgariens zur Eurozone soll vom EU-Parlament am 7. Juli in Straßburg förmlich angenommen werden.
01:42Untertitelung des ZDF für funk, 2017