Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Abwicklung_schräger Trichterstutzen
"Zeig's mir!"
Folgen
vor 3 Monaten
Nachdem man die Verschneidungslinie des schrägen Trichterstutzens ermittelt hat folgt nun die Abwicklung.
Kategorie
📚
Lernen
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Nachdem man die Schnittlinie ermittelt hat, folgt die Abwicklung für den schrägen Trichterstutzen.
00:14
Zunächst braucht man eine Zwölferteilung.
00:20
Man kann diese auf jeden beliebigen Radius, auf jeden beliebigen Durchmesser setzen, zum Beispiel gerade diesen hier.
00:30
Entscheidend für die Zwölferteilung sind die Linien auf dem Durchmesser und diese Punkte verbindet man mit dem Schnittpunkt hier oben.
00:49
Das ist ein gern gemachter Fehler, dass man diese Linien hier reinzieht.
00:57
Das ist aber falsch. Man muss wirklich hier unten die Projektion auf den Durchmesser mit dem S-Punkt verbinden.
01:06
Und man bringt es zum Schnitt mit der Schnittlinie hier unten.
01:13
Das sind die Schnitte der Mantellinien mit der Schnittlinie aus Trichterstützen und Passstück.
01:35
Als nächstes projiziert man die Punkte auf die äußere Mantellinie.
01:47
So erhält man die projizierten Punkte auf der Mantellinie.
01:55
Dieser Punkt hier rüber.
02:02
Dieser Punkt hier und dieser Punkt hier.
02:06
Die Mantellinie muss man hier zur Not verlängern.
02:10
Wir nummerieren die Zwölferteilung durch.
02:14
Wir setzen die Naht hier in die Mitte.
02:17
Wir beginnen bei der Null.
02:19
Die nächste Mantellinie ist dann die Eins, die Zwei, die Drei.
02:24
Dann sind wir auf der Rückseite.
02:27
Zählen zurück.
02:27
Die Vier, die Fünf, die Sechs, Sieben, Acht, Neun.
02:32
Jetzt kommen wir wieder auf die Vorderseite.
02:36
Zehn, Elf und Zwölf.
02:39
Und diese Mantellinien schneiden sich hier unten.
02:45
Für die Abwicklung und die Blechlänge der Abwicklung kann man ein rechnerisches Verfahren anwenden.
02:55
Diesen Winkel kann man berechnen mit dieser Formel.
02:58
Der Winkel Alpha berechnet sich aus 360 Grad, multipliziert mit der Höhe Hm.
03:05
Man sucht sich dafür zum Beispiel dieses grüne Dreieck hier aus.
03:12
Das beginnt am S-Punkt.
03:15
Das ist ein rechtwinkliges Dreieck.
03:17
Und wir führen das runter bis hier zu dem Radius des Stutzendurchmessers am Ende.
03:25
Multipliziert also mit dieser Länge hier und geteilt durch diesen Radius.
03:36
Man kann auch ein größeres Dreieck nehmen.
03:41
Dann ist es eben diese Länge wäre dann der Radius.
03:44
Und dafür ist es eine längere Mantellinie.
03:47
Je größer man das Dreieck wählt, desto genauer wird das Ganze.
03:50
Wenn man diese Formel anwendet, kommt man dann auf 66,36 Grad.
03:58
Das kann man mit einem Geodreieck direkt anlegen.
04:03
Eine weitere Methode, die sich für die Werkstatt anbietet, ist,
04:06
dass man einfach den Umfang der rot markierten Linie nimmt.
04:13
Das sind jetzt in unserem Fall, haben wir einen Durchmesser 80.
04:18
Wir rechnen Pi mal d.
04:21
Und diese Länge entspricht der Länge dieses Kreises.
04:25
Das könnte man zum Beispiel diese Länge auf einen Blechstreifen oder ein Papier übertragen
04:33
und das Papier dann hier außenrum führen.
04:37
Und dort, wo das Papier ändert, die Markierung endet,
04:40
dort endet dann auch hier der Blechstreifen.
04:49
Unseren Blechstreifen teilen wir jetzt ebenfalls in zwölf Teile ein.
04:55
Nachdem man den Blechstreifen ebenfalls in zwölf Teile eingeteilt hat,
05:02
sollte man das Ganze nummerieren.
05:04
Da wir die Naht hier in die Mittellinie setzen,
05:08
bei der Null und dann durchzählen,
05:10
sollte man das auf den Blechstreifen genauso übertragen.
05:14
Wir beginnen bei der Null und nummerieren durch bis zwölf.
05:17
Der Zirkel wird immer hier in S-Punkt eingestochen
05:20
und dann wird einmal ein Kreisbogen hier rüber geschlagen.
05:23
Das ist das obere Ende.
05:26
Und er gibt dann eben diesen Kreis hier mit dem Durchmesser Pi mal d.
05:33
Und wir übertragen diese Punkte der Mantellinie jetzt mit Kreisschlägen
05:38
jeweils auch hier rüber.
05:40
Jetzt müssen wir nur noch in der richtigen Reihenfolge
05:46
die Schnittpunkte bestimmen.
05:50
Da wir hier mit der Null beginnen,
05:56
müssen wir den zugehörigen Punkt finden.
06:02
Bei der Null wollen wir rauskommen.
06:05
Die Null haben wir hier.
06:08
Wenn wir hier nach unten projizieren,
06:10
dann landen wir bei diesem Punkt.
06:13
Und der wurde hier rüber projiziert.
06:15
Also ist das unser erster Punkt hier.
06:19
Wir hangen uns durch zur 1.
06:22
Die 1 ist hier.
06:23
Das ist diese Mantellinie.
06:25
Wir verfolgen es hier herunter bis hier hin.
06:27
Das ist die projizierte Linie hier.
06:29
Bei der 1 sitzen wir also hier.
06:35
Bei der 2.
06:39
Die 2, das ist hier, diese Mantellinie.
06:44
Wir landen bei diesem Punkt.
06:45
Der wurde rüber projiziert hierher.
06:48
Und wir folgen dem Kreis bis zur 2.
06:52
Und so weiter.
06:54
Bei der 3.
06:56
Die Mantellinie 3 ist hier.
06:58
Wir projizieren runter.
06:59
Gehen hier rüber und folgen bis zur 3.
07:06
4 ist wiederum hier.
07:11
Weiter den Kreispunkt entlang bis zur 4.
07:16
Und das setzt sich jetzt einfach immer weiter fort.
07:24
Die 5.
07:29
Die 6.
07:30
Die 7.
07:41
Und die 8.
07:50
Und die 8.
07:50
Die 9.
08:06
Und die 10.
08:07
Und die 10.
08:20
Die 10.
08:20
Die 10 ist wieder hier.
08:21
Und die 11.
08:33
Die 11.
08:43
Zum Schluss sind wir wieder bei der 12.
08:45
Bei der hier.
08:45
Jetzt noch mit einer Kreisschablone verbinden und so erhält man die Abwicklung.
Empfohlen
7:56
|
Als nächstes auf Sendung
Schräger Trichterstutzen Schnittlinie schnell ermitteln
"Zeig's mir!"
vor 3 Monaten
6:13
Bogen Abflachung außen
"Zeig's mir!"
vor 8 Monaten
5:42
Windenergie und Leistung
"Zeig's mir!"
vor 8 Monaten
2:12
Bewegung mit Luftwiderstand
"Zeig's mir!"
vor 8 Monaten
8:47
U-Wert berechnen
"Zeig's mir!"
vor 9 Monaten
2:05
BIM_Koordinierungskörper und Modellausrichtung
"Zeig's mir!"
vor 9 Monaten
2:03
BIM_001_Koordinierungskörper
"Zeig's mir!"
vor 9 Monaten
15:32
SEMA_001
"Zeig's mir!"
vor 10 Monaten
30:00
Gratsparren austragen. Ungleich geneigtes Dach
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
25:52
Bogen_4teilig_90grad
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
17:03
Zylinder schräg geschnitten
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
37:21
Holzbalkon_SEMA
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
20:32
Blechabwicklung_ Stutzen 90Grad mit gleichem Durchmesser
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
21:45
Trichterstutzen schräg
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
15:32
Stutzen ausmittig
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
8:50
Stutzen ungleiche Durchmesser
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
13:45
Schrägstutzen 70Grad gleicher Durchmesser
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
28:36
Blechabwicklung 001_ Eckig auf rund
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
7:24
Trichterstutzen schräg (Kreismethode)
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
11:37
Trichterstutzen gerade
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
14:31
Hosenstück_001
"Zeig's mir!"
vor 1 Jahr
0:51
Former Aide Claims She Was Asked to Make a ‘Hit List’ For Trump
Veuer
vor 2 Jahren
1:08
Musk’s X Is ‘the Platform With the Largest Ratio of Misinformation or Disinformation’ Amongst All Social Media Platforms
Veuer
vor 2 Jahren
4:50
59 companies that are changing the world: From Tesla to Chobani
Fortune
vor 2 Jahren
0:46
3 Things to Know About Coco Gauff's Parents
People
vor 2 Jahren