Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
1
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Autonome Waffen: Wenn Maschinen über Leben entscheiden
DW (Deutsch)
Folgen
18.5.2025
Drohnen, die selbstständig angreifen, Roboterfahrzeuge im Gefecht: Autonome Waffen übernehmen immer mehr Aufgaben. Meist haben Menschen die letzte Kontrolle. Aber wie lange noch?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Schon länger werden automatisierte Systeme zur Verteidigung genutzt.
00:04
Zum Beispiel, um Drohnen abzuwehren, die erst in letzter Sekunde für den Menschen sichtbar sind.
00:08
Zu spät, um selbst reagieren zu können.
00:11
Waffen können autonom aber auch über Angriffe entscheiden.
00:14
Und das tun sie immer häufiger.
00:18
Lautering Ammunition zum Beispiel, die proaktiv über einem Zielgebiet kreisen,
00:23
sich Ziele suchen und dann selbstständig, ohne menschliches Zutun anfangen, diese Ziele anzugreifen.
00:30
Das ist etwas anderes als eine, sage ich mal, passive Reaktion auf ein heranfliegendes Geschoss.
00:37
Aktuell wird Loitering Munition, übersetzt herumlungernde Munition,
00:41
zum Beispiel schon in Form von Kamikaze-Drohnen eingesetzt.
00:45
Stundenlang können die Drohnen über einem Gebiet kreisen.
00:49
Sensoren erfassen potenzielle Ziele und gleichen sie mit dem ab,
00:52
was in der Programmierung als Ziel definiert worden ist.
00:55
Bei hoher Übereinstimmung stürzt die Drohne mit der Sprengladung auf das Ziel.
01:02
Es ist üblich, dass der Vorgang von Soldatinnen und Soldaten überwacht wird.
01:07
Im Zweifel könnten sie die tödliche Mission noch abbrechen.
01:10
Der Mindestanspruch, den wir haben sollten, ist, dass wenn wir Autonomie in Waffensystemen verwenden,
01:17
und mit wir meine ich jetzt zum Beispiel die Bundeswehr oder die NATO-Streitkräfte,
01:21
dass wir eben Meaningful Human Control sicherstellen.
01:24
Also, dass der Mensch eine angemessene menschliche Kontrolle ausübt in diesem Mensch-Maschine-System.
01:29
Gepanzerte Begleitfahrzeuge folgen den Soldaten autonom durchs Gelände.
01:35
Diese Fahrzeuge oder auch sogenannte Roboterhunde können so ausgerüstet oder programmiert werden,
01:41
dass autonom operierende Waffensysteme entweder mit oder ohne menschliche Kontrolle entstehen.
01:47
Je mehr Daten verarbeitet werden und je schneller Entscheidungen getroffen werden müssen,
01:52
desto mehr rückt der Mensch in den Hintergrund.
01:54
Das ist aus meiner Sicht der große Risikotrend, der zu beobachten ist,
02:01
der Mensch wird aus der Entscheidungskette Stück für Stück ausgesperrt, verdrängt
02:07
und die Maschine entscheidet immer mehr.
02:11
Und bis sie dann irgendwann vor dem Punkt stehen, so jetzt ich oder die Maschine.
02:17
Thomas Küchenmeister ist Sprecher der Kampagne Stop Killer Robots in Deutschland.
02:22
Die Organisation setzt sich für ein Verbot, zumindest aber eine Regulierung autonomer Waffensysteme
02:28
durch die Vereinten Nationen ein.
02:30
Darauf hat sich die UN bisher nicht einigen können.
Empfohlen
4:46
|
Als nächstes auf Sendung
KI im Anmarsch - kommen die Killer-Roboter?
DW (Deutsch)
7.2.2024
8:04
Drohnen statt Autos – neue Chancen für Autohersteller
DW (Deutsch)
30.5.2025
0:34
Nach 18 Stunden: Astronauten von Raumstation auf der Erde gelandet
spot on news
heute
0:42
Waldbrand in Griechenland ausgebrochen: Internationale Hilfe benötigt
spot on news
gestern
0:37
Drama über den Wolken: Powerbank löst Feuer in Flieger aus
spot on news
vorgestern
2:37
Der Mazda MX-5 - Das Interieurdesign
Automotions Deutschland
vorgestern
4:27
Erst Wagner, dann Anderson: Deutschland lässt es gegen Slowenien krachen
kicker.de
vorgestern
2:19
Subaru Forester ist „Allrad-Auto des Jahres 2025“
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
2:42
Der Mazda6e - Antrieb und Fahrdynamik
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
7:53
Drag x Drive: Basketball trifft Rocket League
kicker.de
vor 3 Tagen
3:30
FC 25: Im 3-1-4-2 voll auf Angriff gehen
kicker.de
vor 3 Tagen
5:19
Gorizia und Nova Gorica - Kulturhauptstädte Europas 2025
DW (Deutsch)
heute
4:12
Schweden: Eine Kirche als Spionagezentrale?
DW (Deutsch)
gestern
4:28
Biergarten – typisch bayerisch?
DW (Deutsch)
gestern
5:42
Griechenland: Der Mönch von Amorgos
DW (Deutsch)
vorgestern
5:43
Bürgermeister in Deutschland: Leben mit Drohungen und Hass
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:44
Start-ups in der Rüstungsindustrie
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:21
Atombombe auf Hiroshima: Eine Überlebende erinnert sich
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
5:41
Vielfalt wagen – die IDT 2025 in Lübeck
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:58
Deutsche Firmen: Zollvereinbarung USA-EU unfair
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:54
Sommer, "Ufos" und Kommunismus in Bulgarien
DW (Deutsch)
1.8.2025
8:30
Belgiens Kampf gegen die Kokain-Mafia
DW (Deutsch)
31.7.2025
4:29
Kreta zwischen Tourismusboom und Flüchtlingskrise
DW (Deutsch)
31.7.2025
1:38
Tele-Chirurgie: Arzt operiert aus 11.000 km Entfernung
DW (Deutsch)
31.7.2025
4:34
So arbeitet die Autobahnpolizei in Deutschland
DW (Deutsch)
30.7.2025