Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Autonome Waffen: Wenn Maschinen über Leben entscheiden
DW (Deutsch)
Folgen
vor 4 Monaten
Drohnen, die selbstständig angreifen, Roboterfahrzeuge im Gefecht: Autonome Waffen übernehmen immer mehr Aufgaben. Meist haben Menschen die letzte Kontrolle. Aber wie lange noch?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Schon länger werden automatisierte Systeme zur Verteidigung genutzt.
00:04
Zum Beispiel, um Drohnen abzuwehren, die erst in letzter Sekunde für den Menschen sichtbar sind.
00:08
Zu spät, um selbst reagieren zu können.
00:11
Waffen können autonom aber auch über Angriffe entscheiden.
00:14
Und das tun sie immer häufiger.
00:18
Lautering Ammunition zum Beispiel, die proaktiv über einem Zielgebiet kreisen,
00:23
sich Ziele suchen und dann selbstständig, ohne menschliches Zutun anfangen, diese Ziele anzugreifen.
00:30
Das ist etwas anderes als eine, sage ich mal, passive Reaktion auf ein heranfliegendes Geschoss.
00:37
Aktuell wird Loitering Munition, übersetzt herumlungernde Munition,
00:41
zum Beispiel schon in Form von Kamikaze-Drohnen eingesetzt.
00:45
Stundenlang können die Drohnen über einem Gebiet kreisen.
00:49
Sensoren erfassen potenzielle Ziele und gleichen sie mit dem ab,
00:52
was in der Programmierung als Ziel definiert worden ist.
00:55
Bei hoher Übereinstimmung stürzt die Drohne mit der Sprengladung auf das Ziel.
01:02
Es ist üblich, dass der Vorgang von Soldatinnen und Soldaten überwacht wird.
01:07
Im Zweifel könnten sie die tödliche Mission noch abbrechen.
01:10
Der Mindestanspruch, den wir haben sollten, ist, dass wenn wir Autonomie in Waffensystemen verwenden,
01:17
und mit wir meine ich jetzt zum Beispiel die Bundeswehr oder die NATO-Streitkräfte,
01:21
dass wir eben Meaningful Human Control sicherstellen.
01:24
Also, dass der Mensch eine angemessene menschliche Kontrolle ausübt in diesem Mensch-Maschine-System.
01:29
Gepanzerte Begleitfahrzeuge folgen den Soldaten autonom durchs Gelände.
01:35
Diese Fahrzeuge oder auch sogenannte Roboterhunde können so ausgerüstet oder programmiert werden,
01:41
dass autonom operierende Waffensysteme entweder mit oder ohne menschliche Kontrolle entstehen.
01:47
Je mehr Daten verarbeitet werden und je schneller Entscheidungen getroffen werden müssen,
01:52
desto mehr rückt der Mensch in den Hintergrund.
01:54
Das ist aus meiner Sicht der große Risikotrend, der zu beobachten ist,
02:01
der Mensch wird aus der Entscheidungskette Stück für Stück ausgesperrt, verdrängt
02:07
und die Maschine entscheidet immer mehr.
02:11
Und bis sie dann irgendwann vor dem Punkt stehen, so jetzt ich oder die Maschine.
02:17
Thomas Küchenmeister ist Sprecher der Kampagne Stop Killer Robots in Deutschland.
02:22
Die Organisation setzt sich für ein Verbot, zumindest aber eine Regulierung autonomer Waffensysteme
02:28
durch die Vereinten Nationen ein.
02:30
Darauf hat sich die UN bisher nicht einigen können.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
1:58
|
Als nächstes auf Sendung
Starlink: Wie ein Satellitensystem Kriege prägt
DW (Deutsch)
vor 4 Monaten
1:37:46
NEUE FILME 2023 - FILME DEUTSCH KOMPLETT ACTION full HD - german deutsch FULL filme
Aksiyon vTv
vor 2 Jahren
0:41
Chemiefabrik in Spanien explodiert: Giftige Dämpfe treten aus
spot on news
vor 4 Monaten
3:01
Neues BMW Panoramic iDrive revolutioniert die Fahrzeugbedienung
Automotions Deutschland
vor 9 Monaten
2:29
Monster Summer - Trailer (English) HD
Moviepilot
vor 4 Monaten
4:46
KI im Anmarsch - kommen die Killer-Roboter?
DW (Deutsch)
vor 2 Jahren
8:04
Drohnen statt Autos – neue Chancen für Autohersteller
DW (Deutsch)
vor 4 Monaten
2:19
BMW iX3 - Neue Farbwelten und persönliches Ambiente - My Modes bieten neue Möglichkeiten für Personalisierung
Automotions Deutschland
vor 3 Stunden
0:41
Baby im Bundestag: Hanna Steinmüller spricht mit Kind am Rednerpult
spot on news
vor 17 Stunden
0:58
Straße verschluckt: Riesen-Krater vor Bangkoker Krankenhaus
spot on news
vor 19 Stunden
1:06
Panne bei UN: Donald Trump bleibt auf Rolltreppe stecken
spot on news
vor 21 Stunden
2:47
Von der Pilotflotte zur Serie - der neue BMW iX5 Hydrogen
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
2:59
Der neue BMW iX3 - Interieurdesign - Moderner Erlebnisraum mit BMW typischer Fahrerorientierung und höchstem Komfort auf allen Plätzen
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
1:28
"Herr Ober, zwei Kurze bitte": Die FC-26-Kommentatoren im Vergleich
kicker.de
vor 20 Stunden
4:59
In FC 26 noch überfragt? Tipps für die erste Taktik
kicker.de
vor 2 Tagen
9:23
Der 5. Spieltag im Video: SCM-Remis, Füchse-Sieg und THW-Spitze
kicker.de
vor 2 Tagen
2:02
Nigerias Frauen kämpfen für mehr Teilhabe in der Politik
DW (Deutsch)
vor 13 Stunden
4:08
Pumpernickel – ein Brot nicht nur für Pferde
DW (Deutsch)
vor 19 Stunden
2:43
Indonesien: Handelsabkommen mit EU belebt Export-Hoffnungen
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:28
Bacalhau - ein portugiesisches Nationalgericht
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
2:43
Schaden KI-Bildgeneratoren unserem Selbstbild?
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:45
Seiner Zeit voraus: 100 Jahre Bauhaus Dessau
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:56
Red Longo – vom Adoptivkind zum gefeierten Künstler
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:32
Zuhause auf den Weltmeeren
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
8:07
Mallorca: Spaniens Umgang mit Sextourismus
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
Schreibe den ersten Kommentar