- 15.4.2025
Keine Mordermittlung ist wie die andere. Es gibt Fälle, bei denen Täter aus ungewöhnlichsten Motiven töten. Die Ermittler versuchen daher, sich in den Kopf der Mörder zu versetzen.
In Frankfurt am Main vermuten Timo Bürstell und Florian Frank, dass ein Mann seine Ehefrau ermordet und ihre Leiche im Müll entsorgt hat. Dieser ist schon auf einer Mülldeponie verbrannt worden. Die Ermittler geben nicht auf und durchforsten die Schlacke nach Knochen.
Die Kommissare Doktorowski und Köhler haben es im zweiten Fall mit einer tödlichen Vierecksliebesgeschichte zu tun. Eine Frau, ein Ehemann und zwei Liebhaber. Solch eine ungewöhnliche Konstellation hatten die beiden Kripobeamten noch nie bei einer Mordermittlung.
Ein Mord mitten in der City von Hannover beschäftigt Ermittler Mathias Hilse im dritten Fall. Er muss schnell herausfinden, zu welcher Person Leichenteile gehören, die im Maschsee gefunden wurden. Und auch Hilse stellt sich am Ende die Frage: Was geht im Kopf desjenigen vor, der für diesen grausamen Mord und die Beseitigung der Leiche verantwortlich ist? (Text: ZDF)
In Frankfurt am Main vermuten Timo Bürstell und Florian Frank, dass ein Mann seine Ehefrau ermordet und ihre Leiche im Müll entsorgt hat. Dieser ist schon auf einer Mülldeponie verbrannt worden. Die Ermittler geben nicht auf und durchforsten die Schlacke nach Knochen.
Die Kommissare Doktorowski und Köhler haben es im zweiten Fall mit einer tödlichen Vierecksliebesgeschichte zu tun. Eine Frau, ein Ehemann und zwei Liebhaber. Solch eine ungewöhnliche Konstellation hatten die beiden Kripobeamten noch nie bei einer Mordermittlung.
Ein Mord mitten in der City von Hannover beschäftigt Ermittler Mathias Hilse im dritten Fall. Er muss schnell herausfinden, zu welcher Person Leichenteile gehören, die im Maschsee gefunden wurden. Und auch Hilse stellt sich am Ende die Frage: Was geht im Kopf desjenigen vor, der für diesen grausamen Mord und die Beseitigung der Leiche verantwortlich ist? (Text: ZDF)
Kategorie
📺
TVTranskript
00:00Musik
00:00Mordermittlungen verlangen oft nach außergewöhnlichen Methoden und bedingungslosem Einsatz.
00:19So wie in diesem Fall in Frankfurt, in dem die Ermittler auf einer Müllanlage tausende Kubikmeter Schlacke nach Leichenteilen durchsuchen.
00:26Oder in einem Fall in Franken, in dem die Kommissare einer bizarren Vierecksbeziehung auf die Spur kommen, die einen der Liebhaber das Leben kosten wird.
00:36Und in einem Fall in Hannover, bei dem mitten in der City Leichenteile in einem See schwimmen.
00:43Um die Schuldigen zur Strecke bringen zu können, müssen die Ermittler in allen drei Fällen verstehen, was geht im Kopf der Täter vor.
00:56Frankfurt am Main. Die Müllverbrennungsanlage Wicker.
01:07Hier sind keine normalen Arbeiter am Werk, sondern Ermittler der Mordkommission.
01:11Sie versuchen in Schutt und Asche die Überreste einer Leiche zu finden.
01:15Die 43-jährige Irina U. wird im Oktober 2019 zum letzten Mal gesehen.
01:22Die Polizei geht davon aus, dass sie getötet wurde.
01:25Die Ermittlungen leitet Florian Frank seit 17 Jahren bei der Mordkommission.
01:29Zur Seite steht ihm sein Stellvertreter Timo Bürstell.
01:33Der Fall beginnt für die beiden Ermittler mit einer Vermisstenanzeige.
01:36Montagmorgens hat uns die Vermisstenstelle schon mal berichtet, dass ein Eingang zu verzeichnen war und dass es da verschiedene Unstimmigkeiten gab.
01:47Also die Eckdaten war, dass eine Vermisstenmeldung eingegangen ist von dem Herrn U.
01:51Die sei an um 2.30 Uhr auf dem 16. Polizeirevier erfolgt, telefonisch.
01:56Und der Herr U. hatte zu dieser Zeit angegeben, dass seine Frau nicht nach Hause gekommen sei.
02:01Es habe Eheprobleme gegeben und es hätten persönliche Gegenstände wie beispielsweise die Zahnbürste gefehlt.
02:07Das war quasi die Erstmitteilung bei der Polizei.
02:10Und es gab noch eine zweite Vermisstenanzeige, diesmal vom Arbeitgeber, also einer Mitarbeiterin der Vorgesetzten von der Frau U.,
02:18die einen Tag später, am Freitag war das gewesen, mitgeteilt hatte, dass die Frau U. nicht auf der Arbeit erschienen sei.
02:25Was völlig untypisch sei.
02:27Irina und Stefan U. sind seit fünf Jahren verheiratet.
02:31Beide wünschen sich ein gemeinsames Kind, doch vier künstliche Befruchtungen sind fehlgeschlagen.
02:37Als die zuverlässige Irina am 23. Oktober 2019 offenbar nicht von der Arbeit nach Hause kommt, kann sich das niemand erklären.
02:45Und so war halt ein erster Schritt, dass wir erstmal an den Herrn U. herangetreten sind und von ihm einfach wissen wollten,
02:52wo müssen wir denn suchen, wo könnte sich Frau U. jetzt aufhalten.
02:56Die Ermittler entschließen sich also, den Ehemann der Vermissten zu Hause in Frankfurt niet aufzusuchen.
03:02Dieser Versuch war relativ schnell vorbei. Also wir hatten geklingelt, uns wurde nicht aufgemacht.
03:07Und dann hatten wir versucht, den Herr U. telefonisch zu erreichen, was am Anfang auch nicht geglückt ist.
03:14Es hat einen Moment gedauert. Und dann hatten wir ihn am Telefon und er sagte uns, er sei momentan in Offenbach, wäre verhindert und könnte nicht kommen.
03:21Und das ist so ein Moment, da kommt man schon das erste Mal ins Grübeln, wie intensiv ist denn hier eine Suche?
03:30Also es wird nachts bei der Polizei angerufen, jetzt geht die Polizei aktiv auf den Hinweisgeber zu und er entschuldigt sich und sagt, ich kann jetzt gerade nicht zu Ihnen kommen.
03:41Das ist schon ungewöhnlich. Also wenn, selbst wenn es Probleme gibt, familiäre Art oder sowas, ist es ja schon eigentlich typischerweise so, dass die Leute hinterfragen, dass sie bemüht sind, mitzuhelfen.
03:54Was verheimlicht der Mann? Florian Frank und Timo Bürstel schauen sich Stefan U. nun genauer an.
04:00Der Gebäudemanager ist für die Beamten kein unbeschriebenes Blatt. Er ist wegen Betrugsdelikten mehrfach vorbestraft. Sie laden ihn ins Präsidium vor.
04:09Also wir hatten uns dann im Rahmen der Vernehmung auch einmal gebeten, das Handy zeigen zu lassen, dass wir die Zeiten aufschreiben können, wer wann angerufen wurde.
04:18Und da ist uns nicht nur aufgefallen, dass als allererstes die Polizei angerufen wurde, sondern auch noch Kontaktdaten, die hinterlegt waren mit Baby und Herzchen.
04:32Wer ist Baby? Stefan U.'s Geliebte?
04:34Die Ermittlungsgruppe bespricht weitere Maßnahmen und kommt zu dem Schluss, Stefan U. überwachen zu lassen.
04:42Im Rahmen dieser weiteren Ermittlungen und Maßnahmen gab es dann für mich einen ganz einschneidenden Punkt.
04:49Das war am 2. November ungefähr drei Tage danach, wo wir feststellen konnten, dass der Beschuldigte eine Beziehung mit einer neuen Dame hatte, mit einer Frau, die zwei kleine Kinder hatte.
05:06Und wir haben mitbekommen, dass diese Dame mit den zwei kleinen Kindern in dieser ehelichen Wohnung übernachtet.
05:10Die Beziehung zu dieser Frau scheint mehr zu sein als nur eine Affäre. Die wichtigste Frage ist aber nach wie vor, was ist mit Irina passiert? Wo ist sie?
05:19Wir hatten zum einen eine Öffentlichkeitsverhandlung gestartet. Dann hatten wir einen Subflug beim Hubschrauber gemacht.
05:29Dazu sind wir einmal den Nidwald abgeflogen. Das ist so ein kleiner Stadtwald, kann man sagen, hier in Frankfurt.
05:35Und wir sind Teile der Nidda abgeflogen.
05:38Im Folgenden hatten wir dann auch Taucher eingesetzt in diesem Bereich, der Altarme und Boote.
05:44Auch Leichenspürhunde werden eingesetzt. Ohne Erfolg.
05:49Noch reichen die Indizien nicht, um ganz sicher zu sein, dass Stefan U. seine Frau tatsächlich getötet hat.
05:55Dennoch kann die Staatsanwaltschaft überzeugt werden, einen Durchsuchungsbeschluss zu genehmigen.
06:00Dieser Moment, als man ihm quasi den Tatvorwurf gemacht hat, war eine komische Situation, muss ich sagen.
06:09Also es wirkte sehr aufgesetzt. Also der Herr U. sagte, ui, hat sich hingesetzt, hat zwei, dreimal tief durchgeatmet.
06:20Und danach war aber wieder ein völlig normales Verhalten.
06:25Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung finden die Ermittler keinen Hinweis auf Irina.
06:31Allerdings ist ihr Handy vor Ort, ihr Reisepass und sogar ihre Zahnbürste.
06:34Damit konfrontiert, gibt ihr Mann in der Vernehmung zum letzten gemeinsamen Abend Folgendes an.
06:42Und zwar sagte er uns, dass er am Abend nach Hause gekommen sei und dort hätte es einen Streit gegeben.
06:48Er sagte, er hätte seiner Frau mitgeteilt, dass er eine Geliebte habe.
06:54Und er habe ihr auch gesagt, dass die Geliebte schwanger sei.
06:58Er hat dann weiter gesagt, dass es ein lautstarker Streit gewesen wäre.
07:04Sie hätte ihn mehrfach Du Schwein genannt.
07:07Er hätte zu ihr gesagt, halt's Maul.
07:12Und dann wäre er aus der Brunnen gegangen, um Luft zu schnappen.
07:17Das wäre gegen 22 Uhr gewesen.
07:22Er wäre dann erstmal in den Niedwald gelaufen, hätte dort zwei, drei Bier getrunken, sei dann zurück der Nacht und da sei seine Frau weg gewesen.
07:34Für die Ermittler wird immer klarer, dass hier etwas nicht stimmt.
07:40Hat Stefan U. etwas mit dem Verschwinden seiner Frau zu tun?
07:43Und werden die Beamten einen Ansatz finden, um diesen vermissten Fall aufzuklären?
07:47Lauf an der Pegnitz. 14. Juli 2019.
07:57In den frühen Morgenstunden findet in diesem Waldstück in Mittelfranken ein Pilzsammler eine Leiche.
08:03Die beiden Kommissare Mario Köhler und Andreas Doktorowski werden von ihren Kollegen informiert
08:08und machen sich umgehend auf den Weg zum Leichenfundort in den Schönberger Forst.
08:13Wir wussten nur, männliche Leiche mit schweren Verletzungen liegt im Wald.
08:21Die Ermittlungen hätten noch in alle Richtungen gehen können.
08:24Die Ermittler müssen sich selbst ein Bild machen, um das Schicksal des Toten aufklären zu können.
08:29Noch einmal gehen sie mit uns zurück an den Ort des Geschehens.
08:34Es war also wirklich so, dass es den Anschein gemacht hat, als wäre einfach diese kleine Böschung runtergerollt worden.
08:39Jetzt wäre er von vorne nach hinten hergeschleift worden und dann hier nach unten gekippt.
08:44Er lag auch so leicht in sich gedreht auf der linken Körperseite.
08:51Und es war da eben schon zu erkennen, dass ziemlich viel Blut im Spiel ist.
08:56Es gibt jetzt viele Fragen zu klären.
09:00Wie ist der Mann zu Tode gekommen?
09:02Ist der Fundort auch der Tatort?
09:04Und vor allem, wer ist der Tote?
09:06Ein ganzes Team von Spezialisten ist jetzt mit den Ermittlern vor Ort.
09:10Die ersten Maßnahmen vor Ort hat der Erkennungsdienst durchgeführt.
09:15Bilder, Spurensicherung hier vor Ort.
09:19Und erst, wie das erledigt war, ist der Leichnam von hier geborgen worden und nach vorne transportiert worden.
09:24Und da hat man dann erstmal abgesucht und da haben wir dann festgestellt,
09:26dass er den Geldbeutel und die Handys eben noch einstecken hat.
09:29Im Geldbeutel befindet sich ein Personalausweis.
09:32Bei dem Toten handelt es sich um den 27-jährigen Christian B.
09:37Er ist hier in Lauf an der Pegnitz gemeldet, wohnt mit seiner Mutter zusammen.
09:42Die Ermittler nehmen als erstes Kontakt zu der Frau auf und befragen sie.
09:46Die Mutter von Chris hat uns gesagt, dass er wohl am Vorabend nur kurz nach Hause gekommen ist,
09:55im Bereich 23.30 Uhr bis 0 Uhr und dann aber kurz vor 1 Uhr die Wohnung wieder verlassen hat.
10:02Allerdings wortlos, er hat sich nicht bei ihr verabschiedet oder so.
10:04Sie hat nur gehört, dass er die Wohnung verlassen hat, die Tür geschlossen hat und nach unten gegangen ist.
10:09Warum Christian B. mitten in der Nacht das Haus verlässt, ist unklar.
10:15Erste Ermittlungen ergeben, der 27-Jährige ist für die Polizei kein Unbekannter.
10:20Es gab ein paar kleinere Vorgänge aus der Vergangenheit.
10:24Er war als recht rüppelhafter Autofahrer bekannt bzw. verrufen.
10:31Er war da wegen des Austragens illegaler Rennen schon mal polizeilich aufgefallen.
10:37Haben die illegalen Autorennen etwas mit seinem Tod zu tun?
10:42Einen Tag nach Auffinden seiner Leiche erhalten die Ermittler das Obduktionsergebnis.
10:47Und das ist sehr außergewöhnlich.
10:49Es lässt Schlüsse auf den oder die Täter zu.
10:53Das Obduktionsergebnis hat ergeben, dass multiple Stichverletzungen im ganzen Körper vorhanden waren.
10:58Dass schwerste Gewalteinwirkungen auf den Kopf stattgefunden haben.
11:02Eine Strangulation hatte stattgefunden.
11:04Wir hatten hier so dermaßen Verletzungsbilder.
11:08Also das war ein absolutes Übertöten, kann man schon quasi sagen.
11:11Also der ist wirklich auf Nummer sicher gegangen und hat das so lange durchgeführt,
11:15bis das Opfer sich nicht mehr bewegt hat.
11:17Bis er auf gar nichts mehr reagiert hat.
11:19Da muss meines Erachtens nach Hass mit im Spiel gewesen sein.
11:24Um mehr über Christian B. zu erfahren, werden auch seine Social Media Accounts von der Polizei ausgewertet.
11:30Sein Beziehungsstatus führt die Ermittler zu Sarah D.
11:34Sie ist laut seiner Facebook-Seite seine Lebensgefährtin.
11:38Doch die Ermittler finden heraus, Sarah D. ist verheiratet und lebt hier gemeinsam mit ihrem Ehemann.
11:44Als sie die Frau sprechen wollen, treffen sie lediglich ihren Mann Horst an.
11:53Der hat uns dann erzählt, dass er mit seiner Frau eine völlig normale Beziehung führt.
11:57Und es natürlich immer wieder mal zu Reibereien kommt, wie in jeder anderen Beziehung auch.
12:05Mit dem Namen Chris B. konnte er was anfangen.
12:09Er hat gesagt, der wäre ihm bekannt als Bekannter seiner Frau, mit dem sie hin und wieder mal weggeht.
12:16Eine Frau und zwei Männer.
12:18So normal, wie Horst D. seine Ehe schildert, ist sie allerdings nicht.
12:22Hat hier ein betrogener Ehemann seinen Nebenbuhler aus dem Weg geräumt?
12:26Von daher hat er sich bereits von Anfang an eigentlich abgezeichnet, dass hier irgendeine Beziehungstat im Raum stehen könnte.
12:37Wobei wir allerdings erstmal natürlich uns überlegt hatten, ob da nicht der eifersüchtige Ehemann irgendwo dahinter steht,
12:46der ja unter Umständen auch von dieser außerehelichen Beziehung der Sarah D. wusste.
12:51Die Ermittler nehmen den Ehemann mit aufs Revier.
12:54Hier wird er als Zeuge vernommen.
12:58Können Köhler und Doktorowski den Fall so schnell klären?
13:01Zurück in Frankfurt am Main.
13:11Mordermittler Florian Frank und sein Stellvertreter Timo Bürstel sind hier dem rätselhaften Verschwinden von Irina U. auf der Spur.
13:18Nachdem ihr Mann Stefan widersprüchliche Aussagen macht und die Ermittler herausfinden, dass er offenbar ein Verhältnis mit einer unbekannten Frau hat,
13:27erweitern sie die Suchmaßnahmen und stellen neue Hypothesen auf.
13:31Für uns ist natürlich interessant, ob jemand wie groß der Bewegungsradius ist, der mögliche.
13:38Und der Reisepass von der Frau U. war da.
13:42Also man muss dazu sagen, Frau U. stand gebürtig aus der Ukraine.
13:45Die Eltern wohnen noch in der Ukraine.
13:49Die Nichte von ihr wohnt noch in der Ukraine.
13:52Sodass es natürlich auch naheliegend gewesen wäre, vorausgesetzt es gab möglicherweise familiäre Zwistigkeiten.
13:58Frau U. hat einfach mal Luft gebraucht zum Atmen, dass sie in die Ukraine gefahren ist oder geflogen.
14:04Das war eine Hypothese, die wir hatten.
14:06Die war dann schon wieder verworfen, weil wir den Reisepass von ihr hatten.
14:09Und das dadurch deutlich unwahrscheinlicher wurde.
14:11Und Herr U. uns auch schon sagte, dass er seine Ehefrau nur über einen Bargeldbetrag von 50 Euro verfügen würde.
14:19Das können sich die Ermittler nicht vorstellen.
14:21Denn Irina U. hat als Pflegedienstleiterin gut verdient.
14:25Und dann stoßen die Polizisten auf eine Spur in Spanien.
14:28Es gab eine Immobilie, eine Wohnimmobilie im spanischen Bereich, in Spanien, in einem Küstenort.
14:37Und aufgrund diesem Spannungsverhältnis, Lebensgefährtin neu, was wir ja nicht wussten, ob sie es wusste zu diesem Zeitpunkt,
14:46sind diese Sachen natürlich in diese Richtung auch initiiert worden.
14:48Das heißt, man hat die Kollegen dort unten, die spanischen Behörden gebeten, Ermittlungen zu tätigen.
14:53Es gab einen Bekannten der Familie, der in dieser Wohnanlage auch eine Wohnimmobilie hatte,
14:59der auch sich dorthin begeben hatte, wo wir noch auf Rückmeldung warteten.
15:02Also diese Sachen sind durchaus auch noch initiiert worden, um zu sehen, wo ist der Aufenthalt der Dame,
15:08falls sie sich aus freien Stücken irgendwann ausfällt.
15:11Doch die spanische Polizei kann Irina dort auch nicht finden.
15:15Florian, Frank und sein Team ahnen, dass die Frau längst tot ist.
15:19Doch sie müssen das auch beweisen können.
15:23Sicherlich ist es unheimlich schwer, wenn wir nicht letztendlich nachweisen können, dass jemand tot ist, verstorben ist.
15:30Sodass es durchaus, ich sag mal Anhaltspunkte, wie Sie eben gesagt haben, kleine Edizien gab.
15:35Das Verhalten des Mannes war völlig atypisch.
15:37Aber ohne den Fund von dem Leichnam wäre es durchaus schwer gewesen.
15:41Sodass wir damals uns einig waren, wir müssen die Suche intensivieren.
15:46Wenn Irina tatsächlich getötet worden ist, wo kann ihre Leiche sein?
15:51Die Umgebung ist bereits intensiv durchsucht worden.
15:55Als Florian Frank eines Morgens ins Büro kommt, bringen ihn die Müllcontainer auf dem Polizeigelände auf eine Idee.
16:04Es handelt sich hierbei um den Müllpresscontainer.
16:07Und als ich morgens zur Arbeit kam, habe ich festgestellt, dass hier gerade die Abholung stattgefunden hat.
16:11Und habe mir gedacht, naja, es wäre immer interessant nachzuvollziehen,
16:14ob der Beschuldigte auch die Möglichkeit hatte, an seiner Arbeitsstelle da eventuell den Leichnam seiner Ehefrau zu entsorgen.
16:20Ein schrecklicher Gedanke, der Florian Frank aber nicht loslässt.
16:25Und so kontaktiert er umgehend den Arbeitgeber von Stefan U.
16:29und habe am Morgen noch eine E-Mail gesteuert, eine Anfrage, ob es so ist, ob es solche Müllcontainer dort gibt
16:39und wer für die Entsorgung zuständig ist.
16:43Und es kam relativ kurz danach dann die Meldung, ja, es gibt diese Container.
16:48Und am 24.10. einigen Stunden nach der Meldung, dass seine Ehefrau vermisst sei,
16:53hat der Herr eine Abholung von diesem Container beauftragt.
16:58Und das war für uns dann wieder so eine Sache, wo wir sagten, oh, das ist ja interessant, hier müssen wir ansetzen.
17:03Ist es möglich, dass Stefan U. seine Frau tatsächlich getötet und wie Abfall im Müll entsorgt hat?
17:10Die Ermittler finden heraus, dass der Containerinhalt bereits verbrannt wurde.
17:14Verbrannte Knochen sind ein Forschungsschwerpunkt von Prof. Dr. Marcel Verhoff vom Rechtsmedizinischen Institut der Universität Frankfurt.
17:23Eine Müllverbrennung kann nie vollständig sein.
17:26Und insbesondere bezogen auf einen menschlichen Körper muss man sich einfach vorstellen,
17:31oder einfach mal ins Krematorium schauen, wo Körper verbrannt werden, wo dann eben wirklich nur noch Asche übrig bleibt.
17:38Und dort haben wir Zeiten von bis zu einer Stunde und Temperaturen um die 900 Grad.
17:45Und wenn jetzt ein menschlicher Körper zusammen mit Müll in eine Müllverbrennungsanlage kommt,
17:51dann ist die Energie, die dieser Körper abkriegt, niemals in diesen Bereichen, die wir irgendwo in einem Krematorium erreichen würden.
17:58Sodass also immer irgendetwas übrig bleibt.
18:01Dieser heißen Spur müssen die Ermittler unbedingt nachgehen.
18:05Doch wie sollen sie in den unzähligen Kubikmetern Asche mögliche Überreste von der Vermissten finden?
18:16Lauf an der Pegnitz.
18:18Die Ermittler Mario Köhler und Andreas Doktorowski arbeiten hier für die Sonderkommission Pilz.
18:24In einem Waldstück wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden.
18:27Es handelt sich um Christian B.
18:30Im Laufe der Ermittlungen kommt heraus, dass seine Lebensgefährtin Sarah D. verheiratet ist.
18:37Eine seltsame Dreierkonstellation tut sich auf.
18:40Sarah D. lebt mit ihrem Ehemann hier.
18:43Dieser weiß von ihrer Affäre.
18:45Man hat sehr schnell erkannt, dass er einfach gestrickt war.
18:52Trotz des Wissens, dass die Sarah D. eine Beziehung hatte mit dem Getöteten.
18:57Das wusste er.
18:59Hat er seine Ehe eigentlich als vollkommen intakt, als ganz normal beschrieben.
19:05Er hat sich eigentlich keine großen Gedanken darüber gemacht.
19:07Für ihn war alles in Ordnung.
19:09Das kommt einem schon mal komisch vor.
19:12Ich bin verheiratet und weiß, meine Frau, die bei mir im Haus wohnt, hat gleichzeitig eine Beziehung mit jemand anderem.
19:18Ist schon komisch.
19:20Ich habe hier einen Toten, der eine Beziehung zu einer verheirateten Frau hat.
19:27Was ist mit der Frau?
19:29Wo ist die?
19:30Wurde die auch Opfer?
19:32Von Sarah D. fehlt zu diesem Zeitpunkt jede Spur.
19:35Die Ermittler wissen nicht, ob auch sie ermordet wurde.
19:39Wir haben erst mal die Örtlichkeit, wo Sarah D. wohnt, überprüft.
19:44Ihr Auto haben wir vor Ort nicht feststellen können.
19:47Aber es wurde festgestellt, dass jemand im Haus ist.
19:50Wir sind davon ausgegangen, dass es der Ehemann ist.
19:52Es wurde dann das Objekt von uns angegangen.
19:55Wir haben den Ehemann antreffen können.
19:57Und der ist dann sofort von uns zur Polizei Lauf zur Befragung verbracht worden.
20:03Aber nach der Vernehmung des Ehemanns war man schon erst mal der Meinung, dass er mit der Tat nichts zu tun hat.
20:09Noch während der Ehemann befragt wird, gibt es Entwarnung.
20:13Denn Sarah D. kommt auf die Dienststelle, in Begleitung eines Bekannten.
20:18Sein Name ist Michael M.
20:21Auch diese beiden werden jetzt von den Ermittlern befragt.
20:24Schnell wird klar, auch sie haben eine intime Beziehung.
20:28Es war da schon ganz klar zu erkennen, dass die Beziehung zwischen Sarah und Michael alles andere als gesund war.
20:39Dass er eigentlich da in so einer Hündchenrolle ist, der auf den nächsten Befehl seines Frauchens wartet.
20:49Es wird immer bizarrer.
20:52Denn es handelt sich sogar um eine Vierecksbeziehung.
20:56Sarah D. verkehrt mit drei Männern gleichzeitig.
20:59Bei Mario Köhler und seinen Kollegen Andreas Doktorowski läuten die Alarmglocken.
21:05Es wird jetzt im Umfeld von Sarah D. und Michael M. ermittelt.
21:10Michael M. gibt während der Befragung an, den getöteten Christian noch in der Nacht zum 14. Juli getroffen zu haben.
21:17Angeblich hätte er sich am Abend dann nochmal mit ihm getroffen, also so gegen eins, als Chris die Wohnung verlassen hat.
21:25Hat er sich mit ihm nochmal getroffen, um ihm Beziehungstipps zu geben.
21:28Nachdem er ja schon fünf Jahre mit Sarah zusammen war, weiß er, wie man mit ihr umzugehen hat, wie man sie auf Händen zu tragen hat.
21:34Und da wollte er ihn daran teilhaben lassen.
21:37Und nachdem sie darüber gesprochen hatten, ist er dann weggefahren und konnte im Rückspiegel noch erkennen,
21:42wie ein schwarzer BMW auf den Chris zufährt und der sich dort der Seitenscheibe nähert.
21:51Anscheinend eine Schutzbehauptung. Es ist Michael M. selbst, der jetzt im Fokus der Ermittlungen steht.
21:57Erste Ergebnisse liefert die Begutachtung seines Autos.
22:00Bereits bei der ersten Begutachtung von außen hat man bereits gesehen, dass in dem Fahrzeug Spuren vorhanden sind,
22:07die ganz klar darauf hinwiesen, dass hier in diesem Fahrzeug ein Teil der Tötung stattfand.
22:13Und deswegen ist die Vernehmung dann auch sofort unterbrochen worden.
22:16Und dem Michael M. ist dann auch sofort der Tatvorwurf unter beschuldigten Status eröffnet worden.
22:21Außerdem können die Ermittler diese Fotos einer Überwachungskamera sichern.
22:27Sie zeigen Michael M. am 14. Juli 2019.
22:31Es ist der Tag, an dem die Leiche gefunden wurde.
22:34Er fährt seinen Wagen in eine Waschanlage und reinigt ihn.
22:39Zwischenzeitlich wird auch Michael M.s Handy ausgewertet.
22:42Und das bringt Ungeheuerliches über ihn und seine Geliebte zutage.
22:46Und auf diesem Gerät wurden Massen an Nachrichten zwischen Zara D. und Michael M. festgestellt.
22:53In WhatsApp wie auch in Facebook.
22:56Und die sind dann ausgewertet worden.
22:58Die Bedingung für ein offizielles Zusammenleben war,
23:03bring den Chris und meinen Mann ums Eck.
23:07Dann kommst du zu mir ins Haus.
23:10Diese Nachricht gab es im Chat tatsächlich beide weg und du kommst zu mir ins Haus.
23:14Es sieht so aus, als sei Zara D. die Drahtzieherin hinter dem Mord.
23:20Sie macht sich offenbar die Hörigkeit ihres Geliebten zunutze
23:23und versucht, wichtige Beweismittel verschwinden zu lassen.
23:27Dass man unter anderem auch noch festgestellt hat,
23:31dass bei Facebook selbst, wo plötzlich alle Nachrichten
23:36zwischen Zara D. und Michael M. gelöscht waren.
23:39Die wurden vorher von uns gesichert.
23:41Wir hatten die ja von dem Mobiltelefon bereits ausgelesen.
23:44Die Daten lagen uns vor.
23:46Dann hat man ermittelt, wer hat diese Daten gelöscht.
23:50Und dann hat man festgestellt, dass die Daten
23:52vom Internetanschluss aus dem Hause der Zara D. gelöscht wurden.
23:57Und da lag ganz klar der Verdacht da,
24:00Zara D. hat sich in den Facebook-Account von Michael M. eingeloggt,
24:05hatte anscheinend in die Zugangsdaten
24:06und hat dann hier ganz klar eine Vernichtung von Datenbeträgen.
24:10Die Ermittler haben nun genug,
24:12um die anscheinend manipulative Zara D. festzunehmen.
24:16Und in dem Moment bietet sie ein Schauspiel,
24:22fängt das Weinen an.
24:25Sie hat nur immer vor sich hin geschluchzt und gestammelt.
24:28Ich habe ihn doch geliebt.
24:30Was hätte ich denn davon?
24:31Ich habe doch nichts gemacht.
24:34Und dann habe ich da auf der Straße zu ihr gesagt,
24:37Wir haben den kompletten Facebook-Chat.
24:41Sie waren zu langsam beim Löschen.
24:44In dem Moment sind die Tränen versiegt,
24:48Gesicht versteinert.
24:51Zara D. eine Frau kalt wie Eis,
24:55die auch noch ihren Ehemann umbringen lassen wollte.
24:58In der Nacht, wie wir dann die Zara D. festgenommen haben,
25:01bin ich selbst zum Ehemann gefahren.
25:04Wir arbeiteten in einer Großbäckerei.
25:05Wir haben ihn dann aus der Arbeit geholt.
25:07Das war in der Nachtschicht.
25:08Da haben wir ihm das dann eröffnet,
25:10dass die Erkenntnisse eben da sind,
25:12dass seine Frau auch vorhatte, ihn töten zu lassen.
25:16Und er war recht damit überrascht.
25:17Damit hat er ja nicht gerechnet.
25:19Im September 2020 werden Sarah D. wegen Anstiftung zum Mord
25:24und Michael M. wegen Mordes angeklagt.
25:28Beide werden zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
25:31Das hatte eine Abgrundtiefe,
25:34die mir bislang so noch nicht über den Weg gelaufen ist.
25:37Es ist auf jeden Fall wichtig für uns,
25:39dass man auch für die Angehörigen hier Arbeit leisten kann,
25:44um ihnen zu sagen,
25:45pass auf, wir haben ermitteln können,
25:47wer deinen Söhnen oder deinen Sohn das angetan hat.
25:51Warum sich Sarah D. nicht einfach getrennt hat,
25:54können die Ermittler Köhler und Dr. Rowski
25:56bis heute nicht verstehen.
25:57Es ist eines von so vielen sinnlosen Verbrechen,
26:01die ganze Familien zerstören.
26:08Hannover, Oktober 2012.
26:11Mitten in der City liegt der Maschsee,
26:13der ein beliebtes Ziel für Spaziergänger ist.
26:16Einem von ihnen fällt etwas Ungeheuerliches ins Auge.
26:20Etwas, das ihn dazu veranlasst, die Polizei zu verständigen.
26:23Der Fall landet bei Kriminalhauptkommissar Matthias Hilse.
26:27Er wird ihn monatelang beschäftigen.
26:34Am Nordufer befindet sich eine sogenannte Promenade,
26:37wo es auch einen Treppenabgang zum Wasser hingibt.
26:40Und dort in diesem Bereich ist einem Passanten aufgefallen,
26:45dass dort etwas Auffälliges im Wassertrieb ist.
26:47Er ist dann näher gegangen,
26:49hat dann gesehen, so etwas wie einen Fuß,
26:51beziehungsweise lackierte Fußnägel,
26:53dachte zunächst auch, das könnte auch eine Puppe sein.
26:56Er hat dann aber gesehen, als er näher gekommen ist,
27:00das ist keine Puppe, sondern da handelt es sich um Teile
27:03eines menschlichen Körpers und hat dann den Notruf gewählt.
27:06Und so kam der Fall dann ins Rollen.
27:09Umgehend fährt die Polizei zum See und kann bestätigen,
27:13es handelt sich tatsächlich um Leichenteile.
27:16Matthias Hilse und seine Kollegen beraten sich
27:19über die ersten Ermittlungsmaßnahmen.
27:20Leichenteile im Wasser aufzufinden, das ist schon ein besonderer Fall.
27:26Insofern waren wir erst mal gespannt,
27:28was jetzt die erste Tatortaufnahme ergeben wird.
27:31Und demzufolge haben wir dann auch relativ zeitnah
27:34Polizeitaucher in Kenntnis gesetzt.
27:39Die erste Entdeckung des Spaziergängers
27:41entpuppt sich als rechtes Bein.
27:44Die Polizeitaucher untersuchen weitere Abschnitte
27:47des Künstlichen Sees.
27:50Dort befanden sich auch diese blauen Mülltüten,
27:53die da im Wasser trieben.
27:54Und dort wurden dann letztendlich auch im Wasser,
27:56unter der Wasseroberfläche, noch Leichenteile
27:59und auch Zerteilungswerkzeug gefunden.
28:02Dabei handelt es sich um einen Trennschleifer.
28:05Das Kabel ist um die Arme geschlungen,
28:07die aufgrund des Gewichtes untergegangen waren.
28:10Die gefundenen Leichenteile werden obduziert
28:12und Hilse und seine Kollegen erhalten den Bericht der Rechtsmediziner.
28:17In der Rechtsmedizin konnte im Rahmen der Obduktion
28:20klar festgestellt werden, dass der Leichnam eine Stichverletzung
28:25im Brustbereich aufwies und eine Verletzung des Aortenbogens
28:29und die Zerstücklung erst nach Todeseintritt,
28:32also postmortal erfolgte.
28:34Sodass wir sagen können, dass dieser Todeseintritt
28:38im Prinzip durch einen einzelnen Messerstich
28:41oder Stich mit einem scharfen Gegenstand erfolgte.
28:44Wichtigste Frage ist jetzt für die Ermittler,
28:47wer ist das Opfer?
28:49Am Leichenfundort gibt es keinerlei Hinweise darauf.
28:52Keine Kleidung, keine Ausweispapiere.
28:55Doch die Ermittler finden auf diese Frage trotzdem eine Antwort.
28:58Wir konnten Fingerabdrücke nehmen.
29:00Wir konnten relativ schnell feststellen,
29:02dass das Opfer auch polizeibekannt ist.
29:06Und zwar auch aus dem Drogen- und Prostituiertenmilieu.
29:08Und konnten so die Identität des Opfers relativ schnell klären.
29:14Bei der Toten handelt es sich um Andrea B.,
29:17zur Tatzeit 44 Jahre alt.
29:20Sie war erst kürzlich nach Hannover gezogen,
29:23hatte alle Verbindungen zu ihrer Familie abgebrochen.
29:26Routinemäßig überprüfen Hilse und seine Kollegen
29:29jetzt ihr Bankkonto bei der Volksbank und machen eine Entdeckung.
29:32Und da fiel uns natürlich ins Auge,
29:35dass noch am selben Tag, am Abend,
29:38eine Geldüberabhebung in einer Bank hier in Hannover
29:42im Lindener Stadtteil erfolgte.
29:44Und das ja nicht vom Opfer passiert sein kann,
29:47sondern von jedem einer Person,
29:48die Zugriff auf diese Karte hatte.
29:51Hier ist eine vermummte Person auf der Überwachungskamera zu sehen,
29:55die die Abhebung getätigt hat.
29:58Die Aufnahme ergibt nur wenig Ansatzpunkte für die Ermittler,
30:01dennoch ziehen sie daraus Rückschlüsse.
30:05Zunächst war uns nicht klar bei dieser Person,
30:08ob es sich dabei um einen Mann oder eine Frau handelt,
30:10weil die Person trägt eine dicke Jacke, Mütze, Schal
30:13bis vor dem Mund und auch eine Sonnenbrille.
30:16Und beim Rausgehen aus der Bank kann man den Schuh sehen,
30:20den die Person trägt.
30:21Und wir haben dann ausmessen lassen anhand der Linien,
30:24die da auf dem Teppich sind,
30:26welche Schuhgröße das ungefähr sein muss.
30:28Und wir sind auf eine Schuhgröße gekommen zwischen 44 und 45.
30:32Das lässt die Ermittler eher auf einen Mann schließen.
30:36Nachdem das Opfer aus dem Drogen- und Prostituiertenmilieu stammte,
30:39ergibt das weitere Ermittlungsansätze.
30:42Auch veröffentlichen sie ein Foto der Toten.
30:45Doch all das bringt sie nicht weiter.
30:47Wir sind natürlich zunächst erst mal im Dunkeln getappt,
30:50wie man so schön sagt.
30:51Und in dem Zusammenhang wussten wir weder Details zum Tatort
30:58noch zum Täter.
30:59Wer könnte ein Motiv haben,
31:01die Drogenabhängige Andrea B. umzubringen?
31:05Auch hat sie niemand als vermisst gemeldet.
31:08Matthias Hilse und seine Kollegen stehen vor einem Rätsel.
31:11Zurück in Frankfurt am Main.
31:19Hier glauben die Ermittler,
31:20dass ein Ehemann seine Frau in einem Müllcontainer entsorgt hat.
31:24Wenn das tatsächlich so ist, wurde die Leiche längst verbrannt.
31:28In dieser Müllverbrennungsanlage
31:30wird die sogenannte Schlacke zwischengelagert.
31:33Doch können die Ermittler in einem Berg
31:35aus 22.000 Tonnen Schlacke Überreste einer Leiche finden?
31:39So ein Stück weit muss man alle Sinne beim Beurteilen einsetzen.
31:43Das heißt, einmal vom Gewicht her,
31:45klar visuell guckt man drauf, vom Gewicht.
31:47Und was auch immer ein ganz guter Test war, war der Klang.
31:50Das heißt, wenn man das hier anschlägt,
31:51das ist ein sehr heller Ton im Vergleich dazu jetzt Knochenmaterial.
31:56Einmal fühlt es sich viel, viel leichter an
31:58im Verhältnis zu beispielsweise so einem Aluminium,
32:01eingeschmolzenem Aluminiumbestandteil.
32:03Auch der Klang im direkten Vergleich.
32:05Das hier.
32:07Bei gleicher Kraft ist es dann doch ein deutlicher Unterschied so,
32:11dass man das hier beispielsweise schnell dann aussortieren konnte.
32:15Und das ist dann mitgenommen worden.
32:19Ab jetzt werden die Kollegen wochenlang am Förderband stehen
32:23und Dinge aussortieren, die sie auffällig finden
32:26und die zum Körper eines Menschen gehören könnten.
32:29Sie finden tatsächlich drei menschliche Knochenfragmente.
32:32Also wir hatten einmal ein Stück vom Oberschenkelknochen
32:37und dann eben später dazu auch ein Teil des Beckens,
32:42wo also das Hüftgelenk praktisch genau hineingepasst hat.
32:45Und dann hatten wir noch, das war eigentlich am schwersten zu erkennen,
32:48weil das sehr flach war, ein Stück von der Schädelbasis.
32:51Und da hatte eigentlich niemand ernsthaft gedacht,
32:54das sei Knochen, die haben es aber trotzdem mal eingepackt.
32:56Und da habe ich gesagt, nee, ganz klar, gehört zum Schädel.
33:00Und das waren also die drei knöchernen Anteile, die wir hatten.
33:05Gelingt es Professor Verhoff jetzt aus den Knochenfragmenten
33:08eine DNA zu extrahieren?
33:10Das haben wir untersucht und haben auch sehr schnell
33:15ein DNA-Profil herausbekommen.
33:17Und das war auch das Profil von dem Opfer.
33:21Für die Ermittler steht damit endgültig fest,
33:24Stefan U. hat seine Frau im Müll entsorgt.
33:27Ich habe dann diese Mitteilung bekommen,
33:28dass es getroffen hat auf die DNA.
33:31Und dann war die Frage sicherlich erstmal die Erleichterung,
33:34dass es sich gelohnt hat.
33:35Das kann man nicht verhehlen.
33:37Es ist aber auch so eine gewisse, freut man sich,
33:40freut man sich, dass dem Tod einer Frau nachgewiesen ist?
33:44Freut man sich, dass jetzt vielleicht die Eltern,
33:46die sie gewissert haben, ja nein, das weiß ich noch.
33:48Also man muss sich da schon genau hinterfragen, überlegen.
33:52Das waren sicherlich gemischtige Gefühle.
33:54Die Ermittler werten jetzt auch mehr als 20.000 Nachrichten aus,
33:58die Stefan U. an seine Geliebte verschickt hat.
34:00Also das ist eine Nachricht,
34:03die hat er am Morgen nach der Tat an seine Freundin geschickt.
34:08Und in dieser Nachricht gibt er an,
34:11dass seine Frau, jetzt fängt es an mit Komp,
34:16und bricht den Satz dann ab und sagt,
34:18dass seine Frau jetzt nicht mehr wiederkommen könne.
34:21Und er spricht davon,
34:25dass es eine gute Arbeitszeit ist.
34:2627. Oktober 2019, 5 Uhr 25.
34:31Ich habe eine gute Nachricht für dich.
34:33Und zwar, oder für uns,
34:36ich glaube, dass meine Frau schon jetzt komplett weg ist.
34:39Als ich nämlich eben das Haus verlassen habe,
34:42haben nämlich ihre Wohnungstierschlüssel
34:43schon bei mir im Briefkasten gelegen.
34:46Also sie würden nicht mehr unangekündigt vorbeikommen können.
34:48Am selben Tag schenkt Stefan U. seiner Geliebten dieses Schmuckstück.
34:55Das goldene Herz gehörte vorher seiner Frau.
34:57Wenige Tage vor ihrem Tod schmückt es noch ihren Hals.
35:01Stefan U. leugnet die Tat.
35:03Doch die Ermittler rekonstruieren anhand eines Zeitstrahls
35:06aller IT-Daten und Indizien,
35:08dass Stefan U. Irina getötet haben muss.
35:11Unter anderem hatte er auch kurz vor dem Verschwinden seiner Frau
35:14im Internet recherchiert, wie man einen Menschen erstickt.
35:17Stefan U. wird wegen Mordes
35:19zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt.
35:23Das war schon ein immenser Aufwand.
35:27Und zeigt, dass er aber gerechtfertigt wird
35:29und dass er ihn jederzeit wieder so machen würde.
35:32Die Frankfurter Mordkommission hat in diesem Fall einmal mehr gezeigt,
35:36dass die Ermittler nichts unversucht lassen,
35:38das Schicksal eines Menschen,
35:39der zum Opfer eines Verbrechens wurde, aufzuklären.
35:42Hannover.
35:50Leichenteile mitten im Maschsee in der City
35:52geben hier Matthias Hilse-Rätsel auf.
35:56Mittlerweile konnten er und sein Team ermitteln,
35:59dass es sich bei der Toten um die Drogenabhängige Andrea B. handelt.
36:03Mehr aber auch nicht.
36:04Wir haben uns dann zunächst erst mal Gedanken gemacht,
36:10was kann denn so der Hintergrund dieser Tat sein?
36:12Gibt es da vielleicht Hinweise darauf?
36:15Hat der Täter den Leichnam zerstückelt
36:18aus Gründen der Befriedigung von Verlangen?
36:21Oder hat er den Leichnam nur aus pragmatischen Gründen zerstückelt,
36:24um ihn entsorgen zu können?
36:25Wir haben geguckt, was haben wir denn im Umfeld für Möglichkeiten,
36:29wo das passiert sein kann.
36:30Weil klar war, das ist nicht am Maschsee passiert, die Zerteilung.
36:33Wir haben uns Gedanken gemacht darüber,
36:34wie kann er diese Teile transportiert haben,
36:37weil ja ein ordentliches Eingewicht auch,
36:39selbst wenn man die zerteilt hat, noch haben.
36:42Und so sind wir halt vorgegangen.
36:45Doch all diese Fragen bringen die Ermittler wochenlang nicht weiter.
36:49Dann aber wendet sich das Blatt
36:51mit der unerwarteten Zeugenaussage einer Frau.
36:55Sie sei drei Tage vorher mit der Straßenbahn unterwegs gewesen
36:59im Bereich Linden.
37:00Und ihr sei dort an der Haltestelle eine Frau aufgefallen,
37:04die stark nervös gewirkt hat, gezittert hat
37:07und so den Tränen nahe gewesen sei.
37:09Sie sei dann mit der Frau ins Gespräch gekommen
37:11und die Frau habe ihr erzählt,
37:13dass sie von jemandem gezwungen worden wäre,
37:16eine Frau, die dieser Mann zuvor getötet hat,
37:20zu zerteilen, beim Zerteilen zu helfen
37:24und auch letztendlich dabei zu helfen,
37:25die Leichenteile zu entsorgen.
37:28Diese Aussage ist für die Ermittler endlich ein neuer Ansatz.
37:32Die Zeugin beschreibt die Frau, die ihr das gestanden hat,
37:35als ebenfalls dem Drogenmilieu zugehörig.
37:38Die Ermittler recherchieren jetzt aufgrund der Beschreibung
37:40wieder im Bahnhofsbereich von Hannover.
37:43Sie können eine Frau ausmachen,
37:45auf die die Beschreibung der Zeugin passt.
37:47Camilla W.
37:48Aufgrund der Personenbeschreibung haben wir relativ schnell
37:52den Schluss gezogen, dass es sich bei dieser Person
37:55mutmaßlich auch um diese Geldabheberin aus der Bank
37:59am Tag des Findens der Leichenteile handeln könnte.
38:04Ist die vermummte Person Camilla W.?
38:07Hat sie Geld vom Konto des Opfers abgehoben?
38:10Was genau hat sie mit dem Mord zu tun?
38:14Es gelingt den Ermittlern, Camilla W.
38:15ausfindig zu machen und sie zu vernehmen.
38:18Sie hat aber während der Zeit letztendlich die Aussagen,
38:23die sie dieser Frau an der Straßenbahnhaltsstelle gemacht hat,
38:26bei uns nicht bestätigt.
38:28Sie hat auch dazu gesagt, nach Vorlage der Bilder
38:31von der Bankfiliale, dass ihr das egal wäre.
38:37Doch die Ermittler sind überzeugt, dass Camilla mehr weiß
38:40und überprüfen ihr Umfeld.
38:42So gerät ihre engste Bezugsperson Alexander K. in den Fokus.
38:46Der allerdings sitzt gerade in Haft.
38:49Dort wird er zum Mord befragt.
38:52Der Polizei gegenüber wirkt er uninteressiert
38:57oder quasi schon lustlos, mit uns da zu reden.
39:02Jetzt beantragen Hilse und sein Team
39:04einen Durchsuchungsbefehl für die Wohnung von Alexander K.
39:07Und die liegt in diesem Hochhaus,
39:09nur wenige hundert Meter entfernt vom Leichenablageort.
39:13In der Wohnung wurden umfangreiche Spuren gefunden.
39:18Schon nach erstem Augenschein war klar,
39:21dass in der Wohnung der Tatort liegen muss.
39:24Und sofort sichtbar war,
39:25dass auf dem Laminatfußboden oberflächlich solche Schleifspuren waren,
39:30die, nachdem wir das dann analysiert hatten,
39:33passend waren zu dem Trennschleifer,
39:35der aufgefunden wurde am Ablageort.
39:38Wir haben dann diesen Laminatfußboden letztendlich auch hochgenommen.
39:41Wir haben den ausgebaut aus der Wohnung.
39:43Und obwohl erst mal oberflächlich keine Spuren zu sehen waren
39:47oder Blut zu sehen waren,
39:48konnten wir dann unter dem Laminat umfassende Blutspuren,
39:51die auch zum Opfer gehörten, finden.
39:54Dazu kam, dass wir auch in der Wohnung,
39:55in diesem Wohnzimmerbereich,
39:57dann sogar noch eine Fingerkuppe gefunden haben,
40:00die dann auch zum Opfer noch gehörte.
40:01Zudem finden die Beamten den Kassenbon
40:04zu dem Trennschleifer bei Alexander K.
40:07Und über den 25-Jährigen
40:09können die Ermittler Folgendes in Erfahrung bringen.
40:12Dass er sehr prominent in den sozialen Medien war.
40:15Er hat etliche YouTube-Videos mit Rap-Texten gedreht.
40:20Sehr auffällig war, dass diese Texte, die er schrieb,
40:23sehr von Gewaltfantasien, von Drogenexzessen,
40:27von solchen Dingen durchsetzt waren.
40:31Alexander K. wird im Oktober 2013
40:34wegen Mordes zu 12 Jahren Freiheitsstrafe
40:37mit Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus verurteilt.
40:42Sein Motiv für die Tat?
40:45Dieses Gefühl zu haben, wie es ist, einen Menschen zu töten.
40:47Das hat er auch schon anderen Personen gegenüber offenbart,
40:52aus dem Milieu, dass er das mal gerne wissen möchte,
40:55wie das dann sich so anfühlt.
40:57Mord aus reiner Mordlust.
40:59So einen Fall hatte Ermittler Hilse zuvor noch nie zu bearbeiten.
41:03Ihn macht eines daran besonders nachdenklich.
41:07Das Besondere an dem Fall war sicherlich die Tatsache,
41:10dass der Täter schon seit Jahren mit diesen Gewaltfantasien
41:14und diesen Mordfantasien, das geht aus diesen ganzen Texten hervor,
41:18die er veröffentlicht hat, sich beschäftigt hat.
41:21Und letztendlich dies dann, dass es da keine gesellschaftliche Institution
41:26oder irgendein Regularien gab oder einen bekannten Freundesfamilienkreis,
41:30die da im Prinzip irgendwie dieser ganzen Sache
41:33oder dieser fatalen Entwicklung Einhalt geboten hat.
41:38Immer wieder kommt es vor,
41:40dass Täter sich im Vorfeld morbiden Fantasien widmen.
41:43Das bleibt dem Umfeld keineswegs verborgen.
41:46Oftmals kündigen Täter das sogar auf Social-Media-Kanälen an.
41:49Ermittler Matthias Hilse möchte dazu sensibilisieren,
41:53um Taten zu verhindern.
41:55Das ist aus seiner Sicht die beste Gewaltprävention.
41:58Untertitelung des ZDF für funk, 2017
Empfohlen
1:23:00
|
Als nächstes auf Sendung
28:39
28:36
42:42
44:13
43:22
29:03
43:33
43:50
43:03
44:11
26:53