Katholische Kirche: Warum Frauen in Frankreich streiken
Um die Bedeutung der Rolle der Frau in der Kirche hervorzuheben, ruft eine katholische feministische Organisation Frauen dazu auf, während der 40-tägigen Fastenzeit in den Streik zu treten.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/04/10/katholische-kirche-warum-frauen-in-frankreich-streiken
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Um die Bedeutung der Rolle der Frau in der Kirche hervorzuheben, ruft eine katholische feministische Organisation Frauen dazu auf, während der 40-tägigen Fastenzeit in den Streik zu treten.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/04/10/katholische-kirche-warum-frauen-in-frankreich-streiken
Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.
Kategorie
🗞
NewsTranskript
00:00Ohne sie würde keine Gemeinde funktionieren und doch haben sie immer noch kein Mitspracherecht
00:05und keinen Zugang zu einer Führungsposition in der katholischen Kirche.
00:10Jetzt streiken die katholischen Frauen.
00:13Mathilde, eine Anwältin in Paris, erzählt.
00:30Bis zum 17. April protestieren katholische Frauen in ganz Frankreich und darüber hinaus
00:58um Gleichberechtigung innerhalb der katholischen Kirche zu fordern.
01:03Die Bewegung wird in Frankreich vom ROC-Komitee angeführt.
01:07Dieses hat festgestellt, dass 80% der wesentlichen Arbeit in den Pfarrereien von Frauen geleistet wird.
01:14A côté de cette gouvernance strictement masculine, vous avez une réalité de terrain où les femmes en fait sont partout.
01:21Les églises sont remplies de femmes, que ce soit les paroissiennes, les bénévoles, dans les paroisses, dans les associations,
01:27dans le social, dans le care.
01:29Elles sont partout, mais elles ont ce plafond de verre qui font qu'elles ne peuvent pas accéder à certaines responsabilités.
01:35Der Streik soll auch die Bischöfe zum Zuhören bringen.
01:39Bislang gab es wenig bis gar keinen offiziellen Dialog.
01:42Aber einige innerhalb der Kirche melden sich zu Wort.
01:47Souvent, quand je discute de ces choses-là, c'est compliqué.
01:50C'est compliqué parce qu'il n'y a pas l'habitude et qu'il y a la peur de perdre du pouvoir.
01:55Et c'est compliqué parce que les avis sont très partagés.
01:58Comme dans la société, les Prêtres sont en général désireux, comme les femmes puissent travailler ensemble.
02:05Après, il y a quelques fois la peur par rapport à ce qui ressemble à du pouvoir.
02:09Je pense pas, qu'il est prêt à prendre le risque de s'engueillir.
02:13Die Bewegung gewinnt weltweit an Zugkraft.
02:18Es wird von Streiks in den USA, Indien, Polen und Spanien berichtet.
02:24Wenn katholische Frauen ihre Stimme erheben, dann wollen sie diesmal nicht nur gehört werden,
02:29sondern sie fordern eine echte Veränderung.
02:31Sous-titrage Société Radio-Canada