Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
1
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Bellen war gestern: Hunde kommunizieren mit Soundboards
DW (Deutsch)
Folgen
vor 9 Monaten
Mit genügend Training können manche Hunde lernen, über Soundboards mit Menschen zu kommunizieren. Einige von ihnen sind sogar in der Lage, Zwei-Wort-Kombinationen zu bilden, um ihre Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Die Knöpfe, die der Hund am häufigsten drückt, sind Futter, Leckerli, draußen, Spielen, Wasser,
00:06
was wiederum wichtig ist, weil es zeigt, dass der Hund nicht nur wahllos die Knöpfe drückt
00:11
und nicht nur einfach das Training nachahmt, sondern dass er das drückt, was er will oder braucht
00:16
und nicht das, was der Mensch glaubt, dass er will.
00:21
Nicht alle Hunde sind gleich lernfähig.
00:23
Für seine Studien fokussiert sich Federico Rossano auf rund 60 Tiere,
00:27
die in der Lage sind, mehr als 100 Knöpfe zu benutzen.
00:30
Die Forschenden verifizieren die Ergebnisse mit einer App, die sämtliche Interaktionen zählt
00:35
und mit zusätzlich angebrachten Überwachungskameras, um zu aussagekräftigen Ergebnissen zu kommen.
00:43
Manchmal kombinieren sie Knöpfe, das heißt, sie drücken zwei Knöpfe nacheinander,
00:47
zum Beispiel will raus, will Futter, will Leckerli.
00:49
Man kann tatsächlich sehen, dass diese Kombinationen nicht zufällig sind.
00:53
Das bedeutet, dass sie die beiden Knöpfe nicht zufällig nacheinander drücken,
00:57
sondern dass sie dazu neigen, diese beiden Knöpfe immer wieder zu drücken, um etwas zu fordern.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
0:53
|
Als nächstes auf Sendung
Genialer Hund hat gelernt, mit Hilfe des Soundboards zu SPRECHEN
SWNS Deutsch
vor 2 Jahren
2:18
Vier Tipps, wie Sie effektiv mit Ihrem Hund sprechen
BuzzClips.News
vor 3 Jahren
1:11
KI-Übersetzer könnte es Menschen ermöglichen, Hundegebell zu verstehen
Bang Bizarre Deutsch
vor 1 Jahr
1:06
Hunde können Worte von Menschen verstehen
Bang Bizarre Deutsch
vor 1 Jahr
0:49
Hunde können menschliche Sprache 'mithören'
Bang Bizarre Deutsch
vor 5 Monaten
0:41
Baby im Bundestag: Hanna Steinmüller spricht mit Kind am Rednerpult
spot on news
vor 6 Stunden
0:58
Straße verschluckt: Riesen-Krater vor Bangkoker Krankenhaus
spot on news
vor 8 Stunden
1:06
Panne bei UN: Donald Trump bleibt auf Rolltreppe stecken
spot on news
vor 9 Stunden
2:47
Von der Pilotflotte zur Serie - der neue BMW iX5 Hydrogen
Automotions Deutschland
vor 17 Stunden
2:59
Der neue BMW iX3 - Interieurdesign - Moderner Erlebnisraum mit BMW typischer Fahrerorientierung und höchstem Komfort auf allen Plätzen
Automotions Deutschland
vor 17 Stunden
2:14
CONCEPT AMG GT XX - Innovative Kühlung mit Central Coolant Hub (CCH) und passiver Kühlplatte im Unterboden
Automotions Deutschland
vor 17 Stunden
1:28
"Herr Ober, zwei Kurze bitte": Die FC-26-Kommentatoren im Vergleich
kicker.de
vor 8 Stunden
4:59
In FC 26 noch überfragt? Tipps für die erste Taktik
kicker.de
vor 1 Tag
9:23
Der 5. Spieltag im Video: SCM-Remis, Füchse-Sieg und THW-Spitze
kicker.de
vor 2 Tagen
2:02
Nigerias Frauen kämpfen für mehr Teilhabe in der Politik
DW (Deutsch)
vor 1 Stunde
4:08
Pumpernickel – ein Brot nicht nur für Pferde
DW (Deutsch)
vor 7 Stunden
2:43
Indonesien: Handelsabkommen mit EU belebt Export-Hoffnungen
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
4:28
Bacalhau - ein portugiesisches Nationalgericht
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
2:43
Schaden KI-Bildgeneratoren unserem Selbstbild?
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:45
Seiner Zeit voraus: 100 Jahre Bauhaus Dessau
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
5:56
Red Longo – vom Adoptivkind zum gefeierten Künstler
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:32
Zuhause auf den Weltmeeren
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
8:07
Mallorca: Spaniens Umgang mit Sextourismus
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
2:36
Warum Saturns Ringe so hell und einzigartig sind
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:03
Großbritannien: Gen Z feiert Shanty-Tradition
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar