Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Klimakrise: Wissenschaftler suchen verzweifet nach Lösungen
euronews (auf Deutsch)
Folgen
vor 10 Monaten
Wissenschaftler sagen, dass Lösungen schnell gefunden werden müssen, denn die globalen Temperaturen stehen kurz davor, die kritische Grenze von 1,5°C zu überschreiten.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Nachdem 2024 zum wärmsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen erklärt wurde, beraten
00:06
Wissenschaftler über Lösungen der Klimakrise. Denn die globalen Temperaturen stehen kurz
00:11
davor, die kritische Grenze von 1,5 Grad Celsius zu überschreiten.
00:15
Der Grenzwert wurde im Pariser Abkommen festgelegt. Er bezieht sich auf die Temperaturanomalien,
00:22
die über mindestens 20 Jahre ermittelt werden. Experten warnen, dass die globalen Temperaturen
00:28
nun über das hinausgehen, was der moderne Mensch jemals zuvor erlebt hat.
00:32
Im vergangenen Jahr kam es weltweit zu zahlreichen tödlichen Extremwetterereignissen, von schweren
00:38
Stürmen, Überschwemmungen, Dürren, Hitzewellen und Waldbränden, die die Lebensgrundlagen
00:44
der Menschen auf der ganzen Welt bedrohen. Nach Angaben des EU-Klimabeobachtungsdienstes
00:50
gehörte jedes der letzten zehn Jahre von 2015 bis 2024 zu den zehn wärmsten seit
00:56
Beginn der Aufzeichnungen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
7:07
|
Als nächstes auf Sendung
So funktioniert der Weltklimarat (IPCC)
DER STANDARD
vor 4 Jahren
1:29
Greta Thunberg zu Erkenntnissen des Weltklimarats
DER STANDARD
vor 4 Jahren
1:30
Klima: 2024 wird wohl wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
0:56
Stürme, Fluten, Dürre: Der Klimawandel machts nur schlimmer
DER STANDARD
vor 1 Jahr
4:40
Klimastreik in Wien: "Damit wir nicht ultra am Arsch sind"
DER STANDARD
vor 4 Jahren
2:12
Kann KI das Klima retten?
DW (Deutsch)
vor 1 Jahr
9:01
Wenn das Wasser knapp wird: Europas Wasserkrise, erklärt
DER STANDARD
vor 3 Jahren
4:22
So kann die Erderhitzung eingedämmt werden
DER STANDARD
vor 4 Jahren
3:55
Der IPCC-Bericht in 4 Minuten
DER STANDARD
vor 4 Jahren
4:36
Das steht im Synthesebericht des Weltklimarats (IPCC)
DER STANDARD
vor 3 Jahren
0:56
Stürme, Überschwemmung und Dürre: Extremwetter nimmt wegen des Klimawandels zu
AFP Deutsch
vor 1 Jahr
1:39
Klimawandel: Hier sind die Auswirkungen am schlimmsten
spot on news
vor 2 Jahren
1:09
Jeder Fünfte in Deutschland laut Umfrage täglich wegen Klima besorgt
nordbayern.de
vor 1 Jahr
5:05
1,5 vs. zwei Grad Erderhitzung: So dramatisch ist der Unterschied
DER STANDARD
vor 4 Jahren
1:48
COP28: Guterres fordert mehr Tempo beim Klimaschutz
DER STANDARD
vor 2 Jahren
1:22
UNO-Klimabericht: Jahr 2023 brach alle Hitzerekorde
DER STANDARD
vor 2 Jahren
1:16
Alles über die Klimaerwärmung
DE-Umwelt
vor 7 Jahren
5:04
Weltweiter Klimastreik: Klimaproteste in Zeiten der Pandemie
DER STANDARD
vor 5 Jahren
1:42
Videografik: So betrifft der Klimawandel künftige Generationen
AFP Deutsch
vor 2 Jahren
1:05
Erderwärmung: 1,5-Grad-Ziel zum zweiten mal verfehlt
DER STANDARD
vor 10 Monaten
3:49
Arm durch Hitze: was tut Indien gegen den Klimawandel?
DW (Deutsch)
vor 1 Jahr
0:56
Klimawandel könnte Eisbären bis 2100 aussterben lassen
Agence France-Presse
vor 5 Jahren
2:29
Kurz erklärt: Mittelmeerraum als Brennpunkt des Klimawandels
DER STANDARD
vor 2 Jahren
1:16
UNO: 1,5-Grad-Marke wird sehr wahrscheinlich zeitweise überschritten
DER STANDARD
vor 1 Jahr
7:34
Warum ein Gletscher in der Antarktis unsere Landkarten verändern könnte
DER STANDARD
vor 4 Jahren
Schreibe den ersten Kommentar