Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 1.12.2024
Erste Umfragewerte deuten darauf hin, dass das künftige rumänische Parlament und die Regierung die EU-, NATO- und Ukraine-freundliche Strategie des Landes fortsetzen werden – trotz eines spürbaren Anstiegs ultranationalistischer Kandidaten.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Laut ersten Umfragewerten nach der Wahl wird Rumäniens künftiges Parlament seine proeuropäische und proukrainische Strategie fortsetzen,
00:09auch wenn nationalistische Parteien an Stärke gewonnen haben, berichtet Euronews Rumänien.
00:14Die regierenden Sozialdemokraten führen demnach mit 26% der Stimmen gefolgt von der gemäßigt-nationalistischen AUR.
00:23Um den dritten Platz konkurrieren die Liberalen und die EU-freundliche Union zur Rettung Rumäniens,
00:31angeführt von Elena Laskuni, die es in die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen geschafft hat.
00:36Es wird erwartet, dass die pro-EU-Parteien zusammen genügend Stimmen für eine Mehrheit im Parlament erzielen können.
00:43Die Wahlbeteiligung stieg auf über 52%, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur letzten Wahl 2020.
00:52Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.