Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 10 Monaten
Laut einer NGO-Koalition nahmen die nationalen Delegationen der EU-Länder insgesamt 113 Lobbyisten für fossile Brennstoffe mit nach Baku zur UN-Klimakonferenz.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Lobbyisten für fossile Energie sind bei der COP29 stark vertreten.
00:07Laut Analyse einer NGO-Koalition reisten knapp 1.800 Lobbyisten zur UN-Klimakonferenz nach Baku.
00:15Die Delegation der verschiedenen Regierungen der Europäischen Union nahm demnach 113 Öl-, Gas- und Kohlelobbyisten auf den UNO-Klimakipfel mit.
00:31In dieser Liste folgen Schweden mit 17 und Belgien mit 13 Lobbyisten für fossile Brennstoffe.
00:38Die Europäische Kommission hat allerdings diesmal keine derartigen Lobbyisten mitgenommen.
00:44Im vergangenen Jahr war das auf der Weltklimakonferenz der Fall.
00:49Die Europäische Kommission hat allerdings diesmal keine derartigen Lobbyisten mitgenommen.
00:54Im vergangenen Jahr war das auf der Weltklimakonferenz der Fall.
01:19Die NGOs sind der Meinung, dass die Anwesenheit der Lobbyisten für fossile Brennstoffe einen Interessenkonflikt darstellt.
01:26Denn fossile Brennstoffe gehören zu den Ursachen der Klimakrise.
01:31Die Zivilgesellschaft prangert auch das Risiko an, dass die Regierungen Handelsabkommen mit Vertretern der fossilen Industrie auf der Weltklimakonferenz abschließen könnten.
01:41Die Zivilgesellschaft prangert auch das Risiko an, dass die Regierungen Handelsabkommen mit Vertretern der fossilen Industrie auf der Weltklimakonferenz abschließen könnten.