Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Nachrichten des Tages | 14. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
Folgen
vor 1 Jahr
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
KOPP29 – Schaffen wir Net Zero?
00:12
Europäische Union – Debatte über EU-US-Beziehungen nach Trump-Wahl
00:23
Net Zero ist ein hohes Thema hier bei KOPP29, weil wir alle versuchen, den globalen Wärmeverlust zu verringern.
00:29
Aber ist es tatsächlich technisch möglich?
00:32
Nun, laut den weltweit führenden Wissenschaftlern, ja, es ist möglich.
00:35
Die IPCC hat gezeigt, dass es nicht nur möglich ist, sondern dass es mehrere Möglichkeiten gibt, um zu Net Zero zu kommen.
00:41
Natürlich sind keine von ihnen einfach, aber es ist immer noch möglich.
00:45
Um Net Zero zu erreichen, muss man Ihren Energieverbrauch so niedrig wie möglich runterfahren.
00:51
Und in Europa bedeutet das Reuse, Recycle, Re-Purpose und Get-Planting.
00:57
Urbane Bäume zum Beispiel.
00:59
Urbane Bäume haben bereits sieben Gigatonnen Kohlenhydrate.
01:03
Und jedes Jahr 400 Megatonnen zusätzlich.
01:07
Unsere Städte würden also wirklich von viel größeren Bäumen und Infrastruktur benutzen.
01:12
Sie bringen Energieverbrauch herunter.
01:14
Sie helfen mit der Adaptation, mit der mentalen Gesundheit.
01:17
Bessere lebenswertere Städte erhöhen ihre Werte.
01:20
Existierende Technologie bedeutet, dass die Häuser in den Bäumen-gefüllten Städten retrofitiert werden,
01:26
sodass sie Energieproduzenten werden, statt Energiekonsumenten.
01:30
Aber es gibt viele Bereiche, wie Petrochemikalien, Stahl und Zement,
01:34
in denen es unmöglich ist, ohne CO2 in die Atmosphäre zu emittieren.
01:38
Also werden sie diesen Karbon brauchen.
01:40
Und Karbon-Capture-Technologien sind teurer und schwieriger zu reduzieren.
01:45
Gibt es also Innovationen, die das lösen können?
01:48
Ich glaube, dass wir in unserem Weltkarbon-neutral werden können,
01:52
durch erneuerbare Energien, Energieeffizienz,
01:56
all die Lösungen, die existieren.
01:58
Aber sie werden nicht schnell genug implementiert,
02:01
was bedeutet, dass wir wahrscheinlich direkt Karbon-Capture brauchen,
02:06
weil wir heute nicht genug tun.
02:08
Und wir müssen diesen Kosten der Inaktion bezahlen,
02:12
indem wir viel Geld in direkt Karbon-Capture investieren.
02:15
Die Wissenschaftler und Ingenieure sind überzeugt, dass Net-Zero möglich ist.
02:19
Und in vielen Ländern, inkl. der EU, ist es eine legale Verpflichtung.
02:23
Trotzdem wächst der Fossil-Fuel-Nutzen und niemand glaubt, dass er gestiegen ist.
02:28
Wir brauchen also eine große Veränderung in der Gesellschaft und in der Technologie,
02:32
um Net-Zero auf dem Weg zur Realität zu bringen.
02:35
Jeremy Wilkes bei COP29 in Aserbaidschan für euronews.
02:39
Zwei Wochen nach den schweren Überschwemmungen in Valencia und anderen Landesteilen,
02:48
bei denen mehr als 220 Menschen ums Leben kamen und tausende Häuser zerstört wurden,
02:53
haben neue Stürme in der südspanischen Provinz Malaga zu Schulschließungen und Zugausfällen geführt.
02:59
Die Straßen der Region wurden überflutet und tausende Menschen mussten vorsorglich ihre Häuser verlassen.
03:04
Todesopfer wurden bisher nicht gemeldet.
03:07
Experten warnen, dass Zyklen von Dürre und Überschwemmungen durch den Klimawandel zunehmen.
03:12
Als Reaktion auf die verheerenden Überschwemmungen in Spanien diskutierte das Europäische Parlament
03:17
über Maßnahmen zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit der EU gegenüber extremen Wetterereignissen
03:22
und zur Unterstützung der betroffenen Gebiete.
03:25
Der Fokus der Debatte lag auf der Verbesserung der Krisenreaktion der EU,
03:29
insbesondere für Regionen, die zunehmend unter klimabedingten Katastrophen leiden.
03:38
Das Europäische Parlament hat über die Beziehungen zwischen der EU und den USA beraten.
03:43
Der neue US-Präsident Donald Trump baut sein neues Kabinett auf.
03:48
Die EU überlegt nun, wie sie mit den neuen Herausforderungen umgehen kann,
03:52
die sich aus Trumps zweiter Amtszeit ergeben werden.
04:07
Die USA sind Europas langjährigster Verbündeter und wichtigster Sicherheitslieferant.
04:12
Führende Politiker des gesamten politischen Spektrums sind sich einig,
04:17
dass ein Dialog unabdingbar ist, um Trump zu unterstützen.
04:21
Es ist eine große Herausforderung.
04:24
Es ist eine große Herausforderung.
04:27
Es ist eine große Herausforderung.
04:30
Es ist eine große Herausforderung.
04:33
Die politischen Politiker des gesamten Spektrums sind sich einig,
04:36
dass ein Dialog unabdingbar ist, um Trumps America-first-Mentalität zu überleben.
04:48
Die zukünftige Europäische Kommission hängt in der Schwebe.
04:51
Die sechs designierten Vizepräsidenten wurden am Dienstag von Abgeordneten des Europäischen Parlaments befragt.
04:57
Doch statt einer Entscheidung über die sechs wichtigsten Mitglieder im Kollegium von Ursula von der Leyen
05:01
zieht sich der Prozess in die Länge.
05:32
Im Moment ist jeder gegen jeden.
05:35
So wollte die Europäische Volkspartei der spanischen Sozialistin Teresa Ribera kein grünes Licht geben.
05:40
Die Sozialisten kritisierten diese Haltung scharf und sagen,
05:43
Ribera werde als Sündenbock für die Überschwemmungen in Valencia benutzt.
05:47
Dies könnte zu einem Domino-Effekt führen.
05:50
Wenn Ribera nicht bestätigt wird, könnte das Gleiche dem italienischen Bundestag passieren.
05:54
Was wiederum die Europäische Volkspartei, kurz EVP, verärgern würde.
05:58
Und die spielt in der kommenden Legislatur eine große Rolle, erklärt Analystin Sofia Russak.
06:24
Die Zeit drängt für die EU-Kommission.
06:50
Sie sollte stehen, bevor Donald Trump im Januar als Präsident der USA vereidigt wird.
06:58
Laut der US-Regierung hat Israel positive, aber begrenzte Fortschritte
07:02
in der Erhöhung der humanitären Hilfe für den Gazastreifen gemacht.
07:05
Daher werden die Waffenlieferungen in Israel nicht eingeschränkt,
07:08
wie die USA es vor einem Monat noch angedroht hatten.
07:11
Die USA hatten Israel im vergangenen Monat ursprünglich eine Frist gesetzt,
07:14
um mehr Lebensmittel und Hilfsgüter in den Gazastreifen zu schicken
07:18
und hatten mit einer Verringerung an militärischen Unterstützung gedroht.
07:21
Hilfsorganisationen sind sich jedoch einig, dass die Bedingungen im Gazastreifen
07:25
die schlimmsten seit Anfang des 13 Monate andauernden Krieges sind.
07:28
Die Entscheidung der USA, Israels wichtigstem Verbündeten und größtem Lieferanten von Waffen
07:32
und anderen militärischen Hilfsgütern, widerspricht den vielen internationalen Hilfsorganisationen,
07:37
die mehrfach erklärt haben, dass Israel die Forderungen der USA
07:40
nach einem besseren Zugang für humanitäre Hilfe zum Gazastreifen nicht erfüllt habe.
07:44
Acht internationale Hilfsorganisationen erklärten in einem Bericht,
07:47
dass Israel die US-Kriterien nicht erfülle und in der Tat Schritte unternommen habe,
07:51
die die Situation vor Ort, insbesondere im nördlichen Gazastreifen, dramatisch verschlechtert hätten.
07:59
Die Polizei in Belgien hat Wasserwerfer gegen Demonstranten eingesetzt,
08:03
die in Brüssel gegen einen Auftritt des französischen rechtspopulistischen Politiker Jean d'Ambardella protestiert haben.
08:11
Lokale Medien berichten von rund 300 Demonstranten,
08:14
die dem Aufruf linker Gruppen und belgischer Universitäten gefolgt waren,
08:18
um gegen den Vorsitzenden der rechten Partei Rassemblement National zu demonstrieren.
08:24
D'Ambardella war nach Belgien gekommen, um seine kürzlich veröffentlichten Memoiren vorzustellen.
08:40
Ich arbeite hier im WebSummit Lisboa 2024.
08:43
Die Mehrheit arbeitet im Bereich der Artifizierten Intelligenz.
08:47
Sie stellen Maschinen vor, um zu denken und zu lernen, um die aktuellen Probleme zu lösen.
08:53
Einer der größten Probleme ist der Zerstörung in Brasilien.
08:57
Die betroffenen Bereiche sind etwa 350 Fußballspielen.
09:04
Die Audichete ist eine Artifizierte Intelligenz,
09:06
die den Bezeichnungen von Zerstörungstöpfen und Zerstörungstöpfen macht.
09:09
Wir machen diese Bezeichnungen im WhatsApp.
09:11
Unsere Technologie ist eine API, die die Zerstörungstöpfe vermittelt.
09:15
In Brasilien ist unser Bezeichnungen für den Beziehungstest des Florestal-Dokuments.
09:20
Er hilft den Bäuerinnen und Bäuern mit diesem Beziehungstest,
09:22
damit diese Stöpfe auf der Straßenseite mit autorisierten Zertifikationen überprüft werden.
09:27
In Portugal wollen wir einen Europäern bringen, der die Stöpfe aus Brasilien kauft.
09:32
Er zertifiziert, dass die Stöpfe aus Brasilien legalisiert werden.
09:36
Die Artifizierte Intelligenz ermöglicht den Reisenden,
09:41
wenn er seine Karte verlässt.
09:44
Hier haben wir ein Paket von vier Flugzeugen.
09:47
Lisbon, Malta, Rom, zurück nach Lisbon.
09:52
Und das wäre für wie viel?
09:55
200 Euro.
09:56
Sagst du mir 200 Euro?
09:58
Ja, genau.
10:00
Wie viel kostet dieses Paket Flugzeuge mit der Artifizierten Intelligenz, Elena?
10:19
Wir haben 70 Millionen Flugzeuge auf einer Datenbasis,
10:22
mit Flugzeugen und Autos.
10:24
Im echten Zeitraum entwickeln wir Kombinationen mit diesen Daten,
10:27
mit dem Ziel, die Punkte zu kürzen,
10:30
mit dem Ziel, die Probabilität der Konversion zu maximieren.
10:34
Die Software kennt alles. Sie kennt alle Preise,
10:36
von allen Routen zu allen Städten der Welt.
10:39
Und sie kreiert im echten Zeitraum die Kombinationen.
10:42
Wir haben Millionen und Millionen Möglichkeiten,
10:44
die interessanter sind für dich als Nutzer.
10:47
Im WebSummit fehlen auch Mobilitätslösungen.
10:51
Dies ist ein urbaner Simulator,
10:53
ein Hybrid-Modell zwischen einem Multikopter und einem Flugzeug.
10:57
Er wird es ermöglichen, Menschen und Produkte
11:00
schneller und weniger polierend zu transportieren.
11:03
Du wirst ihn in etwa zehn Jahren im Himmel sehen.
11:08
Mit den Chips und Power-Semikonduktoren von Infineon
11:11
können solche Dinge, die in Zukunft so aussehen,
11:14
bald in Wirklichkeit sein.
11:16
Wir steuern also Drohnen, Motoren,
11:19
Elektrofahrzeuge, AI-Datacenters
11:22
und wir bringen Energie, wo es nötig ist.
11:25
Roboter wie dieser, den wir hier sehen,
11:28
haben einen großen kreativen Potenzial,
11:31
aber sie können auch viele Jobs verursachen.
11:36
Das ist ein Gleichgewicht,
11:38
das diejenigen, die in diesem Bereich sind,
11:40
noch versuchen zu erreichen.
11:42
Wir sehen uns im WebSummit in Lisboa.
11:49
Copyright WDR 2021
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
11:45
|
Als nächstes auf Sendung
Nachrichten des Tages | 15. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:49
Nachrichten des Tages | 18. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:45
Nachrichten des Tages | 12. November - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:44
Nachrichten des Tages | 14. November - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
4:52
Nachrichten des Tages | 24. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:44
Nachrichten des Tages | 21. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:44
Nachrichten des Tages | 15. November - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:47
Nachrichten des Tages | 14. Januar - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:47
Nachrichten des Tages | 13. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:41
Nachrichten des Tages | 12. November - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:48
Nachrichten des Tages | 11. Februar - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
11:49
Nachrichten des Tages | 25. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:39
Nachrichten des Tages | 20. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
4:58
Nachrichten des Tages | 11. Januar - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:42
Nachrichten des Tages | 22. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:42
Nachrichten des Tages | 13. November - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
4:40
Nachrichten des Tages | 12. Oktober - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
4:52
Nachrichten des Tages | 16. November - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
4:54
Nachrichten des Tages | 14. Dezember - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:47
Nachrichten des Tages | 13. Januar - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
4:45
Nachrichten des Tages | 23. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
4:47
Nachrichten des Tages | 12. Oktober - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:45
Nachrichten des Tages | 11. November - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:40
Nachrichten des Tages | 19. November - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
1:23
Allerheiligen und Allerseelen - Darum gibt es die Feiertage am 1. und 2.11.
news.de
vor 7 Stunden
Schreibe den ersten Kommentar