Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
(352) Leben in Pará | AUSWANDERN nach BRASILIEN | BUNDESSTAATENSERIE
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
Folgen
16.9.2024
Thor und Raphael unterhalten sich heute in der Bundesstaatenserie über Pará, durch den der Amazonas fließt, bevor er ins Meer mündet.
Wenn Du Fragen bzgl. einer #Auswanderung nach #Brasilien hast, melde Dich bei uns oder komm in unsere Telegram-Kanäle.
+ Auswandern nach Brasilien auf Telegram:
https://t.me/AuswandernBrasilien
+ Auswandern nach Lateinamerika auf Telegram:
https://t.me/Auswandern_Lateinamerika
+ MR.-MARACUJA-KANAL auf Telegram:
https://t.me/Mr_Maracuja_Kanal
___________________________________________
HAST DU FRAGEN? BRAUCHST DU HILFE?
Kontenstrategie - Ziellandfindung - Weltweite Auswanderungsberatung - Einwanderungshilfe
+ Nimm Kontakt auf:
https://t.me/ThorAlexander oder Bra@Mr-Maracuja.de
___________________________________________
Musik von Ronald Kah (Traveler):
https://ronaldkah.de
Kategorie
🛠️
Lifestyle
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Ich bin Thor Alexander, ich berate zum Auswander nach Brasilien und heute bespreche ich mit
00:10
Raphael den Bundesstaat Pará.
00:16
Wenn euch der Norden Brasiliens interessiert, dann bleibt dran, bis gleich und eventuell
00:22
gibt es am Ende und mittendrin auch noch ein paar Fotos aus Pará.
00:28
Mr. Maracuja, film ab!
00:29
So, hallo zurück, hallo Raphael, grüß dich.
00:43
Hallo Thor, grüß dich.
00:45
Wir reden heute über einen komisch benannten Bundesstaat, wir haben ja einige komische
00:51
Namen, von Brasilien, der heißt Pará und Pará heißt ja im Spanischen eigentlich für.
00:57
Ja, aber im Portugiesischen auch.
01:00
Im Portugiesischen auch, für was ist denn der Bundesstaat?
01:07
Ja, also die Hauptstadt, die nennt sich Belém.
01:12
Nein, nein, nein, ich habe gefragt, für was der ist.
01:16
Für was der Bundesstaat ist?
01:19
Woher hat der seinen komischen Namen?
01:22
Das weiß ich jetzt auch nicht.
01:25
Ich denke, das war mal etwas Politisches oder Geschichtliches.
01:30
Es gibt ja noch ein anderes Problem, wir hatten ja in der Latino-Tour mit dem Roman
01:34
Top, hatten wir ja über die nördlichen Anrainer Länder gesprochen, über Suriname und britisch
01:42
Guyana und da ist es ja so, dass dort die Grenzverläufe zwischen Venezuela, zwischen
01:48
dem einen und dem anderen und zwischen den beiden auch noch unklar sind.
01:53
Wie sieht es da mit der Grenze zu Brasilien aus?
01:56
Ist die klar?
01:57
Ja, also soweit ich weiß, dass da die Spannungen da kommen mit Brasilien, also ich glaube
02:05
soweit ich weiß, hat Brasilien schon eine Armee nach oben geschickt an die Grenze,
02:10
definitiv.
02:11
Also der Lula lässt sich das da irgendwie auch nicht gefallen, wegen Maduro, weil Maduro
02:19
hat gesagt, das ist eigentlich, der hat gemeint, ich habe jetzt eigentlich Anrecht auf das
02:24
Gebiet, weil oben im Norden gibt es halt Ölvorkommen und was ich jetzt gehört habe, die USA hat
02:32
es da noch nicht so wirklich eingegriffen, aber ich kann mir vorstellen, dass die in
02:37
den nächsten Monaten da was machen werden, die Amerikaner, definitiv.
02:41
Ja, wenn es in der Ukraine ruhiger ist und die einen nächsten Spannungsherd irgendwo
02:46
in Europa vorbereiten, dann könnten sie ja da mal so ein kleines Intermezzo machen.
02:51
Ich denke mal, es wird dann relativ schnell, obwohl, weiß man jetzt auch nicht, Venezuela
02:56
arbeitet mit den Russen zusammen und die Russen tun jetzt auch verstärkt Sachen in die Karibik
03:03
entsenden, um den Amis mal zu zeigen, wie es ist, wenn der Feind vor der Haustür rumlärmt.
03:12
Und im Prinzip wollen auch beide Länder nicht den US-Dollar handeln.
03:16
Welche beiden Länder?
03:18
Venezuela und Brasilien.
03:21
Ja, wobei der Lula wieder so ein Agenda 2030 Mann ist.
03:25
Ich bin da, ich weiß ja nicht so richtig, wie ich den einschätzen soll.
03:29
Auf alle Fälle erstmal, prinzipiell sehe ich den nicht positiv.
03:33
Aber kommen wir mal zu, ja?
03:36
Was ich sagen wollte, jetzt bei Agenda 2030 und bei der Covid-Impfpflicht für Babys,
03:44
da kommt jetzt gerade auch was Großes im Rennen, im Hintergrund.
03:50
Also soweit ich weiß, versuchen sie das da alles abzusetzen, dass das dann gar nicht,
03:56
dass das wieder verabschiedet wird, dieses Gesetz.
03:59
Weil es gibt einfach sehr viel Widerstand von Rechtsanwälten.
04:02
Ich kann das auch auf Instagram sehen, von Ärzten.
04:05
Und dort wird auch gesagt, dass halt der Lula, die meisten Brasilianer sagen,
04:10
Lula gehört zur Agenda 2030.
04:13
Und die meisten Menschen, die wehren sich jetzt dort auch.
04:20
Dagegen engagieren?
04:22
Ja, dagegen engagieren.
04:24
Aber jetzt mal gucken, was in den nächsten Monaten kommt.
04:27
Ich meine, die ganzen Leute im Norden, die sind einfach links orientiert.
04:33
Deswegen sind sie auch arm und werden auch immer arm bleiben.
04:37
Im Vergleich zum Süden.
04:40
Aber du hast gesagt, Gesetz verabschieden.
04:42
Und Gesetz verabschieden heißt nicht Tschüss sagen zum Gesetz,
04:45
sondern das Gesetz was bringen.
04:48
Also du meinst aber das Gesetz kicken, oder?
04:51
Also absetzen.
04:52
Ja, das Gesetz absetzen.
04:54
Wer in unserer Brasilien-Telegram-Gruppe ist,
04:57
der wird ja auch darüber in losen Abständen informiert.
05:01
Wenn es da irgendwie was Interessantes gibt, eine bedeutende Nachricht,
05:05
dann tun wir die ja dort auch posten.
05:07
Kommen wir mal zurück zum Thema.
05:09
Die Hauptstadt von Pará.
05:10
Du hattest die vorhin genannt.
05:11
Ich hatte dich aber abgebügelt.
05:14
Belém.
05:15
Belém.
05:16
Gibt es aber einen Haufen Belém.
05:18
Ja, es gibt auch in Portugal ein Belém.
05:20
Aber man sagt Belém do Pará.
05:23
Ja, hier im Lateinamerika, also in den spanischsprachigen Ländern,
05:27
gibt es aller Nase lang irgendein Belém.
05:30
Entweder heißt es ein Stadtteil so oder ein Städtchen, ein Dorf
05:34
oder dann wieder eins.
05:35
Also jede Menge gibt es da.
05:37
Wie San José, Santa Ana und wie sie alle heißen.
05:42
Los Angeles gibt es auch immer jede Menge.
05:44
Okay, wie sieht es mit der Wirtschaft aus in Pará?
05:50
Also die Wirtschaft von Pará,
05:52
das ist die größte vom Norden in Brasilien.
05:55
Also der BIB hat 161 Milliarden Reals,
06:01
was circa 2,3 Prozent vom nationalen BIB entspricht.
06:07
Also die Verwaltung, das sind fast 40 Prozent von Pará.
06:15
Dann noch die Industrie, 30 Prozent.
06:18
Landwirtschaft entfallen circa 11 Prozent.
06:22
Und natürlich noch Pará.
06:24
Bergbau ist eigentlich der wichtigste Wirtschaftszweig von Pará.
06:30
Es gilt auch als eine der größten Mineralienprovinzen der Welt.
06:35
Und die befindet sich genauer gesagt in den Caracas Bergkette.
06:39
Und da befindet sich dann Eisen, Kupfer, Bauxit, Gold, Silber,
06:44
Uran, Nickel, Zink.
06:47
Dann noch die Industrie, es sind auch noch Dienstleistungen,
06:52
Baugewerbe und die Metallurgie.
06:56
Und dann natürlich noch die Gewinnung von Pflanzen,
06:59
von der bekannten Paranus.
07:02
Und dann noch Acai, das weltweit exportiert wird.
07:07
Diese Wunderbeere, wo gesagt wird, das stimmt auch,
07:12
weil sie sehr gute Antioxidantien hat
07:15
und einen sehr hohen Mikronährstoffgehalt.
07:19
Also es nennt sich dann, eben hatte ich den Namen,
07:22
so ein Superfood oder so, wie heißt die nochmal?
07:25
Superfood, Acai.
07:27
Ah, Acai.
07:29
Und jetzt wo du Paranus gesagt hast,
07:31
dann könnte ich mir natürlich vorstellen,
07:33
dass von der Paranus auch der Name des Bundesstaates herrührt.
07:38
Also wäre jetzt für mich eine logische Begründung,
07:41
ob das jetzt so ist.
07:43
Kann ja jemand mal von unseren Zuhörern, Zuschauern investigieren
07:47
und dann als Kommentar vermerken.
07:50
Infrastrukturmäßig, das Land hat ja links und rechts
07:54
noch so zwei kleine eingeklemmte Bundesstaaten,
07:57
die wir auch schon durchgesprochen hatten.
07:59
Oben rechts, also im Nordosten Amapa, oben links Roraima.
08:03
Das hatten wir in der letzten Episode, den Roraima.
08:07
Und im Osten sind auch da so diverse kleine,
08:10
im Süden haben wir noch Tucantis, das hatten wir auch verkürzen.
08:13
Und ganz große, lange Grenze zu Mato Grosso im Süden
08:18
und im Westen zum Amazonas.
08:21
Also Manaus ist nicht weit weg.
08:27
Ja, mit dem Boot sind es ca. 5 oder 6 Tage.
08:30
Was, 5 oder 6 Tage?
08:32
Von Santarém oder von Belém?
08:35
Ja, wenn man z.B. jetzt von Belém nach Manaus fährt,
08:41
der Fluss fließt eigentlich von Manaus nach Belém.
08:47
Dadurch sind es 3,5 Tage.
08:49
Aber wenn ich jetzt in die Gegensätzerichtung fahre mit dem Boot,
08:52
dann braucht es länger.
08:54
Also manche sagen auch 7 Tage.
08:56
Wobei der Fluss weiter nördlich von Belém in den Atlantik mündet.
09:01
Es kann sein, dass hier unten auch noch mal so irgendwie was durchgeht.
09:04
Da sind so Haufen Seen eingezeichnet.
09:06
Aber so der Hauptstrom, würde ich sagen,
09:09
musste erst mal hoch in den Atlantik rein,
09:14
dann nach Westen und dann fließt er in den Amazonas.
09:17
Oder was ist denn das? Wie heißt denn der Fluss?
09:19
Wahrscheinlich ist das der Amazonas mit Haufen Seen da und so weiter.
09:24
Wobei der natürlich im Mündungsdelta wahnsinnig breit ist,
09:29
habe ich da mal Reportagen gesehen.
09:31
Aber okay. Noch was zur Wirtschaft zu sagen?
09:34
Zur Wirtschaft nicht.
09:37
Infrastruktur, Entschuldigung.
09:39
Dann gibt es eher Infrastruktur.
09:41
Also es gibt die BR 158,
09:44
die von Rio Grande do Sul nach Altamira führt.
09:48
Dann noch die BR 160 und die BR 230,
09:53
die bekannt ist, die Transamazonica.
09:56
Und dann noch die BR 153.
10:00
Trans-Brasilianer nennt sich die.
10:03
Dann gibt es auch Eisenbahnen.
10:06
Die sind eigentlich aber nur für die Produktionsketten verantwortlich.
10:11
Beziehungsweise für die Nachbarstaaten.
10:15
Haben die dort auch Zuckerrohr?
10:18
Ja, auch Zuckerrohr.
10:21
Weil so in einigen lateinamerikanischen Provinzen,
10:25
Dombrev zum Beispiel auch,
10:28
gibt es halt so kleinere Eisenbahnstrecken,
10:30
wo halt das Zuckerrohr transportiert wurde.
10:33
Was Parra auch hat, also es gibt Schifffahrten,
10:37
die gehen nach Tonkandschins, Araguaya.
10:40
Das gibt es auch noch.
10:43
Und die beiden wichtigsten Flughäfen befinden sich in Belém und Santarém
10:49
und werden international angeflogen.
10:52
Ah, okay.
10:54
Ja gut, Santarém denke ich mal auch Richtung Tourismus,
10:57
weil das ja schon im Amazonas Kernland quasi mit drin ist.
11:02
Richtig, dort gibt es auch einen Ort,
11:05
der nennt sich Alta do Jau.
11:08
Also das ist die Karibik von Amazonien oder von Parra.
11:12
Und das kann ich auch empfehlen dort.
11:15
Also wer Natur mag, ein absolut schöner Ort.
11:19
Hat ca. 4000 Einwohner, Alta do Jau.
11:22
Und man kann da eigentlich einen Bus nehmen,
11:26
für 5 Reais, für einen Euro umgerechnet.
11:29
Einweg.
11:31
Und dort kann man dann rumlaufen
11:34
und sich dann praktisch eine Poussada raussuchen oder ein Hotel.
11:38
Und es gibt dort auch einige Festivals dann in bestimmten Monaten.
11:44
Also im Dezember, wenn man den Strand haben will,
11:49
sollte man im Dezember hingehen,
11:52
weil dann kann man auch mit dem Fuß den Fluss überqueren.
11:56
Und es gibt dort eine Insel, die nennt sich Ilha do Amor,
12:00
also Insel der Liebe.
12:03
Und dort sind dann die ganzen Baracken und die Zelte,
12:07
wo man da das Kulinarische probieren kann von Parra.
12:11
Mit überqueren meinst du durchqueren?
12:14
Durchqueren, richtig, ja.
12:16
Weil du läufst ja dann durchs Wasser durch.
12:19
Ja, da passiert nichts.
12:21
Und nicht wie jeder so übers Wasser.
12:23
Ja, richtig.
12:25
Genau.
12:27
Okay, Kulinarisches.
12:29
Ich denke mal zu dem Themen wäre das schon interessant dort.
12:32
Was gibt es konkret?
12:34
Kulinarisches, also ich glaube der Bundesstaat allgemein
12:37
hat mal eine Umfrage gemacht an Ausländern.
12:40
Und Ausländer haben Parra als das beste Kulinarische gewählt.
12:44
Und die Menschen dort, die nehmen das auch sehr ernst mit der Açaí.
12:49
Also wenn jemand Açaí pur isst und Zucker reinleert,
12:55
dann bedeutet das für die eigentlich schon eine Kriegserklärung.
12:58
Die sagen, man muss das mit Tabioka-Körnern essen.
13:02
Und die anderen sagen, nein, man isst das mit Zucker.
13:06
Also das sind Streitigkeiten.
13:08
Und dieses Açaí wird mit Fisch, Reis und Bohnen gegessen.
13:12
Was es auch noch gibt, es gibt noch Wataba.
13:16
Das ist sozusagen Kaugummi-ähnlich,
13:20
aber sehr, sehr dickflüssige Creme mit Cashewnüssen.
13:24
Da wird noch Weizen- und Reismüll dazu gemacht.
13:28
Und das wird dann wie so eine Art Brühe zubereitet.
13:31
Und dazu kommen dann noch die Schalen von gesalzenen Garnelen hinzu.
13:35
Natürlich auch noch die Garnelen.
13:37
Basilikum, Chicorée, Knoblauch wird dazu bereitet.
13:44
Und als letztes noch Kokosmilch und Palmöl.
13:47
Dann gibt es noch eine sehr dünnflüssige Suppe, die nennt sich Takaka.
13:52
Das wird auch mit Kürbissen serviert.
13:55
Und das wird teilweise immer auf den Hauptstraßen oder in kleinen Imbissen verkauft.
14:02
Und das wird auch mit Garnelen gegessen.
14:06
Dann, was es noch als Getränk gibt, das nennt sich Shambu-Kashasa.
14:11
Shambu, das ist eine Pflanze, das kommt auch in Takaka mit rein und in Wataba.
14:17
Und wenn man so einen Shambu-Shot nimmt, nur so klein,
14:24
dann hat man praktisch so ein Krippeln auf den Lippen.
14:27
Vom Alkohol?
14:29
Das ist von der Frucht, also das ist eigentlich keine Frucht, das ist wie so eine Art Gemüse.
14:34
So langgefädeltes Gemüse ist das.
14:37
Das hat dann so eine Art Prickeln, auch wenn man es isst.
14:40
Was ich auch noch dort gegessen habe in Pará, auf der Ila do Maranjão,
14:47
habe ich Tururu-Suppe gegessen.
14:51
Das ist eigentlich eine Würmersuppe.
14:53
Und die Würmer, die werden vom Holz rausgezogen.
14:56
Danach muss man sie reinigen.
14:58
Das ist sehr aufwendig zu kochen.
15:00
Und es ist dann praktisch eine Gemüsesuppe mit den Würmern drin.
15:05
Und das isst man mit Brot.
15:06
Aber manche Leute sagen, wie kann man so etwas essen?
15:09
Aber mir hat es sehr geschmeckt.
15:11
Es ist auch einer von den Bundesstaaten, wo es kulinarisch sehr exotisch ist.
15:17
Wobei Würmer haben ja auch viel Eiweiß.
15:19
Richtig, ja.
15:22
Ich hatte mal in Polen Entenblutsuppe gegessen.
15:26
Und ich dachte auch, von meiner damaligen Freundin, der Bruder,
15:30
hat mich gefragt, hier gibt es Entenblutsuppe.
15:34
Wenn du die isst, esse ich die auch mit.
15:37
Okay, probiere ich mal.
15:39
Und dann habe ich die gegessen und dachte schon, Entenblut, wie ist denn das?
15:43
Aber die Suppe war echt lecker.
15:45
So leicht säuerlich, sah rötlich aus.
15:49
Gut, ich will jetzt nicht wissen, was da für Entenblut drin war,
15:52
aber es hat echt gut geschmeckt.
15:57
Aber unser Körper ist ja ein Wunderwerk und verarbeitet recht viel,
16:01
wenn es Protein oder Stärke oder was haben wir noch für Bausteine, haltig ist.
16:09
Sind wir soweit durch oder gibt es noch etwas Wichtiges zu Para zu erzählen?
16:13
Nein, wir sind durch.
16:15
So, dann, wenn du dich, lieber Zuhörer, fürs Auswander nach Brasilien interessierst,
16:20
komm in unsere Telegram-Gruppen, abonniere den Kanal
16:23
und sei gespannt auf die letzten zwei Episoden von Brasilien,
16:30
von unserer Bundesstaaten-Serie und bis zum nächsten Mal.
16:34
Tschüss.
16:35
Bis zum nächsten Mal.
16:36
Ciao.
16:45
Untertitel der Amara.org-Community
Empfohlen
8:30
|
Als nächstes auf Sendung
(342) Leben in Piauí | AUSWANDERN nach BRASILIEN | BUNDESSTAATENSERIE
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
14.9.2024
5:22
(303) Leben in Acre | AUSWANDERN nach BRASILIEN | BUNDESSTAATENSERIE
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
28.6.2024
11:35
(214) Leben in Minas Gerais | AUSWANDERN nach BRASILIEN | BUNDESSTAATENSERIE
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
5.5.2024
11:07
(330) Auswanderer aus Lëtzebuerg nach SANTA CATARINA | AUSWANDERN nach BRASILIEN mit Google Gemini
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
27.8.2024
9:51
(317) MEXIKO Sehenswert 3 | AUSWANDERN nach Mexiko - Quintana Roo, Yucatan, Campeche
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
7.8.2024
2:36
(356) Ziellandfindung & AUSWANDERN | Untergang der Titanic
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
16.9.2024
4:53
(354) PRIVATES GELD: Warum ist PRIVATSPHÄRE beim GELD wichtig? | AUSWANDERN & GELD | Teil 2
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
16.9.2024
14:16
(358) Auswandern ohne Weggehen | Start einer neuen Serie
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
16.9.2024
14:06
(350) Auswanderer aus Sachsen nach NICARAGUA | AUSWANDERN nach NICARAGUA mit Google Gemini
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
14.9.2024
24:54
(484) Auswandern in Blaue Zonen | AUSWANDERN
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
25.6.2025
30:23
(201) Was passiert bei Verzicht auf Einwanderungshelfer RÜCKKEHRGRÜNDE TEIL 2 | AUSWANDERN WELTWEIT
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
30.4.2024
2:16
(355) ZENTRAL - VERTEILT - DEZENTRAL | AUSWANDERN & GELD
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
16.9.2024
13:13
(343) Einkauf vom Wochenmarkt | AUSWANDERN nach LATEINAMERIKA
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
14.9.2024
15:50
(231) Christins Erfahrungen ihrer Auswanderung nach Bulgarien | AUSWANDERN BULGARIEN
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
10.5.2024
14:40
(171) Frieders Auswanderung nach Costa Rica | AUSWANDERN COSTA RICA
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
22.4.2024
13:32
(309) GUATEMALA - LATINO_Tour 21a mit Roman Topp | AUSWANDERN nach GUATEMALA
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
7.8.2024
9:12
(131) Allisons Erfahrungen bei der Auswanderung in die Dominikanische Republik | Einwandern DOMREP
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
31.3.2024
16:04
(079) Auswanderer-Erfahrungen Antje Teil 2 | Costa Rica, Lateinamerika
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
27.3.2024
14:52
(248) Die schönsten Strände in der Karibik | AUSWANDERN PER YACHT 7
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
18.5.2024
16:49
(177) Auswandern in Europa? | Weißrussland Russland Georgien | Wohin gehen? | Teil 2 - Osten
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
23.4.2024
12:24
(207) AUSWANDERN Erfahrungen von Jürgen | Teil 3 Rentner in NAMIBIA - Auswanderung nach Afrika
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
2.5.2024
6:00
(439) Girales und Bargeld beim Auswandern | AUSWANDERN & GELD
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
20.3.2025
7:22
(344) Bitcoin als Gegenteil von dummen Geld | AUSWANDERN & GELD
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
14.9.2024
5:50
(047) Auswandern bedeutet nicht Umzug ins Schlaraffenland | Licht & Schatten
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
26.3.2024
7:46
(138) Wohnen in der DomRep | Mark zeigt, wie die 4köpfige Auswanderer-Familie im Haus am See wohnt
Mr. Maracuja - AUSWANDERN weltweit
12.4.2024