Du hörst und siehst deutsche Texte, die von drei verschiedenen Sprechern langsam gesprochen werden.
Hier sind einige Beispieltexte:
Beispiel: „Das Auto hat ein manuelles Getriebe.“ Erklärung: Das Getriebe muss von Hand geschaltet werden, im Gegensatz zu einem automatischen Getriebe.
Beispiel: „Manuelle Arbeit kann anstrengend sein, erfordert aber oft Geschick.“ Erklärung: Tätigkeiten, die von Hand erledigt werden, können körperlich fordernd sein und verlangen häufig eine präzise Ausführung.
Beispiel: „Der Schreiner fertigte den Tisch manuell, ohne den Einsatz von Maschinen.“ Erklärung: Der Tisch wurde vollständig von Hand hergestellt, ohne maschinelle Unterstützung.
Beispiel: „In diesem Unternehmen werden die Daten noch manuell erfasst.“ Erklärung: Die Daten werden per Hand eingetragen, statt durch automatische Systeme erfasst zu werden.
Beispiel: „Die Uhr muss manuell aufgezogen werden.“ Erklärung: Um die Uhr in Gang zu setzen, muss der Träger sie per Hand aufziehen.
Beispiel: „Die manuelle Steuerung des Geräts erfordert Übung.“ Erklärung: Das Gerät wird von Hand bedient, was Fertigkeiten und Übung erfordert.
Beispiel: „Der Gärtner entfernte das Unkraut manuell, um den Boden nicht zu beschädigen.“ Erklärung: Das Unkraut wurde per Hand ausgezupft, um den Gartenboden zu schonen.
Beispiel: „Das manuelle Schreiben fördert die Feinmotorik.“ Erklärung: Das Schreiben von Hand unterstützt die Entwicklung und Verfeinerung der motorischen Fähigkeiten.
Beispiel: „Die manuelle Konfiguration des Computers dauerte länger als erwartet.“ Erklärung: Der Computer wurde per Hand eingestellt, was zeitaufwendiger war als eine automatische Konfiguration.
Beispiel: „In der Werkstatt werden viele Teile noch manuell zusammengebaut.“ Erklärung: Die Teile werden von Hand montiert, ohne den Einsatz von automatisierten Produktionsprozessen.