Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
13 Low Level Flying in Formation - Erinnerungen eines Starfighter Piloten
frank.heinevetter
Folgen
16.7.2024
How to manage "more than 1 Airplane Formation" in the Low Level Environment?!
Kategorie
😹
Spaß
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Hallo Freunde, willkommen zu Filmchen Nummer 13.
00:03
Ich bin wieder heute verbal unterwegs mit meinem Starfighter
00:08
und erzähle euch, ja, meine Story, wie ich in Deutschland den Combat-Ready-Status erlange.
00:15
Zur Erinnerung, ich bin direkt aus Amerika zurückgekommen
00:20
und bin in meiner Staffel angekommen, der ersten Jagdbombergeschwader 33 in Büchel.
00:26
Es ist das Jahr 1975 und das Ziel eines jeden Jagdbomberpiloten ist natürlich,
00:32
den Combat-Ready-Status zu erlangen, also sozusagen kampfbereit zu sein für den eventuellen Ernstfall.
00:40
Und meine Nummerierung, die ich hier angebe,
00:44
das sind die einzelnen Phasen beziehungsweise die einzelnen Schritte, die ich durchlaufe,
00:51
um diesen Combat-Ready-Status zu erlangen.
00:53
Wer also mit mir durchziehen will, wie es mir gegangen ist und wer das nachvollziehen will,
01:00
der kann dieser Nummerierung folgen.
01:05
Heute soll es um die Formationsfliegerei gehen.
01:10
Ich beziehe mich hier auf die Nummer 8, die laufende Nummer 8 meiner Videos.
01:17
Da sind wir auf der Startbahn unterwegs bzw. auf der Piste, wie das Neudeutsch so heißt, auf der Runway
01:26
und starten mit einer 4-Ship bzw. mit einer 2-Ship.
01:31
Das spielt im Prinzip keine Rolle für den folgenden Low-Level.
01:37
Meistens sind wir mit einer 2-Ship unterwegs gewesen, einer 2-Ship
01:42
und das war dann der Student, der Jungflieger sozusagen, also ich,
01:47
und ein erfahrenerer Pilot, der mich beaufsichtigt hat während der Fliegerei, während des Low-Levels.
01:54
Der flog in einer sogenannten Root-Position.
01:57
Und diese Root-Position ist eine komfortable Position in Bezug auf mein Flugzeug.
02:02
Er muss also nicht sich sehr konzentrieren auf die Formationsfliegerei,
02:06
sondern hat praktisch alles im Griff oder im Blick von dieser Stellung aus.
02:11
Wir sind also in der Luft und mein Aufpasser sozusagen fliegt in dieser Root-Position.
02:17
Und ja, wir gehen auf Strecke.
02:20
Auf der Strecke selbst ist wenig zu sagen.
02:23
Das habe ich in den letzten Videos bereits euch gezeigt, wie da navigiert wird.
02:28
Ja, und so fliegen wir fett dampfen happy durch Deutschland.
02:34
Und ich gewöhne mich an das gesamte Umfeld, was ja komplett anders ist, als es war in Amerika.
02:40
Etwas später in dieser Phase wird dann die sogenannte taktische Formation ausprobiert und geflogen und geübt.
02:48
Das ist dann die Position, wo mein Aufpasser sozusagen oder mein Rottenführer in einer taktischen Formation fliegt.
02:59
Diese taktische Formation bedeutet Leinebrest, also quer ab von mir.
03:06
Das heißt Leinebrest in etwa 6000 Fuß Entfernung.
03:10
Das ist ja eine Meile.
03:12
Und dann ist die 104, die ja sowieso ziemlich klein ist, noch kleiner.
03:17
Und man weiß aber die Strecke, die man fliegt.
03:20
Und insofern, wenn man mal 10 Sekunden, 20 Sekunden den Leader oder den Number Two nicht sieht, ist das kein großes Ding.
03:29
Man weiß immer, wo er ist.
03:32
Es sei denn, man fängt an, Kurven zu fliegen, also zu turnen, was ja auch mal passiert.
03:39
Nehmen wir mal an, wir fliegen einen Turn von 30 Grad nach rechts.
03:45
Dann muss der Number Two, also derjenige, der nicht führt die Formation, der nicht vorweg fliegt,
03:53
der muss dann seine Position so einrichten, dass er immer letztendlich Leinebrest ist,
04:00
beziehungsweise nach dem Ausrollen auf dem neuen Kurs Leinebrest ist.
04:04
Der spielt ein bisschen mit seiner Power, fliegt ein bisschen schneller,
04:09
weil er weiß ja, in vielleicht einer Minute kommt dieser Turn, der 30 Grad rechts rum.
04:15
Dann legt er vorher schon ein paar Knoten drauf und hat ein bisschen Vorsprung vor seinem Leader.
04:24
Und wenn dann alle beide 30 Grad rechts rum fliegen, dann ist er wieder Leinebrest.
04:31
Also so funktioniert das Spielchen.
04:35
Wenn links rum gedreht wird, dann muss er halt entsprechend vorher seine Geschwindigkeit etwas verringern,
04:42
dass er dann wieder Leinebrest ist, wenn die Formation 30 Grad weniger auf dem Kompass hat.
04:49
Wie ich schon sagte, es kann durchaus sein, dass man mal den Mitflieger nicht direkt sieht.
04:54
Und wenn man ihn längere Zeit nicht sieht, ist das natürlich unangenehm.
04:58
Man versucht immer Augenkontakte zu haben zu dem anderen Flugzeug.
05:03
Wenn man ihn einen Augenblick mal nicht sieht, dann hat man die Möglichkeit etwas tiefer zu gehen mit seinem Flugzeug.
05:10
Das andere Flugzeug ist dann über dem Horizont und das ist dann deutlich leichter zu sehen.
05:17
Dann hat man es wieder aufgepickt und dann kann man wieder auf seine ursprüngliche Höhe gehen.
05:22
Warum fliegt man taktische Formationen?
05:25
Naja, es soll der sogenannte Mutual Support geübt werden.
05:30
Das bedeutet, jeder schützt die Six O'Clock Position des anderen.
05:35
Man schaut also nicht nur nach vorne und cleart die Area vor einem,
05:40
sondern man guckt auch nach hinten, hinter das andere Flugzeug, das mit dir unterwegs ist,
05:47
um einen möglichen Angreifer frühzeitig zu entdecken.
05:51
Und diesen Scan, diesen Blick-Scan, der musste geübt werden und der war nachher drin.
05:57
Ja, man hat das alles automatisch gemacht.
06:01
Wie gesagt, es sollte einem möglichen Angreifer nicht gelingen, den Partner abzuschießen.
06:07
Wenn wir einen gesehen hätten oder haben, dann wurde das per Funk dem Mitflieger mitgeteilt
06:15
und man selbst versuchte dann, sich hinter den Angreifer zu positionieren,
06:21
um ihn dann sozusagen zu bekämpfen und abzuschießen,
06:25
bevor er sein Ziel erreicht, meinen Mitflieger aus dem Himmel zu holen.
06:31
Das war die Theorie.
06:33
In der Praxis haben wir es leider nie ausprobiert, denn wenn wir unterwegs waren,
06:38
wir sind nie interceptet worden, auch im Rahmen von Übungen nicht.
06:42
Wir sind irgendwie, ja, doch zu schnell und zu klein unterwegs.
06:48
Wenn wir mit vier Flugzeugen unterwegs sind, ist die Procedure genau dieselbe.
06:53
Wie mit zwei Flugzeugen, nur die Number Two und Number Four,
06:59
also die jeweiligen Flügelmänner, der Rotten,
07:03
die fliegen dann in einer komfortablen Route-Formation
07:07
und beteiligen sich auch an der Sicherung der gesamten Flight.
07:12
Im Endanflug auf ein Ziel gehen die Flugzeuge dann wieder eng aneinander
07:18
und fliegen praktisch Leine brest, nebeneinander also,
07:23
und lösen die Bomben gleichzeitig aus.
07:26
Das hat wiederum den Sinn, also Leine brest und gleichzeitige Bombenauslösung,
07:31
das hat wiederum den Sinn, dass nicht einer, der weiter hinten möglicherweise ist,
07:36
in den Detonationsball der Vorderleute hineinfliegt.
07:43
Ich erinnere daran, früher war es so, dass man also mit vielen Flugzeugen ein Ziel bekämpfen musste,
07:49
weil die Treffergenauigkeit halt nicht besonders hoch war.
07:53
Da war also Masse statt Klasse notwendig.
07:57
Denn Klasse, technische Art, hatten wir nicht.
08:00
Soviel heute also für die Enroute-Formationsfliegerei.
08:05
Ich hoffe, es war wieder interessant für euch.
08:07
Danke fürs Zuschauen. Wir sehen uns hoffentlich wieder auf diesem Kanal.
08:12
Wenn euch das interessiert, würde ich mich freuen, wenn ihr hier bleibt.
08:15
Danke fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal.
Empfohlen
0:53
|
Als nächstes auf Sendung
Unerwartete Ehrung
frank.heinevetter
1.4.2025
13:51
1 Europäisierung - Erinnerungen eines Starfighter Piloten
frank.heinevetter
19.4.2024
3:14
20 Rotten- und Schwarmführer - Erinnerungen eines Starfighter Piloten
frank.heinevetter
31.10.2024
31:29
Private Pilot Training - How To Land Cessna 172
mo2osman
27.12.2020
0:52
Watch how hard a pilot works to land a plane
Air Aviation
5.10.2017
3:57
Craziest Piloting ever
Video Studio
16.10.2021
2:29
Inner View of the aeroplane. How pilot fly aeroplane. Amazing!!
Whatsaapp Videos
12.7.2016
13:20
TCAS Alert - Appetizer MIA 'Licence to Fly
Air Aviation
3.4.2019
1:54
How are pilots trained for demanding B-2 bomber flights?
TrendLoop
24.6.2025
6:30
Decimomannu Air Force Base 2 - Starfighter Stories
frank.heinevetter
19.5.2025
4:08
Decimomannu Air Force Base 1 --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
7.5.2025
10:05
Night Flying Convertible --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
7.5.2025
6:09
A Thrilling Diversion
frank.heinevetter
3.4.2025
1:01
Samstag ist Flugtag
frank.heinevetter
16.3.2025
11:54
Nachtflug 2 Nightbombing --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
4.3.2025
11:48
Betrug im Netz --- mit TikTok
frank.heinevetter
17.2.2025
7:16
Nachtflug 1 --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
13.2.2025
1:41
22 und so geht es weiter
frank.heinevetter
1.2.2025
6:43
Night Emergency --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
21.1.2025
10:24
LÜB vs FLUGLEHRER --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
4.1.2025
4:37
F-104 vs F-15 --- Starfighter Stories
frank.heinevetter
29.12.2024
3:15
Motivation zu Weihnachten - Starfighter Stories
frank.heinevetter
21.12.2024
1:58
Epic Vacation - Erinnerungen eines Starfighter Piloten
frank.heinevetter
20.12.2024
4:47
21 Profession: Fighter Pilot
frank.heinevetter
25.11.2024
8:27
19 Color States - Erinnerungen eines Starfighter Piloten
frank.heinevetter
19.10.2024