Der rote Schal (1973) Teil 1 von 3

  • vor 7 Monaten
********************************************************************
Für eine kleine Aufwandsentschädigung wären wir sehr dankbar:
https://www.gofundme.com/f/aufwandsendschadigung/donate
********************************************************************
Besucht uns auch auf:
https://odysee.com/@NORB-TV:e
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playliste (Plüschkrimis):
https://www.dailymotion.com/playlist/x80zyz

*****************************************************
Die besten Weihnachtsfilme gibt es hier:
https://www.bitchute.com/profile/gHVUAaFiS9zx/
*****************************************************
Der rote Schal
ist ein dreiteiliger deutscher Fernseh-Kriminalfilm aus dem Jahr 1973. Literarische Vorlage war der gleichnamige Roman von Wilkie Collins.

Teil 1 von 3
England, Mitte des 19. Jahrhunderts. In der Nähe des Fischerdorfes Summerset wird ein junger Mann namens Ozias Midwinter (Fred Haltiner) bewusstlos und schwer krank auf einem Feld aufgefunden. Der junge Allan Armadale (Heinz Ehrenfreund) nimmt sich des fremden Kranken an. Die beiden Männer freunden sich an. Was Allan nicht weiß, ist, dass beide eigentlich den verhängnisvollen Namen Allan Aramadale tragen. Ozias nahm einen anderen Namen an, weil auf dem Name Armadale ein Fluch liegt: Ozias’ Vater hat Allans Vater, seinen erbittertsten Feind, vor vielen Jahren ermordet. Ozias setzt alles daran, dass Allan die Wahrheit nie erfährt. Nur Allans Mutter (Gisela Hoeter) ist misstrauisch. Das Unheil nimmt seinen Lauf, als eine Zeugin der Vergangenheit namens Lydia Gwilt (Ellen Schwiers) auftaucht. Allans Mutter erliegt beim Anblick der Frau, die stets einen roten Schal trägt, einem Schlaganfall. In der Tat ist die rothaarige Lydia das personifizierte Böse, von dem eine unheimliche Gefahr ausgeht...

Darsteller:
Ellen Schwiers (Lydia Gwilt), Heinz Ehrenfreund (Allan Armadale), Fred Haltiner (Ozias Midwinter), Ida Ehre (Frau Oldershaw), Arno Assmann (Dr. Downward), Gisela Hoeter (Frau Armadale), Sigfrit Steiner (Pfarrer Brock), Karl Lieffen (James Bashwood), Curt Faber (Anwalt Darch), Peter Capell (Herr Blanchard), Helmut Kircher (der junge Vater Armadale), Peter Gross (Fergus Ingleby) und Katerina Jacob (die 12jährige Lydia Gwilt), Robin Brister, Hartmut Hinrichs, Willy Lindberg, Heinz Schacht, Anthony Walter, Erich Will und uncredited: Wilhelm Semmelroth (Hotelreceptionist, uncredited).

Empfohlen