Der Audi e-tron GT - Exterieurdesign, Aerodynamik und Karosserie

  • vor 3 Jahren
Gran-Turismo-Design im Zeichen der Elektromobilität weiterentwickelt: Sportlichkeit und Komfort treffen auf Nachhaltigkeit
Sportliche Proportionen: große Räder, breite Spur, flache Silhouette, langer Radstand
Fließende Formensprache als neues Gestaltungsmerkmal: Ästhetik entwickelt sich aus Effizienz
Skulpturales Design: niedriger, invertierter Singleframe-Grill in Wagenfarbe; stark ausgeprägte quattro-Blister; flaches Glashaus mit früh absinkender Dachlinie; Heck mit extremen Einzügen
Niedriger cw-Wert nur 0,24 für hohe Effizienz und große Reichweite; aktive Aerodynamik mit schaltbaren Lufteinlässen für Bremsen und Kühler sowie mehrstufig ausfahrendem Heckspoiler; geschlossener Unterboden und breiter Diffusor
Hohe Steifigkeit und Crashsicherheit durch ultrahochfesten Stahl in der Passagierzelle und versteifendes Batteriegehäuse; Außenhaut aus Aluminium
Länge 4,99 Meter, Breite 1,96 Meter, Höhe nur 1,41 Meter; flache Karosserielinie; Gepäckraum mit 405 Liter Volumen im Heck (366 Liter beim RS-Modell)

Empfohlen