Euro-Zone kommt in Schwung

  • vor 9 Jahren
Mitten im griechischen Schuldendrama kommt die Konjunktur in der Euro-Zone in Schwung.

Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft kletterte im Juni um 0,5 auf 54,1 Punkte, so das Markit-Institut, London, nach einer Umfrage unter rund 4.000 Firmen. Das signalisiere das stärkste Wirtschaftswachstum seit vier Jahren”, sagte Markit-Chefökonom Chris Williamson.

In Deutschland kletterte das Barometer für die Privatwirtschaft im Juni um 1,4 auf 54,0 Punkte.

Mike Ingram, BGC Anlagestratege, London:

“Ein paar Jahre lang war die Europäische Zentralbank offenbar am Steuer eingeschlafen und hat dazu beigetragen, die Euro-Zone in eine Art deflationäre Spirale zu steuern. Die beiden stärksten Wirtschafts-Beschleuniger im Euroraum in den vergangenen 12 Monaten waren der Rückgang der Ölpreise und die Abwertung des Euro.’‘

Besonders in südlichen Ländern wie Spanien und Italien gehe es zur Zeit bergauf, so Markit, aber auch in den beiden größten Euro-Staaten Deutschland und Frankrei

Empfohlen